Wissen schafft Gesellschaft - Weblog von Steffen Roski

Mein Blog befasst sich in einem umfassenden Sinn mit dem Verhältnis von Wissen, Wissenschaft und Gesellschaft. Ein besonderes Augenmerk richte ich dabei auf die Aktivitäten des Medien- und Dienstleistungskonzern Bertelsmann und der Bertelsmann Stiftung.

Mittwoch, 31. Juli 2013

Timothy Garton Ash: The New German Question

But economic power—here it’s Germany, Germany above all. And political power, too. Thus, in the corridors and councils of Brussels, everyone waits to see which way Berlin will go. All Europeans used to have one subject in common: America. Now they have two: Germany and America. As we look for German answers to the European question, there are three crucial areas to watch: economic policy; European institutions to oversee and legitimate that policy; and, last but not least, the poetry to accompany this economic and institutional prose, inspiring Europeans once again to believe in the dream we call Europe.

Mein Blog befasst sich in einem umfassenden Sinn mit dem Verhältnis von Wissen, Wissenschaft und Gesellschaft. Ein besonderes Augenmerk richte ich dabei auf die Aktivitäten des Medien- und Dienstleistungskonzern Bertelsmann und der Bertelsmann Stiftung.
Eingestellt von Oettinger Poesie um 12:40:00
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Sie sind herzlich zu Kommentaren aufgefordert und eingeladen!

Neuerer Post Älterer Post Startseite
Mobile Version anzeigen
Abonnieren Kommentare zum Post (Atom)

Blog-Archiv

  • ►  2025 (67)
    • ►  Juli (8)
    • ►  Juni (50)
    • ►  Mai (9)
  • ►  2023 (3)
    • ►  November (1)
    • ►  September (1)
    • ►  Februar (1)
  • ►  2022 (1)
    • ►  Mai (1)
  • ►  2021 (1)
    • ►  April (1)
  • ►  2020 (12)
    • ►  November (1)
    • ►  Juni (2)
    • ►  März (8)
    • ►  Januar (1)
  • ►  2019 (14)
    • ►  Dezember (2)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  September (2)
    • ►  August (2)
    • ►  Juli (1)
    • ►  Juni (2)
    • ►  Mai (1)
    • ►  April (2)
    • ►  März (1)
  • ►  2018 (8)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  August (1)
    • ►  Juni (1)
    • ►  April (2)
    • ►  März (1)
    • ►  Januar (1)
  • ►  2017 (2)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  August (1)
  • ►  2016 (3)
    • ►  September (1)
    • ►  Juli (2)
  • ►  2015 (239)
    • ►  September (1)
    • ►  August (2)
    • ►  Juni (7)
    • ►  Mai (13)
    • ►  April (39)
    • ►  März (42)
    • ►  Februar (76)
    • ►  Januar (59)
  • ►  2014 (47)
    • ►  November (1)
    • ►  Oktober (5)
    • ►  März (6)
    • ►  Februar (10)
    • ►  Januar (25)
  • ▼  2013 (398)
    • ►  Dezember (54)
    • ►  November (27)
    • ►  Oktober (31)
    • ►  September (56)
    • ►  August (52)
    • ▼  Juli (23)
      • abendblatt.de: Verwaltungsgericht Hannover: Burda ...
      • Martin Scorsese: The Persisting Vision - Reading t...
      • Timothy Garton Ash: The New German Question
      • Suketu Mehta: In the Violent Favelas of Brazil
      • James Bamford: They Know Much More Than You Think
      • globale-evolution.de: Thema - Bertelsmann
      • bildung-wissen.eu: Bertelsmann Stiftung verliert w...
      • migazin.de: Internationaler Vergleich - Schwachpun...
      • jenapolis.de: Bertelsmann-Stiftung - Jeder 2. Euro...
      • Harald Schumacher: Weitreichender Rechtsstreit bei...
      • Kevin P. Hoffmann: Air Berlin geht zu Bertelsmann ...
      • Lisa Natterer und Doro Schreier: Es wird immer ver...
      • Kevin Hoffmann: Bertelsmann hilft Air Berlin beim ...
      • Roland Eckert: Radikalisierung – Eine soziologisch...
      • Ulrich Dovermann: Narrative und Gegen-Narrative im...
      • Jan Bielicki: Studie der Bertelsmann-Stiftung - De...
      • LH: Endlich - Europäischer Rettungsschirm EFSF ver...
      • U. Gellermann: DER FALSCHE KOLOSS - Peter Sloterdi...
      • Gerd R. Rueger: Apple und Bertelsmann bei e-Book-K...
      • Arte: GASLAND
      • Albrecht Müller: Dass Deutschland kein souveräner ...
      • JAMES RISEN: Lawmakers Question White House Accoun...
      • WZB: Entscheidungsträger in Deutschland - Werte un...
    • ►  Mai (34)
    • ►  April (37)
    • ►  März (24)
    • ►  Februar (35)
    • ►  Januar (25)
  • ►  2012 (1079)
    • ►  Dezember (23)
    • ►  November (46)
    • ►  Oktober (82)
    • ►  September (96)
    • ►  August (80)
    • ►  Juli (193)
    • ►  Juni (256)
    • ►  Mai (176)
    • ►  April (110)
    • ►  März (17)

Über mich

Mein Bild
Oettinger Poesie
Mein Profil vollständig anzeigen

Seiten

  • Startseite
  • Bertelsmann-kritische Einträge

Follower

Powered By Blogger

Dieses Blog durchsuchen

Gesamtzahl der Seitenaufrufe

Translate

Design "Awesome AG". Powered by Blogger.