Donnerstag, 5. Juni 2025

Steffen Roski: Trendreport für den 5. Juni 2025

  1. Reallohnwachstum: Im ersten Quartal 2025 sind die Reallöhne in Deutschland um 1,2 % gestiegen, wobei insbesondere Geringverdienende und Auszubildende von kräftigen Zuwächsen profitieren. Bei näherer Betrachtung muss jedoch gesagt werden, dass der Reallohnanstieg viel zu niedrig ausfällt, wenn man die lange Niedriglohnphase berücksichtigt, die ihm voraus gegangen ist.

  2. Wirtschaftliche Entwicklung: Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im ersten Quartal 2025 um 0,4 % gegenüber dem Vorquartal gestiegen, was auf eine überraschend gute konjunkturelle Entwicklung im März zurückzuführen ist, insbesondere in der Produktion des Verarbeitenden Gewerbes und bei Exporten. Dennoch sieht die OECD die deutsche Wirtschaft im internationalen Vergleich weiterhin abgeschlagen.

  3. Fachkräftemangel und Arbeitskultur: Der Fachkräftemangel bleibt ein zentrales Thema. Unternehmen setzen zunehmend auf hybrides Arbeiten 2.0, personalisierte Flexibilität, generative KI als Co-Pilot, kompetenzbasierte Rekrutierung ("Skills-over-Degrees"), nachhaltige Arbeitskultur und eine stärkere Employee Experience. Mentorship und Empathie sind wichtige Eigenschaften neuer Führungskräfte. Die 4-Tage-Woche gewinnt als Standard an Bedeutung.

  4. Internet der Dinge (IoT): Die Vernetzung von Geräten im Alltag nimmt weiter zu und verspricht mehr Komfort und Effizienz - und mehr Verdruss, wenn die Systeme nicht funktionieren!

  5. Nachhaltigkeit: Das nachhaltige Wirtschaften ist ein großer gesellschaftlicher Trend. Unternehmen reagieren auf politischen und gesellschaftlichen Druck, indem sie klimaneutralere Büros, nachhaltige Lieferketten und grünere Arbeitsweisen einführen. Greenwashing ist der aktuelle Marketing-Trick - und die Öko-Hipster und Influencer befeuern ihn mit Inbrunst.

Steffen Roski, mit KI-Unterstützung.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Sie sind herzlich zu Kommentaren aufgefordert und eingeladen!