Wissen schafft Gesellschaft - Weblog von Steffen Roski

Mein Blog befasst sich in einem umfassenden Sinn mit dem Verhältnis von Wissen, Wissenschaft und Gesellschaft. Ein besonderes Augenmerk richte ich dabei auf die Aktivitäten des Medien- und Dienstleistungskonzern Bertelsmann und der Bertelsmann Stiftung.

Donnerstag, 7. Februar 2013

gegen-stimmen.de: Liz Mohn – Die Charity-Queen aus der Puppenstube

Es wäre in der Tat eine Riesentragödie, wenn die einzigartige Barbie Mohn auf dem Höhepunkt ihres strapaziösen Arbeitslebens einsam im Puppenregal vergammeln müsste. Andererseits hat der Plastikpuppenfabrikant in einer Pressemeldung annonciert, dass in den Vorjahren bereits “Kronprinzessin Viktoria von Schweden, Bundeskanzlerin Angela Merkel und im letzten Jahr Stilikone Sylvie van der Vaart” mit einem persönlichen Barbie-Unikat “gewürdigt” worden sind. Barbie Mohn, die unermüdliche Kämpferin für soziale Gerechtigkeit, die sich im Laufe ihres aufopferungsvollen Lebens einen milliardenschweren Medien-Konzern mit angeschlossenem Weltverbesserungs-Institut “erarbeitet” hat, wird daher –wie im realen Leben – punktgenau im richtigen Regal landen.

Mein Blog befasst sich in einem umfassenden Sinn mit dem Verhältnis von Wissen, Wissenschaft und Gesellschaft. Ein besonderes Augenmerk richte ich dabei auf die Aktivitäten des Medien- und Dienstleistungskonzern Bertelsmann und der Bertelsmann Stiftung.
Eingestellt von Oettinger Poesie um 16:02:00
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Sie sind herzlich zu Kommentaren aufgefordert und eingeladen!

Neuerer Post Älterer Post Startseite
Mobile Version anzeigen
Abonnieren Kommentare zum Post (Atom)

Blog-Archiv

  • ►  2025 (71)
    • ►  Juli (12)
    • ►  Juni (50)
    • ►  Mai (9)
  • ►  2023 (3)
    • ►  November (1)
    • ►  September (1)
    • ►  Februar (1)
  • ►  2022 (1)
    • ►  Mai (1)
  • ►  2021 (1)
    • ►  April (1)
  • ►  2020 (12)
    • ►  November (1)
    • ►  Juni (2)
    • ►  März (8)
    • ►  Januar (1)
  • ►  2019 (14)
    • ►  Dezember (2)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  September (2)
    • ►  August (2)
    • ►  Juli (1)
    • ►  Juni (2)
    • ►  Mai (1)
    • ►  April (2)
    • ►  März (1)
  • ►  2018 (8)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  August (1)
    • ►  Juni (1)
    • ►  April (2)
    • ►  März (1)
    • ►  Januar (1)
  • ►  2017 (2)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  August (1)
  • ►  2016 (3)
    • ►  September (1)
    • ►  Juli (2)
  • ►  2015 (239)
    • ►  September (1)
    • ►  August (2)
    • ►  Juni (7)
    • ►  Mai (13)
    • ►  April (39)
    • ►  März (42)
    • ►  Februar (76)
    • ►  Januar (59)
  • ►  2014 (47)
    • ►  November (1)
    • ►  Oktober (5)
    • ►  März (6)
    • ►  Februar (10)
    • ►  Januar (25)
  • ▼  2013 (398)
    • ►  Dezember (54)
    • ►  November (27)
    • ►  Oktober (31)
    • ►  September (56)
    • ►  August (52)
    • ►  Juli (23)
    • ►  Mai (34)
    • ►  April (37)
    • ►  März (24)
    • ▼  Februar (35)
      • theeuropean.de: Made in Germany - Italien hat gewä...
      • ibb punkt.de: Wie und wozu Schülerdaten gesammelt ...
      • Christian Feld: Internetplattform LobbyPlag - Wenn...
      • Iain MacWhirter: The rise and rise of the energy p...
      • Isaiah Berlin: The Question of Machiavelli
      • jourfixe.hamburger-netzwerk.de: Gewerkschaftslinke...
      • worldometers.info: Real Time World Statistics
      • KAI SCHÖNEBERG: DER KOMPROMISS KANN NUR DER ANFANG...
      • Birgit Rydlewski: Über den Kontrollverlust bei Kra...
      • attacberlin.de: Neusprech-Glossar - Wörter und We...
      • Antonio Lettieri : Austerity policies and structur...
      • Manfred Koch: Klabunds Kürzestgeschichte der Dicht...
      • David Cole: How We Made Killing Easy
      • Christopher Carroll: Mingus - The Chaos and the Magic
      • Marcus Klöckner : Journalismusforschung: "Ganz auf...
      • verdiheide-fb8.blogspot.de: „Bertelsmann erleben!“...
      • Brendan O'Connor: Deal just doesn't add up fully f...
      • VALENTIN GROEBNER: Muss ich das lesen? - Utopien u...
      • Christian Jakob: Interview - „Teilhabe war gestern...
      • Steffen Roski: Die TRD
      • MARCO CARINI: Großdruckerei schließt - Weil die Au...
      • Dorothea Wuhrer: Das Land der Diebe und Betrügeri...
      • Oskar Negt: Plädoyer für ein gerechtes Gemeinwesen...
      • gegen-stimmen.de: Liz Mohn – Die Charity-Queen aus...
      • Wolfgang Lieb: Das Triumfeminat – Angela Merkel, F...
      • Naomi Klein: Das Wichtigste in der Welt jetzt
      • Immanuel Wallerstein: Neue Revolten gegen das Syst...
      • Samir Amin, François Houtart, Ignacio Ramonet: Vie...
      • Michel Husson: Der Boomerangeffekt der Globalisierung
      • Walden Bello: Die Vorzüge der Deglobalisierung
      • Giovanni Arrighi: Der Aufstand gegen den Westen - ...
      • Howard Zinn: Der Optimismus der Ungewissheit
      • Steffen Roski: Plagiatsaffären - ein Vorschlag
      • Roland Preuß: Plagiatsfall Schavan - Warum der Tit...
      • Steffen Roski: "Drogenpolitik ist Gesellschaftspol...
    • ►  Januar (25)
  • ►  2012 (1079)
    • ►  Dezember (23)
    • ►  November (46)
    • ►  Oktober (82)
    • ►  September (96)
    • ►  August (80)
    • ►  Juli (193)
    • ►  Juni (256)
    • ►  Mai (176)
    • ►  April (110)
    • ►  März (17)

Über mich

Mein Bild
Oettinger Poesie
Mein Profil vollständig anzeigen

Seiten

  • Startseite
  • Bertelsmann-kritische Einträge

Follower

Powered By Blogger

Dieses Blog durchsuchen

Gesamtzahl der Seitenaufrufe

Translate

Design "Awesome AG". Powered by Blogger.