Wissen schafft Gesellschaft - Weblog von Steffen Roski

Mein Blog befasst sich in einem umfassenden Sinn mit dem Verhältnis von Wissen, Wissenschaft und Gesellschaft. Ein besonderes Augenmerk richte ich dabei auf die Aktivitäten des Medien- und Dienstleistungskonzern Bertelsmann und der Bertelsmann Stiftung.

Donnerstag, 31. Mai 2012

SZ: Acta vor dem letzten Akt

Lediglich unter den Innenexperten stand eine breite Front von 36 ACTA-Gegnern einem einzigen Befürworter gegenüber. Neben den EU-Mitgliedstaaten und den USA sind neun weitere Länder an dem Handelsabkommen beteiligt, das von der EU-Kommission an den Europäischen Gerichtshof verwiesen worden ist. Dieser soll prüfen, ob die Bestimmungen mit Grundrechten vereinbar sind.
Eingestellt von Oettinger Poesie um 15:38:00
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Sie sind herzlich zu Kommentaren aufgefordert und eingeladen!

Neuerer Post Älterer Post Startseite
Abonnieren Kommentare zum Post (Atom)

Blog-Archiv

  • ►  2025 (59)
    • ►  Juni (50)
    • ►  Mai (9)
  • ►  2023 (3)
    • ►  November (1)
    • ►  September (1)
    • ►  Februar (1)
  • ►  2022 (1)
    • ►  Mai (1)
  • ►  2021 (1)
    • ►  April (1)
  • ►  2020 (12)
    • ►  November (1)
    • ►  Juni (2)
    • ►  März (8)
    • ►  Januar (1)
  • ►  2019 (14)
    • ►  Dezember (2)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  September (2)
    • ►  August (2)
    • ►  Juli (1)
    • ►  Juni (2)
    • ►  Mai (1)
    • ►  April (2)
    • ►  März (1)
  • ►  2018 (8)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  August (1)
    • ►  Juni (1)
    • ►  April (2)
    • ►  März (1)
    • ►  Januar (1)
  • ►  2017 (2)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  August (1)
  • ►  2016 (3)
    • ►  September (1)
    • ►  Juli (2)
  • ►  2015 (239)
    • ►  September (1)
    • ►  August (2)
    • ►  Juni (7)
    • ►  Mai (13)
    • ►  April (39)
    • ►  März (42)
    • ►  Februar (76)
    • ►  Januar (59)
  • ►  2014 (47)
    • ►  November (1)
    • ►  Oktober (5)
    • ►  März (6)
    • ►  Februar (10)
    • ►  Januar (25)
  • ►  2013 (398)
    • ►  Dezember (54)
    • ►  November (27)
    • ►  Oktober (31)
    • ►  September (56)
    • ►  August (52)
    • ►  Juli (23)
    • ►  Mai (34)
    • ►  April (37)
    • ►  März (24)
    • ►  Februar (35)
    • ►  Januar (25)
  • ▼  2012 (1079)
    • ►  Dezember (23)
    • ►  November (46)
    • ►  Oktober (82)
    • ►  September (96)
    • ►  August (80)
    • ►  Juli (193)
    • ►  Juni (256)
    • ▼  Mai (176)
      • SZ: Acta vor dem letzten Akt
      • The Guardian: Irish referendum: taking a punt
      • The World Tomorrow: Occupy
      • WSI - Hans Böckler Stiftung: Erwerbstätigkeit
      • WSI - Hans Böckler Stiftung: Führungspositionen
      • WSI - Hans Böckler Stiftung: Entgeltungleichheit
      • WSI - Hans Böckler Stiftung: Arbeitszeiten
      • Bertelsmann spendiert Hochschulbloggern Geld und v...
      • http://occupybb7.org - Workshop Jörg Bergstedt: To...
      • Wolfgang Lieb: Der stärkste Motor beim Zerstörungs...
      • SteinbergRecherche.com: Syriza Program
      • Jörn Hagenloch / Geschäft oder Gütersloher Gutmens...
      • Bertelsmann-​Stiftung: Die Demokratie, die sie meinen
      • Bertelsmann wieder auf PR-Tour - auch im WDR
      • Kunstfurzer Sarrazin und Bertelsmann
      • Das versteht die Bertelsmann Stiftung wohl unter I...
      • Steffen Roski / Bertelsmann bedient den Milliarden...
      • Welt der Arbeit: Botschaften der Konzerne – Ökonom...
      • pisaversteher.com: Bertelsmann als Herzstück der B...
      • Zum Beispiel der "Euro-Elmar" - 60.000 Euro von Be...
      • RA Markus Kompa: Wahlkampf gegen Bertelsmann & Co.
      • weltderarbeit.de: Ungleichgewichte versperren Weg ...
      • Review of Dial M for Murdoch: News Corporation and...
      • SASCHA LOBO: Die Prokrastinationsmaschine
      • Stephan Schulmeister: Gegen den Fiskalpakt ist Har...
      • propagandafront.de: Gehirnforschung: 80% der Mensc...
      • Die Zeit: Das erste Opfer - Schuld am griechischen...
      • Die Zeit: Am Wendepunkt - David Graeber, der intel...
      • Die Zeit: Auf das Regieren kommt es an - Ein Gespr...
      • derFreitag: Was wäre wenn – EU weite Bürgerprotest...
      • gopetition.com: Save democracy in Greece ! Save th...
      • HOLGER STELTZNER: Böses Spiel
      • Occupy Düsseldorf
      • Florian Hauschild: Propaganda in den Konzernmedien...
      • Blockupy Düsseldorf: Aufruf
      • Bernhard Pfitzner: Thesen zu einer „europäischen K...
      • spiegel.de: AKW Fukushima - Neue Fotos zeigen Trüm...
      • Immanuel Wallerstein im Interview: "Das Chaos ist ...
      • Mark Henderson: Drum prüfe, wer was regeln will
      • BORIS PALMER: Die Nichtssager - Dank Liquid Democr...
      • Georg Fülberth: Warum Piraten? Konturen einer bürg...
      • RPO: Wirbel um neues Grass-Gedicht - Verwirrung um...
      • Wolf Wetzel: Was Blockupy nicht gelang, übernahm d...
      • indymedia.org: Blockupy - erfolgreich gescheitert?
      • Strategie der Bertelsmann Stiftung: Internationali...
      • Christina Kaindl: Krisenbewusstsein und ‚spätrömis...
      • Rainer Rilling: Globale Ökonomie des Autos
      • Rainer Rilling: Transformation, kapitalistisch? Zu...
      • Alex Demirović: Energiewende? Die Atomkraft ist Ve...
      • Alex Demirović: Der Plagiator – zum Verhältnis von...
      • Markus Euskirchen, Alex Demirović, Horst Kahrs: Ka...
      • unwatched.org: Den Worten müssen Taten folgen – Ko...
      • Robert Misik: Der Ökonomen-Krieg
      • Blockupy Düsseldorf 6. Juni bis 9. Juni
      • Klimabilanz: Ein Kilo Rindfleisch aus Brasilien en...
      • Blog der Rosa-Luxemburg-Stiftung
      • Horst Hilse (SOKO Köln): Über die NRW-Piraten
      • SOKO Köln, Horst Hilse: Nachkarten : NRW-WAHL - e...
      • Monopoly: Spitzenreiter in wachsender Armut, 50h-W...
      • It's payback time: don't expect sympathy – Lagarde...
      • Georg Diez: Facebook wird sterben
      • Occupy: Theorie und Strategie - Universitäten okku...
      • NZZ: Ein trojanisches Pferd - Der griechische Link...
      • Nicolai Kwasniewski: Lobbywächter rügen Macht der ...
      • Joachim Weiss: Bertelsmann und Sarrazin bitten zur...
      • FAZ: Neues Grass-Gedicht „Europas Schande“
      • >b's weblog: Chaos Computer Club unterstützt Forde...
      • Zentrum für politische Schönheit: 270 Panzer gegen...
      • rp-online: Armut wächst stärker als im EU-Schnitt
      • golem.de: Blogger haftet für eingebettetes Youtube...
      • PAUL KRUGMAN: Egos and Immorality
      • The Economist: The choice - A limited version of f...
      • Interview mit Alexis Passadakis: „Die Europäische ...
      • NZZ: «Wer das Netz ansieht, sieht die Menschheit» ...
      • JOSEPH VON WESTPHALEN: Die vergitterten Fenster de...
      • best-practice-business.de/blog: Versicherungen bie...
      • Markus Flohr: Uni-Veteran unter Bachelorstudenten ...
      • NZZ: Kater an der Wall Street nach der Facebook-Party
      • ARD: Inklusion – Gemeinsam anders
      • Steffen Roski: Bertelsmann / RTL macht alle froh: ...
      • Zentrum für politische Schönheit: BRINGEN WIR BEAT...
      • Schüler des E-Kurses Deutsch, Gesamtschule Mittelk...
      • Die Welt: Atomarer Super-GAU droht alle zehn bis 2...
      • Florian Rötzer: Das höchste Risiko für eine radioa...
      • The Independent: Leading article - Beware false pr...
      • Wolfgang Lieb: Sarrazin und Steinbrück bei Jauch: ...
      • Mit offenen Karten - Konflikte 2030: Die Faktoren
      • Steffen Roski: Anti-Bertelsmann-Kongress 2007
      • Alma Guillermoprieto: Drugs: The Rebellion in Cart...
      • Jared Diamond: What Makes Countries Rich or Poor?
      • Steffen Roski: Sarrazin als Bertelsmann-Trend
      • Steffen Roski: Netzwerk der Macht in Aktion. Oder:...
      • Atombombenexplosionen von 1945 bis 1998 visualisiert
      • Rainer Sommer: Manipulation mit ungedeckten Leerve...
      • Frigga Haug: Um Zeit kämpfen
      • BETTINA PFLUGER (Der Standard): Facebook und Nasda...
      • Bertelsmann: Der Krake wirft seine Fangarme ins NR...
      • NachDenkSeiten (Wolfgang Lieb) über Jauch / Steinb...
      • Sarrazin, Jauch, "Stern", Bertelsmann - Nationalis...
      • Constanze Kurz: Diskurs in 140 Zeichen - Das Inter...
    • ►  April (110)
    • ►  März (17)

Über mich

Mein Bild
Oettinger Poesie
Mein Profil vollständig anzeigen

Seiten

  • Startseite
  • Bertelsmann-kritische Einträge

Follower

Powered By Blogger

Dieses Blog durchsuchen

Gesamtzahl der Seitenaufrufe

Translate

Design "Awesome AG". Powered by Blogger.