Donnerstag, 6. November 2025

Steffen Roski: Trendreport für den 6. November 2025

* Internationaler Waldschutz und Klimafinanzierung: Der Start der Tropical Forests Forever Facility (TFFF) wird diskutiert. Die Forderung an die BRD, ein glaubwürdiges Signal für den globalen Waldschutz zu senden und eine Beteiligung an der TFFF von robusten Umwelt-, Sozial- und Transparenzstandards abhängig zu machen, ist aktuell.

* Weltsozialgipfel in Doha: Der zweite Weltgipfel für soziale Entwicklung (WSSD2) der Vereinten Nationen endet heute. Es geht darum, die soziale Frage wieder auf die weltpolitische Agenda zu setzen und die Notwendigkeit verbindlicher Zusagen zu betonen. Ohne Lösing der sozialen Frage im Sinne der einkommensarmen Massen keine Verhinderung der Klimakatastrophe und Niedergang der Demokratie.

* Internationale Spannungen und Konflikte: Die fortlaufende Berichterstattung über den Ukraine-Konflikt sowie die Entwicklungen im Gazastreifen (z.B. Übergabe von Leichen durch die Hamas) bleiben zentral.

* Geopolitische Risiken und politische Gewalt: Der Trendreport 2025 von Allianz Commercial sieht eine Zunahme von politischer Gewalt und zivilen Unruhen weltweit. Themen sind hybride Bedrohungen, der Multiplikatoreffekt sozialer Medien und steigende finanzielle Kosten. Auch die mögliche Eskalation zwischen den USA und Russland (Vorbereitung von Atomtests) wird berichtet.

* Handelspolitik und Geopolitik: Neue US-Strafzölle (z.B. durch Trump) werden als großes Risiko für die BRD und Europa thematisiert.

* Innere Sicherheit und Zuwanderungspolitik: Im Bundestag ist eine Aktuelle Stunde der neofaschistischen AfD-Fraktion "Innere Sicherheit erhöhen, konsequent zurückführen und deutsche Leitkultur stärken" angesetzt.

* Bekämpfung von Extremismus und Förderung der Demokratie: Verschiedene Veranstaltungen, wie ein Online-Workshop zu antimuslimischem Rassismus und Angebote im Rahmen des BRD-Programms "Demokratie leben!", zeigen eine fortlaufende gesellschaftliche und politische Anstrengung zur Stärkung der Demokratie und Prävention von Radikalisierung.

* Wirtschaftliche Lage und Bürokratieabbau: Es wird über die Vorstellung von Maßnahmen zum Bürokratieabbau durch die BRD-Regierung berichtet. Die generelle angespannte Wirtschaftslage (Zurückhaltung bei Investitionen und Personalabbau in vielen Betrieben) wird als Hintergrund genannt.

* Compliance und Rechtswandel: Der 13. BRD-Compliance-Kongress findet am 6. und 7. November statt unter dem Motto "Kurs halten! Was Compliance jetzt stark macht." Themen sind die Komplexität der Regulierung, die Legal Transformation und der Umgang mit neuen Herausforderungen wie KI und Globalisierung.

* Arbeitsmarkt und Attraktivität: Trotz gesunkener Arbeitsnachfrage haben Unternehmen weiterhin Schwierigkeiten, offene Stellen zu besetzen, was die Diskussion über die Attraktivität des Arbeitsplatzes befeuert.

* Soziale Medien und Minderjährige: Eine neue Studie des Instituts der BRD-Wirtschaft (IW) befasst sich mit "Soziale Medien, Märkte und Minderjährige: Eine verhaltensethische Perspektive", und weist auf die Notwendigkeit gesünderer Engagement-Modelle hin.

* Gleichstellung und Berufswahl: Der Boys' Day 2025 wird beworben, um Jungen und jungen Männern soziale und pflegerische Berufe näherzubringen und mit Klischees aufzuräumen.

Steffen Roski, mit KI-Unterstützung.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Sie sind herzlich zu Kommentaren aufgefordert und eingeladen!