Innenpolitik: Es gibt eine Debatte um das Bürgergeld für Ukrainer, angestoßen durch einen Vorstoß von CSU-Chef Markus Söder. Die Koalition aus CDU/CSU und SPD ist in dieser Frage uneins. Milliarden über Milliarden werden den einkommensarmen BRD-Massen für die Ukraine abgepresst.
Ein weiteres Thema ist die Rente, bei der eine Diskussion über ein Renteneintrittsalter von 70 Jahren geführt wird. Sozialproteste gegen diesen Vorschlag aus dem Gruselkabinett des Neoliberalismus sind erforderlich!
Globale Umweltpolitik: In Genf haben Unterhändler aus fast 180 Ländern Verhandlungen für ein globales Abkommen zur Reduzierung von Plastikmüll aufgenommen. Es gibt jedoch Widerstand von ölproduzierenden Staaten.
In der Ukraine soll ein Korruptionsskandal im Zusammenhang mit der Waffenbeschaffung aufgedeckt worden sein.
Mediennutzung: Junge Menschen nutzen zunehmend Social-Media-Plattformen und Video-Plattformen für die Informationsbeschaffung, während die klassischen Medien an Bedeutung verlieren. Gleichzeitig wächst das Misstrauen gegenüber etablierten Medien weiter an. Ausgerechnet jene, die nicht täglich eine Qualitätszeitung lesen, beklagen sich über die klassischen Medien. Die Dummheit greift um sich!
Social Media: Wichtige Trends sind die Integration von Künstlicher Intelligenz, der zunehmende Stellenwert von "Social Commerce" und die Nutzung von Plattformen wie TikTok oder Instagram als Suchmaschine. Wer TikTok als Suchmaschine nutzt, ist absolut lost!
Steffen Roski, mit KI-Unterstützung.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Sie sind herzlich zu Kommentaren aufgefordert und eingeladen!