Zinsentwicklung in der Eurozone: Es bleibt abzuwarten, ob die Europäische Zentralbank (EZB) angesichts der jüngsten Inflationsdaten und des Wirtschaftswachstums in der Eurozone weiterhin eine restriktive Geldpolitik beibehält oder erste Anzeichen für Lockerungen erkennbar sind. Jegliche Äußerungen von EZB-Vertretern oder veröffentlichte Wirtschaftsindikatoren könnten hier wegweisend sein. Eine restriktive Geldpolitik erscheint mir ökonomisch kontraproduktiv. Also: Mach dich locker, EZB!
Energiepreise und Rohstoffmärkte: Die Entwicklung der Öl- und Gaspreise wird weiterhin aufmerksam verfolgt, insbesondere im Hinblick auf geopolitische Spannungen oder Angebots- und Nachfragedynamiken. Auch andere Rohstoffpreise, die für die Industrie relevant sind, könnten Schwankungen unterliegen. Ein eher kühler Sommer könnte die Gasreserven im Hinblick auf den Winter knapp werden lassen.
Technologieaktien und KI-Entwicklung: Der Hype um künstliche Intelligenz (KI) hält voraussichtlich an. Unternehmen, die sich in diesem Bereich positionieren, könnten weiterhin im Fokus der Anleger stehen. Es ist denkbar, dass es neue Ankündigungen oder Entwicklungen im Bereich der generativen KI gibt. KI könnte ja dann gleich auch die Finanzberatung für die Anleger mit übernehmen.
Mein Blog befasst sich in einem umfassenden Sinn mit dem Verhältnis von Wissen, Wissenschaft und Gesellschaft. Ein besonderes Augenmerk richte ich dabei auf die Aktivitäten des Medien- und Dienstleistungskonzern Bertelsmann und der Bertelsmann Stiftung.
Mittwoch, 28. Mai 2025
Trendreport für den 28.05.2025
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Sie sind herzlich zu Kommentaren aufgefordert und eingeladen!