Sonntag, 20. Juli 2025

Steffen Roski: Darüber wird im BRD-Bildungswesen geschwiegen

Gewalt an Schulen ist in der BRD notorisch. Allzu oft wird der Mantel des Schweigens über das Problem geworfen, da die schulischen Sanktionsmöglichkeiten so limitiert sind, dass diese keine nennenswerte abschreckende Wirkung zeitigen.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Protzbürger brettern über BRD-Autobahnen

Die BRD-Bourgeoisie bewegt sich bevorzugt mit mindestens 200 Sachen über die Autobahnen. Ein radikales Tempolimit von höchstens 100km/h ist das Gebot der Stunde!

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Hamburg sagt "Olympia? Nein danke!"

Statt in ein neoliberales Sportevent, sollte Hamburg lieber in das Wohl der einkommensarmen Massen investieren!

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Die ländliche BRD stirbt aus

Die vielen Kleinstädte und Dörfer der BRD verkalken. Ganze Regionen verlieren für junge Menschen jedwede Attraktivität.

Bild KI generiert.

Steffen Roski: TikTok präsentiert zu jeder Minute durchgeknallten Schwachsinn

TikTok erlaubt jedwedem derangierten Unsinn sich Ausdruck zu verleihen. Die Folgen davon sind täglich in den Klassenzimmern und Hörsälen der BRD-Bildungseinrichtungen zu besichtigen.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Kein Anlass zu Optimismus

So sieht es in der BRD aus: Tristesse, soziale Isolierung, abgehängte Menschen - währenddessen leeren Superreiche ihre Proseccogläser und woke Identitäre präsentieren ihre blendenden Launen in den urbanen Szenevierteln und auf diversen Social-Media-Kanälen.

Bild KI generiert.

Steffen Roski: Kernaussage für den 20. Juli 2025

Die Regierung Merz ist ein Ergebnis der Spaltung der BRD-Gesellschaft, nicht aber die Ursache für diese.

Steffen Roski: Trendreport für den 20. Juli 2025

  1. Die politische Landschaft in der BRD bleibt angespannt.

  2. Die BRD-Regierung Merz steht unter Druck, insbesondere im Hinblick auf Wirtschaft und Migration. 

  3. Die rechtsextreme AfD polarisiert die politische Landschaft in der BRD stark.

  4. Migration und Grenzkontrollen: Die BRD setzt weiterhin auf intensivere Grenzkontrollen, auch an den Grenzen zu Polen und Litauen, um irreguläre Migration einzudämmen.

  5. Abschiebungen aus der BRD nach Afghanistan werden fortgesetzt. 

  6. Am 18. Juli fand ein "Zugspitz-Gipfel" zum Thema Migration statt, an dem die BRD, Frankreich, Polen, Österreich, Dänemark und Tschechien teilnahmen, um eine Reform der europäischen Migrationspolitik zu diskutieren.

  7. Verteidigungspolitik: BRD-Verteidigungsminister Boris Pistorius plant, mehr freiwillige Rekruten für die Bundeswehr zu gewinnen. 

  8. Die BRD kürzt außerdem Entwicklungshilfe.

  9. Globale Handelsspannungen, mangelndesWirtschaftswachstum und geopolitische Unsicherheiten bestimmen die Weltlage.

  10. Nachrichtenkonsum: Insbesondere jüngere Menschen nutzen zunehmend Social Media, Video-Plattformen und Influencer als Informationsquellen, während klassische Medien an Bedeutung verlieren und das Vertrauen in etablierte Medien sinkt. So was kommt von so was!

Steffen Roski, mit KI-Unterstützung.

 

Steffen Roski: Superreiche verantworten die Klimakatastrophe

Vom neoliberalen BRD-Staat verwöhnt und gehätschelt sind Superreiche für den hohen Ausstoß an klimaschädlichen Treibhausgasen verantwortlich.


Bild KI-generiert.

Samstag, 19. Juli 2025

Steffen Roski: Ältere BRD-Bürger leiden unter Extremhitze

In sengender Hitze wartet er auf den Bus. Von Hitzeschutzvorkehrungen ist keine Spur - eine bittere Realität in den klammen BRD-Kommunen.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: BRD vor Hitzeapokalypse

Die BRD-Regierung Merz unternimmt viel zu geringe Anstrengungen im Bereich der Hitzevorsorge. Geld ist wohl vorhanden, wandert allerdings bevorzugt in die Ukraine aus und landet am Ende in den Taschen der Superreichen, die in ihren voll klimatisierten Gated Communities die Hitzetoten achselzuckend zur Kenntnis nehmen, während sie an eisgekühlten Cocktails nippen.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: NRW geht gegen betrügerische Influencer vor

Mehr als 200 Verfahren wegen Steuerbetrugs sind allein im Bundesland NRW gegen kriminelle Influencer anhängig.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Kernaussage für den 19. Juli 2025

Noch in diesem Jahr wird Donald Trump ein Impeachment-Verfahren bevorstehen.

Steffen Roski: Trendreport für den 19. Juli 2025

  1. Andauernde Konflikte: Die Konflikte im Gazastreifen und im Sudan zeigen weiterhin tödliche Auswirkungen. Es gibt Berichte über Opfer bei Hilfslieferungen und fortgesetzte militärische Auseinandersetzungen. Auch in Syrien kommt es zu Zusammenstößen, und die Übergangsregierung steht vor der Herausforderung des Wiederaufbaus nach Jahren des Bürgerkriegs.

  2. Europäische Reformen und Turbulenzen: Die EU steht unter Druck, interne Reformen durchzuführen, um den externen Herausforderungen wie dem globalen Wirtschaftsklima und geopolitischen Spannungen besser begegnen zu können. Es wird über eine Stärkung der Einheit in Diplomatie und Verteidigung gesprochen. Ein europäischer Sozialfonds, der die einkommensarmen Massen schützt, wäre ein wirksamer Mechanismus gegen den um sich greifenden Neoliberalismus!

  3. Handelskriege und globale Auswirkungen: Die Handelsspannungen, insbesondere im Zusammenhang mit den drohenden Zöllen von Donald Trump, haben weitreichende globale Auswirkungen und sind ein zentrales Thema. Donald Trump hat bald andere Probleme als Zollbriefe über den Globus zu verteilen.

  4. KI-Integration: Künstliche Intelligenz (KI) bleibt ein dominierender Trend. Sie wird zunehmend in der Content-Erstellung und im Management eingesetzt, um Personalisierung und Effizienz zu steigern. Auch dieses Blog nutzt KI.

Steffen Roski, mit KI-Unterstützung.

  

Steffen Roski: BRD-Erdbeerernte

Sie fällt in diesem Jahr kümmerlich aus: die Erdbeerernte in der BRD.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Phantomlehrkräfte in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg gilt dieses Lehrerzimmer als voll besetzt. Auf den nicht besetzten Stühlen befinden sich Phantomlehrkräfte.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Feuerwerke und Silvesterböllerei endlich konsequent verbieten!

Es reicht! Dieser Unsinn muss aufhören!

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Ausspruch und Wirklichkeit

Eine Aussage trifft auf eine harte Realität.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Berliner Selbstreferenz

In Berlin kreist alles um sich selbst und die sogenannten "Hauptstadtkorrespondenten" der großen Medienhäuser sonnen sich mit Wonne in diesem Treibhaus und halten sich dabei für mindestens ebenso bedeutsam wie die Akteure aus Politik und Administration.


Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Zentrale Infrastruktur gehört in Staatshand!

Öffentliche Infrastruktur sowie Schlüsselindustrien gehören konsequent und vollständig in Staatshand! Wider die neoliberale Privatisierungspolitik!

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Someone said that he'd never drawn a girl

"It was Biden's autopen!"

Bild KI-generiert.

Freitag, 18. Juli 2025

Steffen Roski: Grundnahrungsmittel sind keine Spekulationsobjekte!

Damit muss Schluss sein: Grundnahrungsmittel sind der Finanzspekulation zu entziehen!

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Hitzedom über der BRD

Die Extremhitze kehrt bald zurück, aber die Kommunen in der BRD sind notorisch unterfinanziert und können deshalb keine wirksamen Hitzeschutzmaßnahmen implementieren.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Viele Influencer sind Steuerbetrüger

Mit derangiertem Stumpfsinn Kohle am Staat vorbei ohne Ende machen: Influencer.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: BRD-Sozialausgaben

Ukrainer werden von der BRD massiv unterstützt. Die hiesige einkommensarme Masse muss dafür darben.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: BRD-Bildungschancen

Schulen wie diese werden in der BRD mit dem sogenannten "Startchancenprogramm" beglückt - und ansonsten im Regen stehen gelassen.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Ungleiche Bildungschancen in der BRD

Um ihre Karrieren müssen sich die Eltern keine Sorgen machen, denn ihr Weg zum Glück ist prädeterminiert.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Erben leben in der BRD wie die Maden im Speck

Ihnen wird steuerpolitisch in der BRD ein Protz-Lifestyle gegönnt.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: BRD-Realität

Identitätsfragen stehen bei den Grünen an erster Stelle, wogegen das Armutsproblem keine weitere Beachtung findet.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: BRD-Neoliberalismus

Für ihn da oben machen Merz, Spahn, die F.D.P. und die AfD Politik.


Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Das argentinische Modell

Merz, Spahn sowie Konsorten aus F.D.P. und AfD zielen darauf ab, das Modell des autoritären Neoliberalismus in der BRD zu implementieren. Ob die SPD hierbei den Steigbügelhalter spielt?


Bild KI-generiert.

Steffen Roski: MAGA-Krise

Was wird das Wallstreet Journal noch so alles archiviert haben?


Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Kernaussage für den 18. Juli 2025

Nachträglich, verspätet: Happy birthday, Mr. President.

Steffen Roski: Trendreport für den 18. Juli 2025

  1. Russland-Sanktionen: Die Slowakei hat ihren Widerstand gegen ein neues EU-Sanktionspaket gegen Russland aufgegeben und kündigt Zustimmung an. Das ist eine bemerkenswerte Entwicklung, da die Slowakei zuvor als Bremser bei diesen Maßnahmen galt. Nun, dann wird der Slowakei EU-seitig ein gutes Angebot unterbreitet worden sein und die BRD wird ihren Beitrag dazu geleistet haben - zuungunsten der einkommensarmen Massen.

  2. Deutsch-britischer Freundschaftsvertrag: Merz und der britische Premierminister Starmer haben einen Freundschaftsvertrag zwischen Deutschland und Großbritannien unterzeichnet, was als "historischer Tag" für die bilateralen Beziehungen bezeichnet wird.

  3. Nahostkonflikt/Gaza: Die israelische Regierung verfolgt offenbar weiterhin das Ziel, Palästinenser in den Süden des Gaza-Streifens zu verdrängen. Die Terrororganisation Hamas muss zerstört werden!

  4. USA: Präsident Trump fordert weiterhin Zinssenkungen von der US-Notenbank. Es gibt auch Schlagzeilen bezüglich einer Diskussion über einen schlüpfrigen Geburtstagsbrief an Epstein. Die MAGA-Krise spitzt sich zu.

  5. Argentinien: Präsident Javier Milei hat in den letzten 18 Monaten Land und Wirtschaft umgekrempelt, es gibt Widerstand gegen weitere Reformen. Argentinien ist das Vorbild für Leute wie Merz, Spahn, die F.D.P. und die AfD.

  6. Bundesverfassungsgericht: Die gescheiterte Richterwahl im Bundestag rückt das Bundesverfassungsgericht ins Rampenlicht und wirft Fragen nach seiner Neutralität und Unabhängigkeit auf. Union und SPD lehnen eine Sondersitzung des Bundestages dazu ab. Die SPD muss Frau Brosius-Gersdorf durchsetzen oder aus der BRD-Regierungskoalition ausscheiden.

  7. Militärausgaben: Unter Kanzler Merz ist von einer "Megaverschuldung" die Rede, da Deutschland Hunderte Milliarden in die Bundeswehr pumpen will, um aufzurüsten. Die Hochrüstung geht auf Kosten der einkommensarmen Massen.

Steffen Roski, mit KI-Unterstützung.

   

Donnerstag, 17. Juli 2025

Steffen Roski: Allein Erziehende haben es in der BRD schwer

Kaum verwunderlich, dass die Geburtenrate in der BRD immer weiter sinkt. Der Neoliberalismus zerstört jedwede Solidarform und gibt dem schrankenlosen Egoismus der Superreichen Raum.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Sozialer Ausschluss in Hamburg

Sie können sich die Konzerttickets für den milliardenschweren Musentempel nicht leisten. Inzwischen genießt das städtische Großbürgertum die Darbietungen und wirft in der Pause mit dem Proseccoglas in der Hand einen verächtlichen Blick nach draußen.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Eine dunkle US-Vergangenheit

Es gibt in den USA eine Person, deren dunkle Vergangenheit sie einzuholen beginnt.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Die EU geht zur Kriegswirtschaft über

Statt für soziale Sicherheit der einkommensarmen Bevölkerungen zu sorgen, steckt die EU hunderte Milliarden in die Hochrüstung.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Belehrung durch die Selbstgerechten

So stellen sich die Grünen es vor: den dumpfen Massen wird erklärt, welche Haltungen und welcher Lebensstil korrekt sind. Das Problem dabei nur: es mag ihnen niemand mehr zuhören!

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: TikTok endlich verbieten!

Es wird höchste Zeit, TikTok europaweit zu verbieten. Der Staat muss hier seiner Schutzfunktion nachkommen!

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Patriotismus

Nicht alles, was sich patriotisch geriert, ist auch ein Zeichen für echten Patriotismus.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Demokratie und Massenwohlstand

Vertrauen in die Demokratie haben die Massen nur dann, wenn es ihnen gut gut.

Bild KI generiert.

Steffen Roski: Kernaussage für den 17. Juli 2025

Die SPD macht sich zum Handlager des autoritären Neoliberalismus des F. Merz.

Steffen Roski: Trendreport für den 17. Juli 2025

  1. Europäische Verteidigung und Ukraine-Hilfe: Dänemark, das den halbjährlichen Vorsitz im Rat der Europäischen Union innehat, setzt sich unter dem Motto "Ein starkes Europa in einer sich verändernden Welt" für ein sicheres und wettbewerbsfähiges Europa ein. Dies umfasst die Stärkung der EU-Verteidigungsbereitschaft, die Mobilisierung von Finanzmitteln für die Verteidigungsindustrie und die weitere militärische Unterstützung der Ukraine. Von einer europäischen Sozialpolitik ist keine Rede, die Mittel wandern in Hochrüstung und die Ukraine.

  2. EU-Haushalt: Deutschland positioniert sich gegen einen deutlich höheren EU-Etat, der auf rund zwei Billionen Euro für die Jahre 2028 bis 2034 erhöht werden soll. Berlin hält diesen Anstieg für nicht vermittelbar.

  3. Haushalt 2025 und Wirtschaft: Die Bundesregierung unter Kanzler Merz setzt auf Investitionen in Infrastruktur und Verteidigung. Trotz einer "straffen" Programmdurchführung bis zur Sommerpause gibt es laut Umfragen eine mäßige Sommerbilanz für Merz, und nur ein geringer Teil der Bevölkerung teilt seine positive Einschätzung der Regierung. Die wirtschaftliche Lage wird von einer Mehrheit der Bürger als sich verschlechternd angesehen, und das Konsumklima prognostiziert einen leichten Rückgang für Juli 2025. Die Debatte um den noch nicht verabschiedeten Haushalt im Bundestag ist eine "Generalabrechnung mit der Regierung Merz". Die einkommensarmen Massen leiden unter der autoritär-neoliberalen BRD-Regierung Merz.

  4. Debatten und Kontroversen: Themen wie die Finanzierung von NGOs durch die Bundesregierung und die Haltung der Linkspartei zur IHRA-Definition von Antisemitismus sind weiterhin Gegenstand öffentlicher Diskussionen. Die Partei DIE LINKE sollte sich mit Israel solidarisch zeigen.

  5. Demografie: Das Statistische Bundesamt (Destatis) meldet, dass sich der Rückgang der Geburtenziffer im Jahr 2024 deutlich verlangsamt hat, sie aber dennoch auf 1,35 Kinder je Frau gesunken ist. Die Bevölkerung Deutschlands wuchs 2024 geringfügig um 0,1%.

  6. Einsamkeit und psychische Belastung: Die Einsamkeit junger Menschen wird als Gefahr für die Demokratie angesehen, und Jugendliche sind gut informiert, aber seelisch belastet.

  7. Digitalisierung und Bildung: Es gibt eine Debatte über Altersbeschränkungen für soziale Medien und Handyverbote an Schulen als Reaktion auf übermäßige Bildschirmzeiten und Suchtsymptome bei Kindern und Jugendlichen. Die Entwicklung von Selbstregulation in freien Lernsettings wird als wichtiges Bildungsziel diskutiert. Es fehlen tragfähige pädagogische Konzepte für den Einsatz digitaler Medien im Schulunterricht.

  8. Demokratiefeindlichkeit: Stadt- und Gemeinderäte stehen unter Druck durch Finanznot und wachsende Demokratiefeindlichkeit. Unternehmen sehen zwar eine Verantwortung für die Demokratie, scheuen aber oft eine eigene Positionierung. Massenwohlstand sichert die Demokratie!

Steffen Roski, mit KI-Unterstützung.

   

Steffen Roski: Ukraine-Rüstung

Einkommensarme BRD-Bürger werden geschröpft, damit Rüstungsgüter in die Ukraine geliefert werden können.

Bild, KI-generiert.

Mittwoch, 16. Juli 2025

Steffen Roski: Elektro-Roller als Stolperfalle

E-Roller stellen noch immer Stolperfallen dar. Höchste Zeit, dass sich dies ändert!

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Die CDU/CSU will die Mittelalter-Regression der BRD

Leute wie Merz und Spahn setzen auf den reaktionären BRD-Klerus, um ihre politischen Absichten zu realisieren. Sollte die SPD außerstande sein, Frau Brosius-Gersdorf durchzusetzen, muss sie aus der autoritär-neoliberalen BRD-Regierungskoalition ausscheiden!

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Vermögende BRD-Hipster nach dem Einkauf

Leger schlendernd verlässt der grün-alternative BRD-Hipster den Biomarkt und erfreut sich seines Lifestyles.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Einkommensarme BRD-Massen nach dem Einkauf

Die bittere Realität für die von Inflation betroffenen einkommensarmen BRD-Massen.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Glückliche BRD-Kindheit

Kinder aus vermögenden BRD-Haushalten wird ein Lifestyle geebnet, der sie sorgenfrei in die Zukunft blicken lässt. Die hypermoralische Selbstgerechtigkeit gepaart mit einem ansehnlichen Vermögen erben sie von ihren ökologistischen Hipster-Eltern.

Bild KI-generiert.


Steffen Roski: Traurige BRD-Kindheit

Kinder aus einkommensarmen BRD-Familien müssen selbst bei den kleinen Vergnügen des Alltags in die Röhre gucken.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Schulsommerferien in der BRD

Da kommt so rechte Ferienfreude auf!

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Zukunft der Arbeit

Es wird höchste Zeit, dass die wertlosen Tätigkeiten sogenannter "Kreativer" endlich von KI übernommen werden.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: BRD-Boomer-Rentner zu Soli-Abgabe verpflichten!

Reiche Boomer-Rentner sollten mindestens zehn Prozent ihrer Protz-Renten als Solidarabgabe abführen müssen!

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Generation Z ist nur bedingt studierfähig

Wie viele von diesen Studenten werden am Ende ihr Hochschulstudium abgeschlossen haben?

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Kernaussage für den 16. Juli 2025

Influencer sind in der Regel nicht studierfähig.

Steffen Roski: Trendreport für den 16. Juli 2025

  1. USA: Die politische Landschaft in den USA ist weiterhin stark von Donald Trump geprägt. Es gibt Berichte über seine Drohungen mit "sehr bedeutenden" Russland-Sanktionen und seine Kritik an Putin. Gleichzeitig wird seine Regierung voraussichtlich weiterhin auf Zölle setzen, die Migration eindämmen und die Universitätsfinanzierung einschränken. Die Bestätigungsanhörung von Michael Waltz als US-Botschafter bei den Vereinten Nationen ist ein aktuelles Thema, bei dem seine Haltung zu UN-Reformen und der "anti-israelischen Voreingenommenheit" des Gremiums diskutiert wird. Die "Project 2025"-Initiative, die eine umfassende Reform der US-Regierung unter einer möglichen konservativen Präsidentschaft vorsieht, wird weiterhin diskutiert und kritisiert. Trump gewährt Putin 50 Tage Zeit. Innerhalb dieser Frist kann weiter gebombt werden.

  2. Nahost-Konflikt: Die Situation im Nahen Osten, insbesondere der Konflikt zwischen Israel und Gaza, bleibt ein zentrales Thema. EU-Außenminister beraten über mögliche Maßnahmen gegen Israel aufgrund des Verhaltens im Gaza-Krieg, und es gibt Berichte über zivile Opfer. Der Jahrestag des Beginns des Israel-Hamas-Konflikts (Oktober 2023) wird voraussichtlich zu verstärkter extremistischer Propaganda und potenziellen Angriffen führen. Die Hamas muss gestoppt werden. Genau so haben Israel-feindliche Kundgebungen in der BRD zu unterbleiben!

  3. BRD: Es gibt Meldungen über eine anhaltende Debatte in Deutschland bezüglich der Sommerferienregelungen, wobei Bayern an seinen Traditionen festhalten will. Auch die Rolle Deutschlands im US-Drohnenkrieg und die Frage der Verantwortlichkeit werden weiterhin diskutiert. Eine weitere Entwicklung ist die Aufhebung von Sanktionen Chinas gegen einen deutschen Gesetzgeber im Vorfeld eines EU-Gipfels. Diese sechswöchigen Schulsommerferien sind insgesamt ein Anachronismus.

  4. Ukraine: Die Situation in der Ukraine bleibt angespannt, wobei Trump sich Berichten zufolge gegen Angriffe Kiews auf Moskau ausspricht. Ungarn setzt seine Kampagne gegen die Ukraine nach dem Tod eines ethnisch-ungarischen Wehrpflichtigen fort. Die BRD pumpt täglich Milliarden in die Ukraine.

  5. Künstliche Intelligenz (KI): KI spielt weiterhin eine zentrale Rolle in der Gesellschaft. Insbesondere im Bereich der sozialen Medien wird KI-gesteuerter Inhalt und die Nutzung von KI für Marketingstrategien zunehmen. Auch die Sicherheitsauswirkungen sich entwickelnder KI-Systeme werden auf dem "AI for Good Global Summit" der UN diskutiert. Machet euch die KI Untertan!

  6. Soziale Medien: Die Landschaft der sozialen Medien entwickelt sich rasant weiter. Es wird erwartet, dass neue Plattformen weiterhin entstehen und an Bedeutung gewinnen (z.B. Noplace). Kurzvideos ("Snackable Content"), Livestreams und Live-Shopping dominieren weiterhin. Ein starker Trend ist der Aufschwung von Social Commerce, bei dem Kaufentscheidungen zunehmend durch soziale Plattformen beeinflusst werden. Authentizität und Community Building werden wichtiger als reine Reichweite, und Social Media wird zunehmend als Suchmaschine genutzt. Influencer Prohibition so besteuern, dass diese die Lust an ihrer nutzlosen Tätigkeit verlieren.

  7. Nachhaltigkeit und Klimawandel: Die Debatte um Nachhaltigkeit und Klimawandel bleibt dringend. Es wird betont, dass 2025 mutige und ehrliche Politik erfordert, um globale Konflikte, Wirtschafts- und Klimakrisen sowie soziale Ungleichheiten anzugehen. Die Verknüpfung von Klima und Geopolitik wird intensiver, wobei unzureichende Reaktionen auf den Klimawandel zu weiteren Problemen führen können. Klimaschutz ohne soziale Gerechtigkeit kann es nicht geben.

  8. Arbeitswelt: Es gibt Diskussionen über "High-growth, recession-resistant careers without a bachelor's degree", was auf eine Verschiebung in der Wertigkeit von Bildungsabschlüssen und eine Anpassung an neue Arbeitsmarktanforderungen hindeutet. Die Fähigkeit, ein Hochschulstudium erfolgreich zu beenden, ist der Influencer-Generation nicht gegeben.

Steffen Roski, mit KI-Unterstützung.


Steffen Roski: Die BRD wird autoritär neoliberal regiert

99% werden bei Regen nass, 1% sahnt dagegen bei jedem Wetter ab.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Für wen in der BRD Politik gemacht wird

BRD-Kanzler Merz schätzt das Jetset und macht für diese Leute Politik.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Das grüne Wählerklientel

Selbstgerechte Hypermoralisten, die gern in der sogenannten "Kreativwirtschaft" beschäftigt sind, bilden das typische Wählerklientel der Grünen.

Bild KI-generiert.