Freitag, 29. August 2025

Steffen Roski: Arbeitslosigkeit im Merz-Staat steigt

Jetzt sind es mehr als drei Millionen - und es werden mehr. Arbeitslosigkeit wird zum Massenschicksal im heruntergewirtschafteten BRD-Staat.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: BRD vor Christstollen-Preisschock

Für die einkommensarmen BRD-Massen wird es an Weihnachten Grund zur Trauer geben, denn der allseits beliebte Christstollen wird zum unerschwinglichen Luxusprodukt.

Bild KI-generiert.

Donnerstag, 28. August 2025

Steffen Roski: Der Generation-Z-Bop

Der starrende Blick der Angehörigen der sogenannten "Generation Z" wird neuerdings überwölbt von einem markanten Bob-Haarschnitt.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: EU im Handelskrieg als Bittsteller

Während Trump und Xi auf Augenhöhe verhandeln, bekommt die EU allenfalls ein Würstchen zugeworfen.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Friedrich ist nicht gleich Friedrich

So sähe sich Merz gerne. Er könnte sogar Friedrich II. genannt werden, wenn in Klammern das Wort "Wahlgang" hinzugefügt würde.

Bild Wikipedia.

Steffen Roski: Mehr als jeder zweite Bürgergeldbezieher ist Ausländer

54% der Leistungsbezieher von Bürgergeld in Hamburg sind Ausländer. Berücksichtigt man die prekäre Lebenssituation der einkommensarmen BRD-Massen im Merz-Staat, dann ist unschwer zu erkennen, dass es für die neofaschistische AfD ein Leichtes ist, diese Entwicklung für sich politisch zu instrumentalisieren.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Kein Wunder, dass die BRD-Demokratie labil ist

Die BRD ist - global betrachtet - eine der ungleichsten Demokratien und verkommt immer mehr zu einer Plutokratie, einem modernen geldfeudalen Regime. Diese Entwicklung wird im Merz-Staat, der eine Art regierungsamtlicher Lobbyorganisation des Großkapitals darstellt, weiter forciert. Die daraus sich ergebenden Folgen - gesellschaftliche Spaltung, Aufstieg der neofaschistischen AfD und Politikverdrossenheit - werden dabei bewusst inkauf genommen.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Kernaussage für den 28. August 2025

Die BRD-Gasspeicher sind nur unzureichend befüllt.

Steffen Roski: Trendreport für den 28. August 2025

  1. Naher Osten: Die Spannungen im Nahen Osten sind weiterhin hoch. Es werden Berichte über einen israelischen Militäreinsatz in Nablus im Westjordanland und andauernde Bombardierungen im Gazastreifen gemeldet. Papst Leo XIV. hat die Angriffe verurteilt. Gleichzeitig hat Russland die geplante US-israelische Gaza-Hilfe als "Gewalt unter humanitärer Tarnung" bezeichnet.

  2. Russland-Ukraine-Konflikt: Sowohl Russland als auch die Ukraine berichten von der Abwehr zahlreicher Drohnenangriffe in der Nacht. Die Auseinandersetzungen dauern an, wobei Russland die Kontrolle über eine weitere Siedlung in der ukrainischen Region Donezk beansprucht.

  3. Die BRD-Regierung hat die Gründung eines nationalen Sicherheitsrates angekündigt, um die Koordination in Sicherheits- und Verteidigungsfragen zu verbessern.

  4. Dänemark hat den US-Geschäftsträger vorgeladen, da die USA, insbesondere Personen, die mit dem ehemaligen Präsidenten Trump in Verbindung stehen, versucht haben sollen, Grönlands Status zu beeinflussen.

  5. Es wird berichtet, dass der argentinische Präsident während einer Wahlkampfveranstaltung mit Steinen beworfen wurde. Der Neoliberalismus hinterlässt Wut und Verzweiflung bei den einkommensarmen Massen.

  6. Tschechische Republik: Die tschechische Armee hat dieses Jahr die höchste Anzahl an Rekruten seit fast zwei Jahrzehnten erreicht. Gleichzeitig plant die Regierung ein hohes Defizit im Haushalt 2026.

Steffen Roski, mit KI-Unterstützung.


Mittwoch, 27. August 2025

Steffen Roski: Entweder oder

Gegenüber den Zuständen in der BRD sind zwei Haltungen angemessen: entweder der cholerische Ausbruch oder die stoische Indifferenz.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Kernaussage für den 27. August 2025

Verlenden die einkommensarmen BRD-Massen, hat dies unmittelbare negative Rückwirkungen auf die Legitimität der demokratischen Ordnung sowie die Akzeptanz von Migration.

Steffen Roski: Trendreport für den 27. August 2025

  1. Nahostkonflikt: Die Situation bleibt extrem angespannt. Es gibt Berichte über weitere israelische Luftangriffe im Gazastreifen, die zu Dutzenden von Todesopfern führen. Gleichzeitig kommt es zu Protesten in Israel, die einen Waffenstillstand fordern, um Geiseln zu befreien. Auch im Westjordanland gab es israelische Razzien, bei denen palästinensische Zivilisten verletzt wurden. Israelische Angriffe auf Stellungen der Huthi im Jemen werden ebenfalls gemeldet.

  2. Kolumbien: FARC-Dissidenten haben Berichten zufolge Dutzende kolumbianische Soldaten entführt, nachdem es bei Zusammenstößen zu Toten gekommen war.

  3. Ukraine-Konflikt: Berichte über ukrainische Drohnenangriffe auf eine russische Ölraffinerie in Sotschi und eine russische Bodenoperation in der Region Donezk.

  4. Sudanesischer Bürgerkrieg: Bei Angriffen der Rapid Support Forces auf ein Flüchtlingslager in Al-Fashir im Sudan wurden Dutzende Menschen getötet.

  5. Australien und Iran: Australien hat den iranischen Botschafter ausgewiesen, nachdem glaubwürdige Geheimdienstinformationen vorlagen, dass der Iran antisemitische Angriffe auf australischem Boden gelenkt hat.

  6. Künstliche Intelligenz (KI): KI ist weiterhin ein zentrales Thema. Es gibt Bedenken, wie man die Technologie regulieren kann, um Missbrauch zu verhindern, insbesondere in Bezug auf Cyberangriffe oder diskriminierende Einstellungsentscheidungen. Die UNO hat eine Beratungsgruppe für künstliche Intelligenz eingerichtet.

Steffen Roski, mit KI-Unterstützung.

  

Steffen Roski: Frankreich in der Schuldenkrise

Aus der Geschichte scheinen die Franzosen nicht zu lernen. Das neoliberale Macron-Regime steht vor seinem Ende.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Seafood unerschwinglich

Während Superreiche, Erben und Hipster sich über ihren täglichen Speiseplan keinerlei Gedanken machen müssen, weil sie für Nahrungsmittel sozusagen "aus der Portokasse" zahlen, müssen die einkommensarmen BRD-Massen am Notwendigsten sparen. Fisch kommt bei ihnen so gut wie gar nicht mehr auf den Tisch, weil er schlicht und ergreifend zu teuer geworden ist.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Die Angst um den Job drückt die Konsumlaune

Während Superreiche, Erben und Hipster shoppen, was das Zeug hält, bangen die einkommensarmen BRD-Massen um ihren ohnehin schlecht bezahlten Arbeitsplatz und befinden sich auch angesichts hoher Preise nicht gerade in einer positiven Konsumstimmung.

Bild KI-generiert.

Dienstag, 26. August 2025

Steffen Roski: Greenwashing

Hipster und Beschäftigte aus der sogenannten "Kreativwirtschaft" schwören auf Hard- und Software aus dem Hause Apple. Während sie ihren Soja-Matcha-Latte in einem der angesagten Szene-Bars in den hyggen Designer-Quartieren der BRD-Metropolen schlürfen, liegt vor ihnen stets gut sichtbar platziert das jeweils aktuelle iPhone-Modell. Man wähnt sich nicht nur technologisch, sondern darüber hinaus auch noch hypermoralisch-ökologistisch "gaaanz vorn", weil das Gadget als klimaneutral produziert beworben wird. Eine Marketing-Lüge, die die Lifestyle-Sekte allerdings für bare Münze nimmt, weil Hipster eben jede Chance auf einen ihnen sich bietenden Distinktionsgewinn wahrnehmen.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Ein bitterkalter Winter erwartet die BRD

Die BRD-Gasspeicher nur unzureichend befüllt, erwartet die einkommensarmen Massen ein Winter von apokalyptischer Eiseskälte. Von wirksamer Vorsorge kann im neoliberalen Merz-Staat natürlich keine Rede sein.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Wurstfresser Republik Deutschland

Das Auto, die Bratwurst, der Fußball, das Bier - auf diesen Nenner kann man die BRD-Massen bringen.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: In der BRD wird mal wieder der Bock zum Gärtner gemacht

Absurd wäre es, wenn ein Betrüger künftige Finanzbeamte im Bereich Steuervermeidung unterrichten würde. Noch absurder und gefährlicher wäre es, wenn strunzdumme Influencer BRD-Schüler im Fach "Medienkompetenz" "coachten". Dabei ist die Sache doch so einfach: TikTok, Instagram und Co. einfach für U18-Jährige verbieten!

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Ost-West-Gefälle beim Analphabetismus

Mehr illiterate Menschen im Westen als im Osten der BRD. Ein deutliches Anzeichen dafür, wo wer eher hinzieht, wenn er in die BRD kommt.

Bild KI-generiert.