Wissen schafft Gesellschaft - Weblog von Steffen Roski
Mein Blog befasst sich in einem umfassenden Sinn mit dem Verhältnis von Wissen, Wissenschaft und Gesellschaft. Ein besonderes Augenmerk richte ich dabei auf die Aktivitäten des Medien- und Dienstleistungskonzern Bertelsmann und der Bertelsmann Stiftung.
Mittwoch, 26. November 2025
Steffen Roski: Verrohung an BRD-Schulen
Steffen Roski: Keine Kooperation mit der neofaschistischen AfD
Steffen Roski: Kernaussage für den 26. November 2025
Steffen Roski: Trendreport für den 26. November 2025
* Merz in der Bütt: BRD-Kanzler Merz (CDU) verteidigt heute Vormittag den Kurs seiner Koalition (CDU/CSU und SPD) in der Generaldebatte zum Haushalt 2026. Er betont die Notwendigkeit von wirtschaftlichem Wachstum, um soziale Sicherheit und Infrastruktur zu finanzieren, und wirbt für grundlegende sogenannte “Reformen".
* Opposition: Die neofaschistische AfD als größte Oppositionsfraktion (vertreten durch Chrupalla) kritisiert die Neuverschuldung und wirft der BRD-Regierung vor, nicht ausreichend zu sparen. Auch die Grünen greifen die Regierung an und bemängeln ein Ausbremsen bei den erneuerbaren Energien.
* Termine: Die Sitzung hat um 09:00 Uhr begonnen. Nach dem Schlagabtausch folgen Debatten zu den Einzelplänen des Auswärtigen Amtes (13:00 Uhr) und der Verteidigung (14:45 Uhr).
* Zahlen: 66 % der Menschen in der BRD fühlen sich "häufig" oder "manchmal" gestresst.
* Ursachen: Mehr als die Hälfte der Betroffenen (53 %) gibt an, dass politische und gesellschaftliche Probleme sie direkt belasten. Dies deutet auf eine tiefe Verunsicherung durch die permanenten Krisenmodi hin.
* Folgen: Es gibt einen signifikanten Zusammenhang zwischen diesem Stress und gesundheitlichen Beschwerden wie Schlafstörungen, Erschöpfung und Rückenproblemen.
* Ukraine-Diplomatie: Es gibt Berichte über intensive Beratungen zu einem "US-Plan" für die Ukraine. US-Außenminister Rubio und der ukrainische Präsident Selenskyj sind in Gespräche involviert. Selenskyj signalisiert Bereitschaft, "heikle Punkte" zu klären, was auf einen möglichen Verhandlungsdruck hindeutet.
* Nahost: Die Lage im Gazastreifen bleibt durch Überschwemmungen in den Zeltlagern humanitär katastrophal.
* Reisen: BRD-Präsident Steinmeier beginnt heute einen dreitägigen Staatsbesuch in Spanien.
* Industrie-Proteste: Unter dem Slogan "Bosch Family is over" gibt es in der BRD Proteste gegen geplante Werkschließungen (z.B. in Waiblingen) und Verlagerungen ins Ausland. Dies steht exemplarisch für die Sorge vor Deindustrialisierung.
* Preise: Pünktlich zur Vorweihnachtszeit berichten Medien über deutliche Preissteigerungen bei Süßwaren und Adventsprodukten.
* Wetter: In Teilen der BRD ist es winterlich (Schnee, Temperaturen um den Gefrierpunkt, z.B. in Dresden).
* Sport: Die FIFA hat bestätigt, dass die BRD bei der Auslosung zur WM 2026 in Lostopf 1 gesetzt ist.
Steffen Roski, mit KI-Unterstützung.
Steffen Roski: Das Kapital hält mal wieder den Steigbügel
Steffen Roski: Kein Traumjob
Dienstag, 25. November 2025
Steffen Roski: Die Weltschmerz-Generation
Steffen Roski: Auf biodeutsches Brot lässt Merz nichts kommen
Steffen Roski: TikTok-Politisierung
Steffen Roski: Die Waffen des Stürmers
Steffen Roski: Grünes Idyll
Steffen Roski: Kernaussage für den 25. November 2025
Steffen Roski: Trendreport für den 25. November 2025
1. Das gesellschaftliche Hauptthema: Gewalt gegen Frauen
Der 25. November ist weltweit der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen.
* Aktionen: An diesem Tag finden traditionell die „Orange the World“-Kampagnen statt. Öffentliche Gebäude (Bundestag, Rathäuser, UN-Büros) werden oft orange beleuchtet, um ein Zeichen gegen geschlechtsspezifische Gewalt zu setzen.
* Diskurs: Du kannst erwarten, dass an diesem Dienstag neue Statistiken zu häuslicher Gewalt und Femiziden veröffentlicht werden. In den Medien und sozialen Netzwerken wird dies das dominierende gesellschaftliche Thema sein. Die Kampagne markiert oft den Start der „16 Days of Activism“, die bis zum Tag der Menschenrechte am 10. Dezember dauern.
2. Politische Lage in der BRD:
* Tagespolitik: Ende November ist im Bundestag traditionell „Haushaltswoche“. Die BRD-Regierung Merz muss hier ihre ersten echten fiskalpolitischen Schwerpunkte gegen die Opposition verteidigen.
3. Internationaler Kontext: Nachklapp der COP30
Vom 10. bis 21. November 2025 war die 30. UN-Klimakonferenz (COP30) in Belém, Brasilien, angesetzt.
* Am Dienstag, den 25. November, liegt das Ende der Konferenz nur wenige Tage zurück. Die politische Welt wird an diesem Tag noch stark mit der Analyse der Ergebnisse (oder des Scheiterns) beschäftigt sein, insbesondere wie die neuen Klimaziele mit der Realpolitik der großen Industrienationen vereinbar sind.
4. Kultureller & Saisonaler Rahmen
* Jahreszeit: Der Tag fällt in die dunkle Jahreszeit, kurz vor dem 1. Advent (der 2025 auf den 30. November fällt). In vielen deutschen Städten werden zu diesem Zeitpunkt die Weihnachtsmärkte gerade eröffnet haben oder kurz vor der Eröffnung stehen.
* Gedenken: Der Tag liegt kurz nach dem Totensonntag (23. November 2025). Gesellschaftlich markiert dieser Dienstag oft den psychologischen Übergang von der stillen Trauerzeit im November hin zur vorweihnachtlichen Stimmung.
Steffen Roski, mit KI-Unterstützung.