Internationale Konferenzen und Initiativen: Es finden wichtige internationale Treffen statt, wie die UN-Ozeankonferenz (UNOC3) und das Internet Governance Forum, die sich mit globalen Herausforderungen wie Umweltveränderungen und digitaler Politik befassen. Der G20-Gipfel in Südafrika wird sich auf Solidarität, Gleichheit und Nachhaltigkeit konzentrieren.
Anhaltende Konflikte: Der Jahrestag des Beginns des Israel-Hamas-Konflikts wird voraussichtlich zu einem Anstieg extremistischer Propaganda und potenzieller Angriffe führen. Das Engagement der USA auf seiten Israels in dem Konflikt mit dem Iran wird zur weiteren Mobilisierung antisemitischer Bewegungen in Europa beitragen.
Wirtschaftliche Unsicherheit und Nachhaltigkeit: Die globale Wirtschaft steht vor Herausforderungen. Es wird betont, dass nachhaltiges Handeln und der Schutz von Klima und Biodiversität entscheidend sind, um soziale Ungleichheiten zu mindern und zukunftsfähige Arbeitsplätze zu schaffen. Klimaschutz funktioniert nur vor dem Hintergrund von Verteilungsgerechtigkeit. Tax the rich!
Digitalisierung und Technologie: Die Digitalisierung ist weiterhin ein treibender Faktor. Themen wie Hyper-Personalisierung, digitale Kompetenzen, KI-Nutzung (insbesondere bei Generation Alpha), Cyber-Sicherheit und die Weiterentwicklung digitaler Kulturen und Verhaltensweisen stehen im Vordergrund. Die digitale Wirtschaft wird voraussichtlich deutlich schneller wachsen als die globale Wirtschaft.
Umweltbewusstsein und Klimakrise: Die tiefgreifenden Auswirkungen des Klimawandels und des Artensterbens sind ein zentrales Thema. Es wird betont, dass die Krise der Natur eng mit gesellschaftlichen Krisen verbunden ist und ein neuer gesellschaftlicher Konsens für Nachhaltigkeit erforderlich ist.
Soziale Gerechtigkeit und Ungleichheit: Die Bewältigung sozialer Ungleichheiten und eine gerechtere Verteilung von Ressourcen und Chancen sind wichtige gesellschaftliche Ziele.
Haushalt und Finanzen: Deutschland hat noch keinen Bundeshaushalt für 2025 verabschiedet, was auf die Schwierigkeiten innerhalb der Koalition hindeutet. Es wird erwartet, dass Finanzminister Klingbeil einen Entwurf mit dem Ziel der Kostensenkung vorlegen wird. Weitere brutale Sparmaßnahmen auf Kosten der einkommensarmen Bevölkerung stehen bevor.
Steffen Roski, mit KI-Unterstützung.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Sie sind herzlich zu Kommentaren aufgefordert und eingeladen!