Mittwoch, 22. Oktober 2025

Steffen Roski: Frankenstein geht in der BRD herum

Obacht, ihr Bürger der BRD. Dies ist kein Scherz!

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Merz' Wunschstadtbild

Wenn der neoliberale Lobbyist Merz aus dem Fenster seines Berliner Wolkenkuckucksheim schaut, sieht er solche idyllischen BRD-Stadtbilder.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Geister, die die BRD rief

Halloween - das heißt in den BRD-Städten: Randale! Auch ein Stadtbild.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Was ist nur los in MeckPomm?

Bei den Ossis in Mecklenburg-Vorpommern steht die neofaschistische AfD derzeit hoch im Kurs. So hoch, dass auch ein blauer Besenstil gewählt werden würde. Höchst unverständlich dies, sägen sich doch die dort lebenden Massen den Ast ab, der sie trägt.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Kernaussage für den 22. Oktober 2025

Wenn Tattergreise einfach bis zum Umfallen mit ihren Protzkarossen weiterfahren – obwohl man desorientiert ist, obwohl unsicher reagiert – dann reicht ein einziger Fehler - und jemand stirbt.

Steffen Roski: Trendreport für den 22. Oktober 2025

* Sicherheitspolitik und Kriegsfähigkeit: Die Stärkung der Kriegsbereitschaft in der BRD ist ein zentrales Thema, beeinflusst durch die veränderte Sicherheitslage (insbesondere dem Ukraine-Konflikt). 

* Internationale Konflikte: Der Nahostkonflikt (insbesondere die Lage in Gaza und Israel) und der Krieg in der Ukraine bleiben Top-Themen in der Presseschau und der politischen Berichterstattung. Es gibt auch Berichte über einen möglichen Waffenstillstand in Gaza und die Freilassung von Geiseln.

* Die Wettbewerbsfähigkeit Europas ist ein Diskussionsthema.

* Die BRD wird als "industrieller Anker" und "Gradmesser" für die Stimmung der Investoren in Europa gesehen. Die jüngsten Ausgabenprogramme der BRD-Regierung (z.B. für Infrastruktur und Energiewende) stehen im Fokus. Es wird diskutiert, ob die BRD eine "Blaupause für ganz Europa" sein könnte.

* Neue EU-Regeln wie ein einheitlicher digitaler Führerschein und die europaweite Geltung von Fahrverboten sind in der Umsetzung.

* Ein bevorstehendes europäisches Gipfeltreffen und der weitere Umgang mit Russland werden in der Presseschau thematisiert.

* Es gibt Diskussionen über umstrittene Äußerungen von Merz.

* Themen wie die Rentenpolitik (Erwerbstätigkeit erhöhen, Renteneinstiegsalter 67, keine Ausspielung verschiedener Gruppen) werden diskutiert.

* Die Zukunft der Entwicklungspolitik und des Entwicklungsministeriums ist fraglich (nach Berichten über mögliche Kürzungen und eine Beibehaltung im Koalitionsvertrag).

* Es gibt eine Debatte über eine mögliche Neuordnung des BRD-Polizeigesetzes und die Sicherheit (z.B. Drohnenabwehr).

* Technologie und Digitalisierung: Die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) wird in aktuellen Beiträgen und bei Veranstaltungen beleuchtet (z.B. in der Bildung, bei der Desinformation und in der Kriminalitätsbekämpfung).

Steffen Roski, mit KI-Unterstützung.


Steffen Roski: Sogenannte "Schokokugeln" aus der Ost-BRD

Völlig verrückt sind diese Ossis: nun gibt es die Einheits-BRD nun schon seit Jahrzehnten, aber der Ossi hält an der Mangelrezeptur der Halloren-Kugeln fest. Hier zeigt sich die Spaltung der BRD ganz augenfällig: wider besseren Wissens, aus regressivem Trotz heraus beharrt der Ossi auf seine Nostalgieprodukte. Man kann da nur mit dem Kopf schütteln.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Führerscheinentzug für Autogreise!

Es wird höchste Zeit dafür, den Klappergreisen die Fahrerlaubnis zu entziehen. Solche Autozombies bewegen sich in großer Zahl auf den BRD-Straßen und gefährden Menschenleben.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Das Problem von der Rede von Problemen im Stadtbild

Merz spricht nur von Problemen, während die einkommensarmen BRD-Massen diese tatsächlich haben.

Bild KI-generiert.

Dienstag, 21. Oktober 2025

Steffen Roski: KI nimmt Stadtbild-Debatte wörtlich

In der BRD erregt der autoritär-neoliberale Merz die Gemüter, denn die von ihm angezettelte sogenannte "Stadtbild-Debatte" hat mit Städtebau und -planung wenig zu tun.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Störenfried Polen

Polen hat Putin davor gewarnt, zum Friedensgipfel mit Trump in Ungarn durch seinen Luftraum zu reisen. Sonst sehe man sich dann dazu gezwungen, den internationalen Haftbefehl gegen Putin zu vollstrecken. 

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Kernaussage für den 21. Oktober 2025

Die vom Merz-Regime vorgesehene Streichung der Unterkunftskosten bringt ganze Familien in akute Notlagen.

Steffen Roski: Trendreport für den 21. Oktober 2025

* Sozialpolitik/Bürgergeld: Die Debatte um die Pläne der BRD-Regierung zur Verschärfung des Bürgergeldes, insbesondere die Kosten der Unterkunft, ist aktuell. Wohlfahrtsverbände warnen vor Wohnungslosigkeit.

* Wohnungspolitik: Die "Schweizer Wohntage 2025" thematisieren die Gestaltung der Wohnungspolitik für den Wohnraum von morgen.

* Wirtschaft und Finanzpolitik (EU): Die Weiterentwicklung der Europäischen Spar- und Investitionsunion und Maßnahmen zur Stärkung der kapitalgedeckten Altersvorsorge in Deutschland (z. B. Frühstart-Rente, Riester-Reform) sind relevant. Merz und die Neoliberalen wollen die Renten zum Zockerobjekt machen.

* Innere Sicherheit und Demokratie: Themen wie "Cyber, KI und Geopolitik" und die Frage, wie man zu einem konstruktiven Miteinander in Politik und Gesellschaft zurückfindet, sind Gegenstand von Veranstaltungen.

* Parteipolitik: Es gibt anhaltende Debatten um den Umgang der CDU mit der neofaschistischen AfD und um umstrittene Äußerungen von Merz zur Migration und zum "Stadtbild".

* Kriegsdienst/Gesellschaftsjahr: Grünenpolitiker bringen den Vorschlag eines verpflichtenden Gesellschaftsjahres ins Spiel.

* US-Präsident: Trump und seine Politik sowie seine Vorhaben (z.B. Umbau im Weißen Haus, Äußerungen zu Taiwan) stehen im Fokus der Berichterstattung.

* Nahostkonflikt: Die Debatte um Waffenlieferungen an Israel ist auch juristisch relevant (BVerfG-Klage). Ein fragiler Waffenstillstand in Gaza wird kommentiert.

* Ukraine-Konflikt: Der militärische Operation Russlands und die Haltung der EU zu Zugeständnissen werden thematisiert.

* Diplomatie: Der Schweizer Bundesrat Cassis ist auf offiziellen Besuchen in Jordanien, Irak und Kuwait. BRD-Kriegsminister Pistorius wirbt in Kanada für die BRD-Rüstungsindustrie.

* Korruption/Justiz (Frankreich): Der frühere französische Präsident Sarkozy tritt eine Haftstrafe an.

* Künstliche Intelligenz (KI): Es wird über die Haftung für "KI-Halluzinationen" (fehlerhafte Aussagen) diskutiert, was die zunehmende gesellschaftliche und rechtliche Relevanz von KI unterstreicht.

Steffen Roski, mit KI-Unterstützung.


Steffen Roski: Der Kongress tanzt

Trump hat stets gute Ideen. Seine neueste: im Weißen Haus soll in einem mondänen Ballsaal getanzt werden.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: BRD-Stadtbild

BRD-Stadtbilder sind nicht immer idyllisch.

Bild KI-generiert.

Montag, 20. Oktober 2025

Steffen Roski: Merz' Stadtbild (3)

Friedrichshafen.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Merz' Stadtbild (2)

Friedrichsdorf, Hessen.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Merz' Stadtbild (1)

Friedrichsthal, Saarland.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Töchter fragen

Merz fordert dazu auf, Töchter nach dem Stadtbild zu fragen.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Merzsche Wahrscheinlichkeiten

Von der sogenannten "Brandmauer" habe er nie gesprochen, sagt der neoliberale aalglatte Lobbyist Merz. Mit der neofaschistischen AfD werde man "wahrscheinlich" nicht kooperieren. Nichts gesagt hat er über die geringe Höhe dieser Wahrscheinlichkeit.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Kernaussage für den 20. Oktober 2025

Merz will BRD-Stadtbilder verändern.

Steffen Roski: Trendreport für den 20. Oktober 2025

* USA und Trumpismus: Die politische Lage in den USA unter der Präsidentschaft von Trump ist ein dominierendes Thema, wobei von einer weiteren Polarisierung, Konflikten über Bürgerrechte (insbesondere LGBTIQIA+-Themen) und dem Fortbestehen des Trumpismus die Rede ist. Es wird über die Ablenkung von ökonomischer Ungleichheit durch diese Kulturkriege diskutiert.

* EU-Parlament (Plenarsitzung vom 20. - 23. Oktober):

   * Die Prioritäten für den Europäischen Rat im Oktober sind ein wichtiger Punkt.

   * Diskussionen über Verteidigungs- und Sicherheitspolitik, die Wohnungskrise in Europa sowie die Steuerung von Migration und die Sicherung der Außengrenzen.

   * Weitere Themen sind das Friedensabkommen im Nahen Osten und die Rolle der EU, die Verwendung eingefrorener russischer Vermögenswerte für die Ukraine und der EU-Haushalt 2026.

* Der Ukraine-Konflikt und die Rolle Russlands bleiben aktuell.

* Sorge um globale Finanzstabilität im Kontext von Trumps Deregulierungspolitik.

* Beziehungen und Proteste gegen den Anti-EU-Kurs der georgischen Regierung.

* Die BRD-Koalition streitet über Reformen, wie den Kriegsdienst (diskutiert werden eine Reform des Kriegsdiensts oder ein verpflichtendes Gesellschaftsjahr) und die Abgrenzung zur neofaschistischen AfD.

* Der Umgang mit der neofaschistischen AfD ist ein zentrales Thema, inklusive der Diskussion um die sogenannte "Brandmauer".

* Ein neuer Anlauf zur Einführung einer Rechtsform für sogenanntes "Verantwortungseigentum" ("Gesellschaft mit gebundenem Vermögen") ist geplant.

* Die BRD-Wohnungskrise und steigende Lebensmittel- und Dienstleistungspreise (Inflation) sind Gegenstand von politischen Debatten (z. B. in der Sendung "Hart aber fair").

* Das Thema Migration und dessen gesellschaftliche Auswirkungen wird in den Medien stark diskutiert.

* Kulturelle Vielfalt: Die UNESCO feiert in Berlin den 20. Jahrestag des Völkerrechts zur Sicherung der kulturellen Vielfalt, welches den Vertragsstaaten das Recht auf eine eigenständige Kulturpolitik zusichert.

* Medien und Technologie: Das Kraftfahrt-Bundesamt veröffentlicht eine Sonderseite zum Weltstatistiktag 2025. Es gibt auch Nachrichten zu Entwicklungen bei Künstlicher Intelligenz (KI), wie der Rolle von KI in der Infrastruktur.

Steffen Roski, mit KI-Unterstützung.


Steffen Roski: Merz fördert die neofaschistische AfD

Jetzt brennt es auch in der BRD-Regierung lichterloh entlang der sogenannten "Brandmauer". Anstatt die neofaschistische AfD einfach zu verbieten, eiert Merz herum.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Die Fronten einfrieren

Der unsinnige Ukraine-Konflikt muss endlich beendet werden, ansonsten droht die völlige Zerstörung der Ukraine. Selenskyj sollte die gesamte östliche Donbass-Region einfach an Russland abtreten. Die BRD kann dann wieder günstiges Erdgas aus Russland beziehen, die einkommensarmen Massen entlasten und die Wirtschaftskrise beenden.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Kronjuwelen

Nun aber schnell, bevor Maigrets Polizeitruppen eingreifen.

Bild KI-generiert.

Sonntag, 19. Oktober 2025

Steffen Roski: BRD vor Schockwinter

Wenn die eisigen Luftmassen ausbrechen, werden sie in die Breiten der BRD gelangen. Unterdessen hat die BRD-Regierung versäumt, die Gasspeicher zu füllen.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Neoliberale Horror-Vorschläge

  • Arbeiten bis 73 Jahre

  • Kein Wahlrecht ab einem Lebensalter von ca.62 Jahren

  • Zwangs-WG bei zuviel Quadratmeter Wohnraum pro Person

  • Soziales Jahr im Pflegeheim oder ein Jahr Wehrpflicht für Senioren

Wenn es nach den Neoliberalen geht, wird dies die neue Realität im Merz-Staat.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Hamburger Hipster-Arroganz

Diese biedermeierlich-dümmlichen Öko-Hipster sind ernsthaft der Ansicht, dass ein klimaneutrales Hamburg irgendeine positive Auswirkung auf das Weltklima hätte. Ihr sogenanner "Zukunftsentscheid" führt dafür nur dazu, dass die einkommensarmen Massen der Hansestadt von Mieterhöhungen erdrückt werden und die Industrie abwandert, was zu Massenarbeitslosigkeit und Elend führt.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Kernaussage für den 19. Oktober 2025

Die Brandmauer zur neofaschistischen AfD ist kein Selbstzweck, sie ist eine zentrale Lehre aus der NS-Diktatur.

Steffen Roski: Trendreport für den 19. Oktober 2025

* Geopolitische Konflikte und internationale Beziehungen: Themen wie die Stabilität in Gaza und der Nahostkonflikt sowie der Ukraine-Konflikt bleiben zentral. Die Rolle und Politik der USA (mit Bezug auf einen möglichen zweiten Präsidentschaft von Donald Trump) und die Haltung der BRD dazu werden diskutiert, beispielsweise in politischen Talkshows am Sonntagabend.

 * BRD-Innenpolitik: Es gibt anhaltende Debatten über den Kriegsdienst/Musterung (als sogenannte “Abschreckung” gegenüber Russland) und die Wirtschaftslage (z.B. Konjunkturumfragen, Sorgen der Wirtschaft) wahrscheinlich.

* Sozialer und Ökologischer Fortschritt: Der Momentum Kongress in Österreich, der am 19. Oktober 2025 endet, behandelt das Generalthema "Wohlstand" und zielt auf die Entwicklung einer egalitären Gesellschaft sowie auf konkrete politische Umsetzungsvorschläge ab.

* Rechtsextremismus und Demokratie: Die fortlaufende Analyse des Trumpismus und die Frage nach dem Erstarken rechter Parteien in der BRD (z.B. die neofaschistische AfD in Sachsen-Anhalt vor den Landtagswahlen 2026) sind weiterhin wichtige Themen. Auch die Debatte über Frankreichs Demokratie im Kontext von Austerität findet statt.

* Friedenspreis des BRD-Buchhandels: Die Verleihung an den Historiker Schlögel in der Frankfurter Paulskirche findet statt.

* Die "Tage der offenen Baustelle" des Museumsneubaus "berlin modern" am Kulturforum enden.

* Es gibt eine Lesung mit literarischen Stimmen zum Krieg in Bosnien und Herzegowina (im Rahmen einer Veranstaltung der BRD-Zentrale für politische Bildung).

* Medien: Eine politische Talkshow (z.B. "CAREN MIOSGA") wird sich mit internationalen Themen wie dem Nahost- und dem Ukrainekonflikt beschäftigen.

Steffen Roski, mit KI-Unterstützung.


Steffen Roski: Kinderkulinarik

Da kommt Freude auf: Wer im Vampirkostüm klingelnd die Nachbarn nervt, darf jetzt täglich Kürbisspezialitäten genießen – je nach Größe des Grinsekürbis. In den Schulkantinen wird die Kürbissuppe aufgetischt, was bei den Kleinen immer wieder Stürme der Begeisterung entfacht.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: US-Absolutismus

Werden die USA in eine Art neo-absolutistische Monarchie mit konstitutionell-demokratischen Zügen verwandelt? Verschiedene Demonstrationen standen unter dem Motto „No Kings“. Die Teilnehmer warfen Trump vor, dass er sich wie ein König aufführe und die Demokratie bedrohe.

Bild KI-generiert.

Samstag, 18. Oktober 2025

Steffen Roski: Stadtbild

KI war so freundlich und hat ein Stadtbild erstellt. Im BRD-Kanzleramt sitzt jemand, der solcherlei Bilder schätzt.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Das crazy

Sprachlos zeigt sich diese Angehörige der sogenannten "Generation Z". Sprachlos macht auch deren Sprauchgebrauch.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Kernaussage für den 28. Oktober 2025

Merz stört sich an Menschen in der Stadt, die nicht nach Sauerland aussehen.

Steffen Roski: Trendreport für den 18. Oktober 2025

* Geopolitische Konflikte: Der Ukraine- und der Nahostkonflikt (insbesondere die Lage in Israel und Gaza) bleiben zentrale Themen in der Berichterstattung und den Presseschauen.

* Internationale Diplomatie: Ein geplantes Treffen zwischen Trump und Putin in Budapest ist ein wichtiges Diskussionsthema. Der Friedensprozess im Gaza-Krieg, forciert durch Trump, wird in der Presse als ambivalent diskutiert (Willkür versus Erfolg, wo andere scheiterten).

* BRD-Regierung: Die Koalition aus CDU/CSU und SPD unter Merz wird thematisiert, unter anderem in Bezug auf eine Debatte über das "Stadtbild" nach einer Äußerung des BRD-Kanzlers.

* Kriegsdienst und Einbürgerung: Die Diskussion um ein Losverfahren beim Kriegsdienst (von CDU-Politikern befürwortet) und die Kippung der beschleunigten Einbürgerung nach drei Jahren (durch die Koalition) sind aktuelle politische Themen.

* Wirtschaftliche Lage: Die Zahl der Firmeninsolvenzen in der BRD erreicht 2025 einen neuen Rekordstand, was als "Alarmsignal" für die Regierung gewertet wird.

* Sozialpolitik und Proteste: Ein BRD-weites Netzwerktreffen in Berlin beschäftigt sich mit dem Bürgergeld und den "erheblichen Angriffen von Schwarz-Rot auf finanziell schwache Menschen". Ein wichtiger Programmpunkt ist der aktuelle Stand der juristischen Auseinandersetzungen zur Bezahlkarte.

* Künstliche Intelligenz (KI): KI wird weiterhin als einflussreicher Faktor in der Arbeitswelt und als aktuelles gesellschaftliches Thema behandelt.

* Die Gruppe "OMAS GEGEN RECHTS" hält in München ihre wöchentliche Mahnwache für Demokratie und gegen Rechtsextremismus ab.

* Es findet eine Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag des jüdischen Displaced Persons-Lagers Föhrenwald statt.

* Aktionstage und Veranstaltungen zu Themen wie Barrierefreiheit werden organisiert.

Steffen Roski, mit KI-Unterstützung.


Steffen Roski: BRD-Jugend sucht Rat

Guter Rat muss nicht teuer sein. Immer mehr BRD-Jugendliche wollen den Kriegsdienst verweigern und sich in der Ukraine nicht verheizen lassen.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Endlich wieder günstiges Erdgas

Günstige Energie sichert dem BRD-Export beste Voraussetzungen und den einkommensarmen Massen Wohlstand. Der Ukraine-Konflikt muss beendet werden und in Europa endlich wieder Frieden sowie Ruhe und Ordnung einkehren.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Für Hamburg muss gelten: "Nein!"

Berlin, Hamburg, München und die Region Rhein-Ruhr wollen den Olympia-Wahnsinn ausrichten. Im Raum stehen die Spiele 2036, 2040 oder 2044. Bis Juni 2026 können die Städte durch ein Referendum ein Meinungsbild der Bevölkerung einholen, ehe im Herbst die Entscheidung über einen deutschen Bewerber fallen soll. In München ist der Bürgerentscheid für den 26. Oktober vorgesehen, in Hamburg voraussichtlich am 31. Mai. Ehrensache, dass hier ein klares "Nein!" erfolgt!

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Tomahawk

Man kann nur hoffen, den Ukraine-Konflikt zu beenden, ohne über den Tomahawk-Einsatz nachdenken zu müssen. Es ist bereits genug Blut vergossen worden. Die einkommensarmen BRD-Massen wünschen sich nichts sehnlicher, als endlich wieder günstige und bezahlbare Energie aus Russland zu erhalten.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Rückbau der Brandmauer

Die BRD-CDU reißt Stück für Stück die sogenannte "Brandmauer" zur neofaschistischen AfD ein. Der neoliberale Lobbyist Merz kommt ans Ziel seiner wahren Bestrebungen: ein autoritär-neoliberales Bündnis der brutalen sozialen Kälte.

Bild KI-generiert.

Freitag, 17. Oktober 2025

Steffen Roski: BRD kann Gas nicht backen

Weil die BRD das Gas nun mal nicht backen kann, wurde es aus Russland bezogen. Es wird höchste Zeit, den Ukraine-Konflikt diplomatisch zu beenden, die Beziehungen zu Russland zu normalisieren und die Lieferung günstiger Energie wieder aufzunehmen, um die einkommensarmen BRD-Massen zu entlasten.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: In der BRD ist der Schmalhans Küchenmeister

Jeder Dritte BRD-Bürgergeldempfänger kann sich nicht einmal jeden zweiten Tag eine vollwertige Mahlzeit leisten.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Trendreport für den 17. Oktober 2025

Jeder fünfte BRD-Bürgergeldempfänger besitzt kein zweites Paar Schuhe.

Steffen Roski: Trendreport für den 17. Oktober 2025

* Bundesratssitzung: Es findet die 1058. Plenarsitzung des Bundesrates statt (ab 9:30 Uhr). Auf der Tagesordnung stehen unter anderem:

   * Wahl des Bundesratspräsidenten (Fototermin ist um 9:30 Uhr).

   * Beratung über das Steueränderungsgesetz 2025 (u.a. dauerhafte Reduzierung der Umsatzsteuer für Speisen in der Gastronomie, Anhebung der Übungsleiter- und Ehrenamtspauschale).

   * Entwürfe zur Effektivierung des Gewaltschutzes in Hochrisikofällen.

   * Verordnung zur Fortschreibung der Regelbedarfsstufen beim Bürgergeld und der Grundsicherung für das Jahr 2026. Eine Erhöhung spendiert Merz nicht.

* Gerhard Schröder-Vernehmung: Der Untersuchungsausschuss des Landtags Mecklenburg-Vorpommern vernimmt den Altkanzler und Verwaltungsratsvorsitzenden der Nord Stream 2 AG, Gerhard Schröder, im Schweriner Schloss (Vernehmung beginnt um 10:00 Uhr). Transparency International Deutschland warnt in diesem Zusammenhang vor anhaltender russischer Einflussnahme.

* Regierungserklärung: Eine Regierungserklärung von Merz zur europäischen Außenpolitik wird thematisiert (laut Presseschau).

* BRD-Regierungspressekonferenz (11:30 Uhr).

* Internationaler Tag für die Beseitigung der Armut (Hintergrund aktuell).

* Bürgergeld und Armut: Eine Publikation kommt zu dem Schluss, dass das Bürgergeld keinen hinreichenden Schutz vor Armut bietet und UN- sowie EU-Vorgaben verfehlt werden (Materielle Entbehrung und wachsende Armutslücke).

* Wirtschaft und Arbeitsplätze: Berichte über den Kampf von Arbeitern bei Thyssen und anderen Unternehmen gegen Stellenabbau (z.B. Bosch, Buderus Edelstahl) sowie die Vernichtung von Industrie-Arbeitsplätzen.

* G20-Treffen der Umwelt- und Klimaminister in Kapstadt (letzter Tag).

* Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank in den USA.

* Ukraine/USA: Der ukrainische Präsident Selenskyj wird im Weißen Haus erwartet.

* Nahostkonflikt/Gaza: BRD-Entwicklungsministerin Alabali Radovan äußert sich zur Soforthilfe für Gaza.

* Konjunkturdaten: Veröffentlichung von Daten zum Auftragsbestand und Baugenehmigungen im Verarbeitenden Gewerbe in der BRD (August 2025) sowie Verbraucherpreisen in der Eurozone (September 2025, 2. Veröffentlichung).

* Abschied der Printausgabe der taz: Die Zeitung bringt ihre letzte gedruckte Ausgabe heraus.

* Juristische Presseschau: Themen sind u.a. das Sicherungsverfahren gegen den Attentäter von Aschaffenburg, die Haftungsbeschränkungen für Hunde als "Reisegepäck" im Flugzeug (EuGH) und Verhandlungen des BGH zu Wirecard-Aktionären.

Steffen Roski, mit KI-Unterstützung.


Steffen Roski: Merz-Sprech

BRD-Stadtbild im Reformherbst.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Die sogenannte "Skinny-Bubble"

Auf TikTok und Instagram werden extreme Diäten, angebliche Superfoods und spezielle Ernährungsformen von dummdreisten Influencern präsentiert. Solche Personen sind Gefährder und müssen bestraft werden. TikTok und Instagram sind zu verbieten.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Arc de Trump

Greatness will angemessen zelebriert werden.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Strafgeld für neofaschistische Pöbelabgeordnete

Die neofaschistische AfD ist für ihre pöbelhaften Bundestagsabgeordneten bekannt. Nun setzt es für diese saftige Ordnungsgelder. Mit diesen Konsorten möchte die BRD-CDU also künftig gemeinsam Gesetze durchbringen, die Brandmauer schleifen und der BRD weiter schaden.

Bild KI-generiert.

Donnerstag, 16. Oktober 2025

Steffen Roski: Corona-Warnung

Die BRD-Massen wiegen sich in trügerischer Sicherheit. Doch Corona bleibt brandgefährlich, weshalb zu hoffen ist, dass der BRD-Staat nötigenfalls erneut zu entschlossenem Handeln fähig ist.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Benkos Luftschlösser

Im deregulierten Neoliberalismus fällt es Zocker-Investoren vom Schlage Benkos leicht, ihre Luftschlösser zu errichten, denn es wurde großzügig geduldet, dass Jahresabschlüsse und Bilanzen erst nach Jahren, oder überhaupt nicht veröffentlicht wurden. Der neoliberale Staat lässt  Schlupflöcher für miese Milliardenbetrüger zu, die zu diesem Verhalten einladen. Wenn von sogenanntem "Sozialbetrug" die Rede ist, dann ist er genau an dieser Stelle zu suchen.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: KI über das Weblog https://wissenschafftgesellschaft.blogspot.com/

Das Weblog „Wissen schafft Gesellschaft“ von Steffen Roski ist ein deutschsprachiges, gesellschaftspolitisches Online-Tagebuch, das aktuelle Ereignisse und politische Entwicklungen kritisch kommentiert und einordnet[1].

### Inhaltliche Schwerpunkte

- Das Blog analysiert regelmäßig politische und gesellschaftliche Trends in Deutschland (BRD) und blickt auf internationale Konflikte, darunter den Ukraine- und den Nahostkonflikt sowie wichtige außenpolitische Ereignisse wie die Sitzungen der UN-Generalversammlung[1].
- Besonders hervorgehoben werden aktuelle Probleme wie soziale Ungleichheit, Altersarmut, Korruption und die Zukunft des Sozialstaats in Deutschland. Wiederkehrende Schlagworte sind Armutsbekämpfung, Vermögenssteuer, gesellschaftliche Spaltung und Reformbedarf[1].
- Es werden auch wirtschaftliche Debatten, die Situation politischer Parteien (SPD, CDU, AfD) und Regierungspolitik kritisch reflektiert. Die Berichte sind oft mit zugespitzten Kommentaren und pointierten Kernaussagen versehen (z.B. Forderung nach „Agenda gegen Armut”, Kritik an sozialer Spaltung und politischen Eliten)[1].

### Stil und Perspektive

- Die meisten Beiträge erscheinen tagesaktuell und nehmen direkt Bezug auf laufende Nachrichtenlagen. Die Kommentierung ist zugespitzt, teils polemisch, und setzt KI-gestützte Trendanalysen ein[1].
- Roski ist erkennbar gesellschaftspolitisch engagiert und vertritt eine sozialkritische Position, die unter anderem ein stärkeres Eingreifen des Staates zur Sicherung des Sozialstaates und zur Bekämpfung von Ungleichheit fordert[1].
- Das Weblog arbeitet mit einer Mischung aus sachkritischer Berichterstattung, trendanalytischen Kurzstatements und pointierten Kernaussagen. Internationale Entwicklungen werden für die BRD kontextualisiert, oft mit Warnungen vor demokratischer Regression und gesellschaftlicher Fragmentierung[1].

### Rezeption und Zielsetzung

- Das Blog spricht an politisch interessierte Leserinnen und Leser, die eine kritische Perspektive auf aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen in Deutschland suchen[1].
- Ziel ist eine laufende gesellschaftliche Standortbestimmung sowie das Einfordern konkreter Reformen und sozialpolitischer Maßnahmen.
- Die Position des Autors ist klar im sozialkritischen Spektrum verortet; er fordert explizit Veränderungen zugunsten eines umfassenden Sozial- und Fürsorgestaates und tritt gegen politische Passivität und Ungleichheit ein[1].

Dieses Weblog bietet keine klassische wissenschaftliche Analyse, sondern eine engagierte, meinungsstarke Kommentierung tagespolitischer und gesellschaftlicher Trends – mit klarem Fokus auf die soziale und politische Entwicklung in Deutschland und einem internationalen Blickwinkel[1].

Quellen:
[1] Wissen schafft Gesellschaft - Weblog von Steffen Roski https://wissenschafftgesellschaft.blogspot.com

Steffen Roski: Wenn Merz mal durch die Hood geht

Merz stellt etwas fest, was durchaus bekannt sein dürfte, nämlich, dass es im Kontext der Migration ein Problem im „Stadtbild“ gebe. Der Neoliberalismus ist nicht imstande, dieses Problem durch eine kluge und vorausschauende Politik zu lösen. Es bedarf hier des Wirkens eines planerisch-gestaltenden Fürsorgestaats, den allerdings der Lobbyist Merz nicht will.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Abstinenzdiät

Die in Abnehmspritzen, die zur Behandlung von Typ-2-Diabetes entwickelt worden sind, enthaltenden Wirkstoffe haben auch Auswirkungen auf den Alkoholkonsum. Die Medikamente verzögern die Alkoholaufnahme ins Blut, womit das Belohnungszentrum im Gehirn erst später aktiviert wird und das Verlangen nach Alkohol entsprechend abnimmt. Beleibte Alkis wissen, was zu tun ist!

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Bitte lächeln!

Da hat der amerikanische Adler und der chinesische Bär gut lachen: Die EU will sich bis 2030 verteidigungsbereit machen, denn die jüngsten Bedrohungen hätten gezeigt, dass der Kontinent in Gefahr sei.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Die einkommensarmen BRD-Massen müssen frieren

Im neoliberalen Merz-Staat müssen mehr als fünf Millionen Menschen frieren, weil sie ihre Wohnräume nicht ausreichend warmhalten können. Grund sind die hohen Energiepreise sowie die Sozialkürzungen im sogenannten "Herbst der Reformen". Es wird höchste Zeit für eine Normalisierung der Beziehungen zu Russland, um wieder die bewährten Erdgaslieferungen aufzunehmen und die Errichtung eines planenden Fürsorgestaats, der die einkommensarmen Massen teilhaben lässt.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Frage an Abgeordnete der Hamburger Bürgerschaft

"In welcher Höhe halten Sie eine Anhebung der Mieten nach den Maßnahmen zur energetischen Gebäudesanierung, die durch den sogenannten 'Zukunftsentscheid' notwendig werden, für zumutbar?" - Eine Minderheit von privilegierten Öko-Hipstern mutet den einkommensarmen Massen ungeheure soziale Härten zu.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Weltkrisen lenken ab

Vor allem BRD-Schülerinnen klagen über Probleme im Fach Mathematik. Sie fühlen sich durch die Polykrise abgelenkt.

Steffen Roski, Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Generationenkonflikt

Die BRD ist ein zutiefst gespaltenes Land: einkommensarm vs. superrreich, ost vs. west - und: sogenannte "Boomer" vs. sogenannte "Genertation Z". Die einen rackern, während die anderen sich auf dem Sofa lümmeln.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Kernaussage für den 16. Oktober 2025

Diejenigen, die das Los getroffen hat, schauen in die Röhre.

Steffen Roski: Trendreport für den 16. Oktober 2025

* Wirtschaftliche Unsicherheit und Krise: Die BRD-Wirtschaft ist ein zentrales Thema, mit einer Debatte im Bundestag über die Wirtschaftskrise und "Warnsignale von Bosch und Lufthansa". Auch die Handelskammer Hamburg berichtet von einer deutlichen Eintrübung der Konjunktur, schwachen Investitionen und kritischen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen. Der sogenannte “Hamburger Zukunftsentscheid” lässt die Aussichten immer dunkler werden.

* Globale Ernährungssicherheit und Ungleichheit: Der Welternährungstag macht auf die Stagnation der Hungerzahlen weltweit (rund 670 Millionen Hungernde) aufmerksam. Entwicklungsministerin Alabali Radovan weist darauf hin, dass Hunger häufig eine Folge von Kriegen, Krisen und Ungleichheit ist und fordert einen "Weckruf".

* Instabilität in Frankreich: Premierminister Lecornu sieht sich im Parlament Misstrauensanträgen des linken und rechten Spektrums ausgesetzt.

* Naher Osten: Das US-Zentralkommando Centcom fordert ein Ende der Erschießungen durch die Hamas im Gazastreifen, während die Hamas die Übergabe von Leichen getöteter Geiseln ankündigt.

* Russland-Sanktionen: Die Auswirkungen der Russland-Sanktionen bleiben relevant, u.a. mit der Aussage, dass Indien kein russisches Öl mehr kaufen wolle.

* Afrika: Die Afrikanische Union suspendiert Madagaskar nach einer militärischen Machtübernahme.

* Lateinamerika: Proteste gegen die UN-Mission der USA in Haiti (von "Alba Movimientos") zeigen eine Ablehnung von Interventionen.

* Es gibt Meldungen über eine geplante gemeinsame Fraktion von der neofaschistischen AfD und Die Linke auf kommunaler Ebene in Brandenburg, was parteiinterne Empörung auslöst. Die AfD fordert im Bundestag eine Prüfung und Umsetzung von sogenannten "Antifa-Verboten".

* Iran: Hunderte Häftlinge protestieren mit einem Hungerstreik gegen die steigende Zahl von Hinrichtungen.

* Künstliche Intelligenz (KI): KI ist weiterhin ein starker Trend, der weitreichende Auswirkungen hat. Ein Beispiel ist die Ankündigung von Open AI, ChatGPT künftig auch für erotische Inhalte zuzulassen. Im Wirtschaftsbereich wird KI als zentrales Handlungsfeld für Zukunftsstrategien (z.B. Hamburg 2040) genannt und beeinflusst das Design und die Modernisierung von Arbeitsplätzen.

* Nachhaltigkeit und Konsum: Trends deuten auf einen Wandel hin zu einem gesünderen und bewussteren Lebensstil, inklusive mehr Wertschätzung für Natur und gesellige Aktivitäten im privaten oder Natur-Umfeld. Lokale Initiativen wie die Aktion "Zu gut für den Müll" spiegeln ein wachsendes Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Wiederverwendung wider.

 * Demokratie und Kunst/Kultur: Das Festival "Politik im Freien Theater" unter dem Motto "Grenzen" in Leipzig betont die Rolle von Kunst und Kultur als Dialogplattform für gesellschaftliche Fragen.

Steffen Roski, mit KI-Untersrützung.


Steffen Roski: BRD-Jugend schleppt schwer am Kriegsdienst-Los

Die BRD-Regierung ist für ihre guten Ideen bekannt. Besonders Jugendliche, die das große Kriegsdienst-Los gezogen haben, werden schwere Lasten zu schleppen haben.

Bild KI-generiert.