* Europäische Politik: Im EU-Parlament finden heute gemeinsame Sitzungen verschiedener Ausschüsse statt. Ein Schwerpunkt liegt auf der Debatte über die "Pflegegesellschaft" und die Beseitigung der Geschlechter-Pflegelücke. Zudem werden die Nominierungen für den Sacharow-Preis für geistige Freiheit 2025 bekannt gegeben.
* Wirtschaftliche Lage: Laut Prognosen könnten die Heizkosten aufgrund der Inflation und eines kalten Winters 2025 deutlich steigen. Auch die BRD-Rüstungsindustrie spielt eine wichtige Rolle: Berichten zufolge will die BRD ihre massive Aufrüstung primär durch die europäische Industrie vorantreiben. Die einkommensarmen BRD-Massen zahlen für die Aufrüstung und leiden zugleich uter den hohen Heizkosten.
Globale Entwicklungen:
* UNO-Generalversammlung: Die Generaldebatte der 80. Sitzung der UNO-Generalversammlung beginnt heute. Ein wichtiges Thema ist die "Governance for Development" in Lateinamerika und der Karibik, bei der es um kritische natürliche Ressourcen geht. Die USA haben der iranischen Delegation die Möglichkeit zu Luxuseinkäufen untersagt, was die diplomatischen Spannungen unterstreicht.
* Geopolitische Spannungen: Die Drohnenflüge über dem Flughafen Kopenhagen werden von Dänemark als Anschlag gewertet, was die Sicherheitslage in Europa verschärft. Auch im Nahen Osten bleibt die Situation angespannt; so wird über einen potenziellen "Gaza-Durchbruch" durch die US-Regierung unter Trump diskutiert. Einige afrikanische Staaten, wie Burkina Faso, Mali und Niger, treten aus dem Internationalen Strafgerichtshof aus.
* Soziale Themen: Weltweit wird die zunehmende Ungleichheit als destabilisierender Faktor für Gesellschaften und Demokratien angesehen. Themen wie Zwangsmigration, die Bekämpfung der Geschlechterungleichheit und die Auswirkungen der Klimakatastrophe auf Ressourcenknappheit stehen ebenfalls im Fokus. Ein Beispiel hierfür ist die Aussage des BRD-Außenministers, dass die Menschen in Gaza die "Hölle auf Erden" erleben. Und die einkommensarmen BRD-Massen dürfen den sogenannten “Herbst der Reformen” erleben.
Steffen Roski, mit KI-Unterstützung.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Sie sind herzlich zu Kommentaren aufgefordert und eingeladen!