Mein Blog befasst sich in einem umfassenden Sinn mit dem Verhältnis von Wissen, Wissenschaft und Gesellschaft. Ein besonderes Augenmerk richte ich dabei auf die Aktivitäten des Medien- und Dienstleistungskonzern Bertelsmann und der Bertelsmann Stiftung.
Montag, 22. September 2025
Steffen Roski: Kompetenzverlust der Generation Alpha
Steffen Roski: Wichtige BRD-Bahn-Verbindung gekappt
Steffen Roski: Vollmundige BRD-Versprechen
Steffen Roski: Kernaussage für den 22. September 2025
Die neofaschistische AfD wird besonders dort stark, wo die lokale Daseinsvorsorge nicht funktioniert.
Steffen Roski: Trendreport für den 22. September 2025
Merz trifft sich mit den Spitzenverbänden der Wirtschaft, darunter der Industrie- und Handelskammertag der BRD, der Zentralverband des BRD-Handwerks, der Bundesverband der BRD-Industrie und die Vereinigung der BRD-Arbeitgeberverbände. Am Mittwochnachmittag ist seine Teilnahme an der Generaldebatte zum Haushalt im Bundestag geplant. Der Lobbyist in seinem Element!
Anerkennung Palästinas: Großbritannien und Kanada erkennen einen Palästinenserstaat an. Dies führt zu Reaktionen auf internationaler Ebene, wobei die EU-Kommission ihre Sanktionen gegen Israel verteidigt und die Deutsch-Israelische Gesellschaft (DIG) die Anerkennung durch Großbritannien und Frankreich kritisiert. Wer zum jetzigen Zeitpunkt einen Palästinenserstaat anerkennt, legitimiert die Terrororganisation Hamas.
Sicherheitspolitik: Der Überflug eines russischen Aufklärungsflugzeugs ohne Funksignal über der Ostsee löst einen Alarmstart aus. Zudem findet am Abend eine Diskussionsveranstaltung zur strategischen Neuausrichtung der BRD-Sicherheitspolitik statt, die durch die veränderten geopolitischen Verhältnisse (Russland als Aggressor, schwankende USA als Partner) notwendig geworden ist.
BRD-Bahn: Zum ersten Mal soll mit Evelyn Palla eine Frau die Leitung der BRD-Bahn übernehmen.
Zukunftsängste und Resilienz: Das EDEKA-Nachbarschaftsbarometer 2025 zeigt, dass die einkommensarmen BRD-Massen weiterhin Ängste vor finanzieller Instabilität und der Zukunft haben, insbesondere bei den 16- bis 29-Jährigen.
Gesundheitssystem: In Hamburg beginnt der 24. BRD-Kongress für Versorgungsforschung. Er diskutiert das Leitthema "Zukunftskompetenz für ein resilientes Gesundheitssystem" und befasst sich mit den Herausforderungen, die langfristige Entwicklungen und aktuelle Krisen mit sich bringen.
Soziales Engagement: Merz zeichnet ehrenamtliche Initiativen des Wettbewerbs „startsocial“ aus. Allein der Titel des Programms zeigt seine neoliberale Intention an.
Kulturelle Ereignisse: Das Oktoberfest in München hat trotz eines Todesfalls vor dem offiziellen Start begonnen, und am Wochenende hat eine Million Menschen die Wiesn besucht. Dumm, dümmer, Oktoberfest.
Technologische und wirtschaftliche Trends: Eine Studie zeigt, dass Nachhaltigkeit für CEOs weiterhin geschäftskritisch ist, wobei der Fokus auf wirtschaftlicher Wirkung liegt. KI wird als Katalysator gesehen, gleichzeitig aber auch als CO₂-Risiko erkannt.
US-Politik und Gesellschaft: Zehntausende Menschen gedenken des erschossenen ultrarechten Aktivisten Charlie Kirk in Arizona. Seine Witwe Erika ruft zur Versöhnung auf. Es gibt Berichte über einen Besuch der neofaschistischen AfD-Frau von Storch in Washington.
Das US-Militär hat Boote in Venezuela angegriffen, was die Spannungen zwischen den beiden Ländern erhöht.
Nahostkonflikt: Die Angriffe der israelischen Streitkräfte auf Gaza-Stadt dauern an, und hunderttausende Palästinenser fliehen. In Den Haag kommt es zu Zusammenstößen zwischen Polizei und Demonstranten bei Protesten gegen Einwanderung.
UN-Generalversammlung: In New York beginnt der hochrangige Teil der 80. UN-Generalversammlung. BRD-Postergirl Baerbock, die neue Präsidentin der Versammlung, eröffnet die Sitzungsperiode.
Steffen Roski, mit KI-Unterstützung.
Steffen Roski: Der Wolf ist zurück in Hamburg
Steffen Roski: Toleranz in der BRD im Schwinden
Sonntag, 21. September 2025
Steffen Roski: Prohibitive Preise für die einkommensarmen BRD-Massen
Steffen Roski: BRD wird immer teurer
Steffen Roski: Für Reiche sind Reiche unantastbar
Steffen Roski: Sichere und günstige Energie für die einkommensarmen BRD-Massen
Steffen Roski: Die sogenannte "Generation Z" meidet den Aufschnitt
Steffen Roski: Kernaussage für den 21. September 2025
In der BRD besteht eine wachsende Polarisierung der Gesellschaft zwischen einer superreichen Geldaristokratie und den einkommensarmen Massen.
Steffen Roski: Trendreport für den 21. September 2025
* Klimawoche in New York: Die Klimawoche 2025 hat in New York begonnen und dauert bis zum 28. September. Bei diesem jährlichen Ereignis kommen Führungskräfte aus Wirtschaft und Politik sowie zivilgesellschaftliche Gruppen zusammen, um über Lösungen für die Klimakrise zu diskutieren.
* Proteste auf den Philippinen: In den Philippinen findet der "Trillion Peso March" statt, eine Serie von Massendemonstrationen. Die Proteste, organisiert von zivilgesellschaftlichen Organisationen und Gewerkschaften, richten sich gegen mutmaßliche Korruption bei Infrastrukturprojekten zum Hochwasserschutz. Das Datum, der 21. September, ist symbolisch, da es mit dem Jahrestag der Verhängung des Kriegsrechts durch Präsident Ferdinand Marcos Sr. im Jahr 1972 zusammenfällt.
* Nahost-Konflikt und internationale Beziehungen: Die Spannungen im Nahen Osten bleiben ein zentrales Thema. Ein französisches Verwaltungsgericht hat die Stadt Malakoff angewiesen, eine palästinensische Flagge von ihrem Rathaus zu entfernen, kurz bevor Frankreich die offizielle Anerkennung eines palästinensischen Staates plant. Darüber hinaus gibt es Berichte, dass die Türkei zunehmend wachsam gegenüber Israels regionalen Ambitionen ist, insbesondere nach den mutmaßlichen israelischen Angriffen in Doha.
* US-Politik: In den USA hat Präsident Donald Trump seine frühere Anwältin zur obersten Staatsanwältin ernannt und drängt darauf, politische Gegner zu untersuchen. Zudem hat ein bedeutender Caucus im Kongress erstmals eine Gesetzgebung zur Aussetzung von Waffenlieferungen an Israel unterstützt. Eine von Trump angekündigte neue Visagebühr für H-1B-Arbeitsvisa könnte auch die indische Technologiebranche erheblich beeinträchtigen.
* Cyberangriffe: Ein größerer Cyberangriff hat heute den Flugverkehr in London, Brüssel und Berlin gestört.
* Am 20. September finden die Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern statt.
* Am 21. September findet die zweite Runde einer Nachwahl für das französische Parlament statt.
* Am 28. September finden die Parlamentswahl in der Republik Moldau und eine Volksabstimmung in der Schweiz statt.
* Social Media: Trends in den sozialen Medien beinhalten die Nutzung von "Millennial Cringe" und Nostalgie sowie die zunehmende Rolle der KI zur Hyperpersonalisierung. Marken experimentieren mit kreativen, disruptiven Inhalten und setzen verstärkt auf "Social Listening".
* Künstliche Intelligenz (KI): KI wird zunehmend zu einem "Co-Piloten" in der Arbeitswelt.
* Nachhaltigkeit: Auf TikTok wird der "Sustainable September" gefeiert, bei dem umweltbewusste Nutzer nachhaltige Lebensstiländerungen und umweltfreundliche Marken präsentieren. Alles was auf TikTok gefeiert wird, ist verlogen.
Steffen Roski, mit KI-Unterstützung.Samstag, 20. September 2025
Steffen Roski: Der Veggie-Burger ist out
Steffen Roski: BRD-Kriegsgewinnler angemessen besteuern!
Steffen Roski: In Hamburg wohnt man zu Protzpreisen
Steffen Roski: Der neoliberale Zynismus in der BRD kennt keine Grenzen
Steffen Roski: Das Wortgeklingel internationaler Organisationen
Steffen Roski: Kernaussage für den 20. September 2025
BRD-Schüler erzielen heute im Schnitt schlechtere Leistungen als im Jahr 2000.
Steffen Roski: Trendreport für den 20. September 2025
* Weltkindertag: Heute ist der Weltkindertag. Organisationen wie UNICEF und das Deutsche Kinderhilfswerk nutzen diesen Tag, um auf die Rechte und Interessen von Kindern und Jugendlichen aufmerksam zu machen. Sie fordern eine stärkere Berücksichtigung der jungen Generation in der Politik, insbesondere in diesem Wahljahr. Unter dem Motto "Kinderrechte – Bausteine für Demokratie!" gab es bereits am Vortag Aktionen, wie den Bau eines "Hauses der Kinderrechte" vor dem Brandenburger Tor in Berlin.
* Klimaproteste: Fridays for Future hat erstmals zu einem internationalen Klimastreik an einem Samstag aufgerufen, um sich globalen Protesten anzuschließen. Unter dem Motto "#ExitGasEnterFuture" und "#DrawTheLine" finden in Deutschland und weltweit Demonstrationen statt. Die Proteste zielen auf einen sofortigen Stopp neuer fossiler Projekte und prangern die aus ihrer Sicht unzureichende Klimapolitik der BRD-Regierung an.
* Sozialpolitik: Es gibt eine Debatte innerhalb der CDU über die Sozialpolitik der Regierung. CDU-Sozialflügel warnen Merz vor "Reformen ohne Kettensäge" und lehnen Leistungskürzungen beim Bürgergeld ab. Der sogenannte “Herbst der Reformen” wird das Ende des BRD-Kanzlers Merz einleiten.
* Medienlandschaft: Die Absetzung der Moderatorin Ruhs hat eine Debatte über den BRD-Rundfunk ausgelöst. Auch führende Politiker von SPD und Linken äußern sich kritisch zu dem Vorfall.
* Oktoberfest-Start: In München beginnt heute das 190. Oktoberfest.
* UN-Hochseeschutzabkommen: Ein historischer Erfolg wurde erzielt: Mit der Ratifizierung durch den 60. Staat kann das UN-Hochseeschutzabkommen in 120 Tagen in Kraft treten.
* Ukraine-Konflikt: Russland hat erneut mit Raketen und Drohnen operiert, wobei es Tote und Verletzte gab.
* USA: Die Präsidentschaft von Donald Trump ist von mehreren Kontroversen geprägt. Ein US-Staatsanwalt ist nach Angriffen von Präsident Trump zurückgetreten, und eine Klage Trumps gegen die New York Times wurde abgewiesen. Außerdem hat die Regierung die Gebühren für Arbeitsvisa drastisch erhöht. Reporter ohne Grenzen sieht die Pressefreiheit in den USA ernsthaft bedroht.
* EU-Sanktionen: Die EU-Kommission plant ihr 19. Sanktionspaket gegen Russland, das möglicherweise ein früheres Importverbot für russisches Flüssigerdgas vorsieht. Das ist nichts, was Putin schrecken könnte.
* Nahostkonflikt: Die Region bleibt angespannt. Der Angriff Israels auf Hamas-Führer hat zu einem Verteidigungspakt zwischen Saudi-Arabien und Pakistan geführt.
* Vatikan: Das erste Interview des neuen Papstes Leo XIV. sorgt für Kritik. Seine Äußerungen werden von vielen als Rückschritte in Bezug auf Frauenrechte, den Umgang mit Missbrauchsfällen und die Haltung gegenüber queeren Menschen angesehen.
Steffen Roski, mit KI-Unterstützung.
Steffen Roski: Unklarheit beim BRD-Sender NDR
Steffen Roski: EU-Sanktionen
Steffen Roski: BRD-Völlerei (Teil 3)
Steffen Roski: BRD-Völlerei (Teil 2)
Steffen Roski: BRD-Völlerei (Teil 1)
Freitag, 19. September 2025
Steffen Roski: Hand in Hand gegen mafiösen Sozialbetrug
Steffen Roski: Die Schweiz als Steuerparadies für Politiker der neofaschistischen AfD
Steffen Roski: BRD-Ticket bald Ü70€?
Steffen Roski: Die einkommensarmen BRD-Massen leiden unter Medikamentenengpässen
Steffen Roski: Hamburger Tristesse
Steffen Roski: Kernaussage für den 19. September 2025
Steffen Roski: Trendreport für den 19. September 2025
* Israel-Gaza-Konflikt: Die israelische Armee hat eine Bodenoffensive in Gaza-Stadt begonnen, um dortige Hamas-Kräfte auszuschalten. Die Hamas gibt an, Geiseln in verschiedenen Vierteln der Stadt festzuhalten, was Befürchtungen über das Leben der Entführten auslöst.
* Ukraine-Konflikt: Der Ukraine-Konflikt eskaliert weiter, insbesondere durch den verstärkten Einsatz von Drohnen durch beide Seiten. Russland meldet massive Luftangriffe auf ukrainische Städte wie Saporischschja und Charkiw. Im Gegenzug gibt die Ukraine an, russische Erdölraffinerien angegriffen zu haben. Die Spannungen sind auch in Polen spürbar, wo die Luftwaffe erstmals russische Drohnen über eigenem Staatsgebiet abgeschossen hat.
* Spannungen zwischen den USA und Venezuela: Venezuela hat als Reaktion auf die verschärften Spannungen mit den USA, die Venezuela Drogenhandel vorwerfen, Militärübungen auf seiner Karibikinsel La Orchila gestartet.
* US-Innenpolitik: US-Präsident Trump versucht weiterhin, Einfluss auf die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) zu nehmen und strebt die Entlassung einer Zentralbank-Vorständin mit Hilfe des Obersten Gerichtshofs an. Zudem gibt es Berichte über einen möglichen Lizenzentzug für missliebige TV-Sender.
* Desinformation: Eine NGO warnt vor massiver Desinformation durch staatliche Medien aus Russland, China und dem Iran im Zusammenhang mit einem Attentat auf einen ultrarechten Aktivisten in den USA.
BRD-Politik: Im Bundestag findet eine Generaldebatte zum Haushalt 2025 statt, bei der es um Finanzfragen und die politischen Grundlinien geht. Die neoliberale und neofaschistische AfD-Chefin Weidel kritisiert den neoliberalen Merz für mangelnden Reformwillen. Merz absolviert vier Monate nach seinem Amtsantritt seinen Antrittsbesuch in Spanien.
Steffen Roski, mit KI-Unterstützung.
Steffen Roski: BRD vor Herbst des Scheiterns
Steffen Roski: Europäisches Krisentrio
Steffen Roski: Orkanteller bewegt sich auf die BRD zu
Donnerstag, 18. September 2025
Steffen Roski: Inflation in der BRD
Steffen Roski: BRD-Insolvenzwelle
Steffen Roski: Wiesn-Wahnsinn
Steffen Roski: Die neofaschistische AfD im Wartestand
Steffen Roski: Kernaussage für den 18. September 2025
Steffen Roski: Trendreport für den 18. September 2025
* Sozialpolitik und Transformation: Der 83. BRD-Fürsorgetag in Erfurt steht unter dem Motto "TRANSFORMATIONEN · SOZIAL · MACHEN" und behandelt Themen wie Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt, den Klimawandel und seine sozialen Folgen sowie die Fachkräfteeinwanderung in sozialen Berufen. Die Abschlussveranstaltung findet heute statt. Die BRD muss zu einem Fürsorgestaat ausgebaut werden!
* Wirtschaft und Konsum: Neue Daten zeigen, dass der Bierkonsum zu Hause weiter zurückgeht, während alkoholfreie Biere an Popularität gewinnen.
* Im Einzelhandel rückt das Thema Tierwohl stärker in den Fokus, beispielsweise durch die Sortierung von Fleisch nach Haltungsform.
* Generation Z: Eine Analyse der Generation Z für 2025 hebt hervor, dass die Grundwerte wie Familie, Gesundheit und Freiheit konstant bleiben, während die digitale Prägung und die schnelle Taktung der Kommunikation weiterhin prägend sind.
* BRD-Ticket: Die Finanzierung des BRD-Tickets ist ein zentrales Thema auf einer heutigen Sonder-Verkehrsministerkonferenz. Das BRD-Studentenwerk fordert, den Preis des Semestertickets vom Preis des BRD-Tickets zu entkoppeln.
* Haushaltsdebatte: Im Bundestag findet eine Generaldebatte über den Haushalt 2025 statt, bei der Merz die russischen Operationen im Ukraine-Konflikt thematisiert und eine stärkere Verteidigung fordert.
* EU-Politik: Die EU-Kommission hat weitreichende Sanktionen gegen Israel vorgeschlagen, was in den deutschen Medien intensiv diskutiert wird. Darüber hinaus wird über eine neue europäische Außen- und Sicherheitspolitik unter EU-Verteidigungskommissar Andrius Kubilius gesprochen.
* Die Importabhängigkeit der USA von der EU und der BRD wird in einem neuen Bericht des Instituts der BRD-Wirtschaft analysiert.
* Der Internationale Tag für gleiches Entgelt am heutigen Tag unterstreicht die Wichtigkeit von Gewerkschaften zur Schließung der Lohnlücke zwischen den Geschlechtern.
* Der Konflikt in der Ukraine und im Nahen Osten, insbesondere die Lage in Gaza, bleibt ein zentrales Thema in der internationalen Politik und Berichterstattung.
* In den USA sorgt die Eskalation im Fall des Attentats auf einen rechten Aktivisten und die Reaktion von Präsident Trump für Aufsehen.
* In Frankreich sind Massenproteste und Streiks gegen die Sparpläne der Regierung angekündigt.
Steffen Roski, mit KI-Unterstützung.
Steffen Roski: Intellektuelle Bankrotterklärung der BRD-Soziologie
Steffen Roski: Großdemonstrationen in Frankreich
Mittwoch, 17. September 2025
Steffen Roski: Das BRD-Ticket wird wieder teurer
Steffen Roski: Der Café-Besuch ist für viele BRD-Rentner nicht drin
Steffen Roski: Die EU warnt
Steffen Roski: Kernaussage für den 17. September 2025
Es ist offensichtlich, dass das zerstörerische Werk der Terrororganisation Hamas im Nahen Osten auch in der BRD auf fruchtbaren Boden fällt.
Steffen Roski: Trendreport für den 17. September 2025
* Globale Konflikte: Die internationale Aufmerksamkeit richtet sich weiterhin auf den Konflikt in Gaza. Medienberichte deuten darauf hin, dass die israelischen Streitkräfte ihre Offensive verstärken und es zu weiteren zivilen Opfern kommt, was internationale Verurteilungen nach sich zieht. Auch andere Konflikte, wie der in der Ukraine, bleiben von Bedeutung.
* Die Weltbank veranstaltet am 16. und 17. September 2025 das "Global Forum on Coalitions for Reforms". Hier werden Themen wie Armut, Ungleichheit, Klimawandel und Korruption diskutiert. Solche neoliberalen Foren bedeuten für die einkommensarmen Massen nichts Positives.
* Ein geplanter Verteidigungspakt zwischen Australien und Papua-Neuguinea könnte aufgrund der wachsenden Präsenz Chinas im Pazifikraum verschoben werden, was diplomatische Spannungen signalisiert.
* In den USA wird der "Constitution Day" gefeiert, der die Verfassung von 1787 würdigt. Dies wird Anlass für politische Debatten über die demokratischen Werte und die aktuelle politische Spaltung geben.
* Politische Konferenzen, wie die "International Conference on Modern Populism and Populist Politics" in Hamburg, beleuchten aktuelle Trends im Populismus.
* Klimakatastrophe und Umweltpolitik: Die geplanten UN-Klimakonferenzen (COP30) und Veranstaltungen wie die "Climate Week" in New York zeigen die anhaltende Relevanz der Klimakatastrophe als zentrales gesellschaftliches Thema.
Steffen Roski, mit KI-Unterstützung.
Steffen Roski: Der Ukraine-Konflikt muss endlich beendet werden
Steffen Roski: Die Plünderung der einkommensarmen BRD-Massen
Steffen Roski: Ära der Polykrise
Dienstag, 16. September 2025
Steffen Roski: Gehört Elmo der Kommunistischen Partei an?
Steffen Roski: Wirecard-Gauner in Moskau
Steffen Roski: BRD-Chancen auf den ESC-Sieg steigen
Steffen Roski: Ökologistische Naivität
Steffen Roski: Wehe, wenn der Kühlschrank defekt ist
Steffen Roski: Horrende Strom- und Gasrechnungen in der BRD
Steffen Roski: Kernaussage für den 16. September 2025
Die einkommensarmen BRD-Massen erleben steigende Kosten, Unsicherheit und Ungerechtigkeiten.
Steffen Roski: Trendreport für den 16. September 2025
* Soziale Transformation und Fürsorge: In Erfurt findet der 83. Deutsche Fürsorgetag statt. Unter dem Motto "Transformationen - Sozial - Machen" werden Themen wie Künstliche Intelligenz, Fachkräftemangel und Klimawandel im Kontext sozialer Sicherung und gesellschaftlichen Zusammenhalts diskutiert. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hält eine Eröffnungsrede.
* Jugend und Politik: Beim dritten "Burger Dialog" von McDonald's in Berlin treffen Bundestagsabgeordnete auf Vertreter der Generation Z, um über die Zukunft und das Bildungssystem zu sprechen. Dies verdeutlicht die anhaltenden Unsicherheiten junger Menschen angesichts globaler Krisen und technologischer Entwicklungen. Da wird sicher viel in der Gegend herumgestarrt werden.
* Rechtsextremismus und politische Bildung: In Berlin findet eine Konferenz zur politischen Bildung statt, die sich dem Umgang mit Rechtsextremismus widmet. Dies unterstreicht die wachsende Besorgnis über politische Radikalisierung und die Notwendigkeit, demokratische Werte zu stärken. Nur ein umfassender Fürsorgestaat, der die Interessen der einkommensarmen Massen berücksichtigt, vermag demokratische Werte zu stärken.
* Kommunalwahlen in NRW: Die Ergebnisse der Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen und das Abschneiden der AfD sind ein zentrales Thema in der deutschen Presselandschaft. Kommentatoren diskutieren die Etablierung der Partei auf kommunaler Ebene im Westen Deutschlands.
* Pflegesystem: Der Sender ZDF beleuchtet in der Sendung "frontal" die Krise im Pflegesystem, die durch fehlendes Personal und steigende Kosten verursacht wird. Dies zeigt die Dringlichkeit der Debatte um die zukünftige Finanzierbarkeit der Pflege.
* Wahlen in Malawi: Malawi wählt am 16. September einen neuen Präsidenten. Das Land gilt trotz großer Armut als stabile Demokratie in Afrika.
* Politische Polarisierung in den USA: Der Mord an einem rechtsaußen stehenden Aktivisten schürt die Sorge vor weiterer politischer Gewalt in den USA. Die politischen Lager versuchen, die Tat für ihre eigenen Zwecke zu nutzen, was die tiefe Spaltung des Landes verdeutlicht.
* Ukraine-Konflikt: Die Auseinandersetzungen zwischen Russland und der Ukraine dauern an. Es gibt Berichte über gegenseitige Drohnenangriffe, Angriffe auf zivile Infrastruktur und Vorwürfe des Kremls, die NATO sei eine Kriegspartei.
* Jugendbewegung in Ghana: Junge Aktivistinnen in Ghana fordern vom Jugendminister mehr Mitbestimmung und staatliche Unterstützung für Initiativen in den Bereichen Umwelt und soziale Projekte.
* UN-Generalversammlung: Die 80. UN-Generalversammlung in New York läuft weiter. Sie widmet sich unter anderem der Beschleunigung der Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs). Die frühere BRD-Außenministerin Baerbock ist die Präsidentin dieser Sitzungsperiode. Die vom Völkerrecht herkommende BRD-Spitzendiplomatin ohne zweites juristisches Staatsexamen wird sicherlich zu glänzen wissen. Btw: Sie hat nicht einmal das erste Staatsexamen, geschweige denn irgendeinen akademischen Abschluss.
Steffen Roski, mit KI-Unterstützung.