Wissen schafft Gesellschaft - Weblog von Steffen Roski

Mein Blog befasst sich in einem umfassenden Sinn mit dem Verhältnis von Wissen, Wissenschaft und Gesellschaft. Ein besonderes Augenmerk richte ich dabei auf die Aktivitäten des Medien- und Dienstleistungskonzern Bertelsmann und der Bertelsmann Stiftung.

Dienstag, 14. August 2012

SDS-Kongress in Köln vom 30. November bis 2. Deze,ber 2012: KAPITALISMUS VERSUS DEMOKRATIE!

Auf unserem Kongress „Kapitalismus vs. Demokratie“ wollen wir den vielen offenen Fragen nachgehen, mit renommierten Wissenschaftlern über die Thematik diskutieren und gemeinsam in vielen Workshops über Lösungen und Strategien nachdenken. Wir wollen dabei jedoch nicht allein auf der ökonomischen Ebene verbleiben. Die Kri- senhaftigkeit und Widersprüchlichkeit des Kapitalismus wirkt sich auf viele Lebens- bereiche aus, auch in unserem Kongress soll sich diese vielfältige Problemstellung widerspiegeln. In vielen verschiedenen thematischen Blöcken sollen deswegen Themen wie Bildung, Ökologie, Feminismus und Krieg behandelt werden. In Workshops, Vorträgen und Diskussionen wollen wir uns ein umfassendes Bild verschaffen.

Mein Blog befasst sich in einem umfassenden Sinn mit dem Verhältnis von Wissen, Wissenschaft und Gesellschaft. Ein besonderes Augenmerk richte ich dabei auf die Aktivitäten des Medien- und Dienstleistungskonzern Bertelsmann und der Bertelsmann Stiftung.
Eingestellt von Oettinger Poesie um 17:58:00
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Sie sind herzlich zu Kommentaren aufgefordert und eingeladen!

Neuerer Post Älterer Post Startseite
Abonnieren Kommentare zum Post (Atom)

Blog-Archiv

  • ►  2025 (59)
    • ►  Juni (50)
    • ►  Mai (9)
  • ►  2023 (3)
    • ►  November (1)
    • ►  September (1)
    • ►  Februar (1)
  • ►  2022 (1)
    • ►  Mai (1)
  • ►  2021 (1)
    • ►  April (1)
  • ►  2020 (12)
    • ►  November (1)
    • ►  Juni (2)
    • ►  März (8)
    • ►  Januar (1)
  • ►  2019 (14)
    • ►  Dezember (2)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  September (2)
    • ►  August (2)
    • ►  Juli (1)
    • ►  Juni (2)
    • ►  Mai (1)
    • ►  April (2)
    • ►  März (1)
  • ►  2018 (8)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  August (1)
    • ►  Juni (1)
    • ►  April (2)
    • ►  März (1)
    • ►  Januar (1)
  • ►  2017 (2)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  August (1)
  • ►  2016 (3)
    • ►  September (1)
    • ►  Juli (2)
  • ►  2015 (239)
    • ►  September (1)
    • ►  August (2)
    • ►  Juni (7)
    • ►  Mai (13)
    • ►  April (39)
    • ►  März (42)
    • ►  Februar (76)
    • ►  Januar (59)
  • ►  2014 (47)
    • ►  November (1)
    • ►  Oktober (5)
    • ►  März (6)
    • ►  Februar (10)
    • ►  Januar (25)
  • ►  2013 (398)
    • ►  Dezember (54)
    • ►  November (27)
    • ►  Oktober (31)
    • ►  September (56)
    • ►  August (52)
    • ►  Juli (23)
    • ►  Mai (34)
    • ►  April (37)
    • ►  März (24)
    • ►  Februar (35)
    • ►  Januar (25)
  • ▼  2012 (1079)
    • ►  Dezember (23)
    • ►  November (46)
    • ►  Oktober (82)
    • ►  September (96)
    • ▼  August (80)
      • Reuters: Buchgeschäft sichert Medienkonzern Bertel...
      • NZZ: Über 25 Millionen suchen eine Stelle - Trostl...
      • Laurie Penny: It's not rhetoric to draw parallels ...
      • Stefan Niggemeier: Die Scheinargumente für ein Lei...
      • [Steffen Roski: Bertelsmann weiter Mohn-abhängig] ...
      • ERIC FREY: Die Geister in Romneys Lager
      • OLEG KASCHIN: Das Kalkül des Präsidenten
      • Wolfgang Lieb: Häufig gestellte Fragen: Welche Zie...
      • DANIEL BAX: VIELEN SENDERN WAR ROSTOCK KEINEN PLAT...
      • "Die Zeit" kanonisiert Europas Weltliteratur - Ser...
      • Hartmut Rosa: Das neue Lebensgefühl
      • "Die Zeit" kanonisiert Europas Weltliteratur - Ser...
      • berliner straßenmagazin motz: Nix
      • Hans Schuh: Die Hungertreiber
      • Steffen Roski: Berlin - Russische Botschaft
      • Francine Prose: After Aurora - The Devil We Don’t ...
      • Tim Parks: Does Copyright Matter?
      • François Hollande: The Crime Committed in France, ...
      • Pit Wuhrer: JUGENDARBEITSLOSIGKEIT IN EUROPA - Too...
      • Jakob Augstein: Das System schlägt zurück
      • Seumas Milne: Don't lose sight of why the US is ou...
      • spiegel.de: Hochschulpakte - HRK warnt vor Student...
      • faz.net: Neuer Bafög-Rekord
      • Johann Osel: Bachelor und Master - Absolventen zwe...
      • spiegel.de: "Deutschlandstipendium" - Elitenförder...
      • Irish Examiner: Putin cracks down
      • Viktor Funk: ANALYSE ZU RUSSLAND PUSSY RIOT - Das ...
      • Claudia Knauer: Schnipsel für Schnipsel
      • Mark Weisbrot: Julian Assange asylum - Ecuador is ...
      • .kanzleikompa.de: Wahlkampf gegen Bertelsmann & Co.
      • abgeordnetenwatch.de: 60.000 Euro von Bertelsmann ...
      • meedia.de: CHRISTOPH MOHN SOLL 2013 CHEFKONTROLLEU...
      • Andreas Belwe: Wozu ist Lesen gut?
      • Bundeskoordination, Schule ohne Rassismus - Schule...
      • Antonio Lettieri: Mario Monti’s comments on nation...
      • HERMANN SUSSITZ: Die Dürre, das Brot und der Sprit
      • Wilk Spieker: Resterampe Sekundarschule? - ..........
      • NachDenkSeiten: Hurra, wir sind Weltmeister!
      • The Economist: The euro crisis - The ECB's end of ...
      • Bundeszentrale für politische Bildung: Themenblätt...
      • Bundeszentrale für politische Bildung: Themenblätt...
      • Bernhard Sauer: "Das Leben bedeutet Kampf". Abitur...
      • Marcel Reich-Ranicki: Ein Tag in meinem Leben
      • Bundeszentrale für politische Bildung: Von einande...
      • Bundeszentrale für politische Bildung: Dossier - M...
      • Bundeszentrale für politische Bildung: Zahlen und ...
      • bundestag.de: Lage der Kommunalfinanzen
      • golem.de: KHAN ACADEMY - Interaktives Programmiere...
      • SDS-Kongress in Köln vom 30. November bis 2. Deze,...
      • Franz Petermann: Wutkinder - Die Aggression in den...
      • tagesschau.de: Hochschulrektoren üben Kritik an Bo...
      • tagesschau.de: Kritik am Handel mit Agrarrohstoffe...
      • reaktanz.de - Meik Michalke, Oliver Naß, Anna Nits...
      • blog-zug.com: Blogs bewerten
      • derwesten.de: "Copy-and-Paste"-Kultur - Vier von f...
      • pressetext.com: Plugin verhindert Kauf bei Firmen ...
      • Der Tagesspiegel: Luchterhand verspricht Aufklärun...
      • "Die Zeit" kanonisiert Europas Weltliteratur - Ser...
      • NZZ-Karikatur vom 11.08.2012 - Titel: Pussy Riot
      • Basler Zeitung: Mehr Mais für Motoren als für Mens...
      • Armin Nassehi: Das "Goldene Zeitalter" ist vorbei
      • "Die Zeit" kanonisiert Europas Weltliteratur - Ser...
      • ferienuni.de: Zu Lehr-Lern-Verhältnissen an der Ho...
      • oekonomenstimme.org: Stellungnahme zur Europäische...
      • kritische-geographie-berlin.de: Gegen un- oder unt...
      • occupy-union.de: Bundeskonferenz junger GEWerkscha...
      • Die Linke. Bayern: „Hochschule im Kapitalismus“ - ...
      • Steffen Roski auf G+
      • Deutscher Bundestag - Wissenschaftliche Dienste: N...
      • CHRISTINE MÖLLHOFF: Stromausfälle: Indien, das Her...
      • Hugo Brady: A fifteen-year political union with a ...
      • Bundeszentrale für politische Bildung: Bildung für...
      • Thomas Assheuer: Die Moderne ist vorbei - Spätkapi...
      • "Die Zeit" kanonisiert Europas Weltliteratur - Ser...
      • Stéphanie Giry: Necessary Scapegoats? The Making o...
      • Sean Wilentz: The Left vs. the Liberals
      • Joseph Lelyveld: Obama Abroad: The Report Card
      • Kurt Drawert: Der entrissene Text IX und X
      • Claudia von Salzen: "Pussy Riot"-Prozess - Putins ...
      • Wissenschaftliche Evaluation ja – CHE-Ranking nein...
    • ►  Juli (193)
    • ►  Juni (256)
    • ►  Mai (176)
    • ►  April (110)
    • ►  März (17)

Über mich

Mein Bild
Oettinger Poesie
Mein Profil vollständig anzeigen

Seiten

  • Startseite
  • Bertelsmann-kritische Einträge

Follower

Powered By Blogger

Dieses Blog durchsuchen

Gesamtzahl der Seitenaufrufe

Translate

Design "Awesome AG". Powered by Blogger.