* Die BRD-Regierung und der Bundestag stehen im Fokus. Der Haushaltsausschuss hat die Empfehlungen für den BRD-Haushalt 2025 finalisiert, was den Weg für dessen Rechtskraft ebnet.
* Der BRD-SPD-Vorstand hat eine Klausurtagung in Berlin abgehalten.
* Es gibt anhaltende Debatten über die Wirtschaftslage und die sogenannten "politischen Reformen" der BRD-Regierung.
* Die CDU möchte sich für die Rückkehr von Syrern in ihr Heimatland einsetzen, da der Fluchtgrund weggefallen sei.
* Die Debatte um ein mögliches Verbotsverfahren der neofaschistischen AfD ist weiterhin präsent.
* Der Ukraine-Konflikt geht weiter. Berichte über weitere russische Angriffe und interne Machtkämpfe in der Ukraine.
* Der Nahostkonflikt bleibt ein zentrales Thema, insbesondere die humanitäre Lage in Gaza-Stadt, die UNICEF als extrem kritisch beschreibt.
* In Frankreich wird Premierminister François Bayrou in der Nationalversammlung die Vertrauensfrage stellen. Es wird spekuliert, dass er scheitern und seine Regierung zurücktreten könnte.
* In Japan ist der Ministerpräsident Ishiba zurückgetreten.
* In Norwegen finden Parlaments- und Sametingswahlen statt.
* In der Schweiz beginnt die Herbstsession der eidgenössischen Räte.
* Die totale Mondfinsternis vom 7. auf den 8. September 2025 hat Millionen von Menschen weltweit begeistert, auch wenn sie in der BRD nur teilweise sichtbar war.
* Ein Erdbeben in Afghanistan hat die internationale Gemeinschaft in Aufruhr versetzt, und es werden Hilfsmaßnahmen diskutiert.
* Es gibt Berichte über die Unterbrechung von Glasfaserkabeln im Roten Meer.
Steffen Roski, mit KI-Unterstützung.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Sie sind herzlich zu Kommentaren aufgefordert und eingeladen!