Sonntag, 21. September 2025

Steffen Roski: Trendreport für den 21. September 2025

* Klimawoche in New York: Die Klimawoche 2025 hat in New York begonnen und dauert bis zum 28. September. Bei diesem jährlichen Ereignis kommen Führungskräfte aus Wirtschaft und Politik sowie zivilgesellschaftliche Gruppen zusammen, um über Lösungen für die Klimakrise zu diskutieren.

* Proteste auf den Philippinen: In den Philippinen findet der "Trillion Peso March" statt, eine Serie von Massendemonstrationen. Die Proteste, organisiert von zivilgesellschaftlichen Organisationen und Gewerkschaften, richten sich gegen mutmaßliche Korruption bei Infrastrukturprojekten zum Hochwasserschutz. Das Datum, der 21. September, ist symbolisch, da es mit dem Jahrestag der Verhängung des Kriegsrechts durch Präsident Ferdinand Marcos Sr. im Jahr 1972 zusammenfällt.

* Nahost-Konflikt und internationale Beziehungen: Die Spannungen im Nahen Osten bleiben ein zentrales Thema. Ein französisches Verwaltungsgericht hat die Stadt Malakoff angewiesen, eine palästinensische Flagge von ihrem Rathaus zu entfernen, kurz bevor Frankreich die offizielle Anerkennung eines palästinensischen Staates plant. Darüber hinaus gibt es Berichte, dass die Türkei zunehmend wachsam gegenüber Israels regionalen Ambitionen ist, insbesondere nach den mutmaßlichen israelischen Angriffen in Doha.

* US-Politik: In den USA hat Präsident Donald Trump seine frühere Anwältin zur obersten Staatsanwältin ernannt und drängt darauf, politische Gegner zu untersuchen. Zudem hat ein bedeutender Caucus im Kongress erstmals eine Gesetzgebung zur Aussetzung von Waffenlieferungen an Israel unterstützt. Eine von Trump angekündigte neue Visagebühr für H-1B-Arbeitsvisa könnte auch die indische Technologiebranche erheblich beeinträchtigen.

* Cyberangriffe: Ein größerer Cyberangriff hat heute den Flugverkehr in London, Brüssel und Berlin gestört.

* Am 20. September finden die Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern statt.

* Am 21. September findet die zweite Runde einer Nachwahl für das französische Parlament statt.

* Am 28. September finden die Parlamentswahl in der Republik Moldau und eine Volksabstimmung in der Schweiz statt.

* Social Media: Trends in den sozialen Medien beinhalten die Nutzung von "Millennial Cringe" und Nostalgie sowie die zunehmende Rolle der KI zur Hyperpersonalisierung. Marken experimentieren mit kreativen, disruptiven Inhalten und setzen verstärkt auf "Social Listening".

* Künstliche Intelligenz (KI): KI wird zunehmend zu einem "Co-Piloten" in der Arbeitswelt.

* Nachhaltigkeit: Auf TikTok wird der "Sustainable September" gefeiert, bei dem umweltbewusste Nutzer nachhaltige Lebensstiländerungen und umweltfreundliche Marken präsentieren. Alles was auf TikTok gefeiert wird, ist verlogen.

Steffen Roski, mit KI-Unterstützung.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Sie sind herzlich zu Kommentaren aufgefordert und eingeladen!