* Die Diskussion um den Kriegsdienst oder eine allgemeine Dienstpflicht ist weiterhin virulent, insbesondere im Kontext einer sogenannten "Zeitenwende" und des Personalaufbaus der Bundeswehr. Ein Bericht des Instituts der BRD-Wirtschaft (IW) vom 14. November 2025 betont die Wichtigkeit der Attraktivitätssteigerung der Bundeswehr auf freiwilliger Basis gegenüber einer teuren Wehrpflicht.
* Die NATO begrüßt eine Einigung der Koalition zum Kriegsdienst.
* Der Bundestag hat die Senkung der Stromsteuer für rund 600.000 Unternehmen beschlossen, während Privatleute leer ausgehen (Beschluss am 14.11.2025 oder kurz davor).
* Debatte um das sogenannte “Aktivrentengesetz”: Am 14. November 2025 ist eine Debatte im Bundestag über den Entwurf geplant, der Rentnern steuerfreie Zuverdienste ermöglichen soll, um dem Arbeitskräftemangel entgegenzuwirken. Die Wirksamkeit wird jedoch kontrovers diskutiert.
* Wichtige wirtschaftliche Daten werden veröffentlicht: Z.B. Pressemitteilungen des Statistischen Bundesamtes zu Gründungen größerer Betriebe, Energieverbrauch der Industrie, Insolvenzen und Erzeugerpreisen.
* Der Bundestag beschließt ein Lachgasverbot für Minderjährige als Reaktion auf den Trend der Partydroge.
* Es gibt Forderungen von Politikerinnen, den Kauf von Sex (Prostitution) zu verbieten.
* Die Berichte vom 14. November 2025 zeigen eine anhaltend angespannte Lage mit massiven russischen Luftangriffen auf Kiew und weitere Landesteile der Ukraine, die zivile und Energieinfrastruktur betreffen.
* Die Schweiz und die EU haben eine Sitzung des Gemischten Ausschusses zum Abkommen über die gegenseitige Anerkennung von Konformitätsbewertungen (MRA), um Handelshemmnisse abzubauen.
* Die USA planen die Abschaffung von Zöllen für vier lateinamerikanische Länder.
* Am 14. November 2025 enden die bundesweiten Aktionstage "Netzpolitik & Demokratie", veranstaltet von den politischen Bildungszentralen. Themen sind digitale Souveränität, kritisches Denken online, das Fediverse (als Alternative zu Big Tech-Plattformen), KI im Alltag und Fake News.
* Es findet ein Online-Fachaustausch zu "Extremismus ohne Grenzen - BRD-Radikale im Auslandseinsatz" statt. Dies deutet auf eine weiterhin hohe Relevanz der Präventionsarbeit im Bereich politischer und religiöser Radikalisierung hin.
* Das EU-Lieferkettengesetz wurde durch das EU-Parlament abgeschwächt, was Kritik hervorruft. Der Trend geht zu einer geringeren Regulierung für einen Großteil der Unternehmen.
Steffen Roski, mit KI-Unterstützung.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Sie sind herzlich zu Kommentaren aufgefordert und eingeladen!