Dienstag, 2. September 2025

Steffen Roski: Für ein Tempolimit auf BRD-Autobahnen

Im autoritär-neoliberalen BRD-Staat dient das Privatfahrzeug als Waffe der BRD-Massen. Zugleich tragen PKW zum CO2-Ausstoß bei und sind damit echte Klima-Killer. Ein Tempo-100-Limit vermindert die Unfallzahlen und schont das Klima. Wird Merz liefern?

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Merz schwingt den 10%-Hammer

Für die einkommensarmen BRD-Massen stehen noch mache Härten bevor, denn der Neoliberale Merz hält viele Folterwerkzeuge bereit. Zunächst einmal wird den Habenichtsen 10% genommen. Fortsetzung folgt.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Lame Duck HSV

Der Aufstieg überfordert den ruhmreichen HSV doch sehr, mit Liga Zwei war man doch "fein", oder?


Steffen Roski: Die BRD ist ein reiches Land

Die BRD ist so reich, dass sie sich Hochrüstung, sogenannte "Ukraine-Hilfe" und sogenanntes "Bürgergeld" für Ukrainer leisten kann. Für die einkommensarmen Massen im Lande dagegen sei angeblich kein Geld da, im Gegenteil, laut dem Neoliberalen Merz müssen deren ohnehin kärgliche Einkünfte noch weiter gekürzt werden.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: BRD-Familien mit Geldsorgen

Im neoliberalen Merz-Staat haben ein Viertel der BRD-Familien nichts mehr zu lachen, denn sie sind von Existenzängsten und Geldsorgen geplagt.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: BRD-Bevölkerung wächst

Um fast vier Millionen Menschen ist die BRD-Bevölkerung seit 1990 angewachsen. Mit einer höheren Natalität der BRD-Massen dürfte dies allerdings nichts zu tun haben.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Kernaussage für den 2. September 2025

Gegen das neoliberale Merz-Regime wird es im Herbst massive Sozialproteste geben.

Steffen Roski: Trendreport für den 2. September 2025

  1. Eine zentrale und heiß diskutierte Thematik ist der Umbau des Sozialstaats. Es gibt eine breite Debatte, die von der Politik über Gewerkschaften bis zu Expertenkreisen reicht. Ein Koalitionsausschuss aus Union und SPD soll am Mittwoch über Sozialreformen beraten. Vorschläge reichen von einer längeren Lebensarbeitszeit bis zu umstrittenen Maßnahmen wie härteren Sanktionen beim Bürgergeld. Die IG Metall Esslingen übt scharfe Kritik an der BRD-Regierung unter Merz und warnt davor, den Sozialstaat weiter "schleifen" zu lassen. Der Deutschlandfunk meldet, dass die Bundesregierung eine "Nullrunde" beim Bürgergeld anstrebt, was zu Protesten führen könnte - zu Protesten führen muss, wird man ergänzen dürfen!

  2. Bevölkerungsentwicklung und sogenannte “Deutsche Einheit”: Zum 35. Jahrestag der sogenannten “Einheit” (in 2025) wird berichtet, dass die Bevölkerung in der Ost-BRD seit 1990 um 16 Prozent geschrumpft ist, während sie in der West-BRD zugenommen hat.

  3. Migration und Asylpolitik: Es gibt anhaltende Diskussionen über die Migrationspolitik, insbesondere im Hinblick auf Afghanen, denen die frühere Regierung eine Aufnahme in der BRD zugesagt hatte. Ein Gericht hat entschieden, dass die BRD-Regierung das Aufnahmeverfahren aussetzen darf. Dennoch sind erstmals wieder Afghanen, die eine Aufnahmezusage haben, in Deutschland angekommen.

  4. In Hamburg findet eine Landespressekonferenz statt, auf der unter anderem über den Bau einer neuen Oper beraten wird. Hamburg braucht weder ein neues Opernhaus noch Olympische Spiele!

  5. Ukraine-Konflikt: Der Ukraine-Konflikt bleibt ein zentrales Thema. Russland behauptet, der Krieg sei vom Westen provoziert worden, während die ukrainischen Behörden Russland mit den tödlichen Schüssen auf den ehemaligen Parlamentspräsidenten in Verbindung bringen. Merz betont die absolute Priorität der Unterstützung der Ukraine, was den einkommensarmen BRD-Massen viel Geld kosten wird.

  6. Geopolitik: Die Presseschau berichtet über ein wichtiges Treffen der "Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit" in China, an dem unter anderem Russlands Präsident Putin und Chinas Staatschef Xi Jinping teilnehmen. Dies wird als Festigung ihres geopolitischen Einflusses gewertet.

  7. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) veröffentlicht eine Erklärung zum Antikriegstag am 1. September, in der er vor einem weiteren Anstieg bewaffneter Konflikte warnt und sich für eine Politik der Friedensfähigkeit einsetzt.

Steffen Roski, mit KI-Unterstützung.

 

Steffen Roski: Zeit für Sozialprotest in der BRD!

Die einkommensarmen BRD-Massen werden für ihre Menschenwürde im Merz-Staat kämpfen und auf die Straße gehen müssen.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Erben saftig besteuern!

Merz klagt über Milliardenlöcher im BRD-Haushalt. Anstatt einfach das Geld bei den Erben im Land abzuholen, wo es gleichsam in den Elbvororten, in Oberkassel, im Taunus und am Starnberger See "auf der Straße" liegt, legt er die neoliberale Axt am Sozialstaat an und will die einkommensarmen Massen schröpfen.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Der Osten schrumpft

Nach der sogenannten "Wende" verloren die Ost-BRD-Kommunen viele Einwohner. Übrig bleiben dort vor allem verirrte Rentner, die die neofaschistische AfD wählen, weil sie hoffen, dass ausgerechnet diese autoritär-neoliberale Partei ihnen DDR-Verhältnisse zurückbringen würde, an die sie sich nostalgisch zurückerinnern.

Bild KI-generiert.

Montag, 1. September 2025

Steffen Roski: Immer mehr durch Tabakkonsum bedingte Erkrankungen in der BRD

Die schädlichen Folgen des Konsums von Tabak kostet dem BRD-Gesundheitssystem viel Geld. Deshalb muss die Tabaksteuer deutlich erhöht werden.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Es kann jeden treffen

Die Konsumlaune geht in den Keller, das Geld wird zurückgehalten, denn der Verlust des Arbeitsplatzes stellt für immer mehr Menschen in der BRD eine ernstzunehmende Gefahr dar.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: BRD-Glaubensstreit

"Wie hältst du es mit dem Eise?" - Erbittert wird in der BRD-Hipster-Szene über diese Frage gestritten. Wer einen Distinktionsgewinn verbuchen und damit kulturelles Kapital anhäufen will, greift zum Softeis - am besten nach DDR-Rezeptur.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Vermögen umverteilen!

Ein erster Schritt in die richtige Richtung: Wer geerbt hat, vermietet und damit leistungsloses Einkommen generiert, muss zur Kasse gebeten werden!

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Wenn sich die Großen austauschen

Indien und China rücken zusammen, der EU bleibt dabei nur die Rolle des randständigen Kläffers.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Kernaussage für den 1. September 2025

Eine "Nullrunde" beim sogenannten "Bürgergeld" und der Grundsicherung ist völlig unakzeptabel.

Steffen Roski: Trendreport für den 1. September 2025

  1. Antikriegstag: Der 1. September ist als Antikriegstag von besonderer Bedeutung. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) ruft zu Veranstaltungen unter dem Motto "Für eine Politik der Friedensfähigkeit!" auf. Hintergrund sind die steigende Zahl bewaffneter Konflikte weltweit, insbesondere in der Ukraine und im Nahen Osten, und die geplante Kürzung von Haushaltsmitteln für die Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe.

  2. Klimakatastrophe und Waldbrände: Die extremen Waldbrände in Spanien werden als ein Zeichen der Klimakatastrophe genannt.

  3. Haushalt und sogenannte "Sozialreformen": Es gibt eine intensive Debatte über den Bundeshaushalt und das Sozialsystem. BRD-Kanzler Merz (CDU) und CSU-Chef Söder fordern sogenannte “Reformen” und weitere Einschnitte.

  4. Die Bundesregierung plant massive Kürzungen in der Entwicklungszusammenarbeit.

  5. Bundesarbeitsministerin Bas hat eine "Nullrunde" beim Bürgergeld angekündigt, wobei über härtere Sanktionen nachgedacht wird.

  6. Finanzminister Klingbeil und andere Sozialdemokraten fordern höhere Steuern für Reiche, was Merz natürlich ablehnt.

  7. Verteidigungspolitik und Wehrpflicht: Die Debatte über die Wehrpflicht flammt wieder auf. Merz schließt eine Wehrpflicht auch für Frauen nicht aus, falls die aktuellen freiwilligen Modelle nicht ausreichen, um den Soldatenmangel der Bundeswehr zu beheben.

  8. Wahlen und Wahlrecht: BRD-Parlamentsvize Nouripour hat vorgeschlagen, die Wahlen auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene auf zwei Termine zu bündeln und einheitliche fünfjährige Legislaturperioden einzuführen.

  9. Flüchtlings- und Migrationspolitik: Zehn Jahre nach Angela Merkels Satz "Wir schaffen das" setzen sich führende CDU-Politiker vom damaligen Kurs ab und bekräftigen die eingeleitete "Kurswechsel" in der Migrationspolitik.

  10. Ukraine-Konflikt: Der Ukraine-Konflikt dauert an. Russland hat erneut Angriffe auf ukrainische Städte wie Kyjiw und Saporischschja geflogen. Gleichzeitig haben massive ukrainische Drohnenangriffe russische Regionen getroffen. BRD-Kanzler Merz stellt sich darauf ein, dass der Krieg noch lange dauern könnte, und betont die anhaltende Unterstützung für die Ukraine, was den Staatshaushalt weiter extrem belasten wird.

  11. Nahostkonflikt: Der Gaza-Krieg bleibt ein zentrales Thema. Ein Verdächtiger wurde nach den tödlichen Schüssen auf den ukrainischen Ex-Parlamentschef Parubij festgenommen. Des Weiteren wurden im Jemen Führer der Huthi-Miliz bei einem israelischen Luftangriff getötet. Berichte deuten darauf hin, dass die USA die Visa-Vergabe für Palästinenser fast vollständig eingestellt haben.

  12. Der DGB weist darauf hin, dass es 2025 so viele bewaffnete Konflikte gibt wie nie seit 1945, mit geschätzten 200.000 Todesopfern bis Jahresende und 120 Millionen Vertriebenen.

  13. USA: Debatten rund um Donald Trump halten an, unter anderem seine Drohungen mit neuen Zöllen gegen EU-Länder, die Digitalsteuern erheben, und seine Absicht, die Briefwahl per Dekret abzuschaffen.

  14. Wohnungsbau: Ein Gesetzentwurf zur Beschleunigung des Wohnungsbaus und zur Wohnraumsicherung steht im BRD-Parlament auf der Tagesordnung.

  15. Erdbeben in Afghanistan: Ein Erdbeben in der Provinz Kunar hat Hunderte von Menschen das Leben gekostet.

  16. Neue Medikamente: Zum 1. September werden neue Arzneimittel auf den Markt gebracht, darunter aktualisierte COVID-19-Impfstoffe für die Saison 2025/26.


Steffen Roski, mit KI-Unterstützung.

Steffen Roski: Das Klima läuft AMOC, die BRD-Gasspeicher sind kaum befüllt

Ein Kollaps der Atlantischen Meridionalen Umwälzzirkulation (AMOC) steht bevor, aber im Merz-Staat sind die BRD-Gasspeicher kaum befüllt, um die einkommensarmen Massen sicher durch den bevorstehenden bitterkalten Winter zu bringen. Auch hat sich die BRD durch ihr Ukraine-Engagement der Möglichkeit beraubt, günstiges russisches Erdgas zu erhalten. Die Folgen sind Deindustrialisierung und Verarmung breiter Bevölkerungsschichten.

Bild KI-generiert.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Wortgeklingel

Die "Unantastbarkeit" der Menschenwürde steht im BRD-Staat für die einkommensarmen Massen nur auf dem Papier. Während Superreiche, Hipster und Erben von ihren leistungslosen Vermögen im Merz-Staat unbeschwert in den Tag hinein leben können, regiert der Schmalhans beim politisch vernachlässigten Prekariat.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Was Merz unter Gerechtigkeit versteht

Das neoliberale Merz-Regime ist ein engagierter Vertreter ihrer Interessen: Superreiche und Erben werden geschont, die einkommensarmen BRD-Massen geschröpft.

Bild KI-generiert.

Steffen Roski: Null-Runde

Für die einkommensarmen BRD-Massen heißt es in diesem Jahr, den Gürtel noch enger schnallen zu müssen. Das Merz-Regime verordnet eine beschämende Null-Runde beim sogenannten "Bürgergeld" und der Grundsicherung.

Bild KI-generiert.