Freitag, 18. Juli 2025

Steffen Roski: Trendreport für den 18. Juli 2025

  1. Russland-Sanktionen: Die Slowakei hat ihren Widerstand gegen ein neues EU-Sanktionspaket gegen Russland aufgegeben und kündigt Zustimmung an. Das ist eine bemerkenswerte Entwicklung, da die Slowakei zuvor als Bremser bei diesen Maßnahmen galt. Nun, dann wird der Slowakei EU-seitig ein gutes Angebot unterbreitet worden sein und die BRD wird ihren Beitrag dazu geleistet haben - zuungunsten der einkommensarmen Massen.

  2. Deutsch-britischer Freundschaftsvertrag: Merz und der britische Premierminister Starmer haben einen Freundschaftsvertrag zwischen Deutschland und Großbritannien unterzeichnet, was als "historischer Tag" für die bilateralen Beziehungen bezeichnet wird.

  3. Nahostkonflikt/Gaza: Die israelische Regierung verfolgt offenbar weiterhin das Ziel, Palästinenser in den Süden des Gaza-Streifens zu verdrängen. Die Terrororganisation Hamas muss zerstört werden!

  4. USA: Präsident Trump fordert weiterhin Zinssenkungen von der US-Notenbank. Es gibt auch Schlagzeilen bezüglich einer Diskussion über einen schlüpfrigen Geburtstagsbrief an Epstein. Die MAGA-Krise spitzt sich zu.

  5. Argentinien: Präsident Javier Milei hat in den letzten 18 Monaten Land und Wirtschaft umgekrempelt, es gibt Widerstand gegen weitere Reformen. Argentinien ist das Vorbild für Leute wie Merz, Spahn, die F.D.P. und die AfD.

  6. Bundesverfassungsgericht: Die gescheiterte Richterwahl im Bundestag rückt das Bundesverfassungsgericht ins Rampenlicht und wirft Fragen nach seiner Neutralität und Unabhängigkeit auf. Union und SPD lehnen eine Sondersitzung des Bundestages dazu ab. Die SPD muss Frau Brosius-Gersdorf durchsetzen oder aus der BRD-Regierungskoalition ausscheiden.

  7. Militärausgaben: Unter Kanzler Merz ist von einer "Megaverschuldung" die Rede, da Deutschland Hunderte Milliarden in die Bundeswehr pumpen will, um aufzurüsten. Die Hochrüstung geht auf Kosten der einkommensarmen Massen.

Steffen Roski, mit KI-Unterstützung.

   

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Sie sind herzlich zu Kommentaren aufgefordert und eingeladen!