Donnerstag, 10. Juli 2025

Steffen Roski: Kernaussage für den 10. Juli 2025

Der soziale Frieden in der BRD droht durch Hochrüstung und eine unverhältnismäßige Unterstützung der Ukraine zu erodieren.

Steffen Roski: Trendreport für den 10. Juli 2025

  1. Sozialabgaben: Ein zentrales Thema ist die Warnung von Wirtschaftsweisen vor einem Anstieg der Sozialabgaben auf bis zu 50% des Bruttoeinkommens ohne durchgreifende Reformen. Dies deutet auf anhaltende Diskussionen über die Finanzierung der Sozialsysteme, insbesondere Kranken- und Pflegeversicherung, hin. Hochrüstung statt sozialer Sicherheit: autoritärer Neoliberalismus.

  2. Haushalt 2025: Ein breites Bündnis von Wohlfahrtsverbänden, Umweltorganisationen und Gewerkschaften ruft zu Investitionen in soziale Sicherheit und ökologischen Fortschritt im Bundeshaushalt 2025 auf. Dies unterstreicht die fortbestehende Debatte über Prioritäten in der staatlichen Ausgabenpolitik.

  3. Arbeitsmarkt: Themen wie die zunehmende Flexibilisierung der Arbeitszeit, die Diskussion um den Mindestlohn und die Auswirkungen von Maßnahmen für Geflüchtete auf den Arbeitsmarkt sind weiterhin relevant. Der Fachkräftemangel und die Finanzierung der Krankenversicherung bleiben ebenfalls wichtige Punkte. Den Mindestlohn auf 20€/Std. anheben!

  4. Social Media: Videoinhalte, insbesondere auf TikTok, und die Nutzung von User Generated Content (UGC) sowie Corporate Influencern gewinnen weiter an Bedeutung im digitalen Marketing und der Meinungsbildung. Für eine saftige Digitalsteuer der Tech-Plattformen und eine entsprechend prohibitive Besteuerung der nutzlosen Influencer!

Steffen Roski, mit KI-Unterstützung.

 


Mittwoch, 9. Juli 2025

Steffen Roski: Kernaussage für den 9. Juli 2025

Markige Ankündigungen wie z.B. diejenige, die Quote der Migranten an BRD-Schulen zu deckeln, scheitern schon bei oberflächlicher Betrachtung an der Realität und sollten deshalb tunlichst unterbleiben.

Steffen Roski: Trendreport für den 9. Juli 2025

  1. Bundestag in Debatte: Der Bundestag führt heute eine Generaldebatte zum Haushalt, beginnend mit dem Etat des Bundeskanzleramtes. Es sind Reden von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU/CSU) und Vertretern der verschiedenen Fraktionen (AfD, B90/Grüne, SPD, Die Linke, CDU/CSU) angesetzt. Dies ist ein zentraler parlamentarischer Prozess, der die politischen Schwerpunkte und Auseinandersetzungen der Regierung widerspiegelt. Der Haushalt ist ein BRD-Armutszeugnis.

  2. Klimaschutzkonferenz in Köln: In Köln findet vom 9. bis 11. Juli die Internationale Klima-Bündnis-Konferenz statt, bei der sich europäische Kommunen zum Austausch über Klimaschutz, -anpassung und -gerechtigkeit treffen. Dies unterstreicht die anhaltende Bedeutung des Klimawandels auf der politischen Agenda. Nur mit sozialer Verteilungsgerechtigkeit wird Klimaschutz möglich.

  3. US-Politik und globale Auswirkungen: Diskussionen über die potenzielle Auswirkung einer (erneuten) Präsidentschaft Donald Trumps auf die globale Wirtschafts- und Geopolitik sind präsent, insbesondere im Hinblick auf Asyl- und Steuergesetze sowie die Energiepolitik. Auch die US-Zollpolitik wird als wichtiger Faktor für die weltweite Konjunktur angesehen. Die Weltlage bleibt kritisch.

  4. Arbeitsmarkt und soziale Ungleichheit: Ein zentrales Thema ist der "schwierige Weg raus aus der Stütze" und die Qualität und Stabilität von Beschäftigungsverhältnissen. Es wird darauf hingewiesen, dass viele neue Jobs atypisch sind (befristet, Leiharbeit, Minijobs) und Bildung weiterhin der Schlüssel für langfristige Integration ist. Personalengpässe in bestimmten Berufen sind weiterhin ein Thema. Eine weitere saftige Erhöhung des Mindestlohns ist ein Muss!

  5. Digitale Entwicklungen und Medienlandschaft: Die Diskussion um alternative digitale Infrastrukturen, die Rolle von KI bei Suchmaschinen und die Zunahme rechter InfluencerInnen im Netz zeigen die fortlaufende Auseinandersetzung mit der Digitalisierung und ihren gesellschaftlichen Auswirkungen. Nutzlosen Influencern endlich das Handwerk legen!

Steffen Roski, mit KI-Unterstützung.

 

Dienstag, 8. Juli 2025

Steffen Roski: Kernaussage für den 8. Juli 2025

Für ein echtes Solidarsystem, um die Einnahmen der BRD-Pflegekassen zu stabilisieren!

Steffen Roski: Trendreport für den 8. Juli 2025

  1. Die BRD-Koalitionsregierung in Deutschland steht unter erheblichem Druck. Themen wie die Stromsteuer, die Wehrpflicht und das Bürgergeld sorgen für Spannungen innerhalb der Koalition und sind Gegenstand von Debatten. Hochrüstung auf Kosten von sozialer Sicherheit, das wird nicht gut gehen!

  2. Die AfD hat voraussichtlich weiterhin starken Zulauf, insbesondere in Ostdeutschland, getrieben von wirtschaftlicher Verzweiflung und einer Kombination aus Wohlfahrtspopulismus und Anti-Immigrationsbotschaften. Dies beflügelt auch rechtspopulistische Parteien in ganz Europa. Was ich unter (1) feststellte!

  3. Der Wirtschafts- und Finanzausschuss der EU berät heute über die Erweiterung des Euro-Raums

  4. Das Europäische Parlament diskutiert die Beziehungen zwischen der EU und China, einschließlich der Vorbereitung auf den EU-China-Gipfel 2025 und der Beschränkungen Chinas bei kritischen Rohstoffen. Gute Beziehungen zur VR China sind anzustreben.

  5. Es gibt Beratungen über die Rolle der Gasspeicher zur Sicherung der Gasversorgung im Winter. Kalte Winter werden die einkommensarme Bevölkerung brutal treffen.

  6. Es gibt fortlaufende Debatten über die Klimaziele für 2040, wobei ein abgeschwächtes Ziel vorgeschlagen wurde. Wirksamen Klimaschutz gibt es nur bei guter sozialer Sicherheit für die Massen. Merz, wo bleibt das Klimageld?

  7. Die Beziehungen innerhalb des Schengen-Raums sind durch vermehrte Grenzkontrollen, insbesondere durch Polen, belastet.

  8. Die Frage einer gemeinsamen EU-Verschuldung für Verteidigungsausgaben wird erörtert. Wo bleibt eine wirkungsvolle EU-Sozialpolitik?

  9. Geopolitische Instabilität und Unsicherheit: Das Jahr 2025 ist weiterhin von Volatilität und Fragmentierung geprägt.

  10. Der "Trump-Effekt": Die Politik der USA, insbesondere im Hinblick auf Handel und Bündnisse, beeinflusst weiterhin die globale Stimmung.

  11. BRICS+-Gipfel: Brasilien ist Gastgeber des BRICS-Gipfels (8.-11. Juli 2025), bei dem die fünf neuen Mitglieder und neun Partnerländer willkommen geheißen werden und eine weitere Erweiterung des Blocks diskutiert werden könnte.

 Steffen Roski, mit KI-Unterstützung.

Montag, 7. Juli 2025

Steffen Roski: Kernaussage für den 7. Juli 2025

Die BRD befindet sich inmitten einer Bildungskrise.

Steffen Roski: Trendreport für den 7. Juli 2025

  1. Pflegereform und soziale Leistungen: Zum 1. Juli 2025 sind einige wichtige Änderungen im Bereich Pflege in Kraft getreten. Die BRD ist inmitten einer Pflegekrise. 

  2. Wirtschaftliche Lage: Das Statistische Bundesamt veröffentlichte Daten zur Produktion im Produzierenden Gewerbe im Mai 2025 (+1,2% zum Vormonat) und zum Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe (-1,4% zum Vormonat). Die Inflationsrate liegt vorläufig bei +2,0%. Eine stabile Demokratie gibt es nur mit sicherem Massenwohlstand!

  3. Migration und Integration: Die Diskussion über eine mögliche Obergrenze für Muslime in Schulen wird geführt. Die BRD inmitten einer Bildungskatastrophe.

  4. Die Grünen befinden sich nach dem Verlust ihrer Regierungsbeteiligung in einer Phase der Neuaufstellung und Identitätssuche, um wieder näher an die Menschen heranzukommen, insbesondere angesichts der aktuellen Hitzewelle. Annalena Baerbock wurde zur Präsidentin der Generalversammlung der Vereinten Nationen gewählt. Die Grünen haben sich längst von den realen sozialen Problemen der BRD-Gesellschaft entkoppelt.

  5. BRICS-Gipfel: Die Staats- und Regierungschefs der BRICS-Staaten treffen sich in Brasilien, um ihre Positionierung gegen die westliche Dominanz zu stärken. Es wird über die Einführung einer eigenen Währung diskutiert, um dem US-Dollar Konkurrenz zu machen. Die BRD-Außenpolitik sollte sich besser mit den BRICS-Staaten koordinieren!

Steffen Roski, mit KI-Unterstützung.

      

Sonntag, 6. Juli 2025

Steffen Roski: Kernaussage für den 6. Juli 2025

Dass die Lebenszufriedenheit in der BRD sich auf einem extrem niedrigen Niveau bewegt, darf nicht verwundern.

Steffen Roski: Trendreport für den 6. Juli 2025

Einige Stichworte sollen ein Lagebild umreißen helfen:

  • Wirtschaftskrise in der BRD

  • Konflikt in der Ukraine

  • Unberechenbare US-Politik

  • Normalisierung rechtsextremer Politik

  • Stromsteuerentlastung nur für Vermögende

  • Hochrüstung

  • Kein Klimageld

  • Waldbrände

  • Globale geopolitische Rivalitäten

  • Abwärtstrend der Wirtschaft

Steffen Roski, mit KI-Unterstützung.




 

Samstag, 5. Juli 2025

Steffen Roski: Kernaussage für den 5. Juli 2025

Für Eltern gilt: Besuchen Sie mit Ihren Kindern keinen Spielplatz, sondern vielmehr eine Spiel- und Aktionsfläche!

Steffen Roski: Trendreport für den 5. Juli 2025

  1. Kritik an der Pflegereform: Die neue Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, Katrin Staffler, steht vor der Herausforderung, die Anliegen der Familien, die sich oftmals allein gelassen fühlen, zu adressieren. Der Pflegenotstand bildet einen von mehreren BRD-Notständen: Infrastruktur-, Klima-, Bildungs- und Armutsnotstand.

  2. Die Diskussion um die Bezahlkarte für Flüchtlinge bleibt aktuell, wobei einige Kommunen in NRW sich dagegen ausgesprochen haben. Der Flüchtlingsrat NRW veranstaltet heute Vorträge und eine Mitgliederversammlung zu diesem und anderen flüchtlingspolitischen Themen.

  3. Handelskonflikte: China hat ab dem 5. Juli 2025 Zölle von bis zu 34,9 Prozent auf Weinbrand aus der EU erhoben. Dies verschärft den Handelskonflikt zwischen China und der EU und trifft insbesondere französische Unternehmen.

  4. Es besteht weiterhin eine Debatte über die Regulierung von KI, wobei der Ansatz der EU globale Diskussionen beeinflusst. Regulierung und höhere Besteuerung von Digitalmonopolen!

  5. Experten warnen vor den Risiken von KI-Chatbots für das kritische Denken und die psychische Gesundheit.

Steffen Roski, mit KI-Unterstützung.

   

Freitag, 4. Juli 2025

Steffen Roski: The Big Beautiful Bill

The Big Beautiful Bill, very beautiful indeed.

Steffen Roski: Big Beautiful Bill

The Big Beautiful Bill, very beautiful indeed.

Kernaussage für den 4. Juli 2025

Die Unzufriedenheit mit der BRD-Regierungspolitik wächst.

Steffen Roski: Trendreport für den 4. Juli 2025

Stichworte zu aktuellen gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen:


  • Anhaltende Konflikte

  • Auseinandersetzungen in Konfliktregionen

  • Wirtschaftliche Unsicherheiten und schwaches Wachstum

  • erhöhte Inflation 

  • erhöhte Handelsbarrieren

  • angespannte Arbeitsmärkte

  • anhaltende Unsicherheit

  • Unabhängigkeitstag in den USA

  • Drohnenshows als Alternative zur Böllerei

  • Gasexplosion in Rom

  • Schießereien in Chicago


Steffen Roski, mit KI-Unterstützung.



Donnerstag, 3. Juli 2025

Steffen Roski: Kernaussage für den 3. Juli 2025

Die Ehefrau des US-Präsidenten stellt einen Musterfall für ICE dar.

Steffen Roski: Trendreport für den 3. Juli 2025

  1. Die Koalitionsregierung aus CDU/CSU und SPD, geführt von Kanzler Friedrich Merz, hat sich im Koalitionsausschuss noch auf eine Senkung der Stromsteuer für Privathaushalte und Unternehmen geeinigt. Dies ist ein zentrales Thema und sorgt für Diskussionen. Das Ergebnis neoliberaler Politik auf Kosten der einkommensarmen Bevölkerung.

  2. Es gibt Diskussionen um eine mögliche Erhöhung der Fahrkartenpreise bei der Deutschen Bahn, wovor Gewerkschaftschefs warnen. Die Bahn muss wieder vollständig in Staatshand!

  3. Kiews Bürgermeister Klitschko bedauert den Stopp wichtiger Waffenlieferungen der USA an die Ukraine und hofft auf mehr Unterstützung aus Deutschland. Die BRD wendet erhebliche Summen für die Ukraine auf. Es reicht langsam mal!

  4. Die Inflationsrate im Juni 2025 wird voraussichtlich bei +2,0% liegen. Im Klartext: Grundnahrungsmittel werden weiterhin teuer bleiben.

  5. Im Bereich Social Media wird erwartet, dass Videoformate (insbesondere TikTok) weiterhin dominieren und Authentizität durch User Generated Content (UGC) und Corporate Influencer:innen an Bedeutung gewinnt. Influencer müssen so stark besteuert werden, dass sie sich zweimal überlegen, ihre nutzlose Tätigkeit aufzunehmen!

Steffen Roski, mit KI-Unterstützung.

   

Mittwoch, 2. Juli 2025

Steffen Roski: Kernaussage für den 2. Juli 2025

Eckpunkte für ein politisches Programm für die BRD: Einführung von Preiskontrollen, Vermögen beschlagnahmen und den Wirkungskreis des Staates auf immer mehr Bereiche ausdehnen.

Steffen Roski: Trendreport für den 2. Juli 2026

  1. Soziale Ungleichheit und Kosten des Lebens: In Deutschland verschärft die steigende Lebenshaltungskostenkrise die Schwierigkeiten für Familien, sich grundlegende Freizeitaktivitäten leisten zu können. Dies verstärkt die soziale Ausgrenzung, insbesondere für Kinder und junge Erwachsene. Klimageld, bessere Sozialleistungen, höhere Renten, 20-Euro-Mindestlohn - nur so kann das Vertrauen in die Demokratie gestärkt werden!

  2. Rentenanpassung in Deutschland: Ab Juli 2025 werden die Renten in Deutschland um 3,74% erhöht, um mit den allgemeinen Lebenshaltungskosten Schritt zu halten. Dies bedeutet eine finanzielle Verbesserung für Rentner, könnte aber auch dazu führen, dass mehr Rentner erstmals eine Steuererklärung einreichen müssen. Schluss mit den Armutsrenten!

  3. Stromsteuer: Die Stromsteuer ist weiterhin ein Spaltpilz in der Koalition, da die Strompreise hoch bleiben und die versprochene Entlastung für Haushalte nicht eintritt. Einkommensschwache Haushalte sind von der Stromsteuer auszunehmen!

  4. Verfassungsschutzbericht: Der Verfassungsschutzbericht 2024 zeichnet ein Bild einer Demokratie, die täglich mit mehr Rechtsextremen, mehr Linksextremen und auch wieder mehr Salafisten als im Vorjahr konfrontiert ist. Nur mehr Massenwohlstand gewährleistet ein Vertrauen in die Demokratie!

Steffen Roski, mit KI-Unterstützung.