Sonntag, 9. November 2025

Steffen Roski: Hauptstadtbild

Berlin ist das zu Stein gewordene BRD-Stadtbild.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Kernaussage für den 9. November 2025

Die neoliberale Globalisierung legt den Rückwärtsgang ein.

Steffen Roski: Trendreport für den 9. November 2025

* Dieser Tag ist historisch bedeutsam (Novemberpogrome 1938, Mauerfall 1989), weshalb Gedenkveranstaltungen zur Erinnerung an die Opfer der Novemberpogrome 1938 und gegen Hass, Hetze und Antisemitismus ein zentrales gesellschaftliches und politisches Thema sind.

* In diesem Zusammenhang wird auch die Woche der Freiheit in Berlin rund um den Jahrestag des Mauerfalls gestartet, die Demokratie und Menschenrechte in den Fokus rückt.

* Die Top 3-Themen aus Sicht der einkommensarmen Massen, die die BRD-Politik vorrangig bearbeiten soll, sind Migration, Wirtschaft und soziale Ungerechtigkeit.

* Polarisierung und gesellschaftlicher Zusammenhalt:

 * Diskussionen über Erinnerungskultur und eine drohende "Konkurrenz in der Erinnerungskultur" weisen auf eine anhaltende gesellschaftliche Zersplitterung hin.

 * Der Aufruf, "Mit Mut und Entschlossenheit für Freiheit, Demokratie und Zusammenhalt einzustehen", betont die aktuellen Herausforderungen für die demokratischen Werte.

* Die schwindende Tarifbindung in Unternehmen und ihre Auswirkungen auf Flexibilität und Mitarbeiterinteressen werden diskutiert.

* Es besteht eine anhaltende Krise am Ausbildungsmarkt (trotz unbesetzter Stellen sinkende Vertragszahlen).

* Themen wie Entgelttransparenz und die geringe Vertretung von Frauen in obersten Führungspositionen bleiben aktuell.

* Der BRD-Haushalt 2025 ist rückwirkend in Kraft getreten, mit Fokus auf Investitionen in Infrastruktur und Klimaneutralität.

* Der beschleunigte Ausbau von Gigabit-Netzen durch eine neue EU-Verordnung wird angestrebt.

* Es gibt gesetzliche Neuregelungen zum sogenannten “Wohnungsbau-Turbo” und zum Staatsangehörigkeitsgesetz (Wegfall der sogenannten "Turboeinbürgerung").

* Die Bekämpfung von Einsamkeit wird als wichtiges gesellschaftliches Thema betrachtet, insbesondere im Zusammenhang mit psychischer Gesundheit und Suizidprävention.

* Die Demografie (Kinder als "superdiverse" Minderheit) und ihre politischen Implikationen werden diskutiert.

Steffen Roski, mit KI-Unterstützung.


Steffen Roski: BRD-Zuckersteuer überfällig

Zucker verursacht, neben den bekannten gesundheitlichen Folgen, auch massive Kosten für die Volkswirtschaft. Eine Zuckersteuer wird jedoch in der BRD bislang nicht erhoben.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Nur keine Klimamüdigkeit vorschützen

Die einkommensarmen BRD-Massen müssen sich dem neoliberalen Spardruck beugen, der dazu führt, dass die Klimakatastrophe angesichts der schlimmen ökonomischen Nöte für die Erniedrigten und Geknechteten zum Randthema wird.

Bild KI-generiert.

Samstag, 8. November 2025

Steffen Roski: Kernaussage für den 8. November 2025

Das BRD-Ticket ist praktizierter Klimaschutz und muss für die einkommensarmen Massen erschwinglich bleiben.

Steffen Roski: Trendreport für den 8. November 2025

* Bürokratieabbau und Wirtschaftsförderung: Die BRD-Regierung konzentriert sich stark auf den Abbau von Bürokratie, um die Wirtschaft zu entlasten und das Wachstum zu fördern. Dazu gehören Maßnahmen wie die Vereinfachung von Verfahren (z.B. Digitalisierung von Führerscheinen und Justiz), Steuererleichterungen und Investitionen in die Infrastruktur.

* Weiterhin hohe Unzufriedenheit mit der BRD-Regierung: Trotz der Bemühungen um sogenannte “Reformen” und Entlastungen ist die allgemeine Unzufriedenheit mit der Arbeit der Regierung weiterhin hoch, wie aus aktuellen Umfragetrends hervorgeht.

* Migration und Staatsangehörigkeit: Es gibt gesetzliche Änderungen, die eine Einbürgerung wieder stärker an eine nachhaltige Integration knüpfen und die Möglichkeit einer sogenannten "Turboeinbürgerung" nach drei Jahren entfallen lassen. Gleichzeitig gibt es weiterhin Debatten um Abschiebungsinitiativen und den Umgang mit dem sogenannten “Schutzstatus”.

* Stärkung von Demokratie und Freiheit: Die erstmalige "Berlin Freedom Week & Conference" startet heute (8. bis 15. November 2025) und macht Berlin zu einem internationalen Forum für Freiheit, Demokratie und Menschenrechte, insbesondere rund um den Jahrestag des Mauerfalls.

* Zunehmende gesellschaftliche Spaltung: Die BRD nimmt laut einem Bericht eine weltweit herausragende Position bei der Wahrnehmung der gesellschaftlichen Spaltung ein.

* Fachkräftemangel als drängendes Problem: Ein zentrales gesellschaftliches und wirtschaftliches Problem ist der Fachkräftemangel, der besonders in Branchen wie dem Gesundheitswesen, dem Baugewerbe und der öffentlichen Verwaltung stark ausgeprägt ist.

* Politik und Verwaltung: KI wird in der Verwaltung eingesetzt, um Prozesse zu beschleunigen, z.B. bei Visumsverfahren.

* Wirtschaft und Soziales: KI ist weiterhin ein führender Trend im Social Media Marketing und E-Commerce, wo sie zur Personalisierung und Automatisierung genutzt wird.

* Herausforderungen der Meinungsfreiheit und Polarisierung: International wird die Instrumentalisierung von Meinungsfreiheit durch die politische Rechte beobachtet. In der BRD spielt die Auseinandersetzung mit Extremismus und die Stärkung demokratischer Resilienz (z.B. in Kommunen, Bildung) eine wichtige Rolle.

Steffen Roski, mit KI-Unterstützung.


Steffen Roski: Ja, wo sind sie denn?

9.500 Stimmen trennen das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) von einem Einzug in den Bundestag - und die BRD von wochen- oder gar monatelangem politischen Stillstand. Wer suchet, der findet, sagt der Volksmund.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Auf die VR China ist Verlass

Dem Trumpschen Klimachaos setzt die VR China Vertragstreue, Engagement und Verlässlichkeit entgegen. So nahm man etwa allein im ersten Halbjahr doppelt so viel Solarkraft in Betrieb, wie die BRD in den vergangenen 25 Jahren. 

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Die schwitzenden Töchter

Die Klimakatastrophe juckt den BRD-Kanzleropa Merz nicht besonders. Die Landestöchter jedenfalls werden sich bei einer Drei-Grad-Erderhitzung schwitzend durchs Stadtbild schleppen.

Bild KI-generiert.

Freitag, 7. November 2025

Steffen Roski: Bittere Butterpreise

Dies schmerzt die einkommensarmen BRD-Massen: Butter ist so wichtig, um dem Körper notwendige Fette zuzusetzen. Doch seit 2019 ist der Preis für dieses Grundnahrungsmittel explodiert. Ein Fürsorgestaat würde hier mit Preiskontrollen reagieren und das Lebensmitteloligopol bestrafen. 

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Erst das BRD-Ticket, jetzt auch der Perso teurer

Den einkommensarmen BRD-Massen bleibt nichts erspart. Das Merz-Regime legt einen sogenannten "Herbst der Reformen" über das Land, der dunkle Schatten auf die ohnehin strapazierten Geldbörsen jener legt, die nichts zu lachen haben.

Bild Wikipedia.

Steffen Roski: BRD-Weichei

Wenn der Bock die Wade zwickt, kommt schon mal rasch der Weichei-Verdacht auf. 

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Kernaussage für den 7. November 2025

Der neoliberale Merz entdeckt in der Frage der Schutzzölle für BRD-Stahl den Trump in sich.

Steffen Roski: Trendreport für den 7. November 2025

* Soziale Entwicklung und Armutsbekämpfung: Die Nachbereitung des Zweiten Weltgipfels für soziale Entwicklung (4. bis 6. November in Doha) ist ein wichtiges Thema. Die internationale Gemeinschaft bekräftigt ihre Verpflichtungen zur Beseitigung der Armut, produktiven Vollbeschäftigung und menschenwürdiger Arbeit sowie zur Förderung der Teilhabe an der Gesellschaft. Die Umsetzung dieser Ziele im Rahmen der Agenda 2030 steht im Fokus.

* Geopolitische Unsicherheit und Polarisierung: Der Trend zu Nationalismus, Populismus und Autoritarismus weltweit wird in Vorträgen und Analysen, wie der Europaeum Annual Lecture in Berlin, diskutiert, die sich mit der "neuen globalen Unordnung" und Europas Zukunft befasst.

* Kommunale Finanzkrise in der BRD: Der Finanzausschuss des BRD-Städtetags tagt, um die angespannte finanzielle Lage der Kommunen zu besprechen. Steigende Sozialausgaben, hohe Investitionsbedarfe und sinkende Einnahmen setzen die städtischen Haushalte massiv unter Druck. Die Forderung nach einer besseren Finanzausstattung der Städte ist zentral. Die neofaschistische AfD profitiert von der Unzufriedenheit in den BRD-Kommunen.

* Das Statistische Bundesamt veröffentlicht aktuelle Zahlen, die einen deutlichen Rückgang der Zuzüge syrischer Staatsangehöriger in den ersten neun Monaten des Jahres 2025 zeigen (nach dem Sturz des Assad-Regimes Ende 2024).

* Einwanderungsgeschichte bleibt ein zentrales Thema, da bereits im September Zahlen veröffentlicht wurden, die zeigen, dass ein signifikanter Anteil der 35-Jährigen eine Einwanderungsgeschichte hat.

* Wichtige Gerichtsverfahren laufen: Der BGH verhandelt über die Speicherdauer von Daten bei der Schufa, was weitreichende Konsequenzen für den Verbraucherschutz und die Bonitätsprüfung hat.

* Der 13. Bundeskongress Compliance findet statt. Das Motto "Kurs halten!" spiegelt die zunehmende Komplexität und die Notwendigkeit wider, Risiken in einem turbulenten wirtschaftlichen und regulatorischen Umfeld zu minimieren (Stichworte: KI, Globalisierung, neue Vorgaben).

* Prävention und Extremismus: Veranstaltungen und Fachaustausche behandeln weiterhin die Herausforderungen der Radikalisierungsprävention, der Konfliktbearbeitung im Nahostkonflikt in der Jugendarbeit und den Umgang mit Weltanschauungsfragen sowie antimuslimischem Rassismus in den Medien.

* Die Digitale Transformation und der Einfluss von Künstlicher Intelligenz (KI) auf die Arbeitswelt, Marktforschung ("HI+AI") und die Juristik ("Legal Transformation").

* Öko-Intelligenz und die Dekarbonisierung (mit Blick auf die bevorstehende Weltklimakonferenz COP30 in Brasilien im November).

* Wirtschaftsdaten: Die BRD-Exporte sind im September unerwartet deutlich gestiegen, angetrieben insbesondere durch eine anziehende Nachfrage aus den USA, was ein wichtiges Signal für die BRD-Wirtschaft ist.

Steffen Roski, mit KI-Unterstützung.


Steffen Roski: Generation Z-Hirne

Doom Scrolling führt zum Brain Rot: TikTok zerstört die Gehirnentwicklung von Angehörigen der sogenannten "Generation Z" massiv. Ein BRD-weites Verbot der Plattform ist daher überfällig.

Bild KI-generiert.

Donnerstag, 6. November 2025

Steffen Roski: QED

Wir brauchen uns also keine Sorgen zu machen.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Kernaussage für den 6. November 2025

Warum sollten gerade die einkommensarmen BRD-Massen viel Geld ausgeben und sich massive persönliche Belastungen aufbürden, um das Klima zu schützen, wenn große Teile der Welt aus Profitgier und Ignoranz weitermachen wie bisher?

Steffen Roski: Trendreport für den 6. November 2025

* Internationaler Waldschutz und Klimafinanzierung: Der Start der Tropical Forests Forever Facility (TFFF) wird diskutiert. Die Forderung an die BRD, ein glaubwürdiges Signal für den globalen Waldschutz zu senden und eine Beteiligung an der TFFF von robusten Umwelt-, Sozial- und Transparenzstandards abhängig zu machen, ist aktuell.

* Weltsozialgipfel in Doha: Der zweite Weltgipfel für soziale Entwicklung (WSSD2) der Vereinten Nationen endet heute. Es geht darum, die soziale Frage wieder auf die weltpolitische Agenda zu setzen und die Notwendigkeit verbindlicher Zusagen zu betonen. Ohne Lösing der sozialen Frage im Sinne der einkommensarmen Massen keine Verhinderung der Klimakatastrophe und Niedergang der Demokratie.

* Internationale Spannungen und Konflikte: Die fortlaufende Berichterstattung über den Ukraine-Konflikt sowie die Entwicklungen im Gazastreifen (z.B. Übergabe von Leichen durch die Hamas) bleiben zentral.

* Geopolitische Risiken und politische Gewalt: Der Trendreport 2025 von Allianz Commercial sieht eine Zunahme von politischer Gewalt und zivilen Unruhen weltweit. Themen sind hybride Bedrohungen, der Multiplikatoreffekt sozialer Medien und steigende finanzielle Kosten. Auch die mögliche Eskalation zwischen den USA und Russland (Vorbereitung von Atomtests) wird berichtet.

* Handelspolitik und Geopolitik: Neue US-Strafzölle (z.B. durch Trump) werden als großes Risiko für die BRD und Europa thematisiert.

* Innere Sicherheit und Zuwanderungspolitik: Im Bundestag ist eine Aktuelle Stunde der neofaschistischen AfD-Fraktion "Innere Sicherheit erhöhen, konsequent zurückführen und deutsche Leitkultur stärken" angesetzt.

* Bekämpfung von Extremismus und Förderung der Demokratie: Verschiedene Veranstaltungen, wie ein Online-Workshop zu antimuslimischem Rassismus und Angebote im Rahmen des BRD-Programms "Demokratie leben!", zeigen eine fortlaufende gesellschaftliche und politische Anstrengung zur Stärkung der Demokratie und Prävention von Radikalisierung.

* Wirtschaftliche Lage und Bürokratieabbau: Es wird über die Vorstellung von Maßnahmen zum Bürokratieabbau durch die BRD-Regierung berichtet. Die generelle angespannte Wirtschaftslage (Zurückhaltung bei Investitionen und Personalabbau in vielen Betrieben) wird als Hintergrund genannt.

* Compliance und Rechtswandel: Der 13. BRD-Compliance-Kongress findet am 6. und 7. November statt unter dem Motto "Kurs halten! Was Compliance jetzt stark macht." Themen sind die Komplexität der Regulierung, die Legal Transformation und der Umgang mit neuen Herausforderungen wie KI und Globalisierung.

* Arbeitsmarkt und Attraktivität: Trotz gesunkener Arbeitsnachfrage haben Unternehmen weiterhin Schwierigkeiten, offene Stellen zu besetzen, was die Diskussion über die Attraktivität des Arbeitsplatzes befeuert.

* Soziale Medien und Minderjährige: Eine neue Studie des Instituts der BRD-Wirtschaft (IW) befasst sich mit "Soziale Medien, Märkte und Minderjährige: Eine verhaltensethische Perspektive", und weist auf die Notwendigkeit gesünderer Engagement-Modelle hin.

* Gleichstellung und Berufswahl: Der Boys' Day 2025 wird beworben, um Jungen und jungen Männern soziale und pflegerische Berufe näherzubringen und mit Klischees aufzuräumen.

Steffen Roski, mit KI-Unterstützung.


Steffen Roski: Shein-heilig

Billig, billiger, Sein. Der chinesische Modegigant und Online-Riese macht in Paris einen Store auf. Wegen des Verkaufs infantiler Sexpuppen sperrt die französische Regierung gleichzeitig die Online-Plattform. Die Empörung der französischen Massen ist groß, gleichzeitig wird aufgrund von Einkommensarmut beim chinesischen Billiganbieter gern gekauft. Der Kapitalismus fördert solcherlei Shein-Heiligkeit mit eiserner Notwendigkeit.

Bild KI-generiert.