Mittwoch, 17. September 2025

Steffen Roski: Trendreport für den 17. September 2025

* Globale Konflikte: Die internationale Aufmerksamkeit richtet sich weiterhin auf den Konflikt in Gaza. Medienberichte deuten darauf hin, dass die israelischen Streitkräfte ihre Offensive verstärken und es zu weiteren zivilen Opfern kommt, was internationale Verurteilungen nach sich zieht. Auch andere Konflikte, wie der in der Ukraine, bleiben von Bedeutung.

* Die Weltbank veranstaltet am 16. und 17. September 2025 das "Global Forum on Coalitions for Reforms". Hier werden Themen wie Armut, Ungleichheit, Klimawandel und Korruption diskutiert. Solche neoliberalen Foren bedeuten für die einkommensarmen Massen nichts Positives.

* Ein geplanter Verteidigungspakt zwischen Australien und Papua-Neuguinea könnte aufgrund der wachsenden Präsenz Chinas im Pazifikraum verschoben werden, was diplomatische Spannungen signalisiert.

* In den USA wird der "Constitution Day" gefeiert, der die Verfassung von 1787 würdigt. Dies wird Anlass für politische Debatten über die demokratischen Werte und die aktuelle politische Spaltung geben.

* Politische Konferenzen, wie die "International Conference on Modern Populism and Populist Politics" in Hamburg, beleuchten aktuelle Trends im Populismus.

* Klimakatastrophe und Umweltpolitik: Die geplanten UN-Klimakonferenzen (COP30) und Veranstaltungen wie die "Climate Week" in New York zeigen die anhaltende Relevanz der Klimakatastrophe als zentrales gesellschaftliches Thema.

Steffen Roski, mit KI-Unterstützung.

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Sie sind herzlich zu Kommentaren aufgefordert und eingeladen!