Samstag, 22. November 2025

Steffen Roski: Trendreport für den 22. November 2025

Digitalisierung & KI-Durchbruch
KI ist weiterhin der zentrale Treiber gesellschaftlicher Veränderungen. Sie wird zunehmend in Bildung, Gesundheitswesen und Verwaltung integriert. Gleichzeitig wächst die Debatte um ethische Standards und Regulierung.

Nachhaltigkeit & Klimaschutz
Der Trend zu nachhaltigem Konsum und grünen Technologien verstärkt sich. Unternehmen investieren massiv in erneuerbare Energien und Kreislaufwirtschaft, während Verbraucher stärker auf ökologische Produkte achten.

Gesundheit & Selbstfürsorge
Ein neuer Lifestyle-Trend namens „therapeutische Faulheit“ setzt auf bewusste Entschleunigung und mentale Gesundheit – als Gegenbewegung zur Dauerproduktivität.

Fragmentierte Gesellschaften
Laut globalen Studien nehmen soziale Spannungen zu: Einkommensunterschiede, Identitätspolitik und Polarisierung prägen die öffentliche Debatte.

Geopolitische Spannungen
Der Ukraine-Konflikt bleibt ein dominierendes Thema. Heute wird über neue diplomatische Initiativen und die Nutzung eingefrorener russischer Vermögenswerte diskutiert.

EU-Politik & Klimastrategien
Beim EU-Gipfel stehen Klimaschutz und digitale Regulierung im Fokus. Gleichzeitig gibt es neue bilaterale Sicherheits- und Handelsabkommen innerhalb Europas.

Innenpolitische Dynamik in der BRD
Die neofaschistische AfD bleibt nach der Bundestagswahl im Februar zweitstärkste Kraft, was die politische Landschaft polarisiert. Umfragen zeigen wachsende Unzufriedenheit mit der Regierungsarbeit und Debatten über Migration und soziale Sicherheit.

Globale Herausforderungen
Die Weltklimakonferenz in Brasilien ringt um ein Abschlussdokument. Parallel dazu verschärfen sich Konflikte im Nahen Osten und die USA stehen wegen kontroverser Äußerungen von Trump im Fokus.

Was bedeutet das für heute?

  • Gesellschaftlich: Wir erleben eine Balance zwischen Hightech-Fortschritt und dem Wunsch nach Entschleunigung. Nachhaltigkeit ist nicht mehr nur Trend, sondern Mainstream.

  • Politisch: Die Kombination aus geopolitischen Krisen, Klimapolitik und innenpolitischer Polarisierung prägt die Schlagzeilen. Entscheidungen auf EU- und globaler Ebene könnten heute Weichen für die kommenden Jahre stellen.

Steffen Roski, mit KI-Unterstützung.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Sie sind herzlich zu Kommentaren aufgefordert und eingeladen!