Mittwoch, 26. November 2025

Steffen Roski: Auf dünnem Eis

Bricht die BRD-Regierung jetzt bei der Rente ein, wären ihre Tage gezählt.

Bild KI-generiert.

Dienstag, 25. November 2025

Steffen Roski: Die Weltschmerz-Generation

Die Angehörigen der sogenannten "Generation Z" finden sich selbst entsetzlich langweilig. Sie stellen sich das Leben als triste Winterreise vor, finden jedwede Erwerbsarbeit öde und inhaltsleer. Schön, dass sie es sich leisten können, sich in eine luxuriöse Einsamkeit zu begeben, die ihnen finanziert wird.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Was passt auf einen Bierdeckel?

Antwort: Merz' politische Fähigkeiten.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Auf biodeutsches Brot lässt Merz nichts kommen

Merz beklagte, dass er bei seiner Teilnahme am Gipfel der Europäischen und der Afrikanischen Union in der angolanischen Hauptstadt Luanda deutsches Brot vermisst habe. Was man am deutschen Brot habe, merke man immer wieder, wenn man sich im Ausland befinde. In Luanda am Frühstücksbuffet habe er vergeblich nach einem ordentlichen Stück Brot gesucht - und keins gefunden. Merz sei gesagt: Nicht überall ist halt Sauerland.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: TikTok-Politisierung

Insbesondere im Osten der BRD kommen die Botschaften von neofaschistischen Influencern und AfD-Zuarbeitern bei Jugendlichen an. Es wären hier zwei Fliegen mit einem Streich durch ein Verbot von Plattform und Partei zu erledigen.

Bild KI-generiert.


Steffen Roski: Die Waffen des Stürmers

Der Profi-Fußball ist voller Geheimnisse. Die Waffen eines Stürmers zeigen sich nicht mehr so sehr auf dem Platz, sondern stecken neuerdings in Mysterykisten. Borussia Dortmund weiß gerade ein Lied davon zu singen.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Grünes Idyll

In der Ära der Polykrise stellt die romantische Verklärung für manche ein Mittel dar, den Seelenfrieden wieder herzustellen. Der Sozialtypus des die Grünen wählenden gutverdienenden Öko-Hipsters (Lastenrad, Kinder auf der Waldorfschule, Einkauf im Bioladen) steht solchen Sinnangeboten offen gegenüber.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Kernaussage für den 25. November 2025

Die europäische Außenpolitik befindet sich in einem jämmerlichen Zustand.

Steffen Roski: Trendreport für den 25. November 2025

1. Das gesellschaftliche Hauptthema: Gewalt gegen Frauen

Der 25. November ist weltweit der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen.

 * Aktionen: An diesem Tag finden traditionell die „Orange the World“-Kampagnen statt. Öffentliche Gebäude (Bundestag, Rathäuser, UN-Büros) werden oft orange beleuchtet, um ein Zeichen gegen geschlechtsspezifische Gewalt zu setzen.

 * Diskurs: Du kannst erwarten, dass an diesem Dienstag neue Statistiken zu häuslicher Gewalt und Femiziden veröffentlicht werden. In den Medien und sozialen Netzwerken wird dies das dominierende gesellschaftliche Thema sein. Die Kampagne markiert oft den Start der „16 Days of Activism“, die bis zum Tag der Menschenrechte am 10. Dezember dauern.

2. Politische Lage in der BRD: 

 * Tagespolitik: Ende November ist im Bundestag traditionell „Haushaltswoche“. Die BRD-Regierung Merz muss hier ihre ersten echten fiskalpolitischen Schwerpunkte gegen die Opposition verteidigen.

3. Internationaler Kontext: Nachklapp der COP30

Vom 10. bis 21. November 2025 war die 30. UN-Klimakonferenz (COP30) in Belém, Brasilien, angesetzt.

 * Am Dienstag, den 25. November, liegt das Ende der Konferenz nur wenige Tage zurück. Die politische Welt wird an diesem Tag noch stark mit der Analyse der Ergebnisse (oder des Scheiterns) beschäftigt sein, insbesondere wie die neuen Klimaziele mit der Realpolitik der großen Industrienationen vereinbar sind.

4. Kultureller & Saisonaler Rahmen

 * Jahreszeit: Der Tag fällt in die dunkle Jahreszeit, kurz vor dem 1. Advent (der 2025 auf den 30. November fällt). In vielen deutschen Städten werden zu diesem Zeitpunkt die Weihnachtsmärkte gerade eröffnet haben oder kurz vor der Eröffnung stehen.

 * Gedenken: Der Tag liegt kurz nach dem Totensonntag (23. November 2025). Gesellschaftlich markiert dieser Dienstag oft den psychologischen Übergang von der stillen Trauerzeit im November hin zur vorweihnachtlichen Stimmung.

Steffen Roski, mit KI-Unterstützung.


Steffen Roski: BRD-Verband der Familienunternehmen für Kooperation mit der neofaschistischen AfD

Die neofaschistische AfD wird für das bürgerliche Lager der BRD zunehmend attraktiv. Der Verband der BRD-Familienunternehmen kündigt eine strikt nationalistische Wirtschaftspolitik an, die man gemeinsam mit den Neonazis durchzusetzen trachte. 

Bild KI-generiert.

Montag, 24. November 2025

Steffen Roski: Kulturerbeschutz?

Ein Verein fordert, dass das Stille-Nacht-Lied nur am Heiligen Abend gesungen werden und nicht bereits in der gesamten Adventszeit in Kaufhäusern oder im öffentlichen Raum zu hören sein soll. Die BRD-Massen werden sich allerdings die Rührseligkeiten des Jahresendzeit-Klimbims kaum nehmen lassen.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Shrimp Jesus

Der Hl. Antonius von Padua predigte der Legende nach zu den Fischen. Vielleicht wurde der KI-Trend des Mischwesens aus Jesus und Krustentier durch diese inspiriert? Heiliger Bimbam!

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Filmhit der sogenannten "Generation Z"

Die Angehörigen der sogenannten "Generation Z" träumen davon, als Influencer ihr Geld im Schlaf zu verdienen. Sich gesellschaftlich einzubringen, ist in dieser Mefienblase verpönt.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Kernaussage für den 24. November 2025

Die kriegsmüde einkommensarme BRD-Masse stellt die kostspielige Unterstützung für die Ukraine mehr und mehr infrage.

Steffen Roski: Trendreport für den 24. November 2025

* Konkrete Themen im Bundestag: Für diesen Montag sind bereits spezifische Ausschuss-Themen angesetzt, die zeigen, wo der politische Fokus liegt:

   * Energiewende: Der Wirtschaftsausschuss befasst sich mit der Beschleunigung des Wasserstoffhochlaufs. Dies deutet darauf hin, dass die Umsetzung der Energiewende (und die damit verbundenen industriepolitischen Herausforderungen) weiterhin ein dominantes Thema ist.

   * Gewalt gegen Frauen: Der Familienausschuss hält ein Fachgespräch zum Thema „Gemeinsam Gewalt gegen Frauen verhindern“. Dies geschieht im direkten Vorfeld des „Internationalen Tages zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“ (der jährlich am 25. November ist).

* Nach dem G20-Gipfel in Südafrika: Der G20-Gipfel in Johannesburg fand unmittelbar davor (22./23. November) statt. Am Montag, den 24.11., werden die Delegationen zurückreisen und die Medien die Abschlusserklärungen analysieren (Themen: Globales Wachstum, Resilienz, Afrika-Partnerschaften).

* Nach der COP30 in Brasilien: Die UN-Klimakonferenz in Belém (COP30) endete offiziell am 21. November. An diesem Montag beginnt die politische Aufarbeitung der Ergebnisse („Mission 1,5 Grad“), die vermutlich wieder von geopolitischen Spannungen überschattet waren.

* Rechtspolitik: Es stehen Diskussionen über Verschärfungen im Strafrecht an, insbesondere die Einstufung von K.O.-Tropfen als Waffe sowie ein stärkerer Opferschutz. Dies wird medial begleitet durch die „Juristische Presseschau“, die auch laufende Großverfahren (z.B. LKW-Kartell oder Prozesse gegen militante Gruppen) beleuchtet.

* Medien & Unterhaltung: Im Fernsehen läuft das Staffelfinale oder die entscheidenden Hofwochen-Phasen von „Bauer sucht Frau“, was für den Montagabend typisch ist und gesellschaftlich als leichte Unterhaltung den Kontrast zu den schweren politischen Themen bildet. Die BRD-Massen stumpfen immer mehr ab, ein Ergebnis jahrzehntelanger neoliberaler Politik.

* Gedenken und Bildung: Es finden diverse Bildungswochen statt, etwa zur Geschichte der Roma in der BRD oder Argumentationstrainings gegen Stammtischparolen, was auf eine weiterhin polarisierte gesellschaftliche Debattenkultur hindeutet.

Steffen Roski, mit KI-Unterstützung.


Steffen Roski: Binge-Watching

Angehörige der sogenannten "Generation Z" sind bekannt dafür, dass sie einfach nicht vom Handy loskommen. So schauen sie mehrere Folgen einer Netflix-Serie oder gar ganzer Staffeln am Stück an, was oft mehrere Stunden dauern kann. Um sich von dem sie überfordernden Alltag abzuschalten, wird dieser Bullshit gleichsam im Akt eines Medien-Exzesses verschlungen. Für ein gutes Buch fehlt den Angehörigen der sogenannten "Generation Z" nicht nur die Muße, auch wurde die notwendige Lesekompetenz nicht erworben.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Grandioser EU-Erfolg

Da spenden der russische Bär und der amerikanische Adler Beifall: Die EU hat die Genfer Ukraine-Gespräche als großen Fortschritt bezeichnet, weil sowohl ihre als auch die Sorgen der Ukraine gehört worden seien. Hört, hört!

Bild KI-generiert.

Sonntag, 23. November 2025

Steffen Roski: Wird Friede einkehren?

Höchste Zeit für den Frieden. Dann dürfen die arg gebeutelten einkommensarmen BRD-Massen durchatmen: der Lieferung günstigen Erdgases aus Russland steht nichts mehr im Wege. 

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Schneechaos in Hamburg

Hamburg befindet sich in den eisernen Pranken des arktischen Winters. Den einkommensarmen Massen drohen epische Kälte, Hunger und Krankheit.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Kernaussage für den 23. November 2025

Mehr als die Hälfte der BRD-Bürger ist mit der Arbeit von Merz unzufrieden.