Seiten

Dienstag, 21. Oktober 2025

Steffen Roski: Trendreport für den 21. Oktober 2025

* Sozialpolitik/Bürgergeld: Die Debatte um die Pläne der BRD-Regierung zur Verschärfung des Bürgergeldes, insbesondere die Kosten der Unterkunft, ist aktuell. Wohlfahrtsverbände warnen vor Wohnungslosigkeit.

* Wohnungspolitik: Die "Schweizer Wohntage 2025" thematisieren die Gestaltung der Wohnungspolitik für den Wohnraum von morgen.

* Wirtschaft und Finanzpolitik (EU): Die Weiterentwicklung der Europäischen Spar- und Investitionsunion und Maßnahmen zur Stärkung der kapitalgedeckten Altersvorsorge in Deutschland (z. B. Frühstart-Rente, Riester-Reform) sind relevant. Merz und die Neoliberalen wollen die Renten zum Zockerobjekt machen.

* Innere Sicherheit und Demokratie: Themen wie "Cyber, KI und Geopolitik" und die Frage, wie man zu einem konstruktiven Miteinander in Politik und Gesellschaft zurückfindet, sind Gegenstand von Veranstaltungen.

* Parteipolitik: Es gibt anhaltende Debatten um den Umgang der CDU mit der neofaschistischen AfD und um umstrittene Äußerungen von Merz zur Migration und zum "Stadtbild".

* Kriegsdienst/Gesellschaftsjahr: Grünenpolitiker bringen den Vorschlag eines verpflichtenden Gesellschaftsjahres ins Spiel.

* US-Präsident: Trump und seine Politik sowie seine Vorhaben (z.B. Umbau im Weißen Haus, Äußerungen zu Taiwan) stehen im Fokus der Berichterstattung.

* Nahostkonflikt: Die Debatte um Waffenlieferungen an Israel ist auch juristisch relevant (BVerfG-Klage). Ein fragiler Waffenstillstand in Gaza wird kommentiert.

* Ukraine-Konflikt: Der militärische Operation Russlands und die Haltung der EU zu Zugeständnissen werden thematisiert.

* Diplomatie: Der Schweizer Bundesrat Cassis ist auf offiziellen Besuchen in Jordanien, Irak und Kuwait. BRD-Kriegsminister Pistorius wirbt in Kanada für die BRD-Rüstungsindustrie.

* Korruption/Justiz (Frankreich): Der frühere französische Präsident Sarkozy tritt eine Haftstrafe an.

* Künstliche Intelligenz (KI): Es wird über die Haftung für "KI-Halluzinationen" (fehlerhafte Aussagen) diskutiert, was die zunehmende gesellschaftliche und rechtliche Relevanz von KI unterstreicht.

Steffen Roski, mit KI-Unterstützung.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Sie sind herzlich zu Kommentaren aufgefordert und eingeladen!