Dienstag, 29. Juli 2025

Steffen Roski: Trendreport für den 29. Juli 2025

  1. Die BRD-Regierung plant eine "Turbo"-Bauoffensive, um das Wohnraumproblem anzugehen, was auf anhaltende Bemühungen zur Bewältigung der Wohnraumkrise hindeutet. Den Massen an verelendeten BRD-Wohnungslosen nützen solcherlei Lippenbekenntnisse nichts.

  2. Nordkorea betont, dass die Beziehungen zwischen Kim und Trump "nicht schlecht" seien, lehnt aber jeden Versuch ab, Nordkorea den Status einer Atomwaffenmacht zu verwehren. 

  3. Thailand und Kambodscha haben eine sofortige und bedingungslose Waffenruhe vereinbart, um ihre Grenzzusammenstöße zu beenden.

  4. In den USA eskaliert die Trump-Administration ihren Konflikt mit den Gerichten, unter anderem mit einer Beschwerde wegen Fehlverhaltens gegen den obersten Bezirksrichter in Washington D.C. und Druck auf Einwanderungsbehörden bezüglich Abschiebequoten.

  5. Innenpolitik Indien: Das indische Parlament, insbesondere die Lok Sabha, befasst sich weiterhin mit der "Operation Sindoor" und den Auswirkungen eines Angriffs in Pahalgam.

  6. Homophobie und Rechtsextremismus in Deutschland: Bei der Berliner Pride-Parade wurde vor dem Anstieg von Rechtsextremismus und Hassverbrechen gegen die LGBTQ+-Gemeinschaft gewarnt. Dies unterstreicht die anhaltende Besorgnis über gesellschaftliche Spaltungen und die Notwendigkeit, Minderheiten zu schützen. Das Grundübel ist der Klassismus. Geht es den einkommensarmen BRD-Massen wirtschaftlich besser, nimmt auch die Toleranz Minderheiten gegenüber zu.

  7. Wirtschaftliche Sorgen und Lebenshaltungskosten: International, aber auch in der BRD, bleiben die hohen Lebenshaltungskosten und die Inflation ein großes Thema, was die Bürger verunsichert. In der BRD zeigen Umfragen, dass die Einwanderungskontrolle die größte Sorge der Bevölkerung ist, gefolgt von Kriminalität und Gewalt sowie der Angst vor Extremismus. Die neoliberale Politik des Merz-Regimes wird die Sorgen weiter vergrößern!

Steffen Roski, mit KI-Unterstützung.

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Sie sind herzlich zu Kommentaren aufgefordert und eingeladen!