Wissen schafft Gesellschaft - Weblog von Steffen Roski

Mein Blog befasst sich in einem umfassenden Sinn mit dem Verhältnis von Wissen, Wissenschaft und Gesellschaft. Ein besonderes Augenmerk richte ich dabei auf die Aktivitäten des Medien- und Dienstleistungskonzern Bertelsmann und der Bertelsmann Stiftung.

Donnerstag, 4. Oktober 2012

Thomas Gesterkamp: Für Männer, aber nicht gegen Frauen - Essay

Ein anderes Beispiel: Um das Thema "neue Väter“ zu diskreditieren, spielen manche Frauen die Zahl der Männer in Elternzeit herunter. Von "Mitnahmeeffekten“ oder einer "Vater Morgana“ ist die Rede, begleitet von skeptischen Zwischenrufen wie "Elchjagd“ oder "Fußballweltmeisterschaft“. Diese wollen darauf hinweisen, dass Männer in Skandinavien (von dort stammt die Idee der Väterzeit) ihre "Papamonate“ statistisch betrachtet häufig im Sommer nehmen. Doch was ist dagegen zu sagen? Wenn Männer glauben, sich mehr als ein paar Monate berufliche Auszeit nicht leisten zu können, warum sollten sie diese Pause dann im Januar bei Schnee und Eis machen? Und kann es nicht durchaus engagierte Väterlichkeit sein, mit seinem Sohn oder seiner Tochter zusammen ein Fußballspiel anzuschauen?

Mein Blog befasst sich in einem umfassenden Sinn mit dem Verhältnis von Wissen, Wissenschaft und Gesellschaft. Ein besonderes Augenmerk richte ich dabei auf die Aktivitäten des Medien- und Dienstleistungskonzern Bertelsmann und der Bertelsmann Stiftung.
Eingestellt von Oettinger Poesie um 15:47:00
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Sie sind herzlich zu Kommentaren aufgefordert und eingeladen!

Neuerer Post Älterer Post Startseite
Abonnieren Kommentare zum Post (Atom)

Blog-Archiv

  • ►  2025 (61)
    • ►  Juli (2)
    • ►  Juni (50)
    • ►  Mai (9)
  • ►  2023 (3)
    • ►  November (1)
    • ►  September (1)
    • ►  Februar (1)
  • ►  2022 (1)
    • ►  Mai (1)
  • ►  2021 (1)
    • ►  April (1)
  • ►  2020 (12)
    • ►  November (1)
    • ►  Juni (2)
    • ►  März (8)
    • ►  Januar (1)
  • ►  2019 (14)
    • ►  Dezember (2)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  September (2)
    • ►  August (2)
    • ►  Juli (1)
    • ►  Juni (2)
    • ►  Mai (1)
    • ►  April (2)
    • ►  März (1)
  • ►  2018 (8)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  August (1)
    • ►  Juni (1)
    • ►  April (2)
    • ►  März (1)
    • ►  Januar (1)
  • ►  2017 (2)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  August (1)
  • ►  2016 (3)
    • ►  September (1)
    • ►  Juli (2)
  • ►  2015 (239)
    • ►  September (1)
    • ►  August (2)
    • ►  Juni (7)
    • ►  Mai (13)
    • ►  April (39)
    • ►  März (42)
    • ►  Februar (76)
    • ►  Januar (59)
  • ►  2014 (47)
    • ►  November (1)
    • ►  Oktober (5)
    • ►  März (6)
    • ►  Februar (10)
    • ►  Januar (25)
  • ►  2013 (398)
    • ►  Dezember (54)
    • ►  November (27)
    • ►  Oktober (31)
    • ►  September (56)
    • ►  August (52)
    • ►  Juli (23)
    • ►  Mai (34)
    • ►  April (37)
    • ►  März (24)
    • ►  Februar (35)
    • ►  Januar (25)
  • ▼  2012 (1079)
    • ►  Dezember (23)
    • ►  November (46)
    • ▼  Oktober (82)
      • Markus Kompa: Mutmaßliche griechische Steuerflücht...
      • Anja Kühne: Bildungsmobilität - In der Schule nach...
      • Bernd Ulrich: Der große Sprung nach vorn - Europho...
      • zdf.de: Eine Vorratskammer für Sonnenenergie
      • Nicolas Pelham: Gaza - A Way Out?
      • Mary Beard: How to Win the Election (Without Super...
      • Jonathan Freedland: America Forgets the World
      • Kwame Anthony Appiah: We’re Still Puzzled
      • Martin Filler: Smash It - Who Cares?
      • gegen-hartz.de: JOBCENTER-KURS - DE-QUALIFIZIERUNG...
      • tagesschau.de: Random House und Penguin Group fusi...
      • Matthias Holland-Letz: Milliardenschwer und steuer...
      • Luc Boltanski: Macht des "Volkes"- Die Krise des L...
      • Martin Klingst: "Zeit"-Interview mit Roberto Unger...
      • Deutscher Bundestag - Wissenschaftliche Dienste: D...
      • Carina Mitschke: Ökonomische Bildung – eine neutr...
      • fnp.de: Politik ohne Berufserfahrung
      • Elke Schenk: Bertelsmann macht Weltpolitik
      • Ian Bell: So many imponderables from just one ques...
      • piratenpartei.de: Urheberrechtsdialog
      • tagesschau.de: Wie Plagiate aufgedeckt werden - "K...
      • Jeanette Hofmann, Christian Katzenbach, Merlin Mün...
      • Anne Lauber-Rönsberg; Raubkopierer und Content-Maf...
      • Thomas Carl Schwoerer: Das Urheberrecht und die Zu...
      • Dominique Pleimling: Social Reading – Lesen im dig...
      • Petra van Cronenburg: In der dunklen Höhle. Zur Zu...
      • Anna Hunger: Gut in Deutsch
      • Stefan Betschon: Cyberkrieg - «Es muss etwas gesch...
      • Bundeszentrale für politische Bildung: Schriftenre...
      • eurotopics.net: Sparpakete bedrohen sozialen Frieden
      • Malise Ruthven: Can Islam Be Criticized?
      • Steve Coll: The Kill or Capture Presidency
      • Jeffrey D. Sachs: The Election
      • Martin Ling: Landraub mit europäischer Hilfe - In ...
      • MICHAEL KRÄTKE: Die Rettungsinsel
      • STEPHAN HEBEL: Der Preis der Freiheit
      • Deutscher Bundestag - Wissenschaftliche Dienste: V...
      • Gesellschaft deutscher Chemiker: Keine weitere Bet...
      • Olaf Gersemann: Kapitalismus - was sonst?
      • Persönliches Zwischenfazit
      • Christiane Grefe: Der letzte Feldzug
      • Robert Domes: „Wir lassen sie verhungern“ - Interv...
      • Frank Drieschner: KLIMAWANDEL - Der große Selbstbe...
      • MAJID SATTAR: Steinbrücks Wahlkampf - Der Kandidat...
      • Test - Blog-Eintrag mit DraftCraft
      • THOMAS MAYER: Nur nicht zu früh jubeln - Alleingan...
      • Elisabeth Sifton and Fritz Stern: The Tragedy of D...
      • Gavin Hewitt: Greece - Merkel's euro headache returns
      • misik.at: Sado-Maso-Ökonomie
      • Arno Klönne: Stifter aus Gütersloh - Bertelsmann i...
      • wolfenbuettelheute.de: Bertelsmann Stiftung - Refo...
      • Erich Reimann: Bertelsmann plant Wachstumsoffensiv...
      • Hans-Dieter Hey:- Feindliche Übernahme unserer Köp...
      • Peter Nowak: Stolz auf die Reform der Bertelsmann-...
      • Philipp von Studnitz: Bertelsmann-Party - Bunte Pa...
      • meedia.de: Zwei Berliner Medien-Parties, zwei unte...
      • Don Alphonso: Julia Schramm - Ein Buchdebakel als ...
      • NILS MINKMAR: Zum Tod Eric Hobsbawms - Eine Klasse...
      • Alexander Cammann: Ein Anti-Spezialist in einer We...
      • Mark Mazower: Eric Hobsbawm: the history man - 'To...
      • WILLIAM GRIMES: Eric J. Hobsbawm, Marxist Historia...
      • Andrew Rawnsley: Boris Johnson reminds Tories of w...
      • irishtimes.com: Ireland's case for debt relief
      • Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft: ...
      • leistungsschutzrecht.info: IGEL - Initiative gegen...
      • bundestag.de: Petition 35009 - Urheberrecht - Able...
      • The Herald: China syndrome challenges our top univ...
      • Steffen Roski: Sarrazinismus als Syndrom der deuts...
      • Walter Hollstein: Vom Singular zum Plural - Männli...
      • Michael Meuser: Entgrenzungsdynamiken - Geschlecht...
      • Thomas Gesterkamp: Für Männer, aber nicht gegen Fr...
      • Rainer Rother: Filmkanon - Panzerkreuzer Potemkin
      • Maurizio Bach: Krisen und Zukunftsprobleme
      • Ellen Köhrer: "WIR BRAUCHEN MEHR MENSCHEN WIE STEP...
      • eurotopics.net: Debatten verfolgen - Islamkritik u...
      • Bundeszentrale für politische Bildung: Die soziale...
      • Mirjam Hecking: NOBELPREISTRÄGER STIGLITZ - "Ein G...
      • J. Hoberman: Trapped in the Total Cinema
      • Jeff Madrick: Our Crisis of Bad Jobs
      • E.J. Hobsbawm: How to Plot Your Takeover
      • dradio.de: Nie wieder Ranking - Dieter Lenzen, Prä...
      • Jack Straw: Ed Miliband should spell out what his ...
    • ►  September (96)
    • ►  August (80)
    • ►  Juli (193)
    • ►  Juni (256)
    • ►  Mai (176)
    • ►  April (110)
    • ►  März (17)

Über mich

Mein Bild
Oettinger Poesie
Mein Profil vollständig anzeigen

Seiten

  • Startseite
  • Bertelsmann-kritische Einträge

Follower

Powered By Blogger

Dieses Blog durchsuchen

Gesamtzahl der Seitenaufrufe

Translate

Design "Awesome AG". Powered by Blogger.