Seiten

Donnerstag, 30. Oktober 2025

Steffen Roski: Kernaussage für den 30. Oktober 2025

Wenn Bund und Länder neue Aufgaben beschließen, die die BRD-Kommunen finanziell belasten, brauchen sie einen Ausgleich.

Steffen Roski: Trendreport für den 30. Oktober 2025

* Arbeitsmarkt und Industriepolitik: Trotz eines leichten Rückgangs der Arbeitslosigkeit im Oktober auf 6,2 % sprechen Berichte von einer schwachen Herbstbelebung und einer geringen Nachfrage nach neuen Mitarbeitern. Dies wird durch Proteste der IG Metall für eine aktive und gerechte Industriepolitik in Regionen mit drohenden Betriebsschließungen (z.B. in der Automobilindustrie) untermauert.

* Integration und Fachkräftemangel: Die Förderung von Deutschkenntnissen für Geflüchtete wird als Schlüsselfaktor für die Integration in den Arbeitsmarkt und die gesellschaftliche Teilhabe in den Fokus gerückt, um den anhaltenden Fachkräftemangel zu bekämpfen.

* Werte und Vielfalt: Die BRD-Bischofskonferenz setzt ein Zeichen gegen Diskriminierung und für die Akzeptanz von Vielfalt, was auf eine fortlaufende gesellschaftliche Debatte um LSBTIQ*-Rechte und die Rolle kirchlicher Institutionen hinweist.

* Rechtsstaat und Demokratie: Das 75. Jubiläum des Bundesgerichtshofs und der Bundesanwaltschaft, gewürdigt vom BRD-Präsidenten, betont die Bedeutung eines starken Rechtsstaats als unverzichtbare Säule der Demokratie.

* LSBTIQ*-Rechte und globaler Backlash: Eine internationale Veranstaltung in der BRD befasst sich mit dem Schutz queerer Menschenrechte angesichts eines globalen "Backlash" und der Verantwortung der BRD-Entwicklungszusammenarbeit in diesem Kontext. Dies zeigt die Dringlichkeit der Debatte um Menschenrechte in einer geopolitisch angespannten Welt.

* Medien und Vertrauen: Weltweite Berichte deuten auf eine zunehmende Skepsis und ein gesunkenes Vertrauen in die Informationen von Nachrichtenorganisationen und sozialen Medien hin, verbunden mit der Sorge vor ungenauen Nachrichten (Fake News).

* Klimakatastrophe und Umweltschutz: Ein aktueller Bericht über den Vogelbestand in der BRD verdeutlicht die unterschiedlichen Auswirkungen von Klimawandel und Schutzmaßnahmen auf die Ökosysteme, was die anhaltende Relevanz der Klimapolitik unterstreicht.

* Geopolitische Spannungen: Die Welt befindet sich laut Analysen in einer Phase erhöhter geopolitischer Spannungen und Ungewissheit (z.B. durch US-Wahlen, Risiken in Nahost, Haltung Chinas, Sanktionen gegen Russland), was die europäische Einheit und Handlungsfähigkeit vor große Herausforderungen stellt.

* Die Prognosen für das  im Jahr 2025 sind gedämpft, aber für 2026 wird eine leichte Erholung erwartet.

* Die Inflation soll angeblich 2025 auf etwa 2,1 % und 2026 auf 2,0 % sinken. Für die einkommensarmen BRD-Massen bleibt das Überleben teuer.

* Große Hoffnungen liegen auf Finanzpaketen der BRD-Regierung, die Konsum und Investitionen ankurbeln sollen, um strukturelle Probleme wie die sinkende Wettbewerbsfähigkeit und den Bürokratieabbau anzugehen.

* Pressefreiheit: Der BRD-Journalisten-Verband (DJV) adressiert Themen wie die Pressefreiheit im globalen Kontext (z.B. bei einem Besuch von Merz in der Türkei) und die Sorge um die Meinungsvielfalt in Auseinandersetzungen mit großen Technologiekonzernen.

Steffen Roski, mit KI-Unterstützung.


Steffen Roski: Deal!

Während der BRD-Außenminister in China nicht einmal einen Besuchstermin erhält, machen XI und Trump Deals. Der BRD-Industrie mangelt es an seltenen Erden. Wann kommt es wieder zu guten und konstruktiven Beziehungen zur VR China?

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Konjunkturprogramm für die neofaschistische AfD

Die BRD-Kommunen nagen am Hungertuch: marode Schulen, verödete Innenstädte und Schlaglochpisten vor der Haustür. Bei der sogenannten "Kriegstüchtigkeit" spielt Geld keine Rolle, für die Rettung der Kommunen ist aber nichts mehr übrig. Dies ist ein Offenbarungseid und ein  Konjunkturprogramm für die neofaschistische AfD.

Bild KI-generiert.

Mittwoch, 29. Oktober 2025

Steffen Roski: Stallpflicht für Vögel auch in Hamburg

Die Vogelgrippe hat auch das beschauliche Elbnest mit angeschlossener Rotlichtmeile erfasst.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: BRD vor katastrophalem Jahrhundertwinter

Die nationalen Gasspeicher längst nicht ausreichend befüllt, die einkommensarmen Massen vom sogenannten "Herbst der Reformen" erniedrigt und ausgelaugt - die BRD ist ein kaltes Land in doppelter Hinsicht.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Trendreport für den 29. Oktober 2025

* Sicherheit und Krisenresilienz: Die Diskussion über die Vorbereitung europäischer Städte und Regionen auf Sicherheitskrisen (wie Krieg, Naturkatastrophen, Energieknappheit) ist präsent, unter anderem im Rahmen des Europarat-Kongresses.

* Justiz und Rechtsstaat: In einigen Regionen (z. B. Sachsen) werden Reformen und eine bessere Ausstattung der Justiz diskutiert, um den Rechtsstaat zu stärken und bürgernäher zu gestalten.

* Europäische Hochschulen und Forschung: Es gibt Diskussionen über die künftige Rolle europäischer Hochschulen im Kontext von geopolitischem Wettbewerb, technologischer Souveränität, Dual-Use-Technologien (zivil und militärisch) und der Umsetzung ehrgeiziger europäischer Forschungsagenden (wie der Europäische Forschungsraum).

* Geopolitische Spannungen und Wirtschaft: Das Treffen zwischen den Präsidenten der USA und Chinas (am 30. Oktober) steht im Fokus, insbesondere hinsichtlich des Zollstreits. Auch der Zinsentscheid der US-Notenbank (Fed) am heutigen Tag ist für die globale Wirtschaft von Bedeutung.

* Die sogenannte “Bürgergeldreform” sorgt für Spannungen innerhalb der BRD-Regierungskoalition, wobei die SPD-Basis ein Mitgliederbegehren gegen die geplanten brutalen Verschärfungen gestartet hat.

* Die Debatte um das “Stadtbild” und das Sicherheitsempfinden von Frauen hält an.

* Nachhaltigkeit und Fairer Handel: Die Verleihung des Wettbewerbs "Hauptstadt des Fairen Handels 2025" in München unterstreicht die gesellschaftliche Bedeutung von fairen Lieferketten und nachhaltiger Beschaffung.

* Technologische Souveränität: Die Forderung nach dem Ausbau der heimischen Produktion, Forschung und Entwicklung im Bereich Halbleiter und der Fokus auf Schlüsseltechnologien wie Quantentechnologien und Künstliche Intelligenz zeigen das Streben nach technologischer Unabhängigkeit und Wettbewerbsfähigkeit in der BRD und Europa.

* Klima und Wirtschaft: Während die BRD-Exporterwartungen etwas gesunken sind, gibt es im Inland angeblich eine leichte Verbesserung des ifo Geschäftsklimaindex. Die langfristigen Herausforderungen wie die Finanzierung der Anpassung an den Klimawandel und der Strukturwandel im Zuge der Dekarbonisierung bleiben aktuell.

 * Extremismus und Prävention: Es finden Veranstaltungen und Fortbildungen zu Themen wie Türkischer Rechtsextremismus ("Graue Wölfe") und Antimuslimischer Rassismus statt, was die fortlaufende Auseinandersetzung mit Radikalisierung und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit in der Gesellschaft widerspiegelt.

 * Energiewende: Der Windkraftausbau wird als dynamisch beschrieben, wobei Programme wie die "Windkümmerer" eine wichtige Rolle bei der Umsetzung der Energiewende spielen.

Steffen Roski, mit KI-Unterstützung.


Steffen Roski: Eso-Wahnsinn

Atemarbeit - so so. Hamburg ist die Stadt der Superreichen, Erben und gut verdienenden Öko-Hipster, deren leistungsloses Tun stets mit dem Prädikat "Arbeit" belegt werden muss. Eso-Coaches wissen dies gewinnbringend zu nutzen und laden das zahlungskräftige Publikum für teuer Geld zu einer "Deep Dive Session" ein.




Steffen Roski: BRD-Hochrüstung für die Katz

Hunderte Milliarden für eine sogenannte "Kriegstüchtigkeit", ein sogenannter "Herbst der Reformen", der die einkommensarmen BRD-Massen ins Mark trifft, hohe Energiepreise, Deindustrialisierung, Massenarbeitslosigkeit - wofür das alles? Niemand in Russland hat die Absicht, irgendein derzeitiges NATO- oder EU-Mitglied anzugreifen. Der russische Bär wird friedlich bleiben und Sicherheitsgarantien geben. Höchste Zeit also, zur Normalität zurückzukehren und wieder gute Geschäfte zugunsten der einkommensarmen BRD-Massen zu machen. Mit den Hochrüstungsmilliarden könnten viele soziale Probleme, die sich im Stadtbild täglich zeigen, wirkungsvoll bekämpft werden.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Retro als Megatrend

Immer mehr Angehörige der BRD-Massen begeben sich auf einen Trip in die Vergangenheit. Inflation, Nahost- und Ukrainekonflikt, Klimakatastrophe – als Reaktion setzten viele auf die Beschwörung einer so nicht mehr vorhandenen Normalität. Es wird in den Rückspiegel geblickt, um damit eine apokalyptische Endzeitstimmung zu sedieren.

Bild KI-generiert.
 

Dienstag, 28. Oktober 2025

Steffen Roski: Schlafmützen

Befinden sich Angehörige der sogenannten "Generation Z" im Homeoffice, erledigt sich die Arbeit im Schlaf.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Die VR China macht es vor

Die BRD hat der VR China Zukunftstechnologien wie Solarenergie und Elektromobilität überlassen. Erfolgreiche Firmen wurden von den Chinesen einfach aufgekauft.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Eierlikörverwechslungsgefahr

Dem Alki ist es einerlei: in beiderlei Gesöff steckt jeweils der Suchtstoff - ob mit oder ohne Ei.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: BRD-Lehrer liegen auf der faulen Haut

Dies kommt öfter vor als man denkt: der befreundete Arzt stellt ein Attest sozusagen im Abo aus, der Staat zahlt brav das Beamtensalär und die Lehrkraft betätigt sich derweil als Heilpraktiker, Kochshowteilnehmer oder, oder, oder.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Kernaussage für den 28. Oktober 2025

Die Probleme der einkommensarmen BRD-Massen sind immens und drückend: Wohnungsnot, verwahrloste öffentliche Räume, fehlende Sicherheit. 

Steffen Roski: Trendreport für den 28. Oktober 2025

* Argentinien: Der Sieg Mileis neoliberaler Partei bei den Zwischenwahlen am 28. Oktober 2025 ist ein zentrales Thema. Die Presse diskutiert die Herausforderungen der notwendigen strukturellen Reformen und die Gefahr eines wirtschaftlichen Crashs aufgrund des überbewerteten Pesos. Der Neoliberalismus führt Argentinien in den Abgrund.

* Nahost-Konflikt (Gaza): Die angespannte Lage bleibt im Fokus. Es wird über die Übergabe einer weiteren toten Geisel durch die Hamas an die israelische Armee und Israels Ablehnung einer türkischen Beteiligung an einer möglichen Friedenstruppe berichtet.

* Russland/Ukraine: Der Ukraine-Konflikt und seine Folgen, wie der Nord Stream-Pipeline-Skandal, sind weiterhin relevant, ebenso wie die Ankündigung von Selenskyj, die Luftangriffe auf russische Regionen ausweiten zu wollen.

* USA/Japan/Venezuela: Trump trifft die neue japanische Regierungschefin Takaichi. Parallel dazu haben Russland und Venezuela eine strategische Partnerschaft geschlossen, und die USA reagieren mit dem Flug von Überschallbombern parallel zur Küste Venezuelas.

* BRD-Koalitionszustand und Bürgervotum: BRD-Zeitungen kommentieren den Zustand der Koalition und das Ergebnis eines Bürgervotums bezüglich einer möglichen Olympia-Bewerbung Münchens (wobei auch Nordrhein-Westfalen Interesse an den Spielen 2036, 2040 oder 2044 zeigt).

* Die Debatte um das Bürgergeld spitzt sich zu, mit einem Mitgliederbegehren der SPD-Basis gegen geplante sogenannte “Reformen”.

* Die Wohnungsnot und das Gefühl fehlender Sicherheit in öffentlichen Räumen werden thematisiert, wobei der Tagesspiegel sich fragt, ob sich die Koalition auf diesbezüglich Erreichbares verständigen kann.

* Die juristische Presseschau behandelt unter anderem Ermittlungen gegen Reichelt wegen Volksverhetzung, einen weiteren Haftbefehl gegen den oppositionellen Ex-Bürgermeister İmamoğlu in der Türkei sowie den Prozessbeginn in Paris wegen Cybermobbings gegen Brigitte Macron.

* Wirtschaftliche Sorgen: Die ifo Exporterwartungen sind im Oktober 2025 gesunken, was auf eine weiterhin feststeckende BRD-Exportwirtschaft ohne echte Erholung hindeutet.

* Generation Z: Für 2025 wird erwartet, dass die Generation Z trotz angespannter Arbeitsmärkte hohe Erwartungen an Arbeitgeber stellt, wobei die Sicherheit des Arbeitsplatzes wichtiger wird.

* Künstliche Intelligenz (KI) und Vertrauen: Der vermehrte Einsatz von KI wird in verschiedenen Bereichen (Social Media, IT-Ausgaben) erwartet. Gleichzeitig definieren die Accenture Life Trends 2025 eine zunehmende Bedeutung von Vertrauen in den Beziehungen zwischen Verbrauchern und Unternehmen neu.

* Social Media: Kurze, vergängliche Inhalte und die Betonung von Natürlichkeit/Authentizität (z.B. keine Filter, Klartext) stehen hoch im Kurs, wobei TikTok weiterhin dominiert und endlich verboten werden sollte.

Steffen Roski, mit KI-Unterstützung.


Steffen Roski: Teure Weihnachtszeit

Schokolierte Lebkuchen, Schoko-Weihnachtsmänner und Baumkuchen mit Schokoüberzug werden für die einkommensarmen BRD-Massen unerschwinglich teuer.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: München prescht vor

Meinetwegen kann die BRD-Olympiabewerbung ruhig nach Bayern gehen. Vielleicht erinnert man sich in München ja noch an die ach so heiteren Olympischen Spiele 1972? - Die Heiterkeit jedoch war eher eine von der apokalyptischen Art.

B8ld KI-generiert.

Montag, 27. Oktober 2025

Steffen Roski: Glückliches Hamburg

Im sogenannten BRD-"Glücksatlas" rangiert das Nest an der Elbe mit Straßenstrichmeile an der obersten Stelle. Kein Wunder, leben doch hier die meisten BRD-Millionäre. Wer hat, der fühlt sich auch wohl, ist glücklich. So einfach ist das. Die abgehängten einkommensarmen Massen fristen dagegen auch in Hamburg ein kümmerliches Dasein, werden erniedrigt und geknechtet. Im neoliberalen sogenannten "Herbst der Reformen" wird ihnen noch das letzte Bisschen weggekürzt, der sogenannte "Hamburger Zukunftsentscheid", von glückstrunkenen, gut verdienenden Hipstern initiiert, wird zu dramatischen Mieterhöhungen und vermehrter Wohnungs- und Obdachlosigkeit führen.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Kernaussage für den 27. Oktober 2025

Um die himmelschreienden sozialen Probleme an den BRD-Hauptbahnhöfen nachhaltig in den Griff zu bekommen, braucht es Sozialarbeiter, Integrationshelfer und Streetworker.

Steffen Roski: Trendreport für den 27. Oktober 2025

* Reise von BRD-Außenminister Wadephul: Der Außenminister reist zu politischen Gesprächen nach Brüssel. Dort ist auch ein Treffen mit dem indischen Handels- und Industrieminister Goyal geplant. Seine China-Reise ist dagegen geplatzt. Auf konstruktive Beziehungen zur VR China wird in der BRD offenbar wenig Wert gelegt.

* Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Berlin gegen einen Autor wegen eines ironischen Tweets. Bolz’ Bolzen.

* Hamburger Woche der Pressefreiheit: Die Woche beginnt, unter anderem mit einem Senatsempfang für medieninteressierte Jugendliche und Schüler.

 * BRD-Bildungsministerin Prien beginnt ihre Israel-Reise und plant einen Besuch in der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem sowie ein Treffen mit ihrem israelischen Amtskollegen.

* Debatten zur Mindeststeuer: Es wird die Notwendigkeit eines Kompromisses betont, der sowohl die Integrität der Mindeststeuer wahrt als auch die Wettbewerbsfähigkeit europäischer Unternehmen schützt.

* Lokale Politik/Digitalisierung: In Kommunen wie Meßstetten ist die Digitalisierung des Rathauses ein Thema.

* Trump in Asien: Trump setzt seine Asientour fort und reist von Malaysia nach Japan, um dort Kaiser Naruhito zu treffen.

* 25 Jahre Frauen in der Bundeswehr: Es wird an den Beschluss des Bundestages vom 27. Oktober 2000 erinnert, der Frauen den Dienst an der Waffe in der Bundeswehr ermöglichte.

* Glücksatlas 2025: Die Ergebnisse des SKL Glücksatlas 2025 werden veröffentlicht. Die Lebenszufriedenheit stagniert demnach in der BRD, wobei Hamburg das vergleichsweise glücklichste Bundesland ist.

Steffen Roski, mit KI-Unterstützung.


Steffen Roski: Industrie zerstört - dafür Klimaziele erreicht

Von selbstgerechter Moral triefend ist den gut verdienenden ökologistischen Hipstern das Schicksal der einkommensarmen BRD-Massen gleichgültig. Hauptsache, in der im globalen Maßstab winzigen BRD wird das Klimaziel erreicht. Die Industrie ist am Boden. Chemie-Anlagen schließen, Fabriken stehen vor dem Aus. Auch Stahl und Autobranche streichen Zehntausende Arbeitsplätze. Der dümmliche Greta-Thunberg-Kurs ist gescheitert. Klimaschutz mit Vollgas geht gegen den Baum.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Neue Jugendorganisation der neofaschistischen AfD

Brauner Schläger-Nachwuchs jetzt im neuen Gewand: aus der "Jungen Alternative" ist die "Generation Deutschland" geworden. Wann erfolgt endlich ein Verbot der neofaschistischen AfD in der BRD?

Bild KI-generiert.

Sonntag, 26. Oktober 2025

Steffen Roski: Netter WhatsApp-Gruß

Jeder Empfänger wäre über diese nette Grußbotschaft erfreut.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Hamburger Stadtbilder

Die einen halten den jeweils anderen für ein Problem im Stadtbild.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: BRD-Konfliktstoff

Merz' Stadtbildproblematisierung verselbstständigt sich.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Früh übt sich für den Krisenfall

Ein fürsorgender Staat kümmert sich um seine jungen Menschen und bereitet sie in den Schulen auf Krisenfälle vor.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Kernaussage für den 26. Oktober 2025

Nicht eine sogenannte "Brandmauer", sondern nur ein konsequentes staatliches Verbot hält die neofaschistische AfD klein.

Steffen Roski: Trendreport für den 26. Oktober 2025

* Zeitumstellung: In der Nacht vom 25. auf den 26. Oktober 2025 wird in Europa die Uhr auf die Winterzeit (Normalzeit) zurückgestellt.

* Österreichischer Nationalfeiertag: Der 26. Oktober ist der Nationalfeiertag in Österreich, an dem der Erklärung der immerwährenden Neutralität von 1955 gedacht wird.

* Europäisches Ein- und Ausreisesystem (EES): Die Einführung des zentralen und digitalen Erfassungssystems für Nicht-EU-Bürger ist weiterhin ein Thema, insbesondere im Hinblick auf die Umsetzung und Auswirkungen an den Grenzen.

* Echtzeitüberweisungen: Die verpflichtende Umstellung auf Echtzeitüberweisungen in der EU wird weiter in den Medien und im Finanzsektor diskutiert.

* Elektronische Patientenakte (ePA): Die verpflichtende Nutzung der ePA für Arztpraxen, Apotheken und Krankenhäuser spielt in der Gesundheitsdebatte eine Rolle.

* BRD-Innenpolitik: Themen wie die Zufriedenheit mit der BRD-Regierung (laut Umfragen oft kritisch), die Debatte um die sogenannte "Brandmauer" zur neofaschistischen AfD (insbesondere vor dem Hintergrund zukünftiger Landtagswahlen wie in Sachsen-Anhalt 2026), sowie die Umsetzung wichtiger sogenannter “Reformen” (Wirtschaft, Bürokratieabbau, Klima) dominieren die Debatte.

* Internationale Konflikte und Sicherheitspolitik: Die Entwicklungen im Ukraine-Konflikt, die damit verbundene sigenannte “europäische Solidarität” und Finanzierung, die Rolle der USA sowie globale Spannungen (z.B. Nahost-Konflikt) bestimmen weiterhin die politische Agenda.

* Wirtschaftliche Herausforderungen: Fragen zur Inflationsbekämpfung, zur Stärkung der Wirtschaft und zur Sicherung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit der BRD und Europas bleiben zentral.

* Demokratie und Extremismus: Der Umgang mit Rechtsextremismus, die Stärkung der Demokratie und zivilgesellschaftliche Bewegungen gegen Autokratie (z.B. wie in Serbien oder im Zusammenhang mit Trump) sind gesellschaftliche Themen.

* Kultur und Gesellschaft: Debatten um Medien, KI-Entwicklung und Menschenrechte (wie die Kritik an der Menschenrechtslage in den USA oder die Aufarbeitung von Missbrauchsfällen im kirchlichen und sozialen Bereich) sind in der Berichterstattung präsent.

Steffen Roski, mit KI-Unterstützung.



Steffen Roski: Stadtbildprobleme

Für die einkommensarmen BRD-Massen stellt das Stadtbild, das sich ihnen bietet, tagaus tagein ein Problem dar.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: BRD-Probleme im Stadtbild

Für sie und ihre Töchter gibt es kein Problem im Stadtbild, denn das Medium Geld verklärt den Blick auf die Gesellschaft. Für die einkommensarmen BRD-Massen hingegen ist der Alltag nichts als ein Problem gewordenes Stadtbild, denn ihnen mangelt es an dem flüssigen Wunscherfüller.

KI-generiert.

Steffen Roski: Brüsseler Versuchung

Die eingefrorenen russischen Staatsgelder stellen eine Versuchung dar.

Bild KI-generiert.

Samstag, 25. Oktober 2025

Steffen Roski: Derangierter sogenannter "Hängen-Trend" auf TikTok

TikTol-Influencer propagieren einen neuen Spaßtrend, den sogenannten "Maui Wowie": Grenzdebile filmen sich dabei, wie sie sich an Straßenschilder, Laternen oder Stangen hängen.Unterlegt sind die TikTok-Videos mit einem billigen Song eines kriminellen US-Rappers. Einmal mehr ein Beleg dafür, dass ein BRD-weites TikTok-Verbot überfällig ist.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Was wird aus der Weihnachtsgans?

Ohne die Gans ist das Weihnachtsfest eine äußerst arme Veranstaltung. In diesem Jahr droht allerdings die Vogelgrippe den BRD-Familien einen dicken Strich durch die Festtagsplanung zu ziehen.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Wer hat an der Uhr gedreht?

Doppelte Stunde am Sonntag: Mit Beginn der Winterzeit wird auch in der BRD am Sonntagmorgen die Uhren von 3 Uhr auf 2 Uhr zurückgestellt. Da hat Paulchen reichlich zu tun.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Kernaussage für den 25. Oktober 2025

Bei den Folgen des Drogenkonsums steht der BRD das Schlimmste noch bevor.

Steffen Roski: Trendreport für den 25. Oktober 2025

* Berlin Global Dialogue 2025: Die Rede von Kommissionspräsidentin von der Leyen bei dieser Veranstaltung in Berlin deutet auf eine Fortsetzung der Diskussionen über die Rolle Europas, globale Herausforderungen und die Beziehungen der BRD in diesem Kontext hin.

* Hightech Agenda BRD (HTAD): Die Präsentation der Leitplanken für Forschung und Entwicklung in sechs Schlüsseltechnologien, die Mitte des Jahres von der BRD-Regierung vorgestellt wurde, ist ein wichtiges politisches und wirtschaftliches Thema, das auf eine Fokussierung auf Innovation und Zukunftsfähigkeit hindeutet.

* EU-Themen und Presseschau: Die Presseschau des Tages befasst sich unter anderem mit dem EU-Gipfel in Brüssel, was die fortlaufende Relevanz der europäischen Politik und Zusammenarbeit unterstreicht.

* Globale Konflikte und Großmächte: Themen wie der Ukraine-Konflikt, der Nahostkonflikt und die Rolle der USA und der NATO bleiben weiterhin auf der Agenda der deutschen Presse und Politik.

* Wissenschaft und Soziale Marktwirtschaft: Die Lange Nacht der Wissenschaften 2025 in Fürth beinhaltet Vorträge und Diskussionen zur Zukunft der sogenannten “Sozialen Marktwirtschaft” im Zeitenwandel, insbesondere im Hinblick auf technologischen Fortschritt, internationale Umbrüche, soziale Teilhabe und den Klimawandel.

* Bildung und gesellschaftliche Herausforderungen: Es finden Fortbildungen zu Themen wie Diversität, Diskriminierung und Empowerment statt. Weitere Veranstaltungen beschäftigen sich mit politischer Bildung im ländlichen Raum, der Gestaltung globaler Lieferketten und der Demografie in Verbindung mit der Demokratie.

* Technologie und Ethik: Die Tagung "Wenn Maschinen entscheiden: KI zwischen Alltag, Bildung, Militär und Moral" sowie der Europäische Workshop zu vertrauenswürdiger KI ("TRUST-AI") zeigen die zentrale Rolle der Künstlichen Intelligenz in gesellschaftlichen Debatten.

* Kulturelle Debatten: Die Kontroverse um den Auftritt der russischen Sopranistin Netrebko in Zürich und die Kritik an einer möglichen österreichischen Kulturauszeichnung für den Dirigenten Currentzis aufgrund von Russlandnähe zeigen die fortbestehenden Spannungen und politischen Implikationen im Kulturbereich.

Steffen Roski, mit KI-Unterstützung.


Steffen Roski: Drogenhandel ist in der BRD ein einfaches Geschäft

Die BRD-Polizei darf Drogenhändler nicht als solche behandeln, wenn sie Cannabis dabei haben. Dem kriminellen Drogenhandel ist deshalb Tür und Tor geöffnet.

Bild KI-generiert.

Freitag, 24. Oktober 2025

Steffen Roski: BRD-Stadtbild

Die Stadtbilder der BRD bieten vielerlei Perspektiven.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Die lustige Generation

Die einen besuchen den heimischen Keller, um zu lachen, Angehörige der sogenannten "Generation Z" ballern sich ein paar Ballons Lachgas. Ein Verbot dieser Partydroge ist längst überfällig!

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Gewichte im Welthandel

Da kann die EU nur vom Rande des Wegs kläffen: Die VR China macht in ihrem neuen Fünfjahresplan unmissverständlich deutlich, dass sie die globale Vorherrschaft im Hightech-Bereich anstrebt.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Kernaussage für den 24. Oktober 2025

BRD-Traditionsunternehmen wie Bosch streichen Zehntausende Stellen und Automobilkonzerne drosseln die Produktion.

Steffen Roski: Organisierte Kriminalität in der BRD

Organisierte Banden- und Clankriminalität stellt ein immenses Problem in der BRD dar. Diese miesen Räuber waschen immer größere Geldsummen und bereichern sich auf Kosten der einkommensarmen BRD-Massen.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Trendreport für den 24. Oktober 2025

* Die Zusammensetzung der kommunalen Ausgaben und die Lage der BRD-Kommunalfinanzen sind ein anhaltendes Thema.

* Eine Diskussion über geplante Steuervergünstigungen und deren gleichstellungspolitische Auswirkungen, insbesondere im Kontext von Arbeitszeitverlängerungen (z.B. Abschaffung der täglichen zugunsten einer wöchentlichen Höchstarbeitszeit), ist aktuell.

* Der Brandenburger Minister Keller zieht eine positive Bilanz seiner China-Reise zur Förderung von Geschäftskontakten.

* Organisierte Kriminalität bleibt laut BKA auf hohem Niveau.

* Es gibt Berichte über interne Spannungen oder Wut in der SPD-Fraktion und das "Entdecken ihrer Macht".

* Eine Umfrage zeigt eine Mehrheit der Zustimmung für Merz' Äußerungen zu Migranten im "Stadtbild", insbesondere bei älteren Menschen.

* Es gibt Ermittlungen gegen den CDU-Abgeordneten Kuban.

* Die Diskussion um Abschiebungen nach Syrien rückt durch Gerichtsentscheidungen näher, wobei BRD-Innenminister Dobrindt auf einen Deal mit den neuen Machthabern hofft.

* Steigende Kriminalität in der BRD könnte durch den Kampf gegen Kartelle und die politischen Entwicklungen in den USA (Trump) beeinflusst werden, wie der BRD-Drogenbeauftragte warnt.

* Die aktuellen Umfragen zeigen, dass die neofaschistische AfD weiterhin stark ist und in einigen Umfragen zur CDU/CSU aufschließt oder diese überholt.

* Die CDU/CSU, SPD, Grüne und Linke liegen in einem relativ engen Feld dahinter. Das BSW erreicht in manchen Umfragen die 5-Prozent-Hürde, während die FDP in der Regel darunter liegt. Eine Regierungsbildung scheint komplex, wobei Koalitionen wie CDU/CSU-SPD-Grüne oder AfD-SPD-Grüne rechnerisch möglich wären (basierend auf der Sitzverteilung nach diesen Umfragen).

* Merz verkündet eine angebliche Einigung auf den Mercosur-Deal, der aber von Macron widersprochen wird.

* Die US-Regierung forciert Ölbohrungen in einem Naturschutzgebiet in Alaska.

Steffen Roski, mit KI-Unterstützung.


Donnerstag, 23. Oktober 2025

Steffen Roski: Neuer Pressekonferenzsprech

Kommt eine kritische Journalistenfrage, lautet die Antwort auf Trump-Pressekonferenzen einfach: "Deine Mutter war's!"

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Kernaussage für den 23. Oktober 2025

Gestern sprach die BRD-CDU noch von einer sogenannten "Brandmauer" zur neofaschistischen AfD, heute wird der "parlamentarische Dialog" gesucht.

Steffen Roski: Trendreport für den 23. Oktober 2025

* EU-Gipfel in Brüssel: Ein zentrales politisches Ereignis ist der EU-Gipfel der Staats- und Regierungschefs. Themen sind unter anderem die irreguläre Migration, bei der eine verstärkte Kooperation mit Ägypten angestrebt wird. Weitere Punkte sind der Umgang mit Russland (Einigung auf ein 19. Sanktionspaket), die mögliche Verwendung eingefrorener russischer Vermögenswerte für die Ukraine und die Debatte über die Klimaschutz-Architektur der EU.

* NATO-Generalsekretär Rutte hebt die zentrale Rolle von US-Präsident Trump für ein Ende des Ukraine-Konflikts hervor.

* Die Ukraine plant den Kauf von schwedischen Gripen-Kampfjets.

* Es gibt Berichte über erneute Einschränkungen von Messengerdiensten in Russland.

* Nahostkonflikt: Die Debatten und die aktuelle Lage um den Nahostkonflikt bleiben ein wichtiges Thema, einschließlich der Übergabe weiterer palästinensischer Leichen durch Israel an die Behörden im Gazastreifen.

* Globale Wirtschaft und Klima: Die Jahrestagung von Weltbank und IWF thematisiert die globale Steuerungerechtigkeit und die Forderung nach einer Milliardärssteuer zur Stärkung von Demokratie und sozialem Zusammenhalt. Die Klimapolitik wurde bei der Tagung wohl weitgehend ausgeklammert.

* Eine wichtige gesellschaftliche BRD-Debatte dreht sich um den Sozialstaat, wobei laut einer Studie eine breite Zustimmung zum Sozialstaat herrscht.

* Es gibt Ankündigungen weitreichender neoliberaler sogenannter “Reformen” der sozialen Sicherung.

* Die Ergebnisse der Herbstprognose der Steuerschätzung werden vorgestellt, was eine  über die Verwendung steigender Steuereinnahmen (Entlastung vs. Konsolidierung) auslöst.

* Die Debatte um eine umstrittene Äußerung von Merz zum "Stadtbild" hält an, wobei er sich um Klarstellung bemüht und Migranten als "unverzichtbarer Bestandteil" der  und des Arbeitsmarktes bezeichnet.

* Der Einsatz von KI in verschiedenen Bereichen ist aktuell: Die BRD-Krankenhausgesellschaft (DKG) fordert einen klaren Fahrplan für KI in Krankenhäusern.

* Neue KI-Plattformen für das Risikomanagement in der Industrie und Forschung (z.B. in der Neurologie, klinischen Studien) werden vorgestellt.

* Religionsfreiheit: Das Menschenrecht auf Religionsfreiheit wird als in vielen Ländern bedroht gesehen, wobei die größte Gefahr von autoritären Regimen ausgeht.

* Wirtschaftstermine: Es stehen zahlreiche Quartalszahlen von Unternehmen an (u.a. Intel, Ford Motor Co, MTU Aero Engines, Beiersdorf).

Steffen Roski, mit KI-Unterstützung.

Steffen Roski: EU-Sanktionspakete

19 Sanktionspakete hat die EU bis anhin gegen Russland verhängt. Viel erbracht hat dieses Paketeschnüren allerdings nicht.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Die VR China hat was Europa braucht

Gute Beziehungen zur VR China sind in Europas Interesse.

Bild KI-generiert.

Mittwoch, 22. Oktober 2025

Steffen Roski: Frankenstein geht in der BRD herum

Obacht, ihr Bürger der BRD. Dies ist kein Scherz!

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Merz' Wunschstadtbild

Wenn der neoliberale Lobbyist Merz aus dem Fenster seines Berliner Wolkenkuckucksheim schaut, sieht er solche idyllischen BRD-Stadtbilder.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Geister, die die BRD rief

Halloween - das heißt in den BRD-Städten: Randale! Auch ein Stadtbild.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Was ist nur los in MeckPomm?

Bei den Ossis in Mecklenburg-Vorpommern steht die neofaschistische AfD derzeit hoch im Kurs. So hoch, dass auch ein blauer Besenstil gewählt werden würde. Höchst unverständlich dies, sägen sich doch die dort lebenden Massen den Ast ab, der sie trägt.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Kernaussage für den 22. Oktober 2025

Wenn Tattergreise einfach bis zum Umfallen mit ihren Protzkarossen weiterfahren – obwohl man desorientiert ist, obwohl unsicher reagiert – dann reicht ein einziger Fehler - und jemand stirbt.

Steffen Roski: Trendreport für den 22. Oktober 2025

* Sicherheitspolitik und Kriegsfähigkeit: Die Stärkung der Kriegsbereitschaft in der BRD ist ein zentrales Thema, beeinflusst durch die veränderte Sicherheitslage (insbesondere dem Ukraine-Konflikt). 

* Internationale Konflikte: Der Nahostkonflikt (insbesondere die Lage in Gaza und Israel) und der Krieg in der Ukraine bleiben Top-Themen in der Presseschau und der politischen Berichterstattung. Es gibt auch Berichte über einen möglichen Waffenstillstand in Gaza und die Freilassung von Geiseln.

* Die Wettbewerbsfähigkeit Europas ist ein Diskussionsthema.

* Die BRD wird als "industrieller Anker" und "Gradmesser" für die Stimmung der Investoren in Europa gesehen. Die jüngsten Ausgabenprogramme der BRD-Regierung (z.B. für Infrastruktur und Energiewende) stehen im Fokus. Es wird diskutiert, ob die BRD eine "Blaupause für ganz Europa" sein könnte.

* Neue EU-Regeln wie ein einheitlicher digitaler Führerschein und die europaweite Geltung von Fahrverboten sind in der Umsetzung.

* Ein bevorstehendes europäisches Gipfeltreffen und der weitere Umgang mit Russland werden in der Presseschau thematisiert.

* Es gibt Diskussionen über umstrittene Äußerungen von Merz.

* Themen wie die Rentenpolitik (Erwerbstätigkeit erhöhen, Renteneinstiegsalter 67, keine Ausspielung verschiedener Gruppen) werden diskutiert.

* Die Zukunft der Entwicklungspolitik und des Entwicklungsministeriums ist fraglich (nach Berichten über mögliche Kürzungen und eine Beibehaltung im Koalitionsvertrag).

* Es gibt eine Debatte über eine mögliche Neuordnung des BRD-Polizeigesetzes und die Sicherheit (z.B. Drohnenabwehr).

* Technologie und Digitalisierung: Die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) wird in aktuellen Beiträgen und bei Veranstaltungen beleuchtet (z.B. in der Bildung, bei der Desinformation und in der Kriminalitätsbekämpfung).

Steffen Roski, mit KI-Unterstützung.


Steffen Roski: Sogenannte "Schokokugeln" aus der Ost-BRD

Völlig verrückt sind diese Ossis: nun gibt es die Einheits-BRD nun schon seit Jahrzehnten, aber der Ossi hält an der Mangelrezeptur der Halloren-Kugeln fest. Hier zeigt sich die Spaltung der BRD ganz augenfällig: wider besseren Wissens, aus regressivem Trotz heraus beharrt der Ossi auf seine Nostalgieprodukte. Man kann da nur mit dem Kopf schütteln.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Führerscheinentzug für Autogreise!

Es wird höchste Zeit dafür, den Klappergreisen die Fahrerlaubnis zu entziehen. Solche Autozombies bewegen sich in großer Zahl auf den BRD-Straßen und gefährden Menschenleben.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Das Problem von der Rede von Problemen im Stadtbild

Merz spricht nur von Problemen, während die einkommensarmen BRD-Massen diese tatsächlich haben.

Bild KI-generiert.

Dienstag, 21. Oktober 2025

Steffen Roski: KI nimmt Stadtbild-Debatte wörtlich

In der BRD erregt der autoritär-neoliberale Merz die Gemüter, denn die von ihm angezettelte sogenannte "Stadtbild-Debatte" hat mit Städtebau und -planung wenig zu tun.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Störenfried Polen

Polen hat Putin davor gewarnt, zum Friedensgipfel mit Trump in Ungarn durch seinen Luftraum zu reisen. Sonst sehe man sich dann dazu gezwungen, den internationalen Haftbefehl gegen Putin zu vollstrecken. 

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Kernaussage für den 21. Oktober 2025

Die vom Merz-Regime vorgesehene Streichung der Unterkunftskosten bringt ganze Familien in akute Notlagen.

Steffen Roski: Trendreport für den 21. Oktober 2025

* Sozialpolitik/Bürgergeld: Die Debatte um die Pläne der BRD-Regierung zur Verschärfung des Bürgergeldes, insbesondere die Kosten der Unterkunft, ist aktuell. Wohlfahrtsverbände warnen vor Wohnungslosigkeit.

* Wohnungspolitik: Die "Schweizer Wohntage 2025" thematisieren die Gestaltung der Wohnungspolitik für den Wohnraum von morgen.

* Wirtschaft und Finanzpolitik (EU): Die Weiterentwicklung der Europäischen Spar- und Investitionsunion und Maßnahmen zur Stärkung der kapitalgedeckten Altersvorsorge in Deutschland (z. B. Frühstart-Rente, Riester-Reform) sind relevant. Merz und die Neoliberalen wollen die Renten zum Zockerobjekt machen.

* Innere Sicherheit und Demokratie: Themen wie "Cyber, KI und Geopolitik" und die Frage, wie man zu einem konstruktiven Miteinander in Politik und Gesellschaft zurückfindet, sind Gegenstand von Veranstaltungen.

* Parteipolitik: Es gibt anhaltende Debatten um den Umgang der CDU mit der neofaschistischen AfD und um umstrittene Äußerungen von Merz zur Migration und zum "Stadtbild".

* Kriegsdienst/Gesellschaftsjahr: Grünenpolitiker bringen den Vorschlag eines verpflichtenden Gesellschaftsjahres ins Spiel.

* US-Präsident: Trump und seine Politik sowie seine Vorhaben (z.B. Umbau im Weißen Haus, Äußerungen zu Taiwan) stehen im Fokus der Berichterstattung.

* Nahostkonflikt: Die Debatte um Waffenlieferungen an Israel ist auch juristisch relevant (BVerfG-Klage). Ein fragiler Waffenstillstand in Gaza wird kommentiert.

* Ukraine-Konflikt: Der militärische Operation Russlands und die Haltung der EU zu Zugeständnissen werden thematisiert.

* Diplomatie: Der Schweizer Bundesrat Cassis ist auf offiziellen Besuchen in Jordanien, Irak und Kuwait. BRD-Kriegsminister Pistorius wirbt in Kanada für die BRD-Rüstungsindustrie.

* Korruption/Justiz (Frankreich): Der frühere französische Präsident Sarkozy tritt eine Haftstrafe an.

* Künstliche Intelligenz (KI): Es wird über die Haftung für "KI-Halluzinationen" (fehlerhafte Aussagen) diskutiert, was die zunehmende gesellschaftliche und rechtliche Relevanz von KI unterstreicht.

Steffen Roski, mit KI-Unterstützung.


Steffen Roski: Der Kongress tanzt

Trump hat stets gute Ideen. Seine neueste: im Weißen Haus soll in einem mondänen Ballsaal getanzt werden.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: BRD-Stadtbild

BRD-Stadtbilder sind nicht immer idyllisch.

Bild KI-generiert.

Montag, 20. Oktober 2025

Steffen Roski: Töchter fragen

Merz fordert dazu auf, Töchter nach dem Stadtbild zu fragen.

Bild KI-generiert.