Donnerstag, 10. Juli 2025

Steffen Roski: Trendreport für den 10. Juli 2025

  1. Sozialabgaben: Ein zentrales Thema ist die Warnung von Wirtschaftsweisen vor einem Anstieg der Sozialabgaben auf bis zu 50% des Bruttoeinkommens ohne durchgreifende Reformen. Dies deutet auf anhaltende Diskussionen über die Finanzierung der Sozialsysteme, insbesondere Kranken- und Pflegeversicherung, hin. Hochrüstung statt sozialer Sicherheit: autoritärer Neoliberalismus.

  2. Haushalt 2025: Ein breites Bündnis von Wohlfahrtsverbänden, Umweltorganisationen und Gewerkschaften ruft zu Investitionen in soziale Sicherheit und ökologischen Fortschritt im Bundeshaushalt 2025 auf. Dies unterstreicht die fortbestehende Debatte über Prioritäten in der staatlichen Ausgabenpolitik.

  3. Arbeitsmarkt: Themen wie die zunehmende Flexibilisierung der Arbeitszeit, die Diskussion um den Mindestlohn und die Auswirkungen von Maßnahmen für Geflüchtete auf den Arbeitsmarkt sind weiterhin relevant. Der Fachkräftemangel und die Finanzierung der Krankenversicherung bleiben ebenfalls wichtige Punkte. Den Mindestlohn auf 20€/Std. anheben!

  4. Social Media: Videoinhalte, insbesondere auf TikTok, und die Nutzung von User Generated Content (UGC) sowie Corporate Influencern gewinnen weiter an Bedeutung im digitalen Marketing und der Meinungsbildung. Für eine saftige Digitalsteuer der Tech-Plattformen und eine entsprechend prohibitive Besteuerung der nutzlosen Influencer!

Steffen Roski, mit KI-Unterstützung.

 


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Sie sind herzlich zu Kommentaren aufgefordert und eingeladen!