* Geopolitische Konflikte und internationale Beziehungen: Themen wie die Stabilität in Gaza und der Nahostkonflikt sowie der Ukraine-Konflikt bleiben zentral. Die Rolle und Politik der USA (mit Bezug auf einen möglichen zweiten Präsidentschaft von Donald Trump) und die Haltung der BRD dazu werden diskutiert, beispielsweise in politischen Talkshows am Sonntagabend.
* BRD-Innenpolitik: Es gibt anhaltende Debatten über den Kriegsdienst/Musterung (als sogenannte “Abschreckung” gegenüber Russland) und die Wirtschaftslage (z.B. Konjunkturumfragen, Sorgen der Wirtschaft) wahrscheinlich.
* Sozialer und Ökologischer Fortschritt: Der Momentum Kongress in Österreich, der am 19. Oktober 2025 endet, behandelt das Generalthema "Wohlstand" und zielt auf die Entwicklung einer egalitären Gesellschaft sowie auf konkrete politische Umsetzungsvorschläge ab.
* Rechtsextremismus und Demokratie: Die fortlaufende Analyse des Trumpismus und die Frage nach dem Erstarken rechter Parteien in der BRD (z.B. die neofaschistische AfD in Sachsen-Anhalt vor den Landtagswahlen 2026) sind weiterhin wichtige Themen. Auch die Debatte über Frankreichs Demokratie im Kontext von Austerität findet statt.
* Friedenspreis des BRD-Buchhandels: Die Verleihung an den Historiker Schlögel in der Frankfurter Paulskirche findet statt.
* Die "Tage der offenen Baustelle" des Museumsneubaus "berlin modern" am Kulturforum enden.
* Es gibt eine Lesung mit literarischen Stimmen zum Krieg in Bosnien und Herzegowina (im Rahmen einer Veranstaltung der BRD-Zentrale für politische Bildung).
* Medien: Eine politische Talkshow (z.B. "CAREN MIOSGA") wird sich mit internationalen Themen wie dem Nahost- und dem Ukrainekonflikt beschäftigen.
Steffen Roski, mit KI-Unterstützung.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Sie sind herzlich zu Kommentaren aufgefordert und eingeladen!