Trompe-l’oeil-Früchte werden von diesen grenzdebilen Taugenichtsen gegenwärtig promotet. In den hipsteresken Designer-Quartieren in Berlin, Hamburg, Köln oder München nutzen die vermögenden Jungerben solcherlei Früchtchen als Distinktionsmerkmal, um ihr szenetypisches "Angesagtsein" zu stilisieren.
Bild KI-generiert.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Sie sind herzlich zu Kommentaren aufgefordert und eingeladen!