Wissen schafft Gesellschaft - Weblog von Steffen Roski
Mein Blog befasst sich in einem umfassenden Sinn mit dem Verhältnis von Wissen, Wissenschaft und Gesellschaft. Ein besonderes Augenmerk richte ich dabei auf die Aktivitäten des Medien- und Dienstleistungskonzern Bertelsmann und der Bertelsmann Stiftung.
Montag, 20. Oktober 2025
Steffen Roski: Merz fördert die neofaschistische AfD
Steffen Roski: Die Fronten einfrieren
Sonntag, 19. Oktober 2025
Steffen Roski: BRD vor Schockwinter
Steffen Roski: Neoliberale Horror-Vorschläge
Arbeiten bis 73 Jahre
Kein Wahlrecht ab einem Lebensalter von ca.62 Jahren
Zwangs-WG bei zuviel Quadratmeter Wohnraum pro Person
Soziales Jahr im Pflegeheim oder ein Jahr Wehrpflicht für Senioren
Steffen Roski: Hamburger Hipster-Arroganz
Steffen Roski: Kernaussage für den 19. Oktober 2025
Steffen Roski: Trendreport für den 19. Oktober 2025
* Geopolitische Konflikte und internationale Beziehungen: Themen wie die Stabilität in Gaza und der Nahostkonflikt sowie der Ukraine-Konflikt bleiben zentral. Die Rolle und Politik der USA (mit Bezug auf einen möglichen zweiten Präsidentschaft von Donald Trump) und die Haltung der BRD dazu werden diskutiert, beispielsweise in politischen Talkshows am Sonntagabend.
* BRD-Innenpolitik: Es gibt anhaltende Debatten über den Kriegsdienst/Musterung (als sogenannte “Abschreckung” gegenüber Russland) und die Wirtschaftslage (z.B. Konjunkturumfragen, Sorgen der Wirtschaft) wahrscheinlich.
* Sozialer und Ökologischer Fortschritt: Der Momentum Kongress in Österreich, der am 19. Oktober 2025 endet, behandelt das Generalthema "Wohlstand" und zielt auf die Entwicklung einer egalitären Gesellschaft sowie auf konkrete politische Umsetzungsvorschläge ab.
* Rechtsextremismus und Demokratie: Die fortlaufende Analyse des Trumpismus und die Frage nach dem Erstarken rechter Parteien in der BRD (z.B. die neofaschistische AfD in Sachsen-Anhalt vor den Landtagswahlen 2026) sind weiterhin wichtige Themen. Auch die Debatte über Frankreichs Demokratie im Kontext von Austerität findet statt.
* Friedenspreis des BRD-Buchhandels: Die Verleihung an den Historiker Schlögel in der Frankfurter Paulskirche findet statt.
* Die "Tage der offenen Baustelle" des Museumsneubaus "berlin modern" am Kulturforum enden.
* Es gibt eine Lesung mit literarischen Stimmen zum Krieg in Bosnien und Herzegowina (im Rahmen einer Veranstaltung der BRD-Zentrale für politische Bildung).
* Medien: Eine politische Talkshow (z.B. "CAREN MIOSGA") wird sich mit internationalen Themen wie dem Nahost- und dem Ukrainekonflikt beschäftigen.
Steffen Roski, mit KI-Unterstützung.
Steffen Roski: Kinderkulinarik
Steffen Roski: US-Absolutismus
Samstag, 18. Oktober 2025
Steffen Roski: Stadtbild
Steffen Roski: Das crazy
Steffen Roski: Kernaussage für den 28. Oktober 2025
Steffen Roski: Trendreport für den 18. Oktober 2025
* Geopolitische Konflikte: Der Ukraine- und der Nahostkonflikt (insbesondere die Lage in Israel und Gaza) bleiben zentrale Themen in der Berichterstattung und den Presseschauen.
* Internationale Diplomatie: Ein geplantes Treffen zwischen Trump und Putin in Budapest ist ein wichtiges Diskussionsthema. Der Friedensprozess im Gaza-Krieg, forciert durch Trump, wird in der Presse als ambivalent diskutiert (Willkür versus Erfolg, wo andere scheiterten).
* BRD-Regierung: Die Koalition aus CDU/CSU und SPD unter Merz wird thematisiert, unter anderem in Bezug auf eine Debatte über das "Stadtbild" nach einer Äußerung des BRD-Kanzlers.
* Kriegsdienst und Einbürgerung: Die Diskussion um ein Losverfahren beim Kriegsdienst (von CDU-Politikern befürwortet) und die Kippung der beschleunigten Einbürgerung nach drei Jahren (durch die Koalition) sind aktuelle politische Themen.
* Wirtschaftliche Lage: Die Zahl der Firmeninsolvenzen in der BRD erreicht 2025 einen neuen Rekordstand, was als "Alarmsignal" für die Regierung gewertet wird.
* Sozialpolitik und Proteste: Ein BRD-weites Netzwerktreffen in Berlin beschäftigt sich mit dem Bürgergeld und den "erheblichen Angriffen von Schwarz-Rot auf finanziell schwache Menschen". Ein wichtiger Programmpunkt ist der aktuelle Stand der juristischen Auseinandersetzungen zur Bezahlkarte.
* Künstliche Intelligenz (KI): KI wird weiterhin als einflussreicher Faktor in der Arbeitswelt und als aktuelles gesellschaftliches Thema behandelt.
* Die Gruppe "OMAS GEGEN RECHTS" hält in München ihre wöchentliche Mahnwache für Demokratie und gegen Rechtsextremismus ab.
* Es findet eine Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag des jüdischen Displaced Persons-Lagers Föhrenwald statt.
* Aktionstage und Veranstaltungen zu Themen wie Barrierefreiheit werden organisiert.
Steffen Roski, mit KI-Unterstützung.