Dienstag, 30. September 2025

Steffen Roski: Der sogenannte "Herbst der Reformen" lässt die einkommensarmen BRD-Massen sprichwörtlich "auf dem Zahnfleisch gehen"

Notwendige Zahnbehandlungen werden den einkommensarmen BRD-Massen vorenthalten, sobald die Pläne des Merz-Regimes im sogenannten "Herbst der Reformen" umgesetzt worden sind. Woran erkennt man die soziale Ungleichheit in der BRD? Ganz einfach: beim Blick in die Mundhöhlen!

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Je kälter es in der BRD ist, deso prekärer die Situation für die einkommensarmen Massen

Schneller als gedacht wird der sogenannte "Herbst der Reformen" vom Winter der bitteren Realität in der BRD abgelöst. Für die einkommensarmen Massen stellen sich dann existenzielle Fragen: Werde ich heizen können? Wird mir noch Pflege finanziert? Was geschieht, wenn ich erkranke, werden Kontaktgebühren beim notwendigen Arztbesuch erhoben? Flattert eine Mieterhöhung ins Haus? Werde ich mich zureichend ernähren können, wenn Rente und Bürgergeld zusammengestrichen sind? Die Liste ließe sich leicht fortsetzen.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Den Plagiatoren Einhalt gebieten

Die Politologin Guérot ist eine Plagiatorin und deshalb der Universität völlig zurecht nicht mehr zumutbar. Sukkurs erhält diese Wissenschaftstäuscherin aus der schmuddeligen Schwurbelecke der neofaschistischen AfD. Nun, wer sich auf die Bühne des verschwörungstheoretischen Theaters begibt, darf sich darüber nicht wundern. Frau Guérot mag künftig diesen Narren ihre Weisheiten kundtun.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Im sogenannten "Herbst der Reformen" zieht die Teuerung an

Bittere Nachrichten für die einkommensarmen BRD-Massen: Waren und Dienstleistungen verteuerten sich im September um durchschnittlich 2,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Hinzu kommen Mieterhöhungen, Renten- und Bürgergeld-Kürzungen, steigende Energiepreise und vieles mehr. Für viele bleibt schon zur Monatsmitte kaum etwas übrig.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Zweigeteilte BRD

Die BRD besteht auf der einen Seite aus dem Osten, wo die neofaschistische AfD ihre Basen hat, und dem Westen, dessen einkommensarmen Massen den Schlamassel ausbaden müssen.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Kernaussage für den 30. September 2025

Der neofaschistischen AfD blieb es verwehrt, eines der großen NRW-Rathäuser zu erobern.

Steffen Roski: Trendreport für den 30. September 2025

* US-Politik und globale Beziehungen: Die zweite Trump-Administration verfolgt eine Politik, die sich stark auf "America First" konzentriert. Dies zeigt sich in Maßnahmen wie der Reduzierung der Finanzierung von NGOs, die als "schädlich für die nationalen Interessen" angesehen werden, sowie in Einwanderungsbestimmungen wie dem Visa-Bond-Pilotprogramm. Es gibt auch Hinweise auf eine mögliche Wiederaufnahme von Handelszöllen und eine Neugestaltung der Beziehungen zu Ländern wie China. Darüber hinaus ist der 30. September 2025 ein Stichtag, ab dem die US-Regierung aufhört, Papierschecks auszustellen. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die drohende Schließung der Regierung ("government shutdown") aufgrund fehlender Haushaltsvereinbarungen.

* Internationale Angelegenheiten: Die 80. Sitzung der UN-Generalversammlung ist ein zentrales Thema, bei dem sich Staats- und Regierungschefs über globale Krisen wie den Klimawandel, technologische Governance und Konflikte austauschen. Insbesondere wurde der Konflikt zwischen Israel und Palästina stark diskutiert, wobei verschiedene Ansichten und Pläne zur Beendigung des Krieges vorgestellt wurden. Die Rolle der multilateralen Institutionen wird infrage gestellt, da das Vertrauen in sie aufgrund der Vielzahl von Konflikten und der als unzureichend empfundenen Reaktionen schwindet.

* Wirtschaftliche Entwicklungen: Der IWF hat eine Konsultation mit Kolumbien durchgeführt, bei der ein wachsendes Haushaltsdefizit und eine steigende Verschuldung festgestellt wurden. Dies verdeutlicht die globalen wirtschaftlichen Herausforderungen, einschließlich anhaltend hoher Inflation und geopolitischer Spannungen, die das Wachstum und die Investitionen dämpfen.

* Technologie und Governance: Die Notwendigkeit, künstliche Intelligenz (KI) zu regulieren, wird von den Vereinten Nationen als eine der wichtigsten Herausforderungen des Jahres 2025 betrachtet. Die Diskussionen um die Einrichtung eines internationalen wissenschaftlichen Gremiums für KI zeigen die globale Besorgnis über die potenziellen Risiken, die von unregulierter Technologie ausgehen.

Steffen Roski, mit KI-Unterstützung.


Steffen Roski: Die Brandmauer muss stehen

Für den Westen der BRD muss gelten, dass die Brandmauer zur neofaschistischen AfD, eine aus dem Osten kommende politische Gruppierung, die mit ihrem autoritär-neoliberalen Politikansatz Demokratie und Rechtsstaat untergräbt, aufrechterhalten wird. Besonders Vertreter der neoliberalen CDU sind anfällig dafür, faule Kompromisse mit diesen Demokratiefeinden einzugehen, denn menschenverachtende neoliberale Ideologen sind nicht eben wählerisch, wenn es darum geht, Bündnisse zur Durchsetzung einer Politik zuungunsten der einkommensarmen BRD-Massen zu schließen.

Bild KI-generiert.

Montag, 29. September 2025

Steffen Roski: BRD-Kiffer kaufen beim Dealer

Der typische Drogi ist ein eher träger Typ und neigt deshalb nicht dazu, einem Bubatz-Verein beizutreten oder das Zeugs selbst anzubauen. Deshalb geht's wie und je zum Dealer ums Eck oder, bequemer noch, man lässt sich den Stoff einfach ans verranzte Sofa liefern.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Selbstgerecht in den politischen Untergang

Die Grünen sind in spießbürgerlichen Hipster- und Gutverdiener-Vierteln verankert, erreichen aber jene Stadtteile, in denen die einkommensarmen BRD-Massen unter skandalösen, menschenunwürdigen Bedingungen ihr Dasein fristen müssen, überhaupt nicht mehr. Dort gelten sie abgehoben, hypermoralisch, selbstgerecht und nicht anschlussfähig. 

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Die Eso-Szene boomt

Es gibt Neoliberalismus pur oder in der grüngewaschenen ökologistischen Form. Hier versammeln sich Schwurbler und Sektengläubige um Gurus herum, die neuerdings "Coaches" heißen. Anstatt die Ursachen allen Übels dort zu suchen, von wo sie ihren Ausgang nehmen: im entwickelten BRD-Neoliberalismus nämlich, werden dafür, ganz marktkonform, für teuer Geld irgendwelche Pseudo-Dienstleistingen eingekauft, um ein vermeintliches "Seelenheil" zu suchen.


Steffen Roski: Trendreport für den 29. September 2025

* Haushalt und Sozialpolitik: Die BRD-Regierung unter Merz (CDU/CSU) und der SPD steht vor Haushaltsdebatten. Es gibt Diskussionen über mögliche Sparmaßnahmen, wie die Abschaffung des Pflegegrads 1, was parteiübergreifend auf Widerstand stößt. Auch die Bürgergeld-Debatte und Forderungen nach Leistungskürzungen spielen eine Rolle. Der sogenannte “Herbst der Reformen” rollt auf die einkommensarmen BRD-Massen zu.

* Wahlen und Parteienlandschaft: Stichwahlen in Nordrhein-Westfalen haben zu unterschiedlichen Ergebnissen geführt, bei denen die SPD, die CDU und die Grünen Erfolge verbuchen konnten. Die AfD wird in Kommentaren als stark wachsende Kraft wahrgenommen, was auf Deutschlands ökonomischen Abstieg zurückgeführt wird.

* Digitalpolitik und Medien: Die Politik versucht, die jüngere Generation (Gen Z) über soziale Medien zu erreichen, da klassische Medien an Einfluss verlieren. Influencer spielen dabei eine wichtige Rolle. Gleichzeitig werden Debatten über Jugendschutz und die Rolle von KI geführt. Influencer sind nichts als betrügerische Geldschneider, die Steuerzahlungen vermeiden.

* Die Immunität eines AfD-Politikers wurde aufgehoben. 

* BRD-Innenminister Dobrindt ist aufgrund seiner Haltung zu Drohnenabwehr und Abschiebungen nach Afghanistan im Fokus der Kommentare.

* UN-Generalversammlung: Die 80. UN-Generalversammlung in New York findet statt, mit der “vom Völkerrecht” herkommenden Baerbock als Präsidentin ohne zweites juristisches Staatsexamen. Themen sind unter anderem der Klimaschutz, nachhaltige Finanzierung und Geschlechtergerechtigkeit.

* Konflikte und Spannungen: Der Ukraine- und der Nahostkonflikt bleiben zentrale Themen der internationalen Berichterstattung. Es gibt Berichte über die Situation in Gaza und russische Aktionen. Die USA verhängen in dieser fiktiven Zukunft Zölle auf Arzneimittel und es gibt Spannungen mit Russland im NATO-Luftraum.

Steffen Roski, mit KI-Unterstützung.


Steffen Roski: Undankbare Ossis

Viel Geld ist von West nach Ost transferiert worden. Die BRD-Ost dankt dies mit einer ungehörigen Abgrenzungsidentität, die sich politisch in der Unterstützung der neofaschistischen AfD manifestiert.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: BRD im Oktober unter Polarlufteinfluss

Eisige Polarluft strömt im Oktober in die BRD. Das Merz-Regime hat indessen versäumt, die nationalen Gasspeicher zu befüllen. Der sogenannte "Herbst der Reformen" kippt rasch in eine bittere Kaltzeit für die einkommensarmen BRD-Massen.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Schocknachrichten für die einkommensarmen BRD-Massen

Für die einkommensarmen BRD-Massen nehmen die Schocknachrichten im sogenannten "Herbst der Reformen" kein Ende. Jetzt wollen die Neoliberalen so mir nichts dir nichts einen Pflegegrad streichen. Für das Merz-Regime ist das nur ein weiterer Baustein auf dem Weg in ein brutales Spardiktat, das Superreiche, Erben und gutverdienende Hipster unangetastet lässt.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: BRD-Drohnen-Debatte

In der BRD hat man einen neuen Aufreger: Drohnen. Manche Hitzköpfe schlagen schon vor, einfach blindlings auf alles zu ballern, was sich da in der Luft bewegen mag.

Bild KI-generiert.

Sonntag, 28. September 2025

Steffen Roski: Miese Laune bei den Neofaschisten

Tja, der Westen der BRD bleibt stabil und gibt den Lockrufen der neofaschistischen AfD nicht nach. Jetzt wäre es an der Zeit, dem Spuk ein Ende zu bereiten und diese Partei endlich zu verbieten!

Bild KI-generiert. 

Steffen Roski: Jetzt sollen DDR-Soldaten ran

BRD-Politiker kommen angesichts der Personalprobleme der Streitkräfte auf geradezu absurde Ideen. Jetzt sollen ausgerechnet Ehemalige der DDR-NVA der BRD-Bundeswehr aushelfen.

Bild Wikipedia.

Steffen Roski: Neoliberale Einspartricks auf Kosten der einkommensarmen BRD-Massen

Merz und Konsorten sind wahre Zauberkünstler: "Simsalabim, wie schaffen einfach eine Pflegestufe komplett ab und sparen so zwei Milliarden ein!", tönt es zynisch vom neoliberalen Kabinettstisch. Der sogenannte "Herbst der Reformen" wird Millionen arm und krank machen.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Die Vermüllung der BRD-Großstädte nimmt ungeheure Ausmaße an

Anstatt in aller Ruhe eine Tasse Kaffee einzunehmen, inhalieren rücksichtslose BRD-Massen diesen lieber "ToGo" im Becher, der dann rücksichtslos entsorgt wird. Längst ist der Kaffeebecher als ständiger Begleiter auf Plätzen, am Spielplatz, an Bushaltestellen oder auf Parkbänken aus dem Stadtbild nicht mehr wegzudenken. Mit dramatischen Folgen für die Städte, denn die haben ein Müllproblem. Das BRD-Umweltministerium gibt an, dass inzwischen stündlich rund 320.000 Einwegbecher für Heißgetränke verbraucht und weggeworfen werden.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Kernaussage für den 28. September 2025

Auf den sogenannten "Herbst der Reformen" folgt ein Winter der Verbitterung.

Steffen Roski: Trendreport für den 28. September 2025

* Wahlen in Moldau: In der Republik Moldau stehen Parlamentswahlen an, die unter dem Einfluss russischer Desinformation und in einem Spannungsfeld zwischen pro-europäischen und pro-russischen Kräften stattfinden.

* Atomprogramm Iran: Es könnte Sanktionen gegen den Iran in Bezug auf sein Atomprogramm geben, die an diesem Tag wieder in Kraft treten.

* NATO-Präsenz: Angesichts von Luftraumverletzungen verstärken NATO-Staaten ihre Präsenz in der Ostsee.

* Demonstrationen: Es finden in der BRD Demonstrationen für die Terrororganisation Hamas statt, an denen Zehntausende Menschen teilnehmen. Diese antisemitischen Kundgebungen müssen unterbunden werden!

* Drohnenabwehr: Angesichts zunehmender Drohnen-Überflüge will die Regierung Maßnahmen zur Drohnenabwehr ergreifen.

* Verkehr: Es gibt Debatten über ein Enddatum für neue Verbrenner-Autos innerhalb der BRD-Regierung.

* Soziales: Es wird über Betrugsfälle beim Bürgergeld und über die Zunahme von Angriffen auf kommunale Mandatsträger berichtet.

* Haushalt: Das Haushaltsgesetz 2025 ist bereits beschlossen, aber Diskussionen über die Finanzlage und die wirtschaftliche Situation bleiben aktuell.

Steffen Roski, mit KI-Unterstützung.



Steffen Roski: Die neofaschistische AfD macht sich an BRD-Schulen breit

Der Rechtsextremismus an BRD-Schulen deutet auf einen Mangel an antifaschistischer Grundbildung hin. Statt den neoliberalen Kürzungen bei der Bildung sollte eher mehr Geld investiert werden: für mehr Lehrer, bessere Beratungsangebote und Schulsozialarbeit. Auch ist ein Verbot der neofaschistischen AfD notwendig, damit deren Wirkungsradius, der sich längst auch auf die BRD-Schulhöfe erstreckt, wirkungsvoll eingeschränkt werden kann.

Bild KI-generiert.

Samstag, 27. September 2025

Steffen Roski: Mietwucher bekämpfen!

Vergesellschaftung nach Artikel 15 Grundgesetz ist mehr als das Mittel zum Zweck, es ist ein Zweck an sich, und zwar die Überführung in Gemeineigentum und bedeutet damit eine Demokratisierung. Dafür können die neoliberalen Mietkonzerne und Wucherer auch deutlich unter Marktwert entschädigt werden.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Großartiger Erfolg der BRD-Regierung

Die Wahl dreier neuer Verfassingsrichter hat nunmehr geklappt. Immerhin etwas, was das Merz-Regime zustande gebracht hat. Ansonsten herrschen für die einkommensarmen BRD-Massen Tristesse, Stagflation, Horrormieten, Arbeitslosigkeit, Teuerungen, Sozial- und Rentenkürzungen, hohe Heiz- und Energiekosten.


Steffen Roski: Ein Bild des 46. US-Präsidenten

Trumps Amtsvorgänger Biden in den Augen Trumps.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Das Ruhrgebiet zerfällt

Im Ruhrgebiet liegt Sperrmüll vor den Häusern, Hinterhöfe wurden zu illegalen Schrottplätzen umfunktioniert. Selbst am helllichten Tage tummeln sich im Müll die Ratten. In manchen Wohnungen sind Wasser und Strom abgestellt; sie sind oft mit Großfamilien aus Rumänien und Bulgarien heillos überbelegt. Das ist der Nährboden, auf dem die neofaschistische AfD auch in der West-BRD gedeiht.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Die Wahrheit über die BRD-CDU

Im sogenannten "Herbst der Reformen" wird auch noch der Letzte merken, welche Interessen die neoliberale BRD-CDU in Wahrheit vertritt, nämlich die der Superreichen und Erben sowie der Gutverdiener.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Kernaussage für den 27. September 2025

Es muss soziale Veränderungen in der BRD in dem Sinn geben, dass es wieder eine größere soziale Gerechtigkeit gibt.

Steffen Roski: Trendreport für den 27. September 2025

* USA: Die US-Politik ist weiterhin von den Entscheidungen von Präsident Trump geprägt. Es gibt Berichte über neue Strafzölle auf Medikamente, die die deutsche Pharmaindustrie alarmieren, sowie über Bemühungen, die Staatsbürgerschaft für in den USA Geborene neu zu definieren. Die Beziehungen zu Kolumbien sind aufgrund der Drogenpolitik angespannt, und es gibt Berichte über mögliche US-Militärpläne in Venezuela.

* Nahostkonflikt und Geopolitik: Der Nahostkonflikt bleibt ein zentrales Thema. Außenministerin Annalena Baerbock mahnt vor einer Rede von Benjamin Netanjahu bei der UN-Generalversammlung die Einhaltung der UN-Grundsätze an. Israel wird von einem beispiellosen Schlag gegen Doha getroffen. Die IAEA hat ihre Atominspektionen im Iran wieder aufgenommen, und der UN-Sicherheitsrat lehnt einen Aufschub ab, was neue Sanktionen gegen den Iran zur Folge haben könnte.

* Arbeitsmarkt: Der Autozulieferer Bosch hat einen massiven Stellenabbau von 13.000 Stellen angekündigt, was zu empörten Reaktionen der Belegschaft führt. Die IG Metall Stuttgart thematisiert bei ihrer Delegiertenversammlung die Mitbestimmungs- und Beteiligungsrechte in den Betrieben.

* Klimaproteste: Aktivisten haben einen Braunkohlebagger besetzt.

* Welttourismustag: Der 27. September ist der Welttourismustag. In Sachsen wird die Gelegenheit genutzt, um das Bundesland als Reiseland national und international zu stärken. Herzlich Willkommen in der No Go Area!

* Kirchen und Glaube: Die Landesbischöfin der Nordkirche, Kristina Kühnbaum-Schmidt, hat 15 Thesen für die Zukunft der Kirche vorgelegt. Sie skizziert darin innovative Gemeindeformen und die digitale Kirche und fordert eine klare Haltung in gesellschaftlichen Fragen.

* Rechte von Menschen mit Behinderung: In Kassel findet ein Treffen und eine "Disability Pride Parade" statt, bei der Menschen mit Behinderung für ihre Rechte und für faire Chancen in Arbeit und Freizeit demonstrieren.

* Mediale Trends: In den sozialen Medien, insbesondere auf TikTok, gibt es einen Trend namens #RaptureTok, der sich mit Weltuntergangs-Prophezeiungen auseinandersetzt. Wie wäre es mit dem Untergang von TikTok qua Verbot?

* Alltagsthemen: Berichte über den E-Commerce-Sektor zeigen, dass dieser zunehmend von jungen Käufergenerationen und neuen Lieferpräferenzen geprägt wird (z.B. Boom der Paketstationen). Auch alltägliche Fragen wie "Was koche ich heute?" werden im Netz aufgegriffen.


Steffen Roski, mit KI-Unterstützung.


Freitag, 26. September 2025

Steffen Roski: Teuerung nimmt weiter zu

In der BRD stiegen die Lebensmittelpreise seit 2019 um 37 Prozent, was die einkommensarmen Massen zur schieren Verzweiflung bringt. Der sogenannte "Herbst der Reformen" wird die Lage weiter verschärfen: Kürzungen staatlicher Leistungen und Renten, Heiz- und Stromkostenschocks, Mieterhöhungen und was der Merzsche Neoliberalismus sonst noch an Folterwerkzeugen bereit hält.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Robin Hood heute

Due Figur des Robin Hood nahm einst den Reichen und gab den Armen. Heute hat sich das Bild verkehrt: Im Neoliberalismus heißt er Merz, Macron oder Trump und nimmt von den Armen und gibt den Reichen. So also sehen sie aus, die Maßnahmen im sogenannten "Herbst der Reformen" in der BRD.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Leere Kitas im Osten

Während im Westen der BRD ein Kita-Pkatz Mangelware ist, schließen die Einrichtungen im Osten aufgrund des Geburtenrückgangs dort. Eine gute Idee stellt deshalb das Umfunktionieren der Kitas zu Seniorenbetreuungszentren dar.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Den vorgeblichen Klimaschützern nicht auf den Leim gehen!

Ihr Hamburger, passt bitte auf, dass ihr diesen Ökologisten nicht auf den Leim geht. Sie alle wohnen in hyggen Designerquartieren, sind Gutverdiener und brauchen sich um solche Alltäglichkeiten wie Mietkosten nicht weiter zu scheren. Den einkommensarmen Massen der Hansestadt geht es dagegen an den Kragen, wenn dieser ungerechte sogenannte "Zukunftsentscheid" durchgewinkt würde. Dann nämlich müssten alle Wohnungen der Stadt energetisch nachgebessert werden und ein ungeheuerlicher Mietschock wäre die Folge. Im sogenannten "Herbst der Reformen" werden Sozialtransfers und Renten drastisch gekürzt, die Heizkosten erhöht. Dazu sind die Gasspeicher unzulänglich befüllt. Kälte, Hunger und Tod droht den einkommensarmen Massen, während sie von den moralintriefenden Hipstern zusätzlich noch verhöhnt werden: "Geht doch zur Tafel, wenn das Geld knapp wird!", lautet dann der zynische Ratschlag.

Steffen Roski: Gutes Wolfsmanagement ist wichtig

BRD-Landwirtschaftsminister nennt es „peinlich“, dass es noch kein ordentliches Wolfsmanagement in der BRD gebe. Vielleicht können diese Vertreter ihrer Zunft ja Abhilfe schaffen?

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Teure Weihnachten für die einkommensarmen BRD-Massen

Nicht allein der neoliberale sogenannte "Herbst der Reformen" mit unbarmherzigen Sozialkürzungen, hohen Energierechnungen und Mieterhöhungen steht den einkommensarmen BRD-Massen bevor, nein, obendrein werden noch die kleinen Weihnachtsvergnügen saftig von den Nahrungsmitteloligopolen bepreist.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Kernaussage für den 26. September 2025

Der BRD-Sozialstaat muss zu einem gesamtplanerischen Fürsorgestaat ausgebaut werden.

Steffen Roski: Trendreport für den 26. September 2025

* Politik und Gesetzgebung: Der Bundesrat befasst sich mit mehreren wichtigen Gesetzesentwürfen. Im Fokus stehen dabei die Beschleunigung der Beschaffung für die Bundeswehr und die geplante Einrichtung eines Sondervermögens für Infrastruktur und Klimaneutralität in Höhe von bis zu 500 Milliarden Euro. Dieses Sondervermögen soll über zwölf Jahre hinweg Investitionen in Bereiche wie Verkehr, Energie, Digitalisierung und Bildung ermöglichen.

* Arbeitsmarkt und Wirtschaft: Das ifo-Beschäftigungsbarometer zeigt eine weiterhin verhaltene Stimmung auf dem BRD-Arbeitsmarkt, wobei Unternehmen zunehmend Personal abbauen wollen. Der Wert ist auf den niedrigsten Stand seit Juni 2020 gesunken. Im Bausektor bleibt die Lage stabil, während im Handel spürbare Personalreduzierungen stattfinden.

* Anlässlich des Weltkindertages, der unter dem Motto "Kinderrechte - Baustein für die Demokratie" steht, werden in Hessen die Fortschritte beim Monitoring der Kinderrechte vorgestellt.

* Der Aktionstag „Gesamtprogramm Sprache retten“ macht bundesweit auf die Bedeutung der Sprachförderung aufmerksam und fordert einen Rechtsanspruch auf angemessene Sprachförderung für alle Zugewanderten.

* Gerichtsurteile: Nach der gescheiterten Wahl im Juli hat der Bundestag im zweiten Anlauf erfolgreich drei neue Richter für das BRD-Verfassungsgericht gewählt.

* Die Generaldebatte bei den Vereinten Nationen in New York wird fortgesetzt, unter anderem mit einer Rede des israelischen Ministerpräsidenten Netanjahu.

* Israel öffnet den seit einer Woche geschlossenen Grenzübergang zum Westjordanland wieder.

* Das US-Außenministerium hat den Verkauf von Raketen für die künftigen F-35-Kampfflugzeuge der Bundeswehr genehmigt.

* Der ehemalige feanzösische Präsident Sarkozy wurde wegen mutmaßlicher illegaler Wahlkampffinanzierung verurteilt.

* Wirtschaft und Handel: Die Schweiz hat den Vorsitz der UNO-Handels- und Entwicklungskonferenz in Genf übernommen.

* Gesellschaft und Kultur: Es wird der "Europäische Tag der Sprachen" gefeiert, um die Sprachenvielfalt in Europa zu würdigen.

Steffen Roski, mit KI-Unterstützung.


Steffen Roski: Ossis sind unzufrieden

Die BRD-Ossis sind unzufrieden. Anstatt dem Westen dankbar dafür zu sein, dass er sie mit ungeheuerlich hohen Transferzahlungen hochgepäppelt hat, beißt die Ost-Schlange ihrem Wohltäter in die Hand und wählt die neofaschistische AfD.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Die VR China macht es allen vor

China will nach 2030 seine klimarelevanten Emissionen um mindestens zehn Prozent real senken - und dies ohne seine Wirtschaft zu deindustrialisieren. So etwas geht dann, wenn ein fürsorgender Planungsstaat im Hintergrund die Geschicke lenkt. Die BRD sollte sich ein Beispiel nehmen!

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: BRD-Klimaschock

Für die BRD hätte eine globale Erwärmung von drei Grad drastische Folgen - so sind die einkommensarmen Massen, die bereits jetzt jährlich mit Tausenden Toten von der Klimakatastrophe betroffen sind, erheblichen Gesundheitsrisiken ausgesetzt. Vor allem Ältere, Kinder und Menschen mit chronischen Erkrankungen aus den unteren Bevölkerungsschichten bekommen in Hitzeperioden massive gesundheitliche Probleme.

Bild KI-generiert.

Donnerstag, 25. September 2025

Steffen Roski: Miese Laune in der BRD

Die einkommensarmen BRD-Massen müssen fürchten, dass ihr Leben immer teurer wird, weil Gebühren und Zuzahlungen im sogenannten "Herbst der Reformen" weiter steigen und Sozialleistungen drastisch gekürzt werden. Das macht nicht nur notorisch schlechte Laune, sondern auch anfällig für die Parolen der neofaschistischen AfD.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Hochrüstung macht arm

Während in der BRD-Haushaltsplanung für 2027 bereits jetzt eine Finanzierungslücke von 30 Milliarden Euro klafft, ist 2028 noch einmal ein deutlicher Anstieg der Militärausgaben auf 136 Milliarden Euro, also 136.000.000.000 Euro, geplant. Eine solche Hochrüstung hält natürlich kein Sozialstaat aus. Können Merz und Konsorten vier Jahre durchziehen, liegen die BRD-Sozialsysteme in Trümmern.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Die Ursachen für die neofaschistische AfD in der BRD

Wenn bei Behörden der Apparat ständig besetzt ist, der Zug ausfällt, es viel zu wenige Kita-Plätze gibt, dann sagen viele Menschen: Das wollen wir nicht. In Kombination mit steigender Zuwanderung, organisiertem Bürgergeld-Betrug, gettoisierten Stadtquartieren, starkem Kriminalitätsanstieg ist das hochproblematisch. Das birgt gesellschaftlichen Sprengstoff, die neofaschistische Schalmei der AfD erklingt und die BRD-Anglerhüte folgen wie die Lemminge an die Wahlurnen.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Die neoliberalen Kapriolen nehmen kein Ende

Der Herbst der unverschämten Reformen treibt höchst unanständige Blüten. Merz und Konsorten scheuen nicht davor zurück, die einkommensarmen BRD-Massen auch dort zu schröpfen, wo sie am hilflosesten sind: wenn sie sich nämlich schwer krank in die Facharztpraxen schleppen, um dringend benötigte medizinische Hilfe zu erhalten.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Kältetechniker Merz

140 Milliarden Euro will Merz so mir nichts dir nichts aus den tiefgefrorenen russischen Vermögensbeständen "auftauen" und der Ukraine zur Verfügung stellen. Damit sollen die einkommensarmen BRD-Massen beruhigt werden, denen damit suggeriert werden soll, dass sie für die Ukraine am Ende ja nicht werden blechen müssen. Wer glaubt solchen Ammenmärchen?

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Neue Infektionsgefahr!

In Frankreich geht es gerade um, das Krim-Kongo-Fieber. Wird es auch die BRD erreichen?

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Der BRD-Michel geht voran

Der deutsche Michel ist für seine  nationalen Alleingänge bekannt. Doch sollten diese etwa in der Klimaschutzpolitik vermieden werden, um sowohl die BRD-Unternehmen als auch die einkommensarmen Massen nicht weiter zu belasten. Der naive hipstereske Ökologismus mag zwar ein bestimmtes gutverdienendes Gesellschaftssegement moralisch entlasten, führt aber nur dazu, dass eine deindustrialisierte BRD von jenen abgehängt wird, die es mit dem Klimaschutz nicht ganz so treudeutsch genau nehmen.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Kaltlufttropfen eiert über der BRD herum

Wo dieser Tropfen mit klirrender Kälte in seinem Inneren niedergehen wird, wissen die Wetterfrösche nicht so genau vorherzusagen. Eines aber ist gewiss: er wird besonders die einkommensarmen BRD-Massen aufs Ärgste treffen!

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: "Selbstdenken?" - "Es gibt doch meine Heli-Eltern und KI!"

Da kuratieren sie den Lümmel bis zum Gehtnichtmehr und wundern sich über seinen Bildungsverfall. Die sogenannte "Generation Alpha" lagert einen großen Teil des Denkens, Sprechens, Schreibens an KI und KI-Assistenten aus, den Rest übernehmen die treusorgenden Helikopter-Eltern.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Invasive Arten machen sich in der BRD breit

Die asiatische Hornisse kommt von weit her und fühlt sich in der zunehmend wärmer werdenden BRD pudelwohl.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Niedrige BRD-Lebenserwartung

Im internationalen Vergleich siechen die einkommensarmen BRD-Massen immer früher dahin. In der neoliberalen BRD ist insbesondere die Sterblichkeit an Herz-Kreislauf-Erkrankungen im Vergleich mit den Nachbarländern erhöht. Der sogenannte "Herbst der Reformen" wird noch mehr Menschen arm und krank machen, die Lebenserwartung entsprechend weiter absinken.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Verwöhnte Selbstdarsteller

Die Vertreter der sogenannten "Generation Alpha" sind durch und durch verhätschelt. Sie sind Töchter und Söhne von sogenannten vermögenden hipsteresken "Helikoptereltern", die am stärksten geborgene und verwöhnte Generation, die es je gab. Zudem wachsen sie im Influencer-Selbstdarstellermodus auf, da sie sich von früh an ständig präsentieren, gefilmt und bewertet werden.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Es geht abwärts mit der BRD-Automobilindustrie

Da vergeht den Süddeutschen ihre arrogante Hochnäsigkeit. Die dort produzierten BRD-Luxusschlitten und Klimakiller verkaufen sich nicht gut. Die Folge ist ein massiver Stellenabbau bei den Autobauern.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Kernaussage für den 25. September 2025

Merz ist der Totengräber des BRD-Sozialstaats.

Steffen Roski: Trendreport für den 25. September 2025

* BRD-Politik: Im Bundestag findet die Generaldebatte zum Bundeshaushalt statt. Im Fokus stehen dabei das Auftreten von Bundeskanzler Friedrich Merz, der sich gegen Kritik der Opposition an seiner Sozialpolitik wehrt, sowie die Angriffe der Vorsitzenden der neofaschistischen AfD Weidel auf die Regierung Merz.

* Wirtschaft: Das BRD-Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) und andere führende Wirtschaftsforschungsinstitute veröffentlichen ihre "Gemeinschaftsdiagnose Herbst 2025". Sie stellen fest, dass eine expansive Finanzpolitik die strukturelle Wachstumsschwäche der deutschen Wirtschaft verdeckt. Es werden zwölf Punkte zur Stärkung der Wirtschaft vorgeschlagen.

* Klimapolitik: Eine Frist für die Ministerien zur Meldung von Maßnahmen für das Klimaschutzprogramm läuft ab. Umweltbundesamt und Expertenrat für Klimafragen mahnen, dass die Emissionen in Deutschland nicht schnell genug sinken.

* Regionale Entwicklungen: Der Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) meldet, dass die Einwohnerzahl in NRW im ersten Halbjahr 2025 um 22.600 Personen gesunken ist.

* In Hamburg startet ein Verfahren zur Neugestaltung der St. Pauli Hafenkante.

Internationale Entwicklungen:

 * UN-Generalversammlung: Die Rede von Donald Trump vor den Vereinten Nationen sorgt für Diskussionen. Er hat die Organisation attackiert und sich selbst gelobt. Der türkische Präsident Erdoğan fordert bei der UN die Anerkennung Palästinas als Staat.

* Klimapolitik: China kündigt an, seine Treibhausgasemissionen bis 2035 um bis zu 10 Prozent senken zu wollen. Ein Extremwetterkongress in Hamburg fordert derweil verstärkte Investitionen in den Klimaschutz.

* Nahostkonflikt: Die USA legen einen Gaza-Friedensplan vor. Gleichzeitig gibt es Berichte über einen Angriff auf eine Gaza-Hilfsflotte vor der griechischen Küste.

* Drohnenangriffe: Nach Vorfällen mit Drohnen über Flughäfen in Dänemark bezeichnet die Regierung die Vorkommnisse als "hybriden Angriff". Es gibt Spekulationen über eine Beteiligung Russlands.

* WHO: Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) bereitet die Einführung der "Traditional Medicine Global Library" vor, einer umfassenden digitalen Wissensdatenbank für traditionelle Medizin.

Steffen Roski, mit KI-Unterstützung.

 

Steffen Roski: Das Merzsche Beerdigungsunternehmen

Am Ende des sogenannten "Herbst der Reformen" wird der Sozialstaat zu Grabe getragen sein. Die einkommensarmen BRD-Massen weinen bitterlich, während es sich Superreiche, Erben und Hipster beim Leichenschmaus gutgehen lassen.

Bild KI-generiert.

Mittwoch, 24. September 2025

Steffen Roski: Rock 'n' Roll im Hause Baerbock

Auf dem Weg zur Rede, die von der "vom Völkerrecht" herkommenden Baerbock (ohne zweites Staatsexamen!) präsidiert wird, scheitert Trump an einer defekten Rolltreppe. An diesem Bild stimmt so vieles mit der Realität überein. 

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: BRD-Energieversorgung prekär

Der BRD droht schon in ein paar Jahren eine epische Energie-Versorgungslücke. Was tut Merz? Nichts, denn seine Wählerklientel aus Superreichen, Erben und Hipstern lässt es sich im Warmen gutgehen.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Papiertiger

Trump nennt Russland einen "Papiertiger". Hauptsache, dass Hitzköpfe wie Merz diesen rhetorischen Spielchen nicht auf den Leim gehen und falsche Schlüsse daraus ziehen.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Kernaussage für den 24. September 2025

Auf den sogenannten "Herbst der Reformen" folgt ein Winter der bitteren Verzweiflung.

Steffen Roski: Trendreport für den 24. September 2025

* Wirtschaft: Der ifo BRD-Geschäftsklimaindex ist im September gesunken, was auf eine Verschlechterung der Stimmung unter den BRD-Unternehmen hinweist. Dies dämpft die Hoffnung auf eine schnelle wirtschaftliche Erholung. Insbesondere die Erwartungen im Dienstleistungssektor haben sich deutlich eingetrübt.

* Politik: Der Bundestag führt seine 27. Sitzung durch. Auf der Tagesordnung stehen Beratungen über die Haushaltsentwürfe verschiedener Ressorts, darunter das Kanzleramt, das Auswärtige Amt und das Verteidigungsministerium. Es gab Reden von Merz, Haßelmann (Grüne) Miersch (SPD), die sich unter anderem über das Regierungsprogramm und den Umgang mit dem Klimaschutz austauschten.

* Gesellschaft: Es findet eine Anhörung im Bundestag zum Thema "Leistungskürzungen und Beitragsexplosion" statt, was auf anhaltende Debatten über die Finanzierung des Sozialstaats hinweist. Der Ukraine wird gegeben, den einkommensarmen BRD-Massen wird genommen.

* UN-Generalversammlung: In New York wird die 80. UN-Generaldebatte fortgesetzt.

   * Klimagipfel: Ein Klimagipfel findet statt, der als Vorbereitung auf die COP30 in Brasilien dient. Es wird erwartet, dass Staats- und Regierungschefs konkrete Zusagen zur Beschleunigung von Klimaschutzmaßnahmen machen.

   * US-Präsident Trump: In einer Rede vor der Generalversammlung kritisierte US-Präsident Donald Trump die Vereinten Nationen scharf und bezeichnete den Klimawandel als "den größten Schwindel, der der Welt je angetan wurde". Er zeigte sich jedoch zuversichtlich, dass die Ukraine alle von Russland besetzten Gebiete zurückerobern könne.

   * Nahost und Iran: Der türkische Präsident Erdogan forderte die Anerkennung eines palästinensischen Staates. Parallel dazu finden Gespräche über das iranische Atomprogramm statt, um eine Wiedereinführung von UN-Sanktionen zu verhindern.

* Naturkatastrophen: Der Super-Taifun "Ragasa" hat Hong Kong erreicht und richtet dort und in anderen Teilen Südchinas Zerstörungen an.

* Gesundheit: Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) veröffentlichte den "Global Hypertension Report 2025", in dem sie die hohe weltweite Belastung durch Bluthochdruck als eine der Hauptursachen für Tod und Behinderung hervorhebt.


Steffen Roski, mit KI-Unterstützung.


Dienstag, 23. September 2025

Steffen Roski: Der Staatsschutz ermittelt

Sabotageversuche bei der BRD-Bahn, weshalb der Staatsschutz Ermittlungen aufnahm. Im Rheinischen wurden Kabel beschädigt. Weiß wer etwas Näheres?

Bild KI-generiert.