Mittlerweile reagieren die Hochschulen auf das Problem. An immer mehr  Universitäten gibt es Kurse, in denen  versucht wird, die Defizite der Studierenden auszugleichen und ihnen – wie  zum Beispiel in Workshops an der TU  München – Methoden zu vermitteln, die  ihre Schreib- und Lesekompetenzen  verbessern sollen. Dazu werden sowohl  die Zusammenhänge unterschiedlicher  psychologischer Faktoren von Lesen  und Schreiben transparent gemacht als  auch Techniken vermittelt, die dazu befähigen, Texte zu verstehen und die wesentlichen Informationen herauszufiltern sowie beim Verfassen eigener Texte klar gliedern, treffsicher formulieren  und folgerichtig argumentieren zu können. 
Mein Blog befasst sich in einem umfassenden Sinn mit dem Verhältnis von Wissen, Wissenschaft und Gesellschaft. Ein besonderes Augenmerk richte ich dabei auf die Aktivitäten des Medien- und Dienstleistungskonzern Bertelsmann und der Bertelsmann Stiftung.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Sie sind herzlich zu Kommentaren aufgefordert und eingeladen!