Innere Sicherheit: Es gibt Berichte über Sicherheitslücken im Bundestag und Klagen der Polizei über schlechte Arbeitsbedingungen, auch aufgrund verstärkter Grenzkontrollen an der deutsch-polnischen Grenze. Mehr Personal kann nicht über Nacht ausgebildet werden.
Soziale Fragmentierung: Es wird davor gewarnt, dass die nächste Regierung die soziale Fragmentierung in Deutschland vertiefen könnte, was auf bestehende gesellschaftliche Spannungen hinweist. Wird die soziale Frage nicht im Sinne der einkommensarmen Massen gelöst, wird die BRD-Demokratie massiven Schaden nehmen.
Wirtschaftliche Lage: Besonders in Ostdeutschland gibt es weiterhin wirtschaftliche Schwierigkeiten, die den Aufstieg der AfD begünstigen. Ohne Massenwohlstand erodiert die Demokratie!
Migrationspolitik: Die Familienzusammenführung für Personen mit subsidiärem Schutzstatus wurde vom Parlament ausgesetzt.
Jugendlicher Nationalismus in Ostdeutschland: In Ostdeutschland ist ein Trend zu Nationalismus und Extremismus unter Jugendlichen feststellbar.
USA-China-Russland Rivalität: Zunehmende Unsicherheiten zwischen Großmächten wie den USA, China und Russland definieren die internationalen Beziehungen neu und schaffen Herausforderungen für die globale Governance.
Regionale Konflikte: Regionale Brennpunkte in Osteuropa, dem Nahen Osten und auf der koreanischen Halbinsel bleiben voraussichtlich in einem turbulenten Zustand.
Wirtschaftliche Unsicherheiten: Globale Handelsspannungen und wirtschaftliche Unsicherheiten sind weiterhin Top-Themen bei internationalen Treffen, wie dem G20 Finanzminister- und Zentralbankgouverneurstreffen.
Steffen Roski, mit KI-Unterstützung.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Sie sind herzlich zu Kommentaren aufgefordert und eingeladen!