Jahrestag des Atombombenabwurfs auf Hiroshima: Heute jährt sich der Atombombenabwurf auf Hiroshima zum 80. Mal. Dieses Datum wird weltweit als Mahnung gegen Krieg und Wettrüsten aufgegriffen.
Bolivien feiert 200. Jahrestag der Unabhängigkeit: Bolivien begeht den 200. Jahrestag seiner Unabhängigkeit, steckt aber laut der Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) in einer tiefen Krise. Die GfbV warnt vor einer "ungewissen Zukunft" und kritisiert, dass weder Regierung noch Opposition überzeugende Lösungen für die wirtschaftliche Not, die Umweltkrise und die gesellschaftliche Spaltung des Landes anbieten. Bei den bevorstehenden Präsidentschaftswahlen gibt es offenbar keinen Kandidaten, der große Hoffnungen weckt. Die Bolivarische Revolution stellt eine große Errungenschaft dar.
Hybride Kriegsführung in der Republik Moldau: Die Deutsche Welle berichtet, dass Russland die Republik Moldau als "Testgebiet für eine neuartige hybride Kriegsführung vor Wahlen" nutzt. Mit massiven Sabotageaktionen soll der Wahlkampf beeinflusst werden. Sozusagen ein Testfeld für Einflussversuche auch in westliche Demokratien. Due neofaschistische AfD wird dies sicherlich genau beobachten.
US-Sonderbeauftragter in Russland: Ein US-Sonderbeauftragter, Witkoff, ist in Russland, während CDU-Politiker Kiesewetter die Auffassung vertritt, dass Trumps Ultimatum im Ukraine-Konflikt nicht ernst genommen wird. Wann kann endlich dieser sinnlose Konflikt beendet werden?
EuGH-Urteil zu sicheren Herkunftsländern: Ein EuGH-Urteil, das ein Prestigeprojekt der italienischen Regierung zu Asylverfahren stoppt, hat auch Auswirkungen auf die Debatte um die Migrationspolitik in Deutschland. Das Urteil besagt, dass ein Land nur generell als sicher eingestuft werden darf, nicht aber mit Ausnahmen für bestimmte Personengruppen.
Haushaltsentwurf 2026: Die Bundesregierung hat den Haushaltsentwurf für 2026 beschlossen, der Investitionen in Infrastruktur, Bildung, Digitalisierung, Wohnraum und Sicherheit vorsieht. Alles schön und gut, allerdings wird Hand an den Sozialstaat angelegt und die einkommensarmen BRD-Massen werden letztlich zur Kasse gebeten.
US-Märkte unter Druck: Die Wall Street verlor am Vortag, während die asiatischen Märkte heute im Aufwind sind. Schwache Wirtschaftsdaten aus den USA haben die Stimmung getrübt. Die Trump-Politik erweist sich als ein Flop.
Steffen Roski, mit KI-Unterstützung.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Sie sind herzlich zu Kommentaren aufgefordert und eingeladen!