Donnerstag, 31. Juli 2025

Steffen Roski: Der BRD-Sozialstaat droht zu erodieren

Merz und Konsorten haben die Schere längst geschliffen und werden sie verwenden, um das sozialstaatliche Netz sozialer Sicherheit in der BRD zu zerschneiden. 

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Die Schwaben werden den Gürtel enger schnallen müssen

Die sprichwörtliche schwäbische Tugend der Sparsamkeit wird in dieser Krisenzeit besonders gefordert sein, wenn das berühmte "Schaffen beim Daimler" nur noch wenigen Arbeitskräften möglich ist.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Das war wohl nix

Merz' vollmundige Ankündigungen zerschellen an der Realität der US-Zölle.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: "Wir schaffen das!"

Das ohnehin kaputt gesparte BRD-Bildungswesen soll die Integration sprachlich überforderter Kinder aus migrantischen Familien gewährleisten. Da bleiben manche Kinder "auf der Strecke" zurück. Fazit: Wir konnten "es" niemals schaffen!

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Arbeitslosigkeit in der Stadt der Superreichen, Hipster und Pfeffersäcke

100.000 Arbeitslose in Hamburg. Die BRD-Wirtschaftskrise kommt im Norden an. Es bedarf des Protests der einkommensarmen BRD-Massen gegen das autoritär-neoliberale Merz-Regime!

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Kernaussage für den 31. Juli 2025

Die Arbeitslosigkeit in der BRD steigt.

Steffen Roski: Trendreport für den 31. Juli 2025

  1. Haushalt und Justiz: Es gab Kritik an den Kürzungen bei der Entwicklungshilfe im Bundeshaushalt. Auch im BRD-Sozialhaushalt gibt es massive Einschnitte. Die einkommensarmen Massen leiden unter dem neoliberalen Merz-Regime.

  2. Zollstreit: Der Zollstreit zwischen der EU und den USA ist trotz eines Abkommens nach Ansicht des französischen Präsidenten Macron noch nicht beendet.

  3. Nahost-Konflikt: Die Vereinten Nationen widersprechen der israelischen Darstellung, dass Hilfsgüter in ausreichender Menge in den Gazastreifen gelangen. Humanitäre Organisationen fordern einen Krisengipfel im Kanzleramt zur Lage in Gaza. Einige europäische Länder wie Großbritannien und Kanada haben eine Anerkennung eines Palästinenserstaates in Aussicht gestellt, während Deutschland dies als einen der abschließenden Schritte einer Zweistaatenlösung betrachtet. Es muss zunächst darum gehen, die Terrororganisation Hamas auszuschalten, erst dann können Verhandlungen überhaupt beginnen.

Steffen Roski, mit KI-Unterstützung.

 

Steffen Roski: Superreiche profitieren in der BRD weiter

Für Wachstum der Rüstungsindustrie, gute Stimmung und sprudelnde Kassen Superreicher ist in der BRD unter dem autoritär-neoliberalen Merz-Regime gesorgt.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Die Arbeitslosigkeit in der BRD nimmt zu

Drei Millionen Arbeitslose sind es in der BRD derzeit. Das neoliberale Merz-Regime wird ihnen ein schweres Schicksal bereiten: Hoffnungslosigkeit, mangelnde soziale Sicherheit und eine chronische Wirtschaftskrise.

Bild KI-generiert.

Mittwoch, 30. Juli 2025

Steffen Roski: BRD im August vor einer katastrophalen Hitzeentwicklung

Nur noch wenige Tage können sich die BRD-Massen an dem kühlen Wetter erfreuen. Dann steht eine psychotropische Hitzewelle ungeheuren Ausmaßes bevor. Die BRD-Kommunen sind aufgrund der neoliberalen Sparpolitik nicht in der Lage, die Bevölkerung angemessen zu schützen. Superreiche und Hipster in den gentrifizierten Designerwohnquartieren trifft dies nicht, denn sie steigen wahlweise einfach in die Pools ihrer Villen oder schalten in ihren hyggen Flats die Klimaanlage hoch.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Ein flächendeckendes BRD-Böllerverbot ist erforderlich!

Da die BRD-Massen in betrunkenem Zustand nicht in der Lage sind, sich an Silvester angemessen zu verhalten, muss hier der objektive Geist des fürsorglichen Staates walten und das Verbot dieses Wahnsinns anordnen und durchsetzen!

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Kernaussage für den 30. Juli 2025

Ein auskömmliches Klimageld für die einkommensarmen BRD-Massen ist leicht durch Umverteilung zu finanzieren, wenn die Überreichen endlich entreichert werden.

Steffen Roski: Trendreport für den 30. Juli 2025

  1. Wärmewende und soziale Verträglichkeit: Ein zentrales Thema in Deutschland ist die sozialverträgliche Umsetzung der Wärmewende. Eine aktuelle Studie betont, dass Deutschland bis 2045 klimaneutral heizen und wohnen kann, ohne soziale Spannungen zu verschärfen. Dies erfordert jedoch eine gezieltere Verteilung von Fördersummen und den Ausbau von Strom- und Wärmenetzen, parallel zum schrittweisen Ausstieg aus Gasverteilnetzen. Auch die Förderung von Sanierungen ineffizienter Gebäude und von Hauseigentümern mit wenig Kapital wird als entscheidend angesehen. Es gibt jedoch auch die Sorge, dass die Bundesregierung durch Kürzungen im Haushaltsentwurf 2026 die Wärmewende ausbremsen könnte. Wo bleibt ein auskömmliches Klimageld für die einkommensarmen BRD-Massen, Merz?

  2. Soziale Medien und Video-Content: Im Bereich der sozialen Medien dominieren weiterhin Videoformate, insbesondere TikTok. Unternehmen und Marken setzen verstärkt auf kurze, dynamische Videos und User Generated Content (UGC), um Authentizität und Persönlichkeit zu zeigen. Auch Corporate Influencer spielen eine zunehmend wichtige Rolle. TikTok endlich verbieten und Influencer prohibitiv besteuern! 

  3. Globale Krisen und Armut: Weltweit verschärft sich die Ernährungsunsicherheit in vielen Regionen, und die öffentliche Entwicklungshilfe ist in den letzten Jahren zurückgegangen. Dies wird als Krise der Prioritäten und politischer Entscheidungen betrachtet, nicht als Krise der Knappheit an Ressourcen oder Technologien. Man braucht in die weite Welt schauen, um die Armut zu gewärtigen.

  4. Geopolitische Risiken und Verteidigungsfähigkeit: Deutschland und Europa sehen sich verstärkt mit geopolitischen Risiken und möglichen Kriegsgefahren konfrontiert. Es wird die Notwendigkeit wirksamer Abschreckung und der Fähigkeit zur Selbstverteidigung betont. Die NATO-Ostflanke wird weiter verstärkt, und die Ausbildung ukrainischer Soldaten durch Deutschland wird fortgesetzt. Für Hochrüstung stehen Mittel zur Verfügung, für die Armutsbekämpfung in der BRD dagegen nicht.

  5. Gaza-Krieg und internationale Beziehungen: Der Gaza-Krieg bleibt ein zentrales Thema. Deutschland bremst bei einem möglichen EU-Sanktionsvorschlag gegen Israel aufgrund der humanitären Lage im Gazastreifen. Die internationale Gemeinschaft diskutiert weiterhin über die Vorgehensweise Israels und humanitäre Hilfsmaßnahmen, wie Luftbrücken.

  6. Multilateralismus und internationale Ordnung: In einer multipolaren Welt, in der der Multilateralismus schwächelt, wird die Bedeutung von Regeln und internationaler Kooperation betont. Die Bundestagspräsidentin Klöckner unterstreicht die Einhaltung von Regeln statt des Rechts des Stärkeren und die Notwendigkeit, Freiheit und Demokratie mit allen Mitteln zu verteidigen. Es wird auch ein "neuer San Francisco-Moment" für die UNO diskutiert, um sich neu zu erfinden und neue Allianzen zu schmieden.

  7. Globale Entwicklungen: China betont, dass es Energieversorgungsmaßnahmen ergreifen wird, die den nationalen Interessen entsprechen, und dass Zollkriege keine Gewinner kennen. Im Iran gibt es Berichte über eine deutliche Zunahme staatlicher Hinrichtungen und Proteste der Jugend gegen das Regime. Die Energiekrise und die damit verbundenen Produktionsausfälle stellen eine erhebliche Bedrohung für die iranische Industrie dar.

Steffen Roski, mit KI-Unterstützung.


Steffen Roski: Schnelles Geld - steuerfrei

Ein paar Videos mit grenzdebilem Inhalt posten und dafür Unsummen kassieren – so sieht das Dasein eines Influencers aus. Höchste Zeit, dass die Finanzämter ihrer betrügerischen Bettelei Einhalt gebieten!

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: BRD-Depression

Die Aussichten für die einkommensarmen BRD-Massen sind düster. Das neoliberale Merz-Regime trägt seinen Anteil zur Verschärfung des Krisenkomplexes bei.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Weg mit der sogenannten "Schwarzen Null"!

Die BRD steht vor dramatischen Verwerfungen, es drohen Armut, Hunger und Krankheit für die einkommensarmen Massen, wenn an der Ideologie der sogenannten "Schwarzen Null" festgehalten wird. Für Hochrüstung und Ukranine-Hilfe ist das Geld da, für die Bewältigung sozialer Probleme dagegen stehen in der BRD zunehmend weniger Finanzmittel zur Verfügung, die von den neoliberalen Austeritätsideologen des Merz-Regimes weiter gekürzt werden.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Bei Mercedes geht es abwärts

Die BRD-Autoindustrie erleidet hohe Verluste. Auch im Luxussegment zeigt die Tendenz abwärts.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Bei Mercedes geht es abwärts

Die BRD-Autoindustrie erleidet hohe Verluste. Auch im Luxussegment zeigt die Tendenz abwärts.

Bild KI-generiert.

Dienstag, 29. Juli 2025

Steffen Roski: Es rettet uns kein höhres Wesen, kein Gott, kein Kaiser, noch Tribun

Pfaffen gegenüber ist die BRD-Linke skeptisch. Zu Recht! Gilt das aber auch für ihn, der die Vorzüge eines weiteren (!) monotheistischen Glaubenssystems vermittelt. Der philosophische Diskurs der Moderne wird gegenaufklärerisch verwässert - mit Zustimmung der BRD-Kultusbürokratie!

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: BRD-Akademia

Das akademische Milieu der BRD ist derart verkommen, dass Plagiatoren auf Plagiatoren zeigen. Es ist deshalb höchste Zeit, jede in den letzten 20 Jahren veröffentlichte Dissertation und Habilationsschrift auf die Einhaltung wissenschaftlicher Standards hin zu untersuchen. Es dürfte dann so manche Karriere in der bürgerlichen Gesellschaft - vom promovierten Oberstudienrat bis zur habilitierten Professorin - ihren jähen Abbruch finden.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Die öffentliche Badeanstalt als Gefahrengebiet

Soweit ist es gekommen. Ein bloßer Freibadbesuch ist längst kein unbeschwertes Vergnügen für die BRD-Massen mehr. 

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Das BRD-Paradoxon der sogenannten "Schwarzen Null"

Die sogenannte "Schwarze Null" bedeutet nicht etwa, dass es an Geld mangelt. Es fließt jedoch nur in die Hochrüstung, während an der sozialen Sicherheit der einkommensarmen BRD-Massen eisern gespart wird.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Die sogenannte "Schwarze Null" muss stehen

Für ihn bleiben in der neoliberalen BRD nur ein paar Pfandflaschen übrig. Den Herrschenden ist nur wichtig, dass die sogenannte "Schwarze Null" im Haushalt steht. Auf Arme und Kranke wird dabei keine Rücksicht genommen, denn für sie stehen im Merz-Staat keine Mittel mehr zur Verfügung.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Kernaussage für den 29. Juli 2025

Die BRD-Voodoo-Ökonomen verehren ihr Totem: eine gigantische sogenannte "Schwarze Null".

Steffen Roski: Trendreport für den 29. Juli 2025

  1. Die BRD-Regierung plant eine "Turbo"-Bauoffensive, um das Wohnraumproblem anzugehen, was auf anhaltende Bemühungen zur Bewältigung der Wohnraumkrise hindeutet. Den Massen an verelendeten BRD-Wohnungslosen nützen solcherlei Lippenbekenntnisse nichts.

  2. Nordkorea betont, dass die Beziehungen zwischen Kim und Trump "nicht schlecht" seien, lehnt aber jeden Versuch ab, Nordkorea den Status einer Atomwaffenmacht zu verwehren. 

  3. Thailand und Kambodscha haben eine sofortige und bedingungslose Waffenruhe vereinbart, um ihre Grenzzusammenstöße zu beenden.

  4. In den USA eskaliert die Trump-Administration ihren Konflikt mit den Gerichten, unter anderem mit einer Beschwerde wegen Fehlverhaltens gegen den obersten Bezirksrichter in Washington D.C. und Druck auf Einwanderungsbehörden bezüglich Abschiebequoten.

  5. Innenpolitik Indien: Das indische Parlament, insbesondere die Lok Sabha, befasst sich weiterhin mit der "Operation Sindoor" und den Auswirkungen eines Angriffs in Pahalgam.

  6. Homophobie und Rechtsextremismus in Deutschland: Bei der Berliner Pride-Parade wurde vor dem Anstieg von Rechtsextremismus und Hassverbrechen gegen die LGBTQ+-Gemeinschaft gewarnt. Dies unterstreicht die anhaltende Besorgnis über gesellschaftliche Spaltungen und die Notwendigkeit, Minderheiten zu schützen. Das Grundübel ist der Klassismus. Geht es den einkommensarmen BRD-Massen wirtschaftlich besser, nimmt auch die Toleranz Minderheiten gegenüber zu.

  7. Wirtschaftliche Sorgen und Lebenshaltungskosten: International, aber auch in der BRD, bleiben die hohen Lebenshaltungskosten und die Inflation ein großes Thema, was die Bürger verunsichert. In der BRD zeigen Umfragen, dass die Einwanderungskontrolle die größte Sorge der Bevölkerung ist, gefolgt von Kriminalität und Gewalt sowie der Angst vor Extremismus. Die neoliberale Politik des Merz-Regimes wird die Sorgen weiter vergrößern!

Steffen Roski, mit KI-Unterstützung.

 

Steffen Roski: Die sogenannte "Schwarze Null" macht arm und krank

Die neoliberale Austeritätsideologie führt in eine massive Armutskrise in der BRD. Merz und Konsorten schauen dabei achselzuckend zu.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Die BRD-Ideologie der sogenannten "Schwarzen Null"

Sie stellt den haushaltspolitischen Fetisch von Merz und Konsorten dar: die sogenannte "Schwarze Null".

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Big Deal oder faules Ei

Die EU erweist sich als zahnloser Tiger im Handelsstreit mit den USA. Die ökonomischen Folgen für die BRD-Wirtschaft werden äußerst negativ sein.

Bild KI-generiert.

Montag, 28. Juli 2025

Steffen Roski: Überreiche entreichern!

Ob in Blankenese, Eppendorf, auf Sylt, im Grunewald, Oberkassel, im Taunus oder am Starnberger See - Superreiche in der BRD sorgen für soziale Ungleichheit und schädigen das Klima!

Steffen Roski: Unter dem Merz-Regime wird sich die Altersarmut in der BRD weiter verschärfen

Der neoliberale Merz forciert mit seiner Austeritätspolitik die Altersarmut in der BRD.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Schulessen wird in Hamburg teurer

Kein Problem für die Eltern von Kindern aus den privilegierten Protz- und Nobelvierteln Hamburgs, wohl aber eines für jene Eltern aus den abgehängten und vernachlässigten grauen Quartieren mit ihren tristen Wohnsilos: der Preis für eine Schulmahlzeit. Bildungsungleichheit kommt auch deshalb zustande, weil Kinder mit leeren Mägen kaum in der Lage sind, ihr schulisches Leistungsvermögen auch nur annähernd auszuschöpfen.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Rücksichtslosigkeit auf Elektro-Rollern

Damit muss Schluss gemacht werden: eRoller-Fahrer brettern rücksichtslos durch die BRD-Innenstädte, aber die Politik nimmt sich dieses Problems nicht an. Im Gegenteil: dieses Rüpelverhalten wird mit dem Etikett der sogenannten "Verkehrswende" noch als sozial erwünscht charakterisiert.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Zeit für eine Kampagne!

Die neoliberale Klassengesellschaft der BRD ist innerlich verlottert und extrem ungerecht.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Beim Problem der Wohnungslosigkeit wird in der BRD weggeschaut

Superreichen Immobilienbesitzern, häufig hipstereske Erben aus großbürgerlichen Familien, wird in der neoliberalen BRD der rote Teppich ausgerollt. Natürlich stellen diese Wohnraum nur für ihresgleichen sicher, da dann hohe Renditen locken. Teile der einkommensarmen Massen werden auf diese Weise in die Wohnungslosigkeit gedrängt.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Merz-Wähler

Für sie macht der neoliberale Merz Politik: Superreiche, die jedes Schlupfloch nutzen, um ihre ohnehin minimen Steuerzahlungen weiter zu reduzieren. Hier kneifen die Finanzämter gern ein Auge zu, während die einkommensarmen Massen auf das Schärfste schikaniert werden.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Hipster sind oft einfach nur Söhne und Töchter Superreicher

Junge Erben sind in der BRD jedweder irdischer Sorgen enthoben, wählen die Grünen und wähnen sich moralisch überlegen. Hier zu sehen: Selbstgerechte Hipster bei der Einnahme ihrer Sojamatchas und sonstiger Edeldrinks.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Für eine sozial-ökologische Umgestaltung der BRD-Gesellschaft

So könnte es in der BRD aussehen, wenn der neoliberale Dämon vertrieben worden ist: eine ökologisch-sozialistische Gesellschaft, die Massenwohlstand und soziale Sicherheit garantiert!

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Kernaussage für den 28. Juli 2025

Selbst Ampel-Kanzler Olaf Scholz ist beliebter als der neoliberale Merz.

Steffen Roski: Trendreport für den 28. Juli 2025

  1. Extremwetterereignisse

  2. Zunahme von Sinklöchern

  3. KI revolutioniert weiterhin den Arbeitsplatz und die Gesellschaft

  4. Ungleichheit in Bezug auf Einkommen, Zugang zu Ressourcen und Chancen

  5. Alterung der Bevölkerung

  6. Psychische Gesundheitsprobleme, insbesondere bei jungen Menschen, nimmt zu

  7. Personalmangel in bestimmten Sektoren (z.B. Gesundheitswesen)

  8. Vertrauensverlust und Polarisierung

  9. Konflikte und Krisen (wie die in Gaza und anderen Regionen) führen weiterhin zu Massenvertreibung

  10. Geopolitische Spannungen und Fragmentierung

  11. Aufstieg populistischer und rechtsextremer Bewegungen

  12. Politische Instabilität

  13. Zunahme des Klimawandels 


Steffen Roski, mit KI-Unterstützung.

Steffen Roski: Steuerbetrug als Geschäftsmodell

Umgeben von Luxus im gesponserten Hotelzimmer: Für Influencer typisch ist der Steuerbetrug. Wann wird diese überflüssige Branche endlich trockengelegt?

Bild KI-generiert.

Sonntag, 27. Juli 2025

Steffen Roski: Die Zustimmung zum neoliberalen Kanzler Merz sinkt

Einmal abgesehen davon, dass er niemals hätte ins Amt gewählt werden dürfen, zeigen die Zustimmungswerte für den neoliberalen BRD-Kanzler Merz nach unten. Wer den Sozialstaat rücksichtslos zurückbaut, darf sich nicht darüber wundern, dass die einkommensarmen Massen darüber nicht eben begeistert sind.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Die Verelendung der BRD ist nicht zu stoppen

Die BRD befindet sich in einem krisenhaften Zustand. Die Kur der Regierung Merz heißt: Neoliberalismus, was bedeutet, die gesellschaftliche Anomie weiter zu forcieren.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Massiver BRD-Investitionsstau

Die BRD-Bürger müssen jetzt und in den kommenden Jahren ausbaden, was jahrzehntelang unter dem Diktum der sogenannten "Schuldenbremse" von neoliberalen Regierungen versäumt worden ist. Die psychischen Folgelasten der törichten Austeritätspolitik tragen die einkommensarmen BRD-Massen, die tagtäglich zu ihren schlecht bezahlten Jobs pendeln müssen.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Altersarmut in der BRD

Auf sie sehen die neoliberalen Lifestyle-Hipster aus den hyggen Designerquartieren der urbanen Szenestädte mit Verachtung herab: altersarme Rentner.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: "Wir" konnten "es" nie "schaffen"

Verzweifelt ringt diese Lehrkräft um Fassung. Das Scheitern von Integration zeigt sich alltäglich in der BRD dort, wo die Krisentendenzen ihren Ausgang nehmen: im Schul- und Bildungswesen, das im Neoliberalismus in keiner Weise den gigantischen Herausforderungen gewachsen ist. 

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Zwei-Klassen-Gesellschaft im BRD-Gesundheitswesen

Während die Privatpatienten entspannt darauf warten, aufgerufen zu werden, herrschen nebenan im Wartebereich für die Kassenpatienten Enge und lange Wartezeiten. Die Klassenstruktur der neoliberalen BRD-Gesellschaft wird im Alltag sichtbar.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Klimaschutz ist so einfach!

Da tagen Expertenräte, da streiten sich Politiker in TV-Talkrunden - dabei ist Klimaschutz ganz einfach, indem die Klimakiller verboten werden! Es bedarf dazu allerdings eines Staates, der nicht vor den Neoliberalen und Superreichen kuscht.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Kernaussage für den 27. Juli 2025

Im neoliberalen BRD-Staat werden Senioren für einen Platz in einem Pflegeheim brutal entreichert.

Steffen Roski: Trendreport für den 27. Juli 2025


  1. Der Aufschwung der BRD-Wirtschaft bleibt "blutleer".

  2. Die Kapazitätsauslastung ist nur geringfügig gestiegen.

  3. Insbesondere der BRD-Dienstleistungssektor und IT-Dienstleister verzeichnen eine Verschlechterung.

  4. Der Auftragsmangel im BRD-Baugewerbe  bleibt ein Problem.

  5. Die Bedrohung durch hybride Angriffe auf kritische Infrastruktur, insbesondere unter Wasser, ist ein aktuelles Thema.

  6. Massive Ausfälle wie ein Starlink-Ausfall im Juli 2025 und Hackerangriffe auf IT-Dienstleister zeigen die Verwundbarkeit digitaler Systeme. 

  7. Der Einfluss von KI und Automatisierung auf die BRD-Arbeitswelt und die Gesellschaft ist weiterhin ein zentraler Trend.

  8. Das Thema Migration und Integration bleibt auf der politischen und gesellschaftlichen Agenda. Die Diskussionen drehen sich um die gerechte Verteilung von Migranten innerhalb der EU und die kaum bewältigbaren Herausforderungen bei der Aufnahme und Integration.

  9. Die Welt steuert auf ein Jahrzehnt zunehmender Fragmentierung und konfrontativer Multipolarität zu, geprägt von geopolitischen Machtkämpfen und regionalen Instabilitäten. 

  10. Der Ukraine-Konflikt, Spannungen im Nahen Osten und am Westbalkan sind weiterhin globale Herausforderungen, die auch die BRD betreffen.

Steffen Roski, mit KI-Unterstützung.


Steffen Roski: Wer hat das bessere Handicap?

Von der Leyen golft mit Donald Trump. Der Einsatz: Zölle.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Im Zeitalter der Polykrise

Klimakrise, ökonomische Verwerfungen, Inflation, Bildungskrise, Konflikte, Kriege, Migrationsbewegungen ungeheuren Ausmaßes - die Lage entmutigt die einkomnensarmen Massen, während die 1% Superreichen es sich in ihren Gated Communities gut gehen lässt.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: BRD-Pflegeheime als Armutsfallen

Finanziell komplett enteignet, langweilen sich diese Senioren bei wenig abwechslungsreicher Kost in einem BRD-Pflegeheim. Dieses Schicksal betrifft immer mehr alte Menschen in einem neoliberal deregulierten Staat.

Bild KI-generiert.

Samstag, 26. Juli 2025

Steffen Roski: Vorfeldgruppen der rechtsextremen AfD bedrohen Wahlkämpfer in Thüringen

Soweit konnte es in der BRD kommen: neonazistisch infiltrierte Jugendliche bedrohen politisch aktive Demokraten, was dazu führt, dass sich diese, wie in Thüringen geschehen, aus dem politischen Engagement zurückziehen. Wann erfolgt endlich ein Verbot der AfD und dieser rechtsextremen Gruppierungen?

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Spremberg in brauner Hand

Das brandenburgische Spremberg ist längst von Neonazis vereinnahmt. In Ostdeutschland hat sich die AfD regelrecht einnisten können. Ein Verbot dieser Partei ist überfällig!

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Kneipensterben in der BRD

Wo gibt es solches noch? Die BRD-Gesellschaft zerbröselt unter dem Druck der neoliberalen Gentrifizierung in ihre Atome. Die Institution Kneipe gerät dabei unter die Räder.

Bild KI-generiert.


Steffen Roski: BRD-Stimmung

Die Stimmung der einkommensarmen BRD-Massen angesichts von Klimakatastrophe, Sozialabbau, Wirtschaftskrise und autoritärem Neoliberalismus wird zunehmend panisch.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Viele Influencer sind kriminelle Abzieher

Da thronen sie auf dem Geld, das sie arglosen Usern an den Finanzämtern vorbei abgezogen haben: Influencer, die wohl nutzloseste Erscheinung der Social-Media-Branche.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: VW-Kurs stürzt ab

Statt ein kostengünstiges E-Mobil im Stile des Trabant zu produzieren, welches sich auch die einkommensarmen BRD-Massen leisten können, setzt VW weiter auf Verbrenner und Luxus-Schlitten. Das Ergebnis zeigt sich an den Börsen, während in der VR China die richtigen Schlüsse gezogen werden.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Ukraine-Milliarden und Hochrüstung

Das autoritär-neoliberale Merz-Regime presst aus den einkommensarmen BRD-Massen die Mittel für die Hochrüstung heraus, indem der Sozialstaat immer weiter zurückgefahren wird.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Schuften bis zum Umfallen

BRD-Wirtschaftsministerin Reiche (!) fordert die Verlängerung der Lebensarbeitszeit - ganz der neoliberalen Doktrin folgend, auch das Letzte noch aus den einkommensarmen Massen zugunsten des Kapitals auszupressen.

Bild KI-generiert.