Seiten

Freitag, 20. Juni 2025

Steffen Roski: Trendreport für den 20. Juni 2025

  1. Innenpolitik: Friedrich Merz ist seit dem 6. Mai 2025 Bundeskanzler. Seine Regierung steht vor großen Herausforderungen, darunter eine weiterhin schleppende Wirtschaft und die anhaltenden Zugewinne der rechtsextremen AfD. Merz hat angekündigt, die Wirtschaft ankurbeln und die Migration begrenzen zu wollen. Aktuell gibt es Diskussionen über seine Äußerungen zu Israel und die Frage, ob Deutschland seine Rolle in Europa zurückerobern kann. Alexander Dobrindt als neuer Innenminister wird voraussichtlich eine härtere Migrationspolitik verfolgen. Merz interessiert die zunehmende soziale Verelendung in der BRD nicht die Bohne, stattdessen tönt er irgendetwas von einer “Drecksarbeit”, die zu erledigen sei.

  2. Israel-Iran-Konflikt: Die Spannungen zwischen Israel und Iran sind weiterhin extrem hoch. Es gab Berichte über israelische Angriffe auf iranische Atomanlagen und die gezielte Tötung eines iranischen Wissenschaftlers. Diplomatische Bemühungen, den Konflikt zu entschärfen, laufen, unter Beteiligung der Außenminister Großbritanniens, Frankreichs und Deutschlands.

  3. Populismus: Populistische Strömungen beeinflussen weiterhin die Politik, was zu Protektionismus, Einwanderungsbeschränkungen und Druck auf Klimapolitiken führen kann. Die neoliberale Ideologie des “Globalismus” (Q. Slobodian) hat ausgedient!

  4. Wirtschaft und Handel: Die globalen Lieferketten entwickeln sich weiter, und eine multipolare Welt, in der der Einfluss globaler Mächte fragmentierter ist, zeichnet sich ab. Die USA könnten eine protektionistischere Wirtschaftspolitik verfolgen, was sich auf den globalen Handel, insbesondere mit Europa, auswirken könnte. Die Globalisierung hat viele Verlierer zurückgelassen.

Steffen Roski, mit KI-Unterstützung.

 


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Sie sind herzlich zu Kommentaren aufgefordert und eingeladen!