Wissen schafft Gesellschaft - Weblog von Steffen Roski

Mein Blog befasst sich in einem umfassenden Sinn mit dem Verhältnis von Wissen, Wissenschaft und Gesellschaft. Ein besonderes Augenmerk richte ich dabei auf die Aktivitäten des Medien- und Dienstleistungskonzern Bertelsmann und der Bertelsmann Stiftung.

Mittwoch, 13. Februar 2013

Christopher Carroll: Mingus - The Chaos and the Magic

Mingus composed—as he did most things—his own way. He was well versed in theory and composition, yet he used notation sparingly, working out ideas at the piano and playing or singing them to his musicians, who would learn their parts by ear, a few bars at a time. He sketched out just enough to give each band member a sense of what he was meant to do, often providing pedal points or snatches of scales, or even simply suggesting moods. The reed player Yusef Lateef recalled his own experience learning Mingus music: “On one composition I had a solo and, as opposed to having chord symbols for me to improvise against, he had drawn a picture of a coffin. And that was the substance upon which I was to improvise.”

Mein Blog befasst sich in einem umfassenden Sinn mit dem Verhältnis von Wissen, Wissenschaft und Gesellschaft. Ein besonderes Augenmerk richte ich dabei auf die Aktivitäten des Medien- und Dienstleistungskonzern Bertelsmann und der Bertelsmann Stiftung.
Eingestellt von Oettinger Poesie um 12:55:00
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Sie sind herzlich zu Kommentaren aufgefordert und eingeladen!

Neuerer Post Älterer Post Startseite
Abonnieren Kommentare zum Post (Atom)

Blog-Archiv

  • ►  2025 (65)
    • ►  Juli (6)
    • ►  Juni (50)
    • ►  Mai (9)
  • ►  2023 (3)
    • ►  November (1)
    • ►  September (1)
    • ►  Februar (1)
  • ►  2022 (1)
    • ►  Mai (1)
  • ►  2021 (1)
    • ►  April (1)
  • ►  2020 (12)
    • ►  November (1)
    • ►  Juni (2)
    • ►  März (8)
    • ►  Januar (1)
  • ►  2019 (14)
    • ►  Dezember (2)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  September (2)
    • ►  August (2)
    • ►  Juli (1)
    • ►  Juni (2)
    • ►  Mai (1)
    • ►  April (2)
    • ►  März (1)
  • ►  2018 (8)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  August (1)
    • ►  Juni (1)
    • ►  April (2)
    • ►  März (1)
    • ►  Januar (1)
  • ►  2017 (2)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  August (1)
  • ►  2016 (3)
    • ►  September (1)
    • ►  Juli (2)
  • ►  2015 (239)
    • ►  September (1)
    • ►  August (2)
    • ►  Juni (7)
    • ►  Mai (13)
    • ►  April (39)
    • ►  März (42)
    • ►  Februar (76)
    • ►  Januar (59)
  • ►  2014 (47)
    • ►  November (1)
    • ►  Oktober (5)
    • ►  März (6)
    • ►  Februar (10)
    • ►  Januar (25)
  • ▼  2013 (398)
    • ►  Dezember (54)
    • ►  November (27)
    • ►  Oktober (31)
    • ►  September (56)
    • ►  August (52)
    • ►  Juli (23)
    • ►  Mai (34)
    • ►  April (37)
    • ►  März (24)
    • ▼  Februar (35)
      • theeuropean.de: Made in Germany - Italien hat gewä...
      • ibb punkt.de: Wie und wozu Schülerdaten gesammelt ...
      • Christian Feld: Internetplattform LobbyPlag - Wenn...
      • Iain MacWhirter: The rise and rise of the energy p...
      • Isaiah Berlin: The Question of Machiavelli
      • jourfixe.hamburger-netzwerk.de: Gewerkschaftslinke...
      • worldometers.info: Real Time World Statistics
      • KAI SCHÖNEBERG: DER KOMPROMISS KANN NUR DER ANFANG...
      • Birgit Rydlewski: Über den Kontrollverlust bei Kra...
      • attacberlin.de: Neusprech-Glossar - Wörter und We...
      • Antonio Lettieri : Austerity policies and structur...
      • Manfred Koch: Klabunds Kürzestgeschichte der Dicht...
      • David Cole: How We Made Killing Easy
      • Christopher Carroll: Mingus - The Chaos and the Magic
      • Marcus Klöckner : Journalismusforschung: "Ganz auf...
      • verdiheide-fb8.blogspot.de: „Bertelsmann erleben!“...
      • Brendan O'Connor: Deal just doesn't add up fully f...
      • VALENTIN GROEBNER: Muss ich das lesen? - Utopien u...
      • Christian Jakob: Interview - „Teilhabe war gestern...
      • Steffen Roski: Die TRD
      • MARCO CARINI: Großdruckerei schließt - Weil die Au...
      • Dorothea Wuhrer: Das Land der Diebe und Betrügeri...
      • Oskar Negt: Plädoyer für ein gerechtes Gemeinwesen...
      • gegen-stimmen.de: Liz Mohn – Die Charity-Queen aus...
      • Wolfgang Lieb: Das Triumfeminat – Angela Merkel, F...
      • Naomi Klein: Das Wichtigste in der Welt jetzt
      • Immanuel Wallerstein: Neue Revolten gegen das Syst...
      • Samir Amin, François Houtart, Ignacio Ramonet: Vie...
      • Michel Husson: Der Boomerangeffekt der Globalisierung
      • Walden Bello: Die Vorzüge der Deglobalisierung
      • Giovanni Arrighi: Der Aufstand gegen den Westen - ...
      • Howard Zinn: Der Optimismus der Ungewissheit
      • Steffen Roski: Plagiatsaffären - ein Vorschlag
      • Roland Preuß: Plagiatsfall Schavan - Warum der Tit...
      • Steffen Roski: "Drogenpolitik ist Gesellschaftspol...
    • ►  Januar (25)
  • ►  2012 (1079)
    • ►  Dezember (23)
    • ►  November (46)
    • ►  Oktober (82)
    • ►  September (96)
    • ►  August (80)
    • ►  Juli (193)
    • ►  Juni (256)
    • ►  Mai (176)
    • ►  April (110)
    • ►  März (17)

Über mich

Mein Bild
Oettinger Poesie
Mein Profil vollständig anzeigen

Seiten

  • Startseite
  • Bertelsmann-kritische Einträge

Follower

Powered By Blogger

Dieses Blog durchsuchen

Gesamtzahl der Seitenaufrufe

Translate

Design "Awesome AG". Powered by Blogger.