Mein Blog befasst sich in einem umfassenden Sinn mit dem Verhältnis von Wissen, Wissenschaft und Gesellschaft. Ein besonderes Augenmerk richte ich dabei auf die Aktivitäten des Medien- und Dienstleistungskonzern Bertelsmann und der Bertelsmann Stiftung.
Dienstag, 26. August 2025
Steffen Roski: Ost-West-Gefälle beim Analphabetismus
Steffen Roski: Kernaussage für den 26. August 2025
Steffen Roski: Trendreport für den 26. August 2025
Nahostkonflikt: Die Situation im Gazastreifen bleibt extrem angespannt. Es gibt Berichte über weitere israelische Angriffe auf Krankenhäuser, bei denen medizinisches Personal und Journalisten getötet wurden. China hat diese Angriffe verurteilt und seine Besorgnis über die Tragödie geäußert. Gleichzeitig finden in Israel landesweite Proteste statt, bei denen Tausende die Freilassung der von der Hamas festgehaltenen Geiseln fordern und einen Waffenstillstand verlangen.
USA-China-Beziehungen: US-Präsident Donald Trump hat seine Erwartung geäußert, China noch in diesem Jahr oder kurz danach zu besuchen. Das chinesische Außenministerium hat auf die Bedeutung des gegenseitigen Respekts und der diplomatischen Beziehungen hingewiesen und betont, dass die Präsidenten beider Länder engen Kontakt pflegen.
China-Japan-Beziehungen: Es gibt Spannungen zwischen China und Japan, da Japan angeblich andere Länder aufgefordert hat, den Feierlichkeiten zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs in China fernzubleiben. Japan soll argumentiert haben, dass die Veranstaltungen zu sehr auf die Geschichte fokussiert seien und anti-japanische Untertöne hätten. China hat dagegen protestiert. Die japanischen Empfindlichkeiten sind vollkommen unangebracht.
Australien und Iran: Die australische Regierung hat berichtet, dass der Iran "außergewöhnliche und gefährliche Handlungen" in Australien inszeniert hat, um Zwietracht zu säen. Infolgedessen wird das Korps der Islamischen Revolutionsgarden (IRGC) als terroristische Organisation eingestuft.
Globale Wasserversorgung: Ein gemeinsamer Bericht der WHO und UNICEF zum Weltwassertag 2025 zeigt, dass ein Viertel der Weltbevölkerung immer noch keinen Zugang zu sicherem Trinkwasser hat. Dies unterstreicht die anhaltenden Ungleichheiten und die Notwendigkeit, die Ziele für nachhaltige Entwicklung zu beschleunigen.
Globale Sorgen: Laut einer Umfrage von Ipsos aus dem Juli 2025 sind die größten Sorgen weltweit weiterhin Inflation, das Gesundheitswesen, die Wirtschaft und die Lebenshaltungskosten. In einigen Ländern wie Großbritannien, Irland und der BRD, die von Polykrisen arg erschüttert ist, steht zusätzlich die Einwanderung ganz oben auf der Liste der Sorgen.
Steffen Roski, mit KI-Unterstützung.
Steffen Roski: Blockiert!
Steffen Roski: Massenarbeitslosigkeit in der BRD-Autoindustrie
Steffen Roski: Kriegstüchtigkeit
Montag, 25. August 2025
Steffen Roski: Horror-Mieten für Studentenbuden in Hamburg
Steffen Roski: Die BRD-Alterskasten
Steffen Roski: Tumbe BRD-Hipster
Steffen Roski: BRD-Finanzminister auf Ukraine-Trip
Steffen Roski: BRD-Vorfreude
Steffen Roski: Kernaussage für den 25. August 2025
Steffen Roski: Trendreport für den 25. August 2025
Der Ukraine-Konflikt ist weiterhin ein zentrales Thema. Die Europäische Union bekräftigt ihre unerschütterliche politische, finanzielle, humanitäre und militärische Unterstützung für die Ukraine. Vor dem Unabhängigkeitstag der Ukraine wurden weitere Gelder bereitgestellt, um die Widerstandsfähigkeit des Landes zu stärken. Die einkommensarmen Massen Europas werden zur Kasse gebeten, um die utopischen Ziele der Ukraine zu finanzieren.
Im Gazastreifen dauern die Angriffe und die humanitäre Krise an. Berichten zufolge gibt es weitere Opfer unter der Zivilbevölkerung, insbesondere unter Menschen, die humanitäre Hilfe suchen.
In Mali führen al-Qaida-nahe Dschihadisten vermehrt gleichzeitige Angriffe durch, was auf eine Ausweitung ihrer Reichweite hindeutet. Den Islamismus gilt es zu stoppen.
Die EU steht vor der Herausforderung, ihre interne Einheit zu wahren und eine gemeinsame Haltung zu globalen Bedrohungen zu finden. Die mögliche Erweiterung der EU und die anstehenden Verhandlungen über den nächsten langfristigen Haushalt sind wichtige politische Agendapunkte.
G20-Gipfel: Südafrika hat 2025 den G20-Vorsitz inne und konzentriert sich dabei auf die Themen "Solidarität, Gleichheit und Nachhaltigkeit".
Taiwan: Der taiwanesische Präsident Lai Ching-te bekräftigt die Entschlossenheit Taiwans, die nationale Verteidigung zu stärken. Gleichzeitig empfängt das Land neue Botschafter und unterhält diplomatische Beziehungen. Es gilt: eine Nation mit momentan zwei Staaten!
Sorgen der Bevölkerung: Aktuelle Umfragen zeigen, dass die Menschen weltweit, insbesondere in Europa, die anhaltende Inflation und die steigenden Lebenshaltungskosten als eines ihrer größten Probleme betrachten. Auch Kriminalität und Gewalt sowie die Einwanderung bleiben wichtige Anliegen, wobei die Sorge um letztere in Ländern wie Großbritannien, Irland und Deutschland zunimmt. Die einkommensarmen Massen Europas ersticken im Morast der Probleme.
Klimapolitik: Obwohl die Mehrheit der Europäer den Klimawandel als ernstes Problem ansieht, besteht ein Misstrauen gegenüber der Fähigkeit der Regierungen, wirksame Maßnahmen zu ergreifen.
Steffen Roski, mit KI-Unterstützung.