Montag, 26. Mai 2025

Steffen Roski: Trendreport für den 26. Mai 2025

1) Nahostkonflikt und Kritik an Israel: Die Lage im Gazastreifen bleibt ein zentrales Thema. Es gibt Berichte über einen israelischen Angriff auf eine ehemalige Schule mit vielen Toten. In Deutschland wächst parteiübergreifend die Kritik am israelischen Vorgehen, und mehrere SPD-Politiker fordern einen Stopp der Waffenexporte nach Israel. Außenminister Wadephul bezeichnet die Lage in Gaza als "unerträglich". Unerträglich ist allerdings ebenso, dass die Terrororganisation Hamas weiterhin gesellschaftlich-politisch wirken kann.
2) Krieg in der Ukraine: Die Ukraine bleibt ein wichtiges Thema, insbesondere die Intensivierung der russischen Angriffe im Donbass und die Effektivität der ukrainischen Luftabwehr. Es wird die Frage gestellt, welche Rolle Deutschland und die europäischen Verbündeten international spielen können. Wie wäre es mit einer konzertierten europäischen diplomatischen Initiative?
3) Bundestagswahl 2025: Die Wahlprogramme der Parteien und erste Gesetzentwürfe zur Begrenzung der Migration sind in der politischen Diskussion.
4) KI-Training bei Meta: Es läuft heute die letzte Frist für Nutzer von Facebook und Instagram, der Nutzung ihrer Daten für das Training von Metas Künstlicher Intelligenz zu widersprechen. Die Verbraucherzentrale NRW hatte versucht, dies gerichtlich zu stoppen, war aber gescheitert. Wer Meta nutzt, ist selber schuld!
5) Mobilfunk-Messwoche: Die bundesweite Mobilfunk-Messwoche "Deutschland checkt sein Netz" startet heute und läuft bis zum 1. Juni 2025. Bürger sind aufgerufen, sich daran zu beteiligen. Selbst in Hamburg gibt es Ecken, die vom Netz abgehängt sind. Peinlich!
Wirtschaft und Finanzen:
- VW-Abgasskandal: Im Prozess um manipulierte Abgastests bei VW wurden zwei ehemalige Führungskräfte zu Haftstrafen verurteilt, zwei weitere Ex-Mitarbeiter erhielten Bewährungsstrafen.
- DAX-Entwicklung: Der DAX ist mit starken Kursgewinnen in den Handel gestartet, beflügelt durch eine Atempause im Zollstreit zwischen der EU und den USA.
- ADAC-Empfehlung zu Super E10: Der ADAC plädiert für eine verstärkte Nutzung von Super E10, da es billiger und umweltfreundlicher sei als E5.
- Konjunktur und Geldpolitik: Die Helaba analysiert in ihrem "Märkte und Trends" Bericht für Mai 2025 die Konjunktur, den Außenhandel und die Geldpolitik. Eine Zinssenkung der EZB im Juni wird erwartet.
Wissenschaft und Umwelt:
- Satellitenschrott und Klimawandel: Forschende befürchten, dass immer mehr Satellitenschrott im Orbit nicht nur eine Gefahr für andere Flugobjekte, sondern auch für das Erdklima und die Ozonschicht darstellt.
Kultur und Medien:
- re:publica 2025: Die Konferenz zur digitalen Gesellschaft, re:publica 2025, startet heute in Berlin.
- Programmänderungen im TV: Die ARD zeigt heute keine neue Folge von "Hart aber fair". Kein Verlust; wie wäre es damit, die Sendung ganz einzustellen?
- Medienlandschaft und KI: In der Medienberichterstattung wird diskutiert, wie sich Künstliche Intelligenz auf den Journalismus auswirkt. Die einen sagen so, die anderen so.
Wetter:
- Für heute ist ein Wechsel aus Sonne und Wolken vorhergesagt. Im Norden und Osten kann es vereinzelt Schauer und Gewitter geben.

Steffen Roski, mit KI-Unterstützung.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Sie sind herzlich zu Kommentaren aufgefordert und eingeladen!