Japan: Der japanische Premierminister Shigeru Ishiba ist zurückgetreten, nachdem seine Regierungskoalition bei den Wahlen im Juli eine historische Niederlage erlitten hatte.
Thailand: Anutin Charnvirakul ist nach einer königlichen Billigung als neuer Premierminister Thailands ins Amt eingeführt worden.
Frankreich: Es wird erwartet, dass der französische Premierminister François Bayrou ein Misstrauensvotum verliert. Die politische Krise im Land wird als Symptom einer tieferen Spaltung zwischen den Bürgern und der politischen Elite angesehen.
Ukraine/Russland: Russland hat den größten Luftangriff seit Beginn des Krieges gestartet. In Kiew wurde das Hauptregierungsgebäude getroffen und in Brand gesetzt.
USA: Präsident Donald Trump steht vor verschiedenen politischen und rechtlichen Herausforderungen, darunter eine Klage wegen der illegalen Nutzung von Nationalgardetruppen in Washington, D.C. und die Gerüchte über seinen Gesundheitszustand.
Großbritannien: Es gibt Berichte über eine Umbildung in der britischen Regierung.
Soziale und wirtschaftliche Fragen in Europa: In der BRD und Frankreich wird intensiv über die Zukunftsfähigkeit des Sozialstaats diskutiert. Die Neue Zürcher Zeitung am Sonntag kommentiert, dass die Zentren Europas in dieser Frage blockiert seien. Die Blockade muss durch den massiven Ausbau des Sozial- hin zu einem umfassenden Fürsorgestaat gelöst werden.
Technologie und Gesellschaft: Eine Fachtagung in Bochum befasst sich mit den Sozialwissenschaften in Zeiten des "Zusammenbruchs", wobei Themen wie Klimakrise, demokratische Regression und die Rolle von KI und digitaler Infrastruktur diskutiert werden.
Am Abend des 7. September 2025 findet eine totale Mondfinsternis statt, die in weiten Teilen der Welt sichtbar ist, darunter Europa und Deutschland.
Steffen Roski, mit KI-Unterstützung.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Sie sind herzlich zu Kommentaren aufgefordert und eingeladen!