"Eigentlich hätte die Krise von 2008 den Finanzkapitalismus und die 
finanzielle Deregulierung grundsätzlich in Frage stellen müssen. 
Stattdessen wurde sie durch die Unfähigkeit unserer europäischen 
Institutionen in eine Anklage gegen den Staat verkehrt, in eine 
Infragestellung der Staatstätigkeit und der öffentlichen Hand. Man hat 
diese Krise, die aus dem privaten Finanzsektor kam, in eine 
Staatsschuldenkrise verwandelt. Das liegt an der Herabwürdigung der 
öffentlichen Hand und dem schweren Fehler, den die Europäische 
Zentralbank (EZB) beging, als sie Anfang 2010 ankündigte, bei einer 
weiteren Herabstufung Griechenlands durch die Ratingagenturen würde sie 
keine griechischen Schatzanweisungen mehr akzeptieren. Ein schrecklicher
 Fehler, denn so erhielten die Ratingagenturen mit einem Schlag das 
Recht, über Leben oder Tod unserer Gemeinschaftswährung zu entscheiden –
 die gleichen Ratingagenturen, die die Situation privater 
Finanzunternehmen und sogar der griechischen Staatsfinanzen geschönt 
hatten." (Thomas Piketty)
Quelle: http://sandimgetriebe.attac.at/11150.html 
Mein Blog befasst sich in einem umfassenden Sinn mit dem Verhältnis von Wissen, Wissenschaft und Gesellschaft. Ein besonderes Augenmerk richte ich dabei auf die Aktivitäten des Medien- und Dienstleistungskonzern Bertelsmann und der Bertelsmann Stiftung.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Sie sind herzlich zu Kommentaren aufgefordert und eingeladen!