Vor ziemlich genau 70 Jahren endete die Blockade Leningrads (8. September 1941 - 27. Januar 1944) durch die  deutsche Wehrmacht sowie finnischer Truppen. 900 000 Zivilisten verloren infolge dieser Belagerung das Leben. Die Siebente Sinfonie Dimitri  Schostakowitschs (1906-1975), die er der Stadt Leningrad widmete, erscheint in einem übertragenden Sinn gleichsam als musikalische Ikonografie des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion. Insbesondere der erste Satz dieses  Werks, der das so genannte "Invasionsthema" enthält, erscheint vielen  Interpreten als eine musikalische Auseinandersetzung mit den  Nazi-Gräuel. Doch manches bleibt bei kritischem Hören der Musik  rätselhaft. Steffen Roski stellt in einem Hör-Vortrag konkurrierende  Interpretationen vor und lädt zur Diskussion ein. Er unternimmt diese  Klang-Exkursion aus einer musikalischen Laienperspektive.  Musikhörerinnen und -hörer sowie zeitgeschichtlich Interessierte sind  herzlich willkommen!
Montag, 24. Februar 2014
18.30 Uhr
"Bedürfnisanstalt", Bleickenallee 26a, Ottensen
Mein Blog befasst sich in einem umfassenden Sinn mit dem Verhältnis von Wissen, Wissenschaft und Gesellschaft. Ein besonderes Augenmerk richte ich dabei auf die Aktivitäten des Medien- und Dienstleistungskonzern Bertelsmann und der Bertelsmann Stiftung.
 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Sie sind herzlich zu Kommentaren aufgefordert und eingeladen!