Samstag, 5. Juli 2025

Steffen Roski: Kernaussage für den 5. Juli 2025

Für Eltern gilt: Besuchen Sie mit Ihren Kindern keinen Spielplatz, sondern vielmehr eine Spiel- und Aktionsfläche!

Steffen Roski: Trendreport für den 5. Juli 2025

  1. Kritik an der Pflegereform: Die neue Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, Katrin Staffler, steht vor der Herausforderung, die Anliegen der Familien, die sich oftmals allein gelassen fühlen, zu adressieren. Der Pflegenotstand bildet einen von mehreren BRD-Notständen: Infrastruktur-, Klima-, Bildungs- und Armutsnotstand.

  2. Die Diskussion um die Bezahlkarte für Flüchtlinge bleibt aktuell, wobei einige Kommunen in NRW sich dagegen ausgesprochen haben. Der Flüchtlingsrat NRW veranstaltet heute Vorträge und eine Mitgliederversammlung zu diesem und anderen flüchtlingspolitischen Themen.

  3. Handelskonflikte: China hat ab dem 5. Juli 2025 Zölle von bis zu 34,9 Prozent auf Weinbrand aus der EU erhoben. Dies verschärft den Handelskonflikt zwischen China und der EU und trifft insbesondere französische Unternehmen.

  4. Es besteht weiterhin eine Debatte über die Regulierung von KI, wobei der Ansatz der EU globale Diskussionen beeinflusst. Regulierung und höhere Besteuerung von Digitalmonopolen!

  5. Experten warnen vor den Risiken von KI-Chatbots für das kritische Denken und die psychische Gesundheit.

Steffen Roski, mit KI-Unterstützung.

   

Freitag, 4. Juli 2025

Steffen Roski: The Big Beautiful Bill

The Big Beautiful Bill, very beautiful indeed.

Steffen Roski: Big Beautiful Bill

The Big Beautiful Bill, very beautiful indeed.

Kernaussage für den 4. Juli 2025

Die Unzufriedenheit mit der BRD-Regierungspolitik wächst.

Steffen Roski: Trendreport für den 4. Juli 2025

Stichworte zu aktuellen gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen:


  • Anhaltende Konflikte

  • Auseinandersetzungen in Konfliktregionen

  • Wirtschaftliche Unsicherheiten und schwaches Wachstum

  • erhöhte Inflation 

  • erhöhte Handelsbarrieren

  • angespannte Arbeitsmärkte

  • anhaltende Unsicherheit

  • Unabhängigkeitstag in den USA

  • Drohnenshows als Alternative zur Böllerei

  • Gasexplosion in Rom

  • Schießereien in Chicago


Steffen Roski, mit KI-Unterstützung.



Donnerstag, 3. Juli 2025

Steffen Roski: Kernaussage für den 3. Juli 2025

Die Ehefrau des US-Präsidenten stellt einen Musterfall für ICE dar.

Steffen Roski: Trendreport für den 3. Juli 2025

  1. Die Koalitionsregierung aus CDU/CSU und SPD, geführt von Kanzler Friedrich Merz, hat sich im Koalitionsausschuss noch auf eine Senkung der Stromsteuer für Privathaushalte und Unternehmen geeinigt. Dies ist ein zentrales Thema und sorgt für Diskussionen. Das Ergebnis neoliberaler Politik auf Kosten der einkommensarmen Bevölkerung.

  2. Es gibt Diskussionen um eine mögliche Erhöhung der Fahrkartenpreise bei der Deutschen Bahn, wovor Gewerkschaftschefs warnen. Die Bahn muss wieder vollständig in Staatshand!

  3. Kiews Bürgermeister Klitschko bedauert den Stopp wichtiger Waffenlieferungen der USA an die Ukraine und hofft auf mehr Unterstützung aus Deutschland. Die BRD wendet erhebliche Summen für die Ukraine auf. Es reicht langsam mal!

  4. Die Inflationsrate im Juni 2025 wird voraussichtlich bei +2,0% liegen. Im Klartext: Grundnahrungsmittel werden weiterhin teuer bleiben.

  5. Im Bereich Social Media wird erwartet, dass Videoformate (insbesondere TikTok) weiterhin dominieren und Authentizität durch User Generated Content (UGC) und Corporate Influencer:innen an Bedeutung gewinnt. Influencer müssen so stark besteuert werden, dass sie sich zweimal überlegen, ihre nutzlose Tätigkeit aufzunehmen!

Steffen Roski, mit KI-Unterstützung.

   

Mittwoch, 2. Juli 2025

Steffen Roski: Kernaussage für den 2. Juli 2025

Eckpunkte für ein politisches Programm für die BRD: Einführung von Preiskontrollen, Vermögen beschlagnahmen und den Wirkungskreis des Staates auf immer mehr Bereiche ausdehnen.

Steffen Roski: Trendreport für den 2. Juli 2026

  1. Soziale Ungleichheit und Kosten des Lebens: In Deutschland verschärft die steigende Lebenshaltungskostenkrise die Schwierigkeiten für Familien, sich grundlegende Freizeitaktivitäten leisten zu können. Dies verstärkt die soziale Ausgrenzung, insbesondere für Kinder und junge Erwachsene. Klimageld, bessere Sozialleistungen, höhere Renten, 20-Euro-Mindestlohn - nur so kann das Vertrauen in die Demokratie gestärkt werden!

  2. Rentenanpassung in Deutschland: Ab Juli 2025 werden die Renten in Deutschland um 3,74% erhöht, um mit den allgemeinen Lebenshaltungskosten Schritt zu halten. Dies bedeutet eine finanzielle Verbesserung für Rentner, könnte aber auch dazu führen, dass mehr Rentner erstmals eine Steuererklärung einreichen müssen. Schluss mit den Armutsrenten!

  3. Stromsteuer: Die Stromsteuer ist weiterhin ein Spaltpilz in der Koalition, da die Strompreise hoch bleiben und die versprochene Entlastung für Haushalte nicht eintritt. Einkommensschwache Haushalte sind von der Stromsteuer auszunehmen!

  4. Verfassungsschutzbericht: Der Verfassungsschutzbericht 2024 zeichnet ein Bild einer Demokratie, die täglich mit mehr Rechtsextremen, mehr Linksextremen und auch wieder mehr Salafisten als im Vorjahr konfrontiert ist. Nur mehr Massenwohlstand gewährleistet ein Vertrauen in die Demokratie!

Steffen Roski, mit KI-Unterstützung.

 

Dienstag, 1. Juli 2025

Steffen Roski: Kernaussage für den 1. Juli 2025

Es ist höchste Zeit, ein Contentkreationsverbot sogenannter "Influencer" zu erwägen.

Steffen Roski: Trendreport für den 1. Juli 2025

  1. Gaza-Konflikt: Die israelischen Luftangriffe und Artillerieangriffe im Gazastreifen gehen weiter, wobei fast 100 Palästinenser getötet wurden. Die UN fordert Israel auf, den Zugang für Hilfsgüter zu erleichtern. Die Befreiung Gazas von der Hamas muss Priorität haben!

  2. Russland-Ukraine-Konflikt: Die Diskussionen um einen Waffenstillstand zwischen Russland und der Ukraine dauern an, wobei der US-Sondergesandte Keith Kellogg die Behauptungen des Kremlsprechers Peskow zurückweist, die USA würden die Friedensverhandlungen verzögern. Die EU hat ihre sektoralen Sanktionen gegen Russland um weitere sechs Monate verlängert. Frieden in 24 Stunden?

  3. Südsudan: Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) warnt, dass Millionen sudanesischer Flüchtlinge aufgrund kritischer Finanzierungsengpässe von massiven Kürzungen der Nahrungsmittelhilfe betroffen sind.

  4. EU-Institutionen: Der Juli beginnt mit wichtigen Sitzungen des Europäischen Parlaments und anderer EU-Gremien. Themen sind unter anderem die Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung, sowie die Fortschritte beim EU-Beitritt Georgiens, Albaniens, Bosnien und Herzegowinas und Nordmazedoniens. Perspektivlose Beitrittsperspektiven.

  5. Kurzvideos: "Snackable Content" und Kurzvideos (z.B. auf TikTok, Instagram Reels, YouTube Shorts) bleiben dominierend. Toxische Influencer-Snacks. Wie wäre es mit einem Verbot der Aktivitäten dieser nutzlosen “Contentcreatoren”?

Steffen Roski, mit KI-Unterstützung.

   

Montag, 30. Juni 2025

Steffen Roski: Kernaussage für den 30. Juni 2025

In der Diktion des BRD-Regierungssprechs macht die Ukraine europäische Drecksarbeit.

Steffen Roski: Trendreport für den 30. Juni 2025

  1. SPD-Parteitag: Die SPD befasst sich auf ihrem Parteitag in Berlin mit wichtigen Themen. Es wurde ein Antrag gegen Antisemitismus und für den Schutz jüdischen Lebens in Deutschland beschlossen. Zudem wollen die Delegierten den Familiennachzug wieder einführen. Die SPD ist und bleibt eine Hartz-Partei.

  2. Energiekosten und : Kanzleramtschef Frei (CDU) zeigt sich offen für ein Nachjustieren bei der Stromsteuer, um auch private Haushalte zu entlasten, betont jedoch die Notwendigkeit, die Finanzierung zu klären. Wo bleiben die Entlastungen für einkommensarme Menschen? Wo bleibt das Klimageld?

  3. Haushaltsdebatte: Söder fordert vor dem Koalitionsausschuss Einsparungen bei den Sozialkosten, während der Bundeshaushalt 2025 die Schiene stärken soll. Neoliberalismus pur regiert in der BRD. Für eine Verstaatlichung der Schlüsselindustrien!

  4. EZB-Geldpolitik: Der EZB-Rat hat seine geldpolitische Strategie aktualisiert und bestätigt ein symmetrisches mittelfristiges Inflationsziel von 2%. Die Instrumente bleiben erhalten, um agil auf neue Schocks reagieren zu können, auch angesichts der zunehmenden Unsicherheit durch geopolitische und wirtschaftliche Fragmentierung sowie den Einsatz künstlicher Intelligenz. Die Inflation trifft die Einkommensarmen brutal hart.

  5. USA: Präsident Trump gibt bekannt, dass ein Käufer für das US-Geschäft von Tiktok gefunden wurde. Der US-Supreme Court hat die Möglichkeiten reduziert, rechtswidrige Trump-Dekrete zu blockieren. Zudem gibt es Berichte über die Militärparade zum 250. Geburtstag der US Army und landesweite "No Kings"-Proteste gegen die Politisierung des Militärs. United States of Absurdistan.

Steffen Roski, mit KI-Unterstützung.

 


Sonntag, 29. Juni 2025

Steffen Roski: Kernaussage für den 29. Juni 2025

Wenn die Lage noch so übel ist, besteht immer noch die Möglichkeit, nach Anlässen für Mikro-Optimismus zu fahnden.

Steffen Roski: Trendreport für den 29. Juni 2025

Die KI generiert die nachfolgenden Stichworte:

  1. Digitale Teilhabe

  2. Digitale Demokratie

  3. Rechtsextremismus

  4. Bedeutung der Menschenwürde

  5. Hitzewelle 

  6. Feinstaub

  7. Pestizide

  8. Mikroplastik

  9. Klimawandel

  10. Konflikt in der Ukraine

  11. Konflikt im Nahen Osten (Israel/Iran, Gaza)

  12. Erhöhung des Verteidigungshaushalts

  13. Debatte um die Wehrpflicht

  14. Wirtschaftliche Unsicherheiten

  15. Donald Trump

Steffen Roski, mit KI-Unterstützung.



Samstag, 28. Juni 2025

Steffen Roski: Kernaussage für den 28. Juni 2025

Die soziale Ungleichheit nimmt in der BRD massiv zu.

Steffen Roski: Trendreport für den 28. Juni 2025

  1. BRD: Der aktuelle Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU/CSU) hat eine Koalition mit der SPD gebildet und verteidigt weiterhin umstrittene Entscheidungen, wie die zur Stromsteuer. Höchste Zeit für Sozialproteste! Wo bleibt das Klimageld?

  2. Mindestlohn: Der gesetzliche Mindestlohn ist zum 1. Januar 2025 auf 12,82 Euro pro Stunde gestiegen und wird in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde erhöht, was von der Wirtschaft kritisch gesehen wird. Die Forderung: 20 Euro Mindestlohn!

  3. Wirtschaftliche Lage: Die deutsche Wirtschaft befindet sich weiterhin in einer Krise, mit einer stagnierenden Entwicklung des Bruttoinlandsprodukts. Die Frühindikatoren deuten auf eine Abschwächung der Weltkonjunktur hin. Die Inflation schwankt um die zwei Prozent. Immer daran denken: geringer Massenwohlstand bedeutet Gefährdung der Demokratie!

Steffen Roski, mit KI-Unterstützung.



Freitag, 27. Juni 2025

Steffen Roski: Kernaussage für den 27. Juni 2025

Der Deutsche Bauernverband ist eine der reaktionärsten Lobbyorganisationen der BRD.

Steffen Roski: Trendreport für den 27. Juni 2025

  1. Bundestagssitzung: Der Bundestag hat heute eine Sitzung mit mehreren wichtigen Tagesordnungspunkten. Dazu gehören die Aussetzung des Familiennachzugs, die Finanzierung von Nichtregierungsorganisationen, eine Änderung des Staatsangehörigkeitsgesetzes und Mehrwertsteuerbefreiungen. Auch Themen wie die Pflegepolitik und Zulassungsverfahren nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz stehen auf der Agenda. Die BRD auf dem Weg in den autoritären Neoliberalismus.

  2. SPD-Parteitag: Die SPD hält heute einen Parteitag in Berlin ab, bei dem eine neue Spitze gewählt wird. Auch die Arbeitsgemeinschaft behinderter Menschen in der SPD "Selbst Aktiv" ist dort präsent, um behindertenpolitische Reformen zu thematisieren.

  3. Mietpreisbremse: Der Bundestag hat die Verlängerung der Mietpreisbremse bis Ende 2029 beschlossen. Mieten runter, Vermögen besteuern, mehr günstigen Wohnraum schaffen!

  4. Mindestlohnkommission: Die Mindestlohnkommission hat sich auf eine deutliche Steigerung des Mindestlohns bis 2027 geeinigt, was für Millionen Menschen mehr Geld im Portemonnaie bedeuten soll. 20 Euro Mindestlohn, Bürgergeld und Renten rauf!

  5. EU-Digital-Regulierung: Es gibt Debatten darüber, ob die EU US-Konzernen mehr Einfluss auf die EU-Digital-Regulierung geben sollte. Tech-Konzerne stark besteuern und zerschlagen!


Steffen Roski, mit KI-Unterstützung.