* Politik und Gesetzgebung: Der Bundesrat befasst sich mit mehreren wichtigen Gesetzesentwürfen. Im Fokus stehen dabei die Beschleunigung der Beschaffung für die Bundeswehr und die geplante Einrichtung eines Sondervermögens für Infrastruktur und Klimaneutralität in Höhe von bis zu 500 Milliarden Euro. Dieses Sondervermögen soll über zwölf Jahre hinweg Investitionen in Bereiche wie Verkehr, Energie, Digitalisierung und Bildung ermöglichen.
* Arbeitsmarkt und Wirtschaft: Das ifo-Beschäftigungsbarometer zeigt eine weiterhin verhaltene Stimmung auf dem BRD-Arbeitsmarkt, wobei Unternehmen zunehmend Personal abbauen wollen. Der Wert ist auf den niedrigsten Stand seit Juni 2020 gesunken. Im Bausektor bleibt die Lage stabil, während im Handel spürbare Personalreduzierungen stattfinden.
* Anlässlich des Weltkindertages, der unter dem Motto "Kinderrechte - Baustein für die Demokratie" steht, werden in Hessen die Fortschritte beim Monitoring der Kinderrechte vorgestellt.
* Der Aktionstag „Gesamtprogramm Sprache retten“ macht bundesweit auf die Bedeutung der Sprachförderung aufmerksam und fordert einen Rechtsanspruch auf angemessene Sprachförderung für alle Zugewanderten.
* Gerichtsurteile: Nach der gescheiterten Wahl im Juli hat der Bundestag im zweiten Anlauf erfolgreich drei neue Richter für das BRD-Verfassungsgericht gewählt.
* Die Generaldebatte bei den Vereinten Nationen in New York wird fortgesetzt, unter anderem mit einer Rede des israelischen Ministerpräsidenten Netanjahu.
* Israel öffnet den seit einer Woche geschlossenen Grenzübergang zum Westjordanland wieder.
* Das US-Außenministerium hat den Verkauf von Raketen für die künftigen F-35-Kampfflugzeuge der Bundeswehr genehmigt.
* Der ehemalige feanzösische Präsident Sarkozy wurde wegen mutmaßlicher illegaler Wahlkampffinanzierung verurteilt.
* Wirtschaft und Handel: Die Schweiz hat den Vorsitz der UNO-Handels- und Entwicklungskonferenz in Genf übernommen.
* Gesellschaft und Kultur: Es wird der "Europäische Tag der Sprachen" gefeiert, um die Sprachenvielfalt in Europa zu würdigen.
Steffen Roski, mit KI-Unterstützung.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Sie sind herzlich zu Kommentaren aufgefordert und eingeladen!