Donnerstag, 25. September 2025

Steffen Roski: Trendreport für den 25. September 2025

* BRD-Politik: Im Bundestag findet die Generaldebatte zum Bundeshaushalt statt. Im Fokus stehen dabei das Auftreten von Bundeskanzler Friedrich Merz, der sich gegen Kritik der Opposition an seiner Sozialpolitik wehrt, sowie die Angriffe der Vorsitzenden der neofaschistischen AfD Weidel auf die Regierung Merz.

* Wirtschaft: Das BRD-Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) und andere führende Wirtschaftsforschungsinstitute veröffentlichen ihre "Gemeinschaftsdiagnose Herbst 2025". Sie stellen fest, dass eine expansive Finanzpolitik die strukturelle Wachstumsschwäche der deutschen Wirtschaft verdeckt. Es werden zwölf Punkte zur Stärkung der Wirtschaft vorgeschlagen.

* Klimapolitik: Eine Frist für die Ministerien zur Meldung von Maßnahmen für das Klimaschutzprogramm läuft ab. Umweltbundesamt und Expertenrat für Klimafragen mahnen, dass die Emissionen in Deutschland nicht schnell genug sinken.

* Regionale Entwicklungen: Der Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) meldet, dass die Einwohnerzahl in NRW im ersten Halbjahr 2025 um 22.600 Personen gesunken ist.

* In Hamburg startet ein Verfahren zur Neugestaltung der St. Pauli Hafenkante.

Internationale Entwicklungen:

 * UN-Generalversammlung: Die Rede von Donald Trump vor den Vereinten Nationen sorgt für Diskussionen. Er hat die Organisation attackiert und sich selbst gelobt. Der türkische Präsident Erdoğan fordert bei der UN die Anerkennung Palästinas als Staat.

* Klimapolitik: China kündigt an, seine Treibhausgasemissionen bis 2035 um bis zu 10 Prozent senken zu wollen. Ein Extremwetterkongress in Hamburg fordert derweil verstärkte Investitionen in den Klimaschutz.

* Nahostkonflikt: Die USA legen einen Gaza-Friedensplan vor. Gleichzeitig gibt es Berichte über einen Angriff auf eine Gaza-Hilfsflotte vor der griechischen Küste.

* Drohnenangriffe: Nach Vorfällen mit Drohnen über Flughäfen in Dänemark bezeichnet die Regierung die Vorkommnisse als "hybriden Angriff". Es gibt Spekulationen über eine Beteiligung Russlands.

* WHO: Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) bereitet die Einführung der "Traditional Medicine Global Library" vor, einer umfassenden digitalen Wissensdatenbank für traditionelle Medizin.

Steffen Roski, mit KI-Unterstützung.

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Sie sind herzlich zu Kommentaren aufgefordert und eingeladen!