Donnerstag, 12. Juni 2025

Steffen Roski: Trendreport für den 12. Juni 2025

  1. US-China-Handelsgespräche: Es gibt Fortschritte in den Handelsgesprächen zwischen den USA und China. Nach hochrangigen Gesprächen in London hat die Trump-Regierung erklärt, dass Peking den Zugang der amerikanischen Industrie zu dringend benötigten Magneten und Mineralien aus Seltenen Erden erleichtern wird. Im Gegenzug werden die USA die Bemühungen einstellen, die Visa chinesischer Staatsangehöriger an US-Hochschulen zu widerrufen. Die bestehenden US-Zölle auf chinesische Waren bleiben jedoch bestehen.

  2. Globale Wirtschaftsprognosen: Die Weltbank prognostiziert für 2025 ein globales Wachstum von 2,3 %, das langsamste Tempo seit 2008 (außerhalb ausgewachsener Rezessionen). Erhöhte Handelsspannungen und politische Unsicherheit werden als Hauptursachen genannt. Die Inflation bleibt mit voraussichtlich 2,9 % im Jahr 2025 über dem Niveau vor der Pandemie. Es profitieren die Vermögenden, während der Großteil der einkommensarmen Bevölkerung unter den Kosten der Inflation leidet.

  3. EU-Wirtschaftsprognosen: Die Frühjahrsprognose der EU geht von einem realen BIP-Wachstum von 1,1 % in der EU und 0,9 % im Euroraum für 2025 aus – ungefähr die gleichen Raten wie 2024. Handelsspannungen und erhöhte globale Unsicherheit trüben die Aussichten für das Wirtschaftswachstum im Euroraum.

Steffen Roski, mit KI-Unterstützung.

 


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Sie sind herzlich zu Kommentaren aufgefordert und eingeladen!