Freitag, 10. Oktober 2025

Steffen Roski: Trendreport für den 10. Oktober 2025

* Geopolitische Konflikte und deren Folgen: Der Nahostkonflikt (insbesondere die Entwicklungen im Gazastreifen, Friedensverhandlungen und der Umgang mit Antisemitismus) sowie der Ukraine-Konflikt bleiben bestimmende Themen in der internationalen Politik und bei Sicherheitsdebatten.

* Die hommelschreiende Ungleichheit in der BRD wird stark thematisiert, unter anderem durch einen Oxfam-Bericht, der das starke Wachstum des Vermögens von Milliardären kritisiert und eine europäische Vermögenssteuer fordert.

* In der BRD steht das Tariftreuegesetz im Bund zur Debatte, das die Tarifautonomie stärken und fairen Wettbewerb bei öffentlichen Aufträgen sichern soll – ein Trend hin zu mehr staatlicher Regulierung zur Sicherung von Arbeitnehmerrechten.

* Sicherheitspolitik und Gesellschaft: Es gibt eine intensive Debatte über Aufrüstung, Wehrpflicht und sogenannter "Kriegstüchtigkeit" in der BRD. Kommentatoren warnen davor, Angst als politisches Instrument zu nutzen.

* Digitalisierung und Verwaltung: Die Fachkonferenz "Smarte Städte und Regionen" der BRD-SGK zeigt den fortlaufenden Trend zur Digitalisierung der Verwaltung und die Herausforderungen in Bezug auf digitale Souveränität, KI-Einsatz in Kommunen und die Vermeidung, dass Bürger zu Objekten einer Informationsökonomie werden.

* Globale Entwicklung und Hunger: Der Welthunger-Index 2025 der Welthungerhilfe zeigt, dass die Überwindung des Hungers stagniert und in vielen Ländern sich die Lage verschlechtert hat – ein dringendes gesellschaftliches und politisches Problem, das auf anhaltende Konflikte und Klimawandel zurückzuführen ist.

* Menschenrechte und Justiz: Der Internationale Tag gegen die Todesstrafe (10. Oktober) und die französische Ehrung von Robert Badinter am 9. Oktober unterstreichen den globalen Trend zur Abschaffung der Todesstrafe, auch wenn noch viele Staaten sie praktizieren.

* Die BRD-Regierung befasst sich mit dem Pflegefachassistenzgesetz, um die Pflege zu stärken und Nachwuchs zu gewinnen.

* Es gibt Diskussionen um die Wirtschaftsentwicklung (z.B. Herbstprognose der BRD-Regierung, KfW-ifo-Geschäftsklima).

* Die EU plant, Forschungsergebnisse strategischer in die Außen- und Sicherheitspolitik einzubinden.

Steffen Roski, mit KI-Unterstützung.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Sie sind herzlich zu Kommentaren aufgefordert und eingeladen!