Dienstag, 25. November 2025

Steffen Roski: Trendreport für den 25. November 2025

1. Das gesellschaftliche Hauptthema: Gewalt gegen Frauen

Der 25. November ist weltweit der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen.

 * Aktionen: An diesem Tag finden traditionell die „Orange the World“-Kampagnen statt. Öffentliche Gebäude (Bundestag, Rathäuser, UN-Büros) werden oft orange beleuchtet, um ein Zeichen gegen geschlechtsspezifische Gewalt zu setzen.

 * Diskurs: Du kannst erwarten, dass an diesem Dienstag neue Statistiken zu häuslicher Gewalt und Femiziden veröffentlicht werden. In den Medien und sozialen Netzwerken wird dies das dominierende gesellschaftliche Thema sein. Die Kampagne markiert oft den Start der „16 Days of Activism“, die bis zum Tag der Menschenrechte am 10. Dezember dauern.

2. Politische Lage in der BRD: 

 * Tagespolitik: Ende November ist im Bundestag traditionell „Haushaltswoche“. Die BRD-Regierung Merz muss hier ihre ersten echten fiskalpolitischen Schwerpunkte gegen die Opposition verteidigen.

3. Internationaler Kontext: Nachklapp der COP30

Vom 10. bis 21. November 2025 war die 30. UN-Klimakonferenz (COP30) in Belém, Brasilien, angesetzt.

 * Am Dienstag, den 25. November, liegt das Ende der Konferenz nur wenige Tage zurück. Die politische Welt wird an diesem Tag noch stark mit der Analyse der Ergebnisse (oder des Scheiterns) beschäftigt sein, insbesondere wie die neuen Klimaziele mit der Realpolitik der großen Industrienationen vereinbar sind.

4. Kultureller & Saisonaler Rahmen

 * Jahreszeit: Der Tag fällt in die dunkle Jahreszeit, kurz vor dem 1. Advent (der 2025 auf den 30. November fällt). In vielen deutschen Städten werden zu diesem Zeitpunkt die Weihnachtsmärkte gerade eröffnet haben oder kurz vor der Eröffnung stehen.

 * Gedenken: Der Tag liegt kurz nach dem Totensonntag (23. November 2025). Gesellschaftlich markiert dieser Dienstag oft den psychologischen Übergang von der stillen Trauerzeit im November hin zur vorweihnachtlichen Stimmung.

Steffen Roski, mit KI-Unterstützung.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Sie sind herzlich zu Kommentaren aufgefordert und eingeladen!