Dienstag, 2. September 2025

Steffen Roski: Für ein Tempolimit auf BRD-Autobahnen

Im autoritär-neoliberalen BRD-Staat dient das Privatfahrzeug als Waffe der BRD-Massen. Zugleich tragen PKW zum CO2-Ausstoß bei und sind damit echte Klima-Killer. Ein Tempo-100-Limit vermindert die Unfallzahlen und schont das Klima. Wird Merz liefern?

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Merz schwingt den 10%-Hammer

Für die einkommensarmen BRD-Massen stehen noch mache Härten bevor, denn der Neoliberale Merz hält viele Folterwerkzeuge bereit. Zunächst einmal wird den Habenichtsen 10% genommen. Fortsetzung folgt.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Lame Duck HSV

Der Aufstieg überfordert den ruhmreichen HSV doch sehr, mit Liga Zwei war man doch "fein", oder?


Steffen Roski: Die BRD ist ein reiches Land

Die BRD ist so reich, dass sie sich Hochrüstung, sogenannte "Ukraine-Hilfe" und sogenanntes "Bürgergeld" für Ukrainer leisten kann. Für die einkommensarmen Massen im Lande dagegen sei angeblich kein Geld da, im Gegenteil, laut dem Neoliberalen Merz müssen deren ohnehin kärgliche Einkünfte noch weiter gekürzt werden.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: BRD-Familien mit Geldsorgen

Im neoliberalen Merz-Staat haben ein Viertel der BRD-Familien nichts mehr zu lachen, denn sie sind von Existenzängsten und Geldsorgen geplagt.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: BRD-Bevölkerung wächst

Um fast vier Millionen Menschen ist die BRD-Bevölkerung seit 1990 angewachsen. Mit einer höheren Natalität der BRD-Massen dürfte dies allerdings nichts zu tun haben.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Kernaussage für den 2. September 2025

Gegen das neoliberale Merz-Regime wird es im Herbst massive Sozialproteste geben.

Steffen Roski: Trendreport für den 2. September 2025

  1. Eine zentrale und heiß diskutierte Thematik ist der Umbau des Sozialstaats. Es gibt eine breite Debatte, die von der Politik über Gewerkschaften bis zu Expertenkreisen reicht. Ein Koalitionsausschuss aus Union und SPD soll am Mittwoch über Sozialreformen beraten. Vorschläge reichen von einer längeren Lebensarbeitszeit bis zu umstrittenen Maßnahmen wie härteren Sanktionen beim Bürgergeld. Die IG Metall Esslingen übt scharfe Kritik an der BRD-Regierung unter Merz und warnt davor, den Sozialstaat weiter "schleifen" zu lassen. Der Deutschlandfunk meldet, dass die Bundesregierung eine "Nullrunde" beim Bürgergeld anstrebt, was zu Protesten führen könnte - zu Protesten führen muss, wird man ergänzen dürfen!

  2. Bevölkerungsentwicklung und sogenannte “Deutsche Einheit”: Zum 35. Jahrestag der sogenannten “Einheit” (in 2025) wird berichtet, dass die Bevölkerung in der Ost-BRD seit 1990 um 16 Prozent geschrumpft ist, während sie in der West-BRD zugenommen hat.

  3. Migration und Asylpolitik: Es gibt anhaltende Diskussionen über die Migrationspolitik, insbesondere im Hinblick auf Afghanen, denen die frühere Regierung eine Aufnahme in der BRD zugesagt hatte. Ein Gericht hat entschieden, dass die BRD-Regierung das Aufnahmeverfahren aussetzen darf. Dennoch sind erstmals wieder Afghanen, die eine Aufnahmezusage haben, in Deutschland angekommen.

  4. In Hamburg findet eine Landespressekonferenz statt, auf der unter anderem über den Bau einer neuen Oper beraten wird. Hamburg braucht weder ein neues Opernhaus noch Olympische Spiele!

  5. Ukraine-Konflikt: Der Ukraine-Konflikt bleibt ein zentrales Thema. Russland behauptet, der Krieg sei vom Westen provoziert worden, während die ukrainischen Behörden Russland mit den tödlichen Schüssen auf den ehemaligen Parlamentspräsidenten in Verbindung bringen. Merz betont die absolute Priorität der Unterstützung der Ukraine, was den einkommensarmen BRD-Massen viel Geld kosten wird.

  6. Geopolitik: Die Presseschau berichtet über ein wichtiges Treffen der "Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit" in China, an dem unter anderem Russlands Präsident Putin und Chinas Staatschef Xi Jinping teilnehmen. Dies wird als Festigung ihres geopolitischen Einflusses gewertet.

  7. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) veröffentlicht eine Erklärung zum Antikriegstag am 1. September, in der er vor einem weiteren Anstieg bewaffneter Konflikte warnt und sich für eine Politik der Friedensfähigkeit einsetzt.

Steffen Roski, mit KI-Unterstützung.

 

Steffen Roski: Zeit für Sozialprotest in der BRD!

Die einkommensarmen BRD-Massen werden für ihre Menschenwürde im Merz-Staat kämpfen und auf die Straße gehen müssen.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Erben saftig besteuern!

Merz klagt über Milliardenlöcher im BRD-Haushalt. Anstatt einfach das Geld bei den Erben im Land abzuholen, wo es gleichsam in den Elbvororten, in Oberkassel, im Taunus und am Starnberger See "auf der Straße" liegt, legt er die neoliberale Axt am Sozialstaat an und will die einkommensarmen Massen schröpfen.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Der Osten schrumpft

Nach der sogenannten "Wende" verloren die Ost-BRD-Kommunen viele Einwohner. Übrig bleiben dort vor allem verirrte Rentner, die die neofaschistische AfD wählen, weil sie hoffen, dass ausgerechnet diese autoritär-neoliberale Partei ihnen DDR-Verhältnisse zurückbringen würde, an die sie sich nostalgisch zurückerinnern.

Bild KI-generiert.

Montag, 1. September 2025

Steffen Roski: Immer mehr durch Tabakkonsum bedingte Erkrankungen in der BRD

Die schädlichen Folgen des Konsums von Tabak kostet dem BRD-Gesundheitssystem viel Geld. Deshalb muss die Tabaksteuer deutlich erhöht werden.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Es kann jeden treffen

Die Konsumlaune geht in den Keller, das Geld wird zurückgehalten, denn der Verlust des Arbeitsplatzes stellt für immer mehr Menschen in der BRD eine ernstzunehmende Gefahr dar.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: BRD-Glaubensstreit

"Wie hältst du es mit dem Eise?" - Erbittert wird in der BRD-Hipster-Szene über diese Frage gestritten. Wer einen Distinktionsgewinn verbuchen und damit kulturelles Kapital anhäufen will, greift zum Softeis - am besten nach DDR-Rezeptur.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Vermögen umverteilen!

Ein erster Schritt in die richtige Richtung: Wer geerbt hat, vermietet und damit leistungsloses Einkommen generiert, muss zur Kasse gebeten werden!

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Wenn sich die Großen austauschen

Indien und China rücken zusammen, der EU bleibt dabei nur die Rolle des randständigen Kläffers.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Kernaussage für den 1. September 2025

Eine "Nullrunde" beim sogenannten "Bürgergeld" und der Grundsicherung ist völlig unakzeptabel.

Steffen Roski: Trendreport für den 1. September 2025

  1. Antikriegstag: Der 1. September ist als Antikriegstag von besonderer Bedeutung. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) ruft zu Veranstaltungen unter dem Motto "Für eine Politik der Friedensfähigkeit!" auf. Hintergrund sind die steigende Zahl bewaffneter Konflikte weltweit, insbesondere in der Ukraine und im Nahen Osten, und die geplante Kürzung von Haushaltsmitteln für die Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe.

  2. Klimakatastrophe und Waldbrände: Die extremen Waldbrände in Spanien werden als ein Zeichen der Klimakatastrophe genannt.

  3. Haushalt und sogenannte "Sozialreformen": Es gibt eine intensive Debatte über den Bundeshaushalt und das Sozialsystem. BRD-Kanzler Merz (CDU) und CSU-Chef Söder fordern sogenannte “Reformen” und weitere Einschnitte.

  4. Die Bundesregierung plant massive Kürzungen in der Entwicklungszusammenarbeit.

  5. Bundesarbeitsministerin Bas hat eine "Nullrunde" beim Bürgergeld angekündigt, wobei über härtere Sanktionen nachgedacht wird.

  6. Finanzminister Klingbeil und andere Sozialdemokraten fordern höhere Steuern für Reiche, was Merz natürlich ablehnt.

  7. Verteidigungspolitik und Wehrpflicht: Die Debatte über die Wehrpflicht flammt wieder auf. Merz schließt eine Wehrpflicht auch für Frauen nicht aus, falls die aktuellen freiwilligen Modelle nicht ausreichen, um den Soldatenmangel der Bundeswehr zu beheben.

  8. Wahlen und Wahlrecht: BRD-Parlamentsvize Nouripour hat vorgeschlagen, die Wahlen auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene auf zwei Termine zu bündeln und einheitliche fünfjährige Legislaturperioden einzuführen.

  9. Flüchtlings- und Migrationspolitik: Zehn Jahre nach Angela Merkels Satz "Wir schaffen das" setzen sich führende CDU-Politiker vom damaligen Kurs ab und bekräftigen die eingeleitete "Kurswechsel" in der Migrationspolitik.

  10. Ukraine-Konflikt: Der Ukraine-Konflikt dauert an. Russland hat erneut Angriffe auf ukrainische Städte wie Kyjiw und Saporischschja geflogen. Gleichzeitig haben massive ukrainische Drohnenangriffe russische Regionen getroffen. BRD-Kanzler Merz stellt sich darauf ein, dass der Krieg noch lange dauern könnte, und betont die anhaltende Unterstützung für die Ukraine, was den Staatshaushalt weiter extrem belasten wird.

  11. Nahostkonflikt: Der Gaza-Krieg bleibt ein zentrales Thema. Ein Verdächtiger wurde nach den tödlichen Schüssen auf den ukrainischen Ex-Parlamentschef Parubij festgenommen. Des Weiteren wurden im Jemen Führer der Huthi-Miliz bei einem israelischen Luftangriff getötet. Berichte deuten darauf hin, dass die USA die Visa-Vergabe für Palästinenser fast vollständig eingestellt haben.

  12. Der DGB weist darauf hin, dass es 2025 so viele bewaffnete Konflikte gibt wie nie seit 1945, mit geschätzten 200.000 Todesopfern bis Jahresende und 120 Millionen Vertriebenen.

  13. USA: Debatten rund um Donald Trump halten an, unter anderem seine Drohungen mit neuen Zöllen gegen EU-Länder, die Digitalsteuern erheben, und seine Absicht, die Briefwahl per Dekret abzuschaffen.

  14. Wohnungsbau: Ein Gesetzentwurf zur Beschleunigung des Wohnungsbaus und zur Wohnraumsicherung steht im BRD-Parlament auf der Tagesordnung.

  15. Erdbeben in Afghanistan: Ein Erdbeben in der Provinz Kunar hat Hunderte von Menschen das Leben gekostet.

  16. Neue Medikamente: Zum 1. September werden neue Arzneimittel auf den Markt gebracht, darunter aktualisierte COVID-19-Impfstoffe für die Saison 2025/26.


Steffen Roski, mit KI-Unterstützung.

Steffen Roski: Das Klima läuft AMOC, die BRD-Gasspeicher sind kaum befüllt

Ein Kollaps der Atlantischen Meridionalen Umwälzzirkulation (AMOC) steht bevor, aber im Merz-Staat sind die BRD-Gasspeicher kaum befüllt, um die einkommensarmen Massen sicher durch den bevorstehenden bitterkalten Winter zu bringen. Auch hat sich die BRD durch ihr Ukraine-Engagement der Möglichkeit beraubt, günstiges russisches Erdgas zu erhalten. Die Folgen sind Deindustrialisierung und Verarmung breiter Bevölkerungsschichten.

Bild KI-generiert.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Wortgeklingel

Die "Unantastbarkeit" der Menschenwürde steht im BRD-Staat für die einkommensarmen Massen nur auf dem Papier. Während Superreiche, Hipster und Erben von ihren leistungslosen Vermögen im Merz-Staat unbeschwert in den Tag hinein leben können, regiert der Schmalhans beim politisch vernachlässigten Prekariat.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Was Merz unter Gerechtigkeit versteht

Das neoliberale Merz-Regime ist ein engagierter Vertreter ihrer Interessen: Superreiche und Erben werden geschont, die einkommensarmen BRD-Massen geschröpft.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Null-Runde

Für die einkommensarmen BRD-Massen heißt es in diesem Jahr, den Gürtel noch enger schnallen zu müssen. Das Merz-Regime verordnet eine beschämende Null-Runde beim sogenannten "Bürgergeld" und der Grundsicherung.

Bild KI-generiert.

Sonntag, 31. August 2025

Steffen Roski: BRD-Massen stürzen sich aufs Weihnachtsgebäck

Ab dem 1.9. steht für die in dumpfer Tradition eingelebten BRD-Massen Weihnachtsgebäck ganz oben auf den Einkaufslisten.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Nullrunde für die einkommensarmen BRD-Massen beim Bürgergeld

Bitter: Beim Bürgergeld und, daran gekoppelt, der Grundsicherung gibt es eine Nullrunde. Aber die Leistungen für Asylbewerber werden 2026 um 14 Euro im Monat steigen. So schafft das Merz-Regime Unmut bei den einkommensarmen Massen, der zur weiteren Delegitimierung der demokratischen Ordnung in der BRD führen wird.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Der Zynismus im Merz-Staat kennt keine Grenzen

Da tafeln sie in Blankenese, Pöseldorf, Oberkassel, Königstein und am Starnberger See. Für sie macht Merz seine neoliberale Lobby-Politik und legt die Axt an die Systeme der sozialen Sicherung.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Wider den Neoliberalismus

Anstatt dem autoritär-neoliberalen Weg des Merz-Regimes zu folgen, bedarf es eines neuen BRD-Staatskonzepts. Der Sozial- und Wohlfahrtsstaat ist abzulösen von einem allzuständigen Fürsorgestaat, der Erben und Superreiche besteuert, für Klimagerechtigkeit sorgt, ausreichend guten Wohnraum schafft, öffentliche Dienste sicherstellt, für innere Sicherheit sorgt und dort mit Verboten regiert, wo dies unabdingbar ist: z.B. Einführung eines 100km/h-Tempolimits, Verbot von Silvesterböllerei, Kreuzfahrten, SUV und der neofaschistischen AfD.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Kernaussage für den 31. August 2025


Explodierende Bau- und Sanierungskosten, der Mangel an bezahlbarem Wohnraum, steigende Mieten und die zunehmende Gentrifizierung verschärfen die Situation der einkommensarmen BRD-Massen spürbar und sichtbar.

Steffen Roski: Trendreport für den 31. August 2025


  1. Merz ist ein BRD-Kanzler mit reaktionär-neoliberaler Agenda.

  2. Politische Polarisierung nimmt zu: Populistische Strömungen gewinnen an Einfluss, während das Vertrauen in demokratische Institutionen sinkt.

  3. Migration bleibt ein Zündthema: Der Fachkräftemangel steht im Kontrast zur gesellschaftlichen Debatte über Integration und soziale Belastung.

  4. Wirtschaftlich kämpft die BRD mit hohen Energiepreisen, Inflation, Massenarbeitslosigkeit, einer schwächelnden Exportwirtschaft und veralteter Infrastruktur.

  5. Trump verfolgt einen protektionistischen Kurs, der internationale Handelsbeziehungen belastet.

  6. Geopolitische Spannungen zwischen den USA, China und Russland verschärfen sich. BRICS-Staaten wie Indien und Brasilien streben nach mehr Eigenständigkeit.

  7. KI entwickelt sich rasant in Richtung AGI (Artificial General Intelligence), was ethische und arbeitsmarktbezogene Fragen aufwirft.

  8. Klimapolitik bleibt ein globales Brennpunkt-Thema: Die Weltklimakonferenz im November in Brasilien soll neue Impulse setzen.

  9. Polarisierung und Fragmentierung nehmen zu – sowohl in sozialen Netzwerken als auch im öffentlichen Diskurs.

Steffen Roski, mit KI-Unterstützung.


Steffen Roski: Stimmung!

Starren Angehörige der sogenannten "Generation Z" mal nicht ausdruckslos in der Gegend herum, sondern laufen euphorisiert durch die Stadt, so ist dies häufig der Inhalation von Lachgas zu verdanken. Sein Konsum ist jedoch mit hohen Risiken verbunden, die von Schwindel und Ohnmacht bis hin zu Halluzinationen und einer dauerhaften Schädigung des Nervensystems reichen.

Bild KI-generiert.

Samstag, 30. August 2025

Steffen Roski: Protzige Luxusuhren sind bei Angehörigen der sogenannten "Generation Z" angesagt

Angehörige der sogenannten "Generation Z" starren bevorzugt auf protzige Luxusuhren, wenn sie die Zeit ablesen wollen.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Immer weniger Leser

Die tägliche Lektüre hochwertiger Literatur und der Qualitätspresse stellt ein unhintergehbares Bildungsminimum dar. Jedoch schwindet die Bereitschaft, sich lesend mit Welt, Gesellschaft und Kultur auseinanderzusetzen dramatisch. Besonders abstoßend wirken dabei jene Wähler der neofaschistischen AfD, die coram publico "Lügenpresse" skandieren, ohne sich doch jemals kontinuierlich mit den Inhalten der großen deutschsprachigen und ausländischen Presseerzeugnisse auseinandergesetzt zu haben.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Merz verhöhnt einkommensarme BRD-Massen

"Man lebt seit Jahren über die Verhältnisse", so tönt es aus des neoliberalen Lobbyisten-Munde. Den einkommensarmen BRD-Massen werden nicht nur erhebliche Lasten aufgebürdet, nein, sie werden obendrein noch verhöhnt.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Kaffee wird zum Luxusprodukt

Den einkommensarmen BRD-Massen wird tief in die Taschen gegriffen. Kaffee wird immer unerschwinglicher im Merz-Staat.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Von der Ökonomie verstehen Mädchen wenig

Keine Überraschung stellen Studienergebnisse dar, die zeigen, dass Jungen von der Wirtschaft mehr verstehen als Mädchen.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Nullrunde bei Bürgergeld und Grundsicherung

Während das Merz-Regime Milliarden in die Ukraine pumpt, heißt es für die einkommensarmen BRD-Massen den Gürtel noch enger zu schnallen. Ein kalter Winter droht, Hunger, Krankheit und Not nehmen in der BRD katastrophale Ausmaße an. Hauptsache aber, dass der Ukraine geholfen wird.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Dem HSV zum Troste

Dem arroganten HSV sei zum Troste gesagt: es steigen immer zwei aus der Liga eins ab.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Der Dreieckshandel zum Nachteil der BRD

So sieht der neue internationale Dreieckshandel zum Nachteil der BRD aus: Waffen werden mit harter Währung in den USA vom Merz-Regime beschafft und sodann in die Ukraine geliefert. Zudem unterstützt die BRD die Ukraine direkt aus eigenen Beständen mit Waffen, gibt der Ukraine weitere Geldmittel in die Hand, damit diese sich in den USA mit neuen Rüstungsgütern versorgen kann und alimentiert obendrein noch Bürger der Ukraine mit milliardenschweren Sozialleistungen. Ergo: ein Geschäft zuungunsten der BRD, das letztlich von den dortigen einkommensarmen Massen über Steuern finanziert wird, denen überdies Sozialleistungen gekürzt und Energie- und Klimagelder vorenthalten werden.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: BRD-Rentner sollen künftig Parkbänke schrubben

Die Zustände in der BRD werden immer schlimmer: das neoliberale Merz-Regime schreckt nicht davor zurück, Rentner zu Bullshit-Diensten zu verpflichten.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Kernaussage für den 30. August 2025

Die Stimmung in der BRD ist schlecht und wird gerade schlechter.

Steffen Roski: Trendreport für den 30. August 2025

  1. Globale Konflikte und Geopolitik: Fortlaufende Spannungen und Konflikte in verschiedenen Regionen, wie z.B. im Nahen Osten oder in Osteuropa, beherrschen die Schlagzeilen. Es gibt Berichte über diplomatische Bemühungen, Sanktionen, militärische Aktionen oder humanitäre Krisen.

  2. Wirtschaftliche Lage: Diskussionen über Inflation, Zinssätze, die globale Konjunktur und die Energieversorgung zermürben die BRD. 

  3. Klimawandel und Umweltpolitik: Da die Klimakrise ein globales Problem ist, stehen neue Entwicklungen in der Klimapolitik, internationale Konferenzen oder Berichte über extreme Wetterereignisse im Fokus.

  4. Technologische Trends: Die fortschreitende Entwicklung von KI, ein Verbot von TikTok, Automatisierung und Digitalisierung könnte weiterhin gesellschaftliche Debatten über Arbeitsmärkte, Datenschutz und Ethik befeuern.

Steffen Roski, mit KI-Unterstützung.

  

Steffen Roski: BRD-Politik diskutiert mal wieder am Problem vorbei

Die BRD-Bildungsministerin meint, der Schlüssel zur Mündigkeit von Kindern liege in der sogenannten "Medienkompetenz". Wer das BRD-Bildungswesen kennt, weiß um dessen Inkompetenz, sogenannte "Kompetenzen" zu vermitteln. Statt Wortgeklingel sind Taten gefordert. Deshalb wäre ein erster Schritt ein Verbot von TikTok!

Steffen Roski: Trump-Zölle illegal

Peng! Ein US-Gericht hat den Zollhammer geschwungen.

Bild KI-generiert.

Freitag, 29. August 2025

Steffen Roski: BRD-Rentenungerechtigkeit

Ossi-Rentner erhalten mehr Geld als Wessi-Rentner. Zum Dank dafür, dass der westdeutsche Steuerzahler die Zeche für seine Ost-Landsleute beglichen hat, kassieren diese mehr Rente und wählen obendrein die neofaschistische AfD. Danke dafür, ihr Ossis!

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Streit um die BRD-Hymne

Die einkommensarmen BRD-Massen sind in diesem Text viel besser repräsentiert als in dem bürgerlich-blasierten sogenannten "Deutschlandlied".

PDF Universität des Saarlandes.

Steffen Roski: Ein Gespenst geht um in der BRD

Nimmt man die steigende Arbeitslosogkeit hinzu, ergibt sich für die neoliberale Merz-BRD das trostlose Bild der Stagflation.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Kernaussage für den 29. August 2025

In der BRD-Koalition mierscht es im Gebälk, Spähne fallen, Mann, es besteht keine Hoffnung.

Steffen Roski: Trendreport für den 29. August 2025

  1. Die BRD-Politik wird von einer  Koalition aus Union und SPD beherrscht. Eine Klausurtagung der Spitzen beider Fraktionen in Würzburg soll Einigkeit demonstrieren, doch zentrale Streitpunkte wie Steuererhöhungen und Sozialreformen werden vermieden. Niemand hat die Absicht, die einkommensarmen BRD-Massen zu verunsichern.

  2. Die Arbeitslosenzahl in der BRD hat erstmals seit zehn Jahren wieder die Drei-Millionen-Marke überschritten, was auf die schlechte Konjunktur hindeutet. Der Merz-Staat schreitet blindlings in eine soziale Katastrophe.

  3. Die Debatte um den Sozialstaat ist allgegenwärtig. Themen wie die Einführung des Bürgergelds, die Finanzierung der Krankenversicherung und die Kindergrundsicherung stehen im Fokus. Es wird diskutiert, wie der Sozialstaat in Krisenzeiten Beschäftigte und Haushalte absichern kann. Der Neoliberalismus kennt keinen Sozialstaat.

  4. Das Thema Integration und Migration bleibt aktuell. Eine Studie zeigt, dass sich immer weniger Geflüchtete in Deutschland willkommen fühlen. Strukturelle Hürden wie fehlende Qualifikationen und eine erschwerte Arbeitsmarktintegration behindern die Teilhabe. 

  5. Die Debatte um ein mögliches Handyverbot an Schulen wird geführt. Wichtiger wäre ein Verbot von TikTok und Instagram!

  6. Ukraine-Konflikt: Russland führt die Operationen in der Ukraine weiterhin fort. Neue russische Luftangriffe auf die Hauptstadt Kiew werden gemeldet. Die internationale Gemeinschaft, insbesondere die NATO, hat klargestellt, dass keine Soldaten auf ukrainischem Territorium akzeptiert werden.

  7. Nahost-Konflikt: Der Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern bleibt gewalttätig. Die Radikalisierung der israelischen Gesellschaft wird thematisiert, und die deutsche Regierung schränkt Rüstungsexporte nach Israel ein, nachdem Pläne zur Eroberung von Gaza bekannt wurden.

  8. Atomstreit mit dem Iran: Der Streit um das iranische Atomprogramm dauert an, und die internationale Gemeinschaft sucht weiterhin nach Möglichkeiten für diplomatische Gespräche.

  9. Die Spannungen zwischen China und Indien nehmen zu, da beide Länder eine führende Rolle in Asien anstreben.

  10. In Großbritannien plant der Rechtspopulist Nigel Farage im Falle seiner Wahl zum Premierminister Massenabschiebungen.

Steffen Roski, mit KI-Unterstützung.

   

Steffen Roski: Arbeitslosigkeit im Merz-Staat steigt

Jetzt sind es mehr als drei Millionen - und es werden mehr. Arbeitslosigkeit wird zum Massenschicksal im heruntergewirtschafteten BRD-Staat.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: BRD vor Christstollen-Preisschock

Für die einkommensarmen BRD-Massen wird es an Weihnachten Grund zur Trauer geben, denn der allseits beliebte Christstollen wird zum unerschwinglichen Luxusprodukt.

Bild KI-generiert.

Donnerstag, 28. August 2025

Steffen Roski: Der Generation-Z-Bop

Der starrende Blick der Angehörigen der sogenannten "Generation Z" wird neuerdings überwölbt von einem markanten Bob-Haarschnitt.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: EU im Handelskrieg als Bittsteller

Während Trump und Xi auf Augenhöhe verhandeln, bekommt die EU allenfalls ein Würstchen zugeworfen.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Friedrich ist nicht gleich Friedrich

So sähe sich Merz gerne. Er könnte sogar Friedrich II. genannt werden, wenn in Klammern das Wort "Wahlgang" hinzugefügt würde.

Bild Wikipedia.

Steffen Roski: Mehr als jeder zweite Bürgergeldbezieher ist Ausländer

54% der Leistungsbezieher von Bürgergeld in Hamburg sind Ausländer. Berücksichtigt man die prekäre Lebenssituation der einkommensarmen BRD-Massen im Merz-Staat, dann ist unschwer zu erkennen, dass es für die neofaschistische AfD ein Leichtes ist, diese Entwicklung für sich politisch zu instrumentalisieren.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Kein Wunder, dass die BRD-Demokratie labil ist

Die BRD ist - global betrachtet - eine der ungleichsten Demokratien und verkommt immer mehr zu einer Plutokratie, einem modernen geldfeudalen Regime. Diese Entwicklung wird im Merz-Staat, der eine Art regierungsamtlicher Lobbyorganisation des Großkapitals darstellt, weiter forciert. Die daraus sich ergebenden Folgen - gesellschaftliche Spaltung, Aufstieg der neofaschistischen AfD und Politikverdrossenheit - werden dabei bewusst inkauf genommen.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Kernaussage für den 28. August 2025

Die BRD-Gasspeicher sind nur unzureichend befüllt.

Steffen Roski: Trendreport für den 28. August 2025

  1. Naher Osten: Die Spannungen im Nahen Osten sind weiterhin hoch. Es werden Berichte über einen israelischen Militäreinsatz in Nablus im Westjordanland und andauernde Bombardierungen im Gazastreifen gemeldet. Papst Leo XIV. hat die Angriffe verurteilt. Gleichzeitig hat Russland die geplante US-israelische Gaza-Hilfe als "Gewalt unter humanitärer Tarnung" bezeichnet.

  2. Russland-Ukraine-Konflikt: Sowohl Russland als auch die Ukraine berichten von der Abwehr zahlreicher Drohnenangriffe in der Nacht. Die Auseinandersetzungen dauern an, wobei Russland die Kontrolle über eine weitere Siedlung in der ukrainischen Region Donezk beansprucht.

  3. Die BRD-Regierung hat die Gründung eines nationalen Sicherheitsrates angekündigt, um die Koordination in Sicherheits- und Verteidigungsfragen zu verbessern.

  4. Dänemark hat den US-Geschäftsträger vorgeladen, da die USA, insbesondere Personen, die mit dem ehemaligen Präsidenten Trump in Verbindung stehen, versucht haben sollen, Grönlands Status zu beeinflussen.

  5. Es wird berichtet, dass der argentinische Präsident während einer Wahlkampfveranstaltung mit Steinen beworfen wurde. Der Neoliberalismus hinterlässt Wut und Verzweiflung bei den einkommensarmen Massen.

  6. Tschechische Republik: Die tschechische Armee hat dieses Jahr die höchste Anzahl an Rekruten seit fast zwei Jahrzehnten erreicht. Gleichzeitig plant die Regierung ein hohes Defizit im Haushalt 2026.

Steffen Roski, mit KI-Unterstützung.


Mittwoch, 27. August 2025

Steffen Roski: Entweder oder

Gegenüber den Zuständen in der BRD sind zwei Haltungen angemessen: entweder der cholerische Ausbruch oder die stoische Indifferenz.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Kernaussage für den 27. August 2025

Verlenden die einkommensarmen BRD-Massen, hat dies unmittelbare negative Rückwirkungen auf die Legitimität der demokratischen Ordnung sowie die Akzeptanz von Migration.

Steffen Roski: Trendreport für den 27. August 2025

  1. Nahostkonflikt: Die Situation bleibt extrem angespannt. Es gibt Berichte über weitere israelische Luftangriffe im Gazastreifen, die zu Dutzenden von Todesopfern führen. Gleichzeitig kommt es zu Protesten in Israel, die einen Waffenstillstand fordern, um Geiseln zu befreien. Auch im Westjordanland gab es israelische Razzien, bei denen palästinensische Zivilisten verletzt wurden. Israelische Angriffe auf Stellungen der Huthi im Jemen werden ebenfalls gemeldet.

  2. Kolumbien: FARC-Dissidenten haben Berichten zufolge Dutzende kolumbianische Soldaten entführt, nachdem es bei Zusammenstößen zu Toten gekommen war.

  3. Ukraine-Konflikt: Berichte über ukrainische Drohnenangriffe auf eine russische Ölraffinerie in Sotschi und eine russische Bodenoperation in der Region Donezk.

  4. Sudanesischer Bürgerkrieg: Bei Angriffen der Rapid Support Forces auf ein Flüchtlingslager in Al-Fashir im Sudan wurden Dutzende Menschen getötet.

  5. Australien und Iran: Australien hat den iranischen Botschafter ausgewiesen, nachdem glaubwürdige Geheimdienstinformationen vorlagen, dass der Iran antisemitische Angriffe auf australischem Boden gelenkt hat.

  6. Künstliche Intelligenz (KI): KI ist weiterhin ein zentrales Thema. Es gibt Bedenken, wie man die Technologie regulieren kann, um Missbrauch zu verhindern, insbesondere in Bezug auf Cyberangriffe oder diskriminierende Einstellungsentscheidungen. Die UNO hat eine Beratungsgruppe für künstliche Intelligenz eingerichtet.

Steffen Roski, mit KI-Unterstützung.

  

Steffen Roski: Frankreich in der Schuldenkrise

Aus der Geschichte scheinen die Franzosen nicht zu lernen. Das neoliberale Macron-Regime steht vor seinem Ende.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Seafood unerschwinglich

Während Superreiche, Erben und Hipster sich über ihren täglichen Speiseplan keinerlei Gedanken machen müssen, weil sie für Nahrungsmittel sozusagen "aus der Portokasse" zahlen, müssen die einkommensarmen BRD-Massen am Notwendigsten sparen. Fisch kommt bei ihnen so gut wie gar nicht mehr auf den Tisch, weil er schlicht und ergreifend zu teuer geworden ist.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Die Angst um den Job drückt die Konsumlaune

Während Superreiche, Erben und Hipster shoppen, was das Zeug hält, bangen die einkommensarmen BRD-Massen um ihren ohnehin schlecht bezahlten Arbeitsplatz und befinden sich auch angesichts hoher Preise nicht gerade in einer positiven Konsumstimmung.

Bild KI-generiert.

Dienstag, 26. August 2025

Steffen Roski: Greenwashing

Hipster und Beschäftigte aus der sogenannten "Kreativwirtschaft" schwören auf Hard- und Software aus dem Hause Apple. Während sie ihren Soja-Matcha-Latte in einem der angesagten Szene-Bars in den hyggen Designer-Quartieren der BRD-Metropolen schlürfen, liegt vor ihnen stets gut sichtbar platziert das jeweils aktuelle iPhone-Modell. Man wähnt sich nicht nur technologisch, sondern darüber hinaus auch noch hypermoralisch-ökologistisch "gaaanz vorn", weil das Gadget als klimaneutral produziert beworben wird. Eine Marketing-Lüge, die die Lifestyle-Sekte allerdings für bare Münze nimmt, weil Hipster eben jede Chance auf einen ihnen sich bietenden Distinktionsgewinn wahrnehmen.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Ein bitterkalter Winter erwartet die BRD

Die BRD-Gasspeicher nur unzureichend befüllt, erwartet die einkommensarmen Massen ein Winter von apokalyptischer Eiseskälte. Von wirksamer Vorsorge kann im neoliberalen Merz-Staat natürlich keine Rede sein.

Bild KI-generiert.