Sonntag, 31. August 2025

Steffen Roski: BRD-Massen stürzen sich aufs Weihnachtsgebäck

Ab dem 1.9. steht für die in dumpfer Tradition eingelebten BRD-Massen Weihnachtsgebäck ganz oben auf den Einkaufslisten.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Nullrunde für die einkommensarmen BRD-Massen beim Bürgergeld

Bitter: Beim Bürgergeld und, daran gekoppelt, der Grundsicherung gibt es eine Nullrunde. Aber die Leistungen für Asylbewerber werden 2026 um 14 Euro im Monat steigen. So schafft das Merz-Regime Unmut bei den einkommensarmen Massen, der zur weiteren Delegitimierung der demokratischen Ordnung in der BRD führen wird.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Der Zynismus im Merz-Staat kennt keine Grenzen

Da tafeln sie in Blankenese, Pöseldorf, Oberkassel, Königstein und am Starnberger See. Für sie macht Merz seine neoliberale Lobby-Politik und legt die Axt an die Systeme der sozialen Sicherung.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Wider den Neoliberalismus

Anstatt dem autoritär-neoliberalen Weg des Merz-Regimes zu folgen, bedarf es eines neuen BRD-Staatskonzepts. Der Sozial- und Wohlfahrtsstaat ist abzulösen von einem allzuständigen Fürsorgestaat, der Erben und Superreiche besteuert, für Klimagerechtigkeit sorgt, ausreichend guten Wohnraum schafft, öffentliche Dienste sicherstellt, für innere Sicherheit sorgt und dort mit Verboten regiert, wo dies unabdingbar ist: z.B. Einführung eines 100km/h-Tempolimits, Verbot von Silvesterböllerei, Kreuzfahrten, SUV und der neofaschistischen AfD.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Kernaussage für den 31. August 2025


Explodierende Bau- und Sanierungskosten, der Mangel an bezahlbarem Wohnraum, steigende Mieten und die zunehmende Gentrifizierung verschärfen die Situation der einkommensarmen BRD-Massen spürbar und sichtbar.

Steffen Roski: Trendreport für den 31. August 2025


  1. Merz ist ein BRD-Kanzler mit reaktionär-neoliberaler Agenda.

  2. Politische Polarisierung nimmt zu: Populistische Strömungen gewinnen an Einfluss, während das Vertrauen in demokratische Institutionen sinkt.

  3. Migration bleibt ein Zündthema: Der Fachkräftemangel steht im Kontrast zur gesellschaftlichen Debatte über Integration und soziale Belastung.

  4. Wirtschaftlich kämpft die BRD mit hohen Energiepreisen, Inflation, Massenarbeitslosigkeit, einer schwächelnden Exportwirtschaft und veralteter Infrastruktur.

  5. Trump verfolgt einen protektionistischen Kurs, der internationale Handelsbeziehungen belastet.

  6. Geopolitische Spannungen zwischen den USA, China und Russland verschärfen sich. BRICS-Staaten wie Indien und Brasilien streben nach mehr Eigenständigkeit.

  7. KI entwickelt sich rasant in Richtung AGI (Artificial General Intelligence), was ethische und arbeitsmarktbezogene Fragen aufwirft.

  8. Klimapolitik bleibt ein globales Brennpunkt-Thema: Die Weltklimakonferenz im November in Brasilien soll neue Impulse setzen.

  9. Polarisierung und Fragmentierung nehmen zu – sowohl in sozialen Netzwerken als auch im öffentlichen Diskurs.

Steffen Roski, mit KI-Unterstützung.


Steffen Roski: Stimmung!

Starren Angehörige der sogenannten "Generation Z" mal nicht ausdruckslos in der Gegend herum, sondern laufen euphorisiert durch die Stadt, so ist dies häufig der Inhalation von Lachgas zu verdanken. Sein Konsum ist jedoch mit hohen Risiken verbunden, die von Schwindel und Ohnmacht bis hin zu Halluzinationen und einer dauerhaften Schädigung des Nervensystems reichen.

Bild KI-generiert.

Samstag, 30. August 2025

Steffen Roski: Protzige Luxusuhren sind bei Angehörigen der sogenannten "Generation Z" angesagt

Angehörige der sogenannten "Generation Z" starren bevorzugt auf protzige Luxusuhren, wenn sie die Zeit ablesen wollen.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Immer weniger Leser

Die tägliche Lektüre hochwertiger Literatur und der Qualitätspresse stellt ein unhintergehbares Bildungsminimum dar. Jedoch schwindet die Bereitschaft, sich lesend mit Welt, Gesellschaft und Kultur auseinanderzusetzen dramatisch. Besonders abstoßend wirken dabei jene Wähler der neofaschistischen AfD, die coram publico "Lügenpresse" skandieren, ohne sich doch jemals kontinuierlich mit den Inhalten der großen deutschsprachigen und ausländischen Presseerzeugnisse auseinandergesetzt zu haben.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Merz verhöhnt einkommensarme BRD-Massen

"Man lebt seit Jahren über die Verhältnisse", so tönt es aus des neoliberalen Lobbyisten-Munde. Den einkommensarmen BRD-Massen werden nicht nur erhebliche Lasten aufgebürdet, nein, sie werden obendrein noch verhöhnt.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Kaffee wird zum Luxusprodukt

Den einkommensarmen BRD-Massen wird tief in die Taschen gegriffen. Kaffee wird immer unerschwinglicher im Merz-Staat.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Von der Ökonomie verstehen Mädchen wenig

Keine Überraschung stellen Studienergebnisse dar, die zeigen, dass Jungen von der Wirtschaft mehr verstehen als Mädchen.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Nullrunde bei Bürgergeld und Grundsicherung

Während das Merz-Regime Milliarden in die Ukraine pumpt, heißt es für die einkommensarmen BRD-Massen den Gürtel noch enger zu schnallen. Ein kalter Winter droht, Hunger, Krankheit und Not nehmen in der BRD katastrophale Ausmaße an. Hauptsache aber, dass der Ukraine geholfen wird.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Dem HSV zum Troste

Dem arroganten HSV sei zum Troste gesagt: es steigen immer zwei aus der Liga eins ab.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Der Dreieckshandel zum Nachteil der BRD

So sieht der neue internationale Dreieckshandel zum Nachteil der BRD aus: Waffen werden mit harter Währung in den USA vom Merz-Regime beschafft und sodann in die Ukraine geliefert. Zudem unterstützt die BRD die Ukraine direkt aus eigenen Beständen mit Waffen, gibt der Ukraine weitere Geldmittel in die Hand, damit diese sich in den USA mit neuen Rüstungsgütern versorgen kann und alimentiert obendrein noch Bürger der Ukraine mit milliardenschweren Sozialleistungen. Ergo: ein Geschäft zuungunsten der BRD, das letztlich von den dortigen einkommensarmen Massen über Steuern finanziert wird, denen überdies Sozialleistungen gekürzt und Energie- und Klimagelder vorenthalten werden.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: BRD-Rentner sollen künftig Parkbänke schrubben

Die Zustände in der BRD werden immer schlimmer: das neoliberale Merz-Regime schreckt nicht davor zurück, Rentner zu Bullshit-Diensten zu verpflichten.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Kernaussage für den 30. August 2025

Die Stimmung in der BRD ist schlecht und wird gerade schlechter.

Steffen Roski: Trendreport für den 30. August 2025

  1. Globale Konflikte und Geopolitik: Fortlaufende Spannungen und Konflikte in verschiedenen Regionen, wie z.B. im Nahen Osten oder in Osteuropa, beherrschen die Schlagzeilen. Es gibt Berichte über diplomatische Bemühungen, Sanktionen, militärische Aktionen oder humanitäre Krisen.

  2. Wirtschaftliche Lage: Diskussionen über Inflation, Zinssätze, die globale Konjunktur und die Energieversorgung zermürben die BRD. 

  3. Klimawandel und Umweltpolitik: Da die Klimakrise ein globales Problem ist, stehen neue Entwicklungen in der Klimapolitik, internationale Konferenzen oder Berichte über extreme Wetterereignisse im Fokus.

  4. Technologische Trends: Die fortschreitende Entwicklung von KI, ein Verbot von TikTok, Automatisierung und Digitalisierung könnte weiterhin gesellschaftliche Debatten über Arbeitsmärkte, Datenschutz und Ethik befeuern.

Steffen Roski, mit KI-Unterstützung.

  

Steffen Roski: BRD-Politik diskutiert mal wieder am Problem vorbei

Die BRD-Bildungsministerin meint, der Schlüssel zur Mündigkeit von Kindern liege in der sogenannten "Medienkompetenz". Wer das BRD-Bildungswesen kennt, weiß um dessen Inkompetenz, sogenannte "Kompetenzen" zu vermitteln. Statt Wortgeklingel sind Taten gefordert. Deshalb wäre ein erster Schritt ein Verbot von TikTok!

Steffen Roski: Trump-Zölle illegal

Peng! Ein US-Gericht hat den Zollhammer geschwungen.

Bild KI-generiert.

Freitag, 29. August 2025

Steffen Roski: BRD-Rentenungerechtigkeit

Ossi-Rentner erhalten mehr Geld als Wessi-Rentner. Zum Dank dafür, dass der westdeutsche Steuerzahler die Zeche für seine Ost-Landsleute beglichen hat, kassieren diese mehr Rente und wählen obendrein die neofaschistische AfD. Danke dafür, ihr Ossis!

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Streit um die BRD-Hymne

Die einkommensarmen BRD-Massen sind in diesem Text viel besser repräsentiert als in dem bürgerlich-blasierten sogenannten "Deutschlandlied".

PDF Universität des Saarlandes.

Steffen Roski: Ein Gespenst geht um in der BRD

Nimmt man die steigende Arbeitslosogkeit hinzu, ergibt sich für die neoliberale Merz-BRD das trostlose Bild der Stagflation.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Kernaussage für den 29. August 2025

In der BRD-Koalition mierscht es im Gebälk, Spähne fallen, Mann, es besteht keine Hoffnung.

Steffen Roski: Trendreport für den 29. August 2025

  1. Die BRD-Politik wird von einer  Koalition aus Union und SPD beherrscht. Eine Klausurtagung der Spitzen beider Fraktionen in Würzburg soll Einigkeit demonstrieren, doch zentrale Streitpunkte wie Steuererhöhungen und Sozialreformen werden vermieden. Niemand hat die Absicht, die einkommensarmen BRD-Massen zu verunsichern.

  2. Die Arbeitslosenzahl in der BRD hat erstmals seit zehn Jahren wieder die Drei-Millionen-Marke überschritten, was auf die schlechte Konjunktur hindeutet. Der Merz-Staat schreitet blindlings in eine soziale Katastrophe.

  3. Die Debatte um den Sozialstaat ist allgegenwärtig. Themen wie die Einführung des Bürgergelds, die Finanzierung der Krankenversicherung und die Kindergrundsicherung stehen im Fokus. Es wird diskutiert, wie der Sozialstaat in Krisenzeiten Beschäftigte und Haushalte absichern kann. Der Neoliberalismus kennt keinen Sozialstaat.

  4. Das Thema Integration und Migration bleibt aktuell. Eine Studie zeigt, dass sich immer weniger Geflüchtete in Deutschland willkommen fühlen. Strukturelle Hürden wie fehlende Qualifikationen und eine erschwerte Arbeitsmarktintegration behindern die Teilhabe. 

  5. Die Debatte um ein mögliches Handyverbot an Schulen wird geführt. Wichtiger wäre ein Verbot von TikTok und Instagram!

  6. Ukraine-Konflikt: Russland führt die Operationen in der Ukraine weiterhin fort. Neue russische Luftangriffe auf die Hauptstadt Kiew werden gemeldet. Die internationale Gemeinschaft, insbesondere die NATO, hat klargestellt, dass keine Soldaten auf ukrainischem Territorium akzeptiert werden.

  7. Nahost-Konflikt: Der Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern bleibt gewalttätig. Die Radikalisierung der israelischen Gesellschaft wird thematisiert, und die deutsche Regierung schränkt Rüstungsexporte nach Israel ein, nachdem Pläne zur Eroberung von Gaza bekannt wurden.

  8. Atomstreit mit dem Iran: Der Streit um das iranische Atomprogramm dauert an, und die internationale Gemeinschaft sucht weiterhin nach Möglichkeiten für diplomatische Gespräche.

  9. Die Spannungen zwischen China und Indien nehmen zu, da beide Länder eine führende Rolle in Asien anstreben.

  10. In Großbritannien plant der Rechtspopulist Nigel Farage im Falle seiner Wahl zum Premierminister Massenabschiebungen.

Steffen Roski, mit KI-Unterstützung.

   

Steffen Roski: Arbeitslosigkeit im Merz-Staat steigt

Jetzt sind es mehr als drei Millionen - und es werden mehr. Arbeitslosigkeit wird zum Massenschicksal im heruntergewirtschafteten BRD-Staat.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: BRD vor Christstollen-Preisschock

Für die einkommensarmen BRD-Massen wird es an Weihnachten Grund zur Trauer geben, denn der allseits beliebte Christstollen wird zum unerschwinglichen Luxusprodukt.

Bild KI-generiert.

Donnerstag, 28. August 2025

Steffen Roski: Der Generation-Z-Bop

Der starrende Blick der Angehörigen der sogenannten "Generation Z" wird neuerdings überwölbt von einem markanten Bob-Haarschnitt.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: EU im Handelskrieg als Bittsteller

Während Trump und Xi auf Augenhöhe verhandeln, bekommt die EU allenfalls ein Würstchen zugeworfen.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Friedrich ist nicht gleich Friedrich

So sähe sich Merz gerne. Er könnte sogar Friedrich II. genannt werden, wenn in Klammern das Wort "Wahlgang" hinzugefügt würde.

Bild Wikipedia.

Steffen Roski: Mehr als jeder zweite Bürgergeldbezieher ist Ausländer

54% der Leistungsbezieher von Bürgergeld in Hamburg sind Ausländer. Berücksichtigt man die prekäre Lebenssituation der einkommensarmen BRD-Massen im Merz-Staat, dann ist unschwer zu erkennen, dass es für die neofaschistische AfD ein Leichtes ist, diese Entwicklung für sich politisch zu instrumentalisieren.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Kein Wunder, dass die BRD-Demokratie labil ist

Die BRD ist - global betrachtet - eine der ungleichsten Demokratien und verkommt immer mehr zu einer Plutokratie, einem modernen geldfeudalen Regime. Diese Entwicklung wird im Merz-Staat, der eine Art regierungsamtlicher Lobbyorganisation des Großkapitals darstellt, weiter forciert. Die daraus sich ergebenden Folgen - gesellschaftliche Spaltung, Aufstieg der neofaschistischen AfD und Politikverdrossenheit - werden dabei bewusst inkauf genommen.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Kernaussage für den 28. August 2025

Die BRD-Gasspeicher sind nur unzureichend befüllt.

Steffen Roski: Trendreport für den 28. August 2025

  1. Naher Osten: Die Spannungen im Nahen Osten sind weiterhin hoch. Es werden Berichte über einen israelischen Militäreinsatz in Nablus im Westjordanland und andauernde Bombardierungen im Gazastreifen gemeldet. Papst Leo XIV. hat die Angriffe verurteilt. Gleichzeitig hat Russland die geplante US-israelische Gaza-Hilfe als "Gewalt unter humanitärer Tarnung" bezeichnet.

  2. Russland-Ukraine-Konflikt: Sowohl Russland als auch die Ukraine berichten von der Abwehr zahlreicher Drohnenangriffe in der Nacht. Die Auseinandersetzungen dauern an, wobei Russland die Kontrolle über eine weitere Siedlung in der ukrainischen Region Donezk beansprucht.

  3. Die BRD-Regierung hat die Gründung eines nationalen Sicherheitsrates angekündigt, um die Koordination in Sicherheits- und Verteidigungsfragen zu verbessern.

  4. Dänemark hat den US-Geschäftsträger vorgeladen, da die USA, insbesondere Personen, die mit dem ehemaligen Präsidenten Trump in Verbindung stehen, versucht haben sollen, Grönlands Status zu beeinflussen.

  5. Es wird berichtet, dass der argentinische Präsident während einer Wahlkampfveranstaltung mit Steinen beworfen wurde. Der Neoliberalismus hinterlässt Wut und Verzweiflung bei den einkommensarmen Massen.

  6. Tschechische Republik: Die tschechische Armee hat dieses Jahr die höchste Anzahl an Rekruten seit fast zwei Jahrzehnten erreicht. Gleichzeitig plant die Regierung ein hohes Defizit im Haushalt 2026.

Steffen Roski, mit KI-Unterstützung.


Mittwoch, 27. August 2025

Steffen Roski: Entweder oder

Gegenüber den Zuständen in der BRD sind zwei Haltungen angemessen: entweder der cholerische Ausbruch oder die stoische Indifferenz.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Kernaussage für den 27. August 2025

Verlenden die einkommensarmen BRD-Massen, hat dies unmittelbare negative Rückwirkungen auf die Legitimität der demokratischen Ordnung sowie die Akzeptanz von Migration.

Steffen Roski: Trendreport für den 27. August 2025

  1. Nahostkonflikt: Die Situation bleibt extrem angespannt. Es gibt Berichte über weitere israelische Luftangriffe im Gazastreifen, die zu Dutzenden von Todesopfern führen. Gleichzeitig kommt es zu Protesten in Israel, die einen Waffenstillstand fordern, um Geiseln zu befreien. Auch im Westjordanland gab es israelische Razzien, bei denen palästinensische Zivilisten verletzt wurden. Israelische Angriffe auf Stellungen der Huthi im Jemen werden ebenfalls gemeldet.

  2. Kolumbien: FARC-Dissidenten haben Berichten zufolge Dutzende kolumbianische Soldaten entführt, nachdem es bei Zusammenstößen zu Toten gekommen war.

  3. Ukraine-Konflikt: Berichte über ukrainische Drohnenangriffe auf eine russische Ölraffinerie in Sotschi und eine russische Bodenoperation in der Region Donezk.

  4. Sudanesischer Bürgerkrieg: Bei Angriffen der Rapid Support Forces auf ein Flüchtlingslager in Al-Fashir im Sudan wurden Dutzende Menschen getötet.

  5. Australien und Iran: Australien hat den iranischen Botschafter ausgewiesen, nachdem glaubwürdige Geheimdienstinformationen vorlagen, dass der Iran antisemitische Angriffe auf australischem Boden gelenkt hat.

  6. Künstliche Intelligenz (KI): KI ist weiterhin ein zentrales Thema. Es gibt Bedenken, wie man die Technologie regulieren kann, um Missbrauch zu verhindern, insbesondere in Bezug auf Cyberangriffe oder diskriminierende Einstellungsentscheidungen. Die UNO hat eine Beratungsgruppe für künstliche Intelligenz eingerichtet.

Steffen Roski, mit KI-Unterstützung.

  

Steffen Roski: Frankreich in der Schuldenkrise

Aus der Geschichte scheinen die Franzosen nicht zu lernen. Das neoliberale Macron-Regime steht vor seinem Ende.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Seafood unerschwinglich

Während Superreiche, Erben und Hipster sich über ihren täglichen Speiseplan keinerlei Gedanken machen müssen, weil sie für Nahrungsmittel sozusagen "aus der Portokasse" zahlen, müssen die einkommensarmen BRD-Massen am Notwendigsten sparen. Fisch kommt bei ihnen so gut wie gar nicht mehr auf den Tisch, weil er schlicht und ergreifend zu teuer geworden ist.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Die Angst um den Job drückt die Konsumlaune

Während Superreiche, Erben und Hipster shoppen, was das Zeug hält, bangen die einkommensarmen BRD-Massen um ihren ohnehin schlecht bezahlten Arbeitsplatz und befinden sich auch angesichts hoher Preise nicht gerade in einer positiven Konsumstimmung.

Bild KI-generiert.

Dienstag, 26. August 2025

Steffen Roski: Greenwashing

Hipster und Beschäftigte aus der sogenannten "Kreativwirtschaft" schwören auf Hard- und Software aus dem Hause Apple. Während sie ihren Soja-Matcha-Latte in einem der angesagten Szene-Bars in den hyggen Designer-Quartieren der BRD-Metropolen schlürfen, liegt vor ihnen stets gut sichtbar platziert das jeweils aktuelle iPhone-Modell. Man wähnt sich nicht nur technologisch, sondern darüber hinaus auch noch hypermoralisch-ökologistisch "gaaanz vorn", weil das Gadget als klimaneutral produziert beworben wird. Eine Marketing-Lüge, die die Lifestyle-Sekte allerdings für bare Münze nimmt, weil Hipster eben jede Chance auf einen ihnen sich bietenden Distinktionsgewinn wahrnehmen.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Ein bitterkalter Winter erwartet die BRD

Die BRD-Gasspeicher nur unzureichend befüllt, erwartet die einkommensarmen Massen ein Winter von apokalyptischer Eiseskälte. Von wirksamer Vorsorge kann im neoliberalen Merz-Staat natürlich keine Rede sein.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Wurstfresser Republik Deutschland

Das Auto, die Bratwurst, der Fußball, das Bier - auf diesen Nenner kann man die BRD-Massen bringen.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: In der BRD wird mal wieder der Bock zum Gärtner gemacht

Absurd wäre es, wenn ein Betrüger künftige Finanzbeamte im Bereich Steuervermeidung unterrichten würde. Noch absurder und gefährlicher wäre es, wenn strunzdumme Influencer BRD-Schüler im Fach "Medienkompetenz" "coachten". Dabei ist die Sache doch so einfach: TikTok, Instagram und Co. einfach für U18-Jährige verbieten!

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Ost-West-Gefälle beim Analphabetismus

Mehr illiterate Menschen im Westen als im Osten der BRD. Ein deutliches Anzeichen dafür, wo wer eher hinzieht, wenn er in die BRD kommt.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Kernaussage für den 26. August 2025

Der BRD-Sozial- und Wohlfahrtsstaat muss zu einem Fürsorgestaat ausgebaut werden, damit die Demokratie gesichert werden kann.

Steffen Roski: Trendreport für den 26. August 2025

  1. Nahostkonflikt: Die Situation im Gazastreifen bleibt extrem angespannt. Es gibt Berichte über weitere israelische Angriffe auf Krankenhäuser, bei denen medizinisches Personal und Journalisten getötet wurden. China hat diese Angriffe verurteilt und seine Besorgnis über die Tragödie geäußert. Gleichzeitig finden in Israel landesweite Proteste statt, bei denen Tausende die Freilassung der von der Hamas festgehaltenen Geiseln fordern und einen Waffenstillstand verlangen.

  2. USA-China-Beziehungen: US-Präsident Donald Trump hat seine Erwartung geäußert, China noch in diesem Jahr oder kurz danach zu besuchen. Das chinesische Außenministerium hat auf die Bedeutung des gegenseitigen Respekts und der diplomatischen Beziehungen hingewiesen und betont, dass die Präsidenten beider Länder engen Kontakt pflegen.

  3. China-Japan-Beziehungen: Es gibt Spannungen zwischen China und Japan, da Japan angeblich andere Länder aufgefordert hat, den Feierlichkeiten zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs in China fernzubleiben. Japan soll argumentiert haben, dass die Veranstaltungen zu sehr auf die Geschichte fokussiert seien und anti-japanische Untertöne hätten. China hat dagegen protestiert. Die japanischen Empfindlichkeiten sind vollkommen unangebracht.

  4. Australien und Iran: Die australische Regierung hat berichtet, dass der Iran "außergewöhnliche und gefährliche Handlungen" in Australien inszeniert hat, um Zwietracht zu säen. Infolgedessen wird das Korps der Islamischen Revolutionsgarden (IRGC) als terroristische Organisation eingestuft.

  5. Globale Wasserversorgung: Ein gemeinsamer Bericht der WHO und UNICEF zum Weltwassertag 2025 zeigt, dass ein Viertel der Weltbevölkerung immer noch keinen Zugang zu sicherem Trinkwasser hat. Dies unterstreicht die anhaltenden Ungleichheiten und die Notwendigkeit, die Ziele für nachhaltige Entwicklung zu beschleunigen.

  6. Globale Sorgen: Laut einer Umfrage von Ipsos aus dem Juli 2025 sind die größten Sorgen weltweit weiterhin Inflation, das Gesundheitswesen, die Wirtschaft und die Lebenshaltungskosten. In einigen Ländern wie Großbritannien, Irland und der BRD, die von Polykrisen arg erschüttert ist, steht zusätzlich die Einwanderung ganz oben auf der Liste der Sorgen. 

Steffen Roski, mit KI-Unterstützung.


Steffen Roski: Blockiert!

Muss ein Angehöriger der sogenannten "Generation Z" auf dieses Emoji starren, erfolgt umstandslos die Blockade seines Absenders.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Massenarbeitslosigkeit in der BRD-Autoindustrie

Mehrere zehntausend Arbeitnehmer werden bei den BRD-Autoherstellern und Zulieferern gefeuert. Dies wird auch die selbstgefälligen Südländer wie Bayern und Baden-Württemberg treffen.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Kriegstüchtigkeit

Wenn es nach der Jungen Union, Merz' Nachwuchsorganisation, geht, dann werden die Altersgenossen der in den BRD-Parlamenten gut abgesicherten Jungfunktionäre bald in der Ukraine verheizt.

Bild KI-generiert.

Montag, 25. August 2025

Steffen Roski: Er hat gut reden

So einfach stellt sich ein 30-jähriger BWL-Student das vor. 

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Horror-Mieten für Studentenbuden in Hamburg

Wer im neoliberalen Merz-Staat Wohneigentum besitzt, darf Wucher ohne Ende betreiben. Die BRD-Gesellschaft ist längst zu einer Anarchie der Besitzindividualisten verkommen.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Die BRD-Alterskasten

Es gilt ein ehernes Gesetz: Wer in diese Alterskasten hineingeboren wurde, kann ihnen nicht mehr entrinnen, ist sozial gelabelt und sein Verhalten vollkommen determiniert.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Tumbe BRD-Hipster

Erspähen Hipster eine Chance auf Distinktionsgewinn, kommen sie in Scharen wie die Lemminge. Aus der bescheuerten Berliner Start-Up-Szene heraus verbreiten sich neuerdings LAP-Cafés in der BRD.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: BRD-Finanzminister auf Ukraine-Trip

Den einkommensarmen BRD-Massen werden die Milliarden vom Merz-Regime abgetrotzt und direkt vom Finanzminister in die Ukraine befördert.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: BRD-Vorfreude

Die doch insgesamt recht tumben BRD-Massen sehnen schon jetzt die Weihnachtszeit herbei und hoffen, von mancherlei Ungemach verschont zu bleiben. Ganz nach dem Motto: "Auf meinem Weihnachtsmarkt wird schon nichts passieren!"

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Kernaussage für den 25. August 2025

Der von Merz ausgerufene sogenannte "Herbst der Reformen" wird die BRD endgültig deformieren.

Steffen Roski: Trendreport für den 25. August 2025

  1. Der Ukraine-Konflikt ist weiterhin ein zentrales Thema. Die Europäische Union bekräftigt ihre unerschütterliche politische, finanzielle, humanitäre und militärische Unterstützung für die Ukraine. Vor dem Unabhängigkeitstag der Ukraine wurden weitere Gelder bereitgestellt, um die Widerstandsfähigkeit des Landes zu stärken. Die einkommensarmen Massen Europas werden zur Kasse gebeten, um die utopischen Ziele der Ukraine zu finanzieren.

  2. Im Gazastreifen dauern die Angriffe und die humanitäre Krise an. Berichten zufolge gibt es weitere Opfer unter der Zivilbevölkerung, insbesondere unter Menschen, die humanitäre Hilfe suchen.

  3. In Mali führen al-Qaida-nahe Dschihadisten vermehrt gleichzeitige Angriffe durch, was auf eine Ausweitung ihrer Reichweite hindeutet. Den Islamismus gilt es zu stoppen.

  4. Die EU steht vor der Herausforderung, ihre interne Einheit zu wahren und eine gemeinsame Haltung zu globalen Bedrohungen zu finden. Die mögliche Erweiterung der EU und die anstehenden Verhandlungen über den nächsten langfristigen Haushalt sind wichtige politische Agendapunkte.

  5. G20-Gipfel: Südafrika hat 2025 den G20-Vorsitz inne und konzentriert sich dabei auf die Themen "Solidarität, Gleichheit und Nachhaltigkeit".

  6. Taiwan: Der taiwanesische Präsident Lai Ching-te bekräftigt die Entschlossenheit Taiwans, die nationale Verteidigung zu stärken. Gleichzeitig empfängt das Land neue Botschafter und unterhält diplomatische Beziehungen. Es gilt: eine Nation mit momentan zwei Staaten!

  7. Sorgen der Bevölkerung: Aktuelle Umfragen zeigen, dass die Menschen weltweit, insbesondere in Europa, die anhaltende Inflation und die steigenden Lebenshaltungskosten als eines ihrer größten Probleme betrachten. Auch Kriminalität und Gewalt sowie die Einwanderung bleiben wichtige Anliegen, wobei die Sorge um letztere in Ländern wie Großbritannien, Irland und Deutschland zunimmt. Die einkommensarmen Massen Europas ersticken im Morast der Probleme.

  8. Klimapolitik: Obwohl die Mehrheit der Europäer den Klimawandel als ernstes Problem ansieht, besteht ein Misstrauen gegenüber der Fähigkeit der Regierungen, wirksame Maßnahmen zu ergreifen.

Steffen Roski, mit KI-Unterstützung.

 

Steffen Roski: Der tendenzielle Niedergang der BRD

Diese Liste ließe sich verlängern. Für die einkommensarmen BRD-Massen sind die Aussichten jedenfalls bitter.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Strompreise runter!

Den Konzernen wird der Strompreis erlassen, die einkommensarmen BRD-Massen müssen hingegen bluten. Merz und Konsorten führen ihre Lobbypolitik konsequent fort.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Der Herbst der sogenannten "Reformen"

Was Merz und Konsorten "Reformen" nennen, ist nichts anderes, als das Durchsetzen einer brutalen neoliberalen Lobbypolitik.

Bild KI-generiert.

Sonntag, 24. August 2025

Steffen Roski: Hamburg sagt "Nein" zu Olympia!

Olympia - das bedeutet Brot und Spiele für Superreiche und Hipster. Die einkommensarmen Massen dürfen den Spaß bezahlen und profitieren in keiner Weise von den Sportanlagen und Luxusimmobilien.

Bild "Hamburg-Wappen" Wikipedia.

Steffen Roski: BRD-Regierung wird schlecht bewertet

Eine große Mehrzahl der BRD-Bürger ist mit dem neoliberalen Merz-Regime unzufrieden.

Bild "Bundesregierung" aus dem Web-Auftritt derselben.

Steffen Roski: Fast ein Viertel der BRD-Mieter ist armutsgefährdet

Unter oft entwürdigenden Bedingungen müssen die einkommensarmen BRD-Massen hausen. Fast ein Viertel der Mieter im neoliberalen Merz-Staat sind armutsgefährdet.

Bild KI-generiert.