Samstag, 20. September 2025

Steffen Roski: Trendreport für den 20. September 2025

* Weltkindertag: Heute ist der Weltkindertag. Organisationen wie UNICEF und das Deutsche Kinderhilfswerk nutzen diesen Tag, um auf die Rechte und Interessen von Kindern und Jugendlichen aufmerksam zu machen. Sie fordern eine stärkere Berücksichtigung der jungen Generation in der Politik, insbesondere in diesem Wahljahr. Unter dem Motto "Kinderrechte – Bausteine für Demokratie!" gab es bereits am Vortag Aktionen, wie den Bau eines "Hauses der Kinderrechte" vor dem Brandenburger Tor in Berlin.

* Klimaproteste: Fridays for Future hat erstmals zu einem internationalen Klimastreik an einem Samstag aufgerufen, um sich globalen Protesten anzuschließen. Unter dem Motto "#ExitGasEnterFuture" und "#DrawTheLine" finden in Deutschland und weltweit Demonstrationen statt. Die Proteste zielen auf einen sofortigen Stopp neuer fossiler Projekte und prangern die aus ihrer Sicht unzureichende Klimapolitik der BRD-Regierung an.

* Sozialpolitik: Es gibt eine Debatte innerhalb der CDU über die Sozialpolitik der Regierung. CDU-Sozialflügel warnen Merz vor "Reformen ohne Kettensäge" und lehnen Leistungskürzungen beim Bürgergeld ab. Der sogenannte “Herbst der Reformen” wird das Ende des BRD-Kanzlers Merz einleiten.

* Medienlandschaft: Die Absetzung der Moderatorin Ruhs hat eine Debatte über den BRD-Rundfunk ausgelöst. Auch führende Politiker von SPD und Linken äußern sich kritisch zu dem Vorfall.

* Oktoberfest-Start: In München beginnt heute das 190. Oktoberfest.

* UN-Hochseeschutzabkommen: Ein historischer Erfolg wurde erzielt: Mit der Ratifizierung durch den 60. Staat kann das UN-Hochseeschutzabkommen in 120 Tagen in Kraft treten.

* Ukraine-Konflikt: Russland hat erneut mit Raketen und Drohnen operiert, wobei es Tote und Verletzte gab.

* USA: Die Präsidentschaft von Donald Trump ist von mehreren Kontroversen geprägt. Ein US-Staatsanwalt ist nach Angriffen von Präsident Trump zurückgetreten, und eine Klage Trumps gegen die New York Times wurde abgewiesen. Außerdem hat die Regierung die Gebühren für Arbeitsvisa drastisch erhöht. Reporter ohne Grenzen sieht die Pressefreiheit in den USA ernsthaft bedroht.

* EU-Sanktionen: Die EU-Kommission plant ihr 19. Sanktionspaket gegen Russland, das möglicherweise ein früheres Importverbot für russisches Flüssigerdgas vorsieht. Das ist nichts, was Putin schrecken könnte.

* Nahostkonflikt: Die Region bleibt angespannt. Der Angriff Israels auf Hamas-Führer hat zu einem Verteidigungspakt zwischen Saudi-Arabien und Pakistan geführt.

* Vatikan: Das erste Interview des neuen Papstes Leo XIV. sorgt für Kritik. Seine Äußerungen werden von vielen als Rückschritte in Bezug auf Frauenrechte, den Umgang mit Missbrauchsfällen und die Haltung gegenüber queeren Menschen angesehen.

Steffen Roski, mit KI-Unterstützung.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Sie sind herzlich zu Kommentaren aufgefordert und eingeladen!