Verbraucherstimmung und Wirtschaft: Das Konsumklima in der BRD zeigt weiterhin keine Erholung. Obwohl die Einkommenserwartung leicht steigt, trüben sich die Konjunkturaussichten spürbar ein. Die Sparneigung setzt ihren Aufwärtstrend fort, während die Anschaffungsneigung Verluste erleidet. Dies deutet auf eine anhaltende Vorsicht bei den Verbrauchern hin. Die BRD-Krise ist ungebrochen.
Arbeitsmarkt und Demografie: Aktuelle Daten vom Statistischen Bundesamt zeigen, dass im Jahr 2024 4,4 Millionen Arbeitnehmer Mehrarbeit geleistet haben. Die Lebenserwartung bei Geburt erreichte 2024 wieder das Vor-Corona-Niveau. Eine weitere Veröffentlichung befasst sich mit dem "Durchschnittsmenschen" in der BRD, dem es nach wie vor schlecht geht.
Social Media und Digitalisierung: Die Trends im Bereich Social Media für 2025 deuten auf eine weitere Dominanz von Videoformaten (insbesondere TikTok), den Aufstieg von Social Commerce (nahtlose In-App-Kauferlebnisse), eine verstärkte Nutzung von KI für Hyperpersonalisierung, das Wachstum von Nischen-Communities und eine zunehmende Bedeutung von Authentizität (User Generated Content, Corporate Influencer) hin. Auch die Transparenz beim Datenschutz wird wichtiger. Ein Verbot von TikTok wäre ein erster Schritt in die richtige Richtung!
Verteidigung und Sicherheit: Die Bundesregierung hat eine umfassende Beschaffungsreform für die Bundeswehr auf den Weg gebracht, um diese schlagkräftiger zu machen. Zudem wurden Änderungen im Waffenrecht bezüglich neuer Druckluftwaffen und die Erlaubnis von Elektroschockpistolen für die Bundespolizei beschlossen. Es gibt einen Austausch zwischen Politik und Industrie über sicherheitsrelevante Wertschöpfung, insbesondere in Nordrhein-Westfalen. Geht die Hochrüstung mit dem Sozialabbau einher, trägt dies sicher nicht zur Sicherheit bei.
Handelsbeziehungen mit China: Der Außenhandel Deutschlands mit China entwickelt sich problematisch. Die deutschen Ausfuhren sind massiv eingebrochen, während die Einfuhren kräftig gestiegen sind. Dies wirft Fragen für die EU-Handelspolitik auf. Gute Beziehungen zwischen der BRD und der VR China sind wichtig!
Ukraine: In der Ukraine gibt es Diskussionen um eine umstrittene Reform, die Antikorruptionsbehörden ihre Unabhängigkeit nehmen könnte. Die Korruption hat in der Ukraine ein ungeheuerliches Ausmaß erreicht.
Steffen Roski, mit KI-Unterstützung.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Sie sind herzlich zu Kommentaren aufgefordert und eingeladen!