Wissen schafft Gesellschaft - Weblog von Steffen Roski

Mein Blog befasst sich in einem umfassenden Sinn mit dem Verhältnis von Wissen, Wissenschaft und Gesellschaft. Ein besonderes Augenmerk richte ich dabei auf die Aktivitäten des Medien- und Dienstleistungskonzern Bertelsmann und der Bertelsmann Stiftung.

Dienstag, 4. Dezember 2012

Wolfgang Lieb: Wenn ein Konzern Politik stiftet – zum gemeinen Nutzen? – … ein Gedankengang …

„Eigentum verpflichtet“ nennt Reinhard Mohn als Motiv für die Gründung seiner Stiftung. Doch so ganz altruistisch motiviert dürfte die Übertragung von über dreiviertel der Kapitalanteile an der Bertelsmann AG an eine Stiftung nicht gewesen sein. Man liegt gewiss nicht falsch mit der Vermutung, dass Reinhard Mohn dadurch, dass er dieses Kapital „gestiftet“ hat, hohe Summen an Erbschafts- und/oder Schenkungssteuer „gespart“ hat. Zudem sind die jährlichen Dividendezahlungen des Konzerns an die „gemeinnützige“ Bertelsmann Stiftung steuerbegünstigt und die Vermutung dürfte nicht unbegründet sein, dass ein Gutteil des Etats der Stiftung über Steuerminderungen finanziert wird. Der Fiskus fördert also die Aktivitäten der Stiftung mit.

Mein Blog befasst sich in einem umfassenden Sinn mit dem Verhältnis von Wissen, Wissenschaft und Gesellschaft. Ein besonderes Augenmerk richte ich dabei auf die Aktivitäten des Medien- und Dienstleistungskonzern Bertelsmann und der Bertelsmann Stiftung.
Eingestellt von Oettinger Poesie um 09:37:00
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Sie sind herzlich zu Kommentaren aufgefordert und eingeladen!

Neuerer Post Älterer Post Startseite
Abonnieren Kommentare zum Post (Atom)

Blog-Archiv

  • ►  2025 (59)
    • ►  Juni (50)
    • ►  Mai (9)
  • ►  2023 (3)
    • ►  November (1)
    • ►  September (1)
    • ►  Februar (1)
  • ►  2022 (1)
    • ►  Mai (1)
  • ►  2021 (1)
    • ►  April (1)
  • ►  2020 (12)
    • ►  November (1)
    • ►  Juni (2)
    • ►  März (8)
    • ►  Januar (1)
  • ►  2019 (14)
    • ►  Dezember (2)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  September (2)
    • ►  August (2)
    • ►  Juli (1)
    • ►  Juni (2)
    • ►  Mai (1)
    • ►  April (2)
    • ►  März (1)
  • ►  2018 (8)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  August (1)
    • ►  Juni (1)
    • ►  April (2)
    • ►  März (1)
    • ►  Januar (1)
  • ►  2017 (2)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  August (1)
  • ►  2016 (3)
    • ►  September (1)
    • ►  Juli (2)
  • ►  2015 (239)
    • ►  September (1)
    • ►  August (2)
    • ►  Juni (7)
    • ►  Mai (13)
    • ►  April (39)
    • ►  März (42)
    • ►  Februar (76)
    • ►  Januar (59)
  • ►  2014 (47)
    • ►  November (1)
    • ►  Oktober (5)
    • ►  März (6)
    • ►  Februar (10)
    • ►  Januar (25)
  • ►  2013 (398)
    • ►  Dezember (54)
    • ►  November (27)
    • ►  Oktober (31)
    • ►  September (56)
    • ►  August (52)
    • ►  Juli (23)
    • ►  Mai (34)
    • ►  April (37)
    • ►  März (24)
    • ►  Februar (35)
    • ►  Januar (25)
  • ▼  2012 (1079)
    • ▼  Dezember (23)
      • scharfschwerdtstrasse43.de: Bürgerbeteiligung à la...
      • tagesschau.de: Bertelsmann legt Studie vor - Die M...
      • Inge Höger / Steffen Roski: Bertelsmann-Kritik - L...
      • Thomas Gutschker: Ehemaliger Bundespräsident - Der...
      • Alexander Kluge & Gerhard Richter: December
      • Matthias Lucasczik: Die Lizenz zum Genuss Wer arbe...
      • Paul Lendvai: Serbiens Einsamkeit - Es ticken viel...
      • wdr.de: Die Abrechnung - Oppenheim-Esch im Visier ...
      • Peter Rásonyi: Wiederbelebung von PFI - Britische ...
      • Markus Hofmann: Preis für Kohlendioxid - Bittere B...
      • Michael Hampe: Wissenschaftsförderung und Ideologi...
      • Bundeszentrale für politische Bildung: Information...
      • Uwe Schimank: Auszug: Sozialer Wandel. Wohin geht ...
      • Jutta Hartmann: Institutionen, die unsere Existenz...
      • Hans-Peter Müller: Auszug: Werte, Milieus und Lebe...
      • Stephan Lessenich: Der Sozialstaat als Erziehungsa...
      • Frieder Vogelmann: Flüssige Betriebssysteme. Liqui...
      • Hannes Siegrist: Geistiges Eigentum und Piraterie ...
      • Jutta Allmendinger: Geschlecht als wichtige Katego...
      • Antonia Herrscher : SOLIDARITÄT ODER ABGRENZUNG -...
      • Wolfgang Lieb: Wenn ein Konzern Politik stiftet – ...
      • Die Bertelsmann Stiftung sucht für die Agitprop-Ab...
      • Steffen Roski: Netzwerk der Macht in Aktion – Die ...
    • ►  November (46)
    • ►  Oktober (82)
    • ►  September (96)
    • ►  August (80)
    • ►  Juli (193)
    • ►  Juni (256)
    • ►  Mai (176)
    • ►  April (110)
    • ►  März (17)

Über mich

Mein Bild
Oettinger Poesie
Mein Profil vollständig anzeigen

Seiten

  • Startseite
  • Bertelsmann-kritische Einträge

Follower

Powered By Blogger

Dieses Blog durchsuchen

Gesamtzahl der Seitenaufrufe

Translate

Design "Awesome AG". Powered by Blogger.